Loewe arbeitet wieder - oder nicht oder doch? Glaskugelthread
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 14:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
jetzt wird es spannend
Ich hoffe auf Hisense!
Beim polnischen Investor wäre zumindest beim Fachhandel Feierabend mit Loewe.
Die Geräte, die dann unter der Marke Loewe verkauft werden würden, haben dann absolut nichts mehr mit Loewe zu tun.
Also alle am Dienstag die Daumen ganz fest drücken!
Beim polnischen Investor wäre zumindest beim Fachhandel Feierabend mit Loewe.
Die Geräte, die dann unter der Marke Loewe verkauft werden würden, haben dann absolut nichts mehr mit Loewe zu tun.
Also alle am Dienstag die Daumen ganz fest drücken!
-
- Routinier
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hisense ist auch nur am Namen interessiertherzilein hat geschrieben:Ich hoffe auf Hisense
https://hisense.de/kuehlschraenke/ bald mit Loewe auge
-
- Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert: So 22. Jan 2017, 15:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die sind wohl auch am Namen interessiert, aber nur? Das ist doch noch gar nicht raus. Zumindest will Hisense am Standort Kronach festhalten bzw. den Sitz von Düsseldorf dorthin verlegen. Wenn die nur ein Büro bräuchten, dann könnten die auch weiterhin in Düsseldorf bleiben, dann bräuchten die nicht umziehen und von der Verkehrsanbindung ist Düsseldorf durch den Flughafen für die Chinesen doch eigentlich viel interessanter.belgica hat geschrieben:Hisense ist auch nur am Namen interessiertherzilein hat geschrieben:Ich hoffe auf Hisense
Ne ne, ich glaube daher schon, dass in Kronach dann weiterhin irgend etwas geschraubt würde oder halt die Entwicklung dorthin.
Hisense hätte es gar nicht nötig, den Namen Loewe überall drauf zu klatschen. Das Hauptgeschäft von Hisense sind nunmal Fernseher (Gott sei Dank in diesem Fall) und sie sind einer der größten Hersteller weltweit. Man sollte das auch immer global sehen und nicht nur auf den deutschsprachigen Raum bezogen.
Ich denke und hoffe, das würde dann so in etwa aussehen wie bei Metz. Hoffentlich wird auch die loeweeigene Software beibehalten, denn die ist für mich eh DAS Alleinstellungsmerkmal schlechthin.
Die Chinesen "ticken" heute auch schon etwas anders als damals, das lässt hoffen.
-
- Routinier
- Beiträge: 304
- Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Zumindest in diesem Thread werden ja die Geräte nicht schlecht geredet, es geht darum ob Loewe als Hersteller von TVs in der gewohnten Form noch eine Chance hat.maximilianmuc hat geschrieben:Warum sind eigentlich so viele negative Kommentare von Loewe-"Fans" in einem Loewe Forum unterwegs?
Dafür stehen die Zeichen halt leider auf mehr als schlecht.
Die Geräte unter dem letzten Inhaber waren außerordentlich gut, die Vorzeichen sahen gut aus, da man glücklicherweise gerade in der Anfangszeit der OLED neu eingestiegen ist und da insbesondere mit den bild 7 auch ordentlich Aufmerksamkeit erreichte.
Leider konnte man diesen Drive nicht richtig mitnehmen. Loewe hat zu viel Geld und Zeit in teure Seitenprojekte versenkt, für die sich keiner richtig interessierte und wie schon öfter geschrieben, hat vor allem die Marketingabteilung komplett versagt.
Ihr macht euch kein Bild wie hart wir als Händler und auch im Betatest gegen Ideen aus der Ecke gekämpft haben und wie viel wir dadurch auch im letzten Moment noch abwenden konnten. Leider nicht alles.
Da haben Menschen Entscheidungen getroffen, welche weder das Produkt und den Markenkern von Loewe verstanden haben, noch die Zielgruppe kannten oder diese völlig falsch einschätzten.
Das Credo war immer mehr, Technik ist nebensächlich, ein Loewe muss vor allem ein Lifestyle Produkt sein. So wurden fundamentale Features, Alleinstellungsmerkmal gestrichen, weil Marketingmenschen meinten, das braucht keiner. Wer aufmerksam war hat einiges gesehen, was verschwand und ein paar Softwarerelease später wieder da war. Bestes Beispiel ist aber die DR+ Disk, welche langfristig alle internen DR+ ersetzen sollte. Ich hielt das prinzipiell für eine gute Idee, da es damit für alle Loewe nachrüstbar gewesen wäre. Allerdings stellte sich raus, daß die kein permanent Timeshift können sollte. Erst nachdem der Betatest und die Händler (vor allem hier aus dem Forum) massiven Druck gemacht haben, landete Permanent Timeshift, in wirklich letzter Minute auf dem Datenblatt (daher auch mit dem Vermerk daß es erst mit einer künftigen Softwareversion gehen wird). Inzwischen natürlich alles hinfällig.
Im Laufe des letzten Jahres hat auch die Chefetage bemerkt, daß da einiges schief läuft, leider zu spät.
Nun ist Loewe ein halbes Jahr "offline". Den ganzen Sommer hörte ich von Leuten die an unserem Laden vorbei liefen "warum ist denn der Laden noch da, Loewe gibts doch nicht mehr". Alle Anrufe hatten nur ein Thema: ob es uns noch gibt und wie lange. Nun gibts auch den Laden nicht mehr, so wie viel andere Loewe Händler.
So leid es mir tut, aber selbst wenn morgen ein neuer Investor käme und der einfach da weitermachen würde wo man vor 6 Monaten angehalten hat, würde es nochmal viele Monate dauern, bis ein neuer Loewe TV bestellbar wäre.
Und bitte wer soll diese TVs kaufen? Von einer Hand voll Enthusiasten kann so ein Unternehmen nicht überleben. Selbst die recht guten Stückzahlen, welche Loewe die letzten 3-4 Jahre verkauft hat haben nicht gereicht und diesmal gibt es keinen OLED Hype der das ganze anschiebt und auch die Preise etwas relativiert.
Um rentabel zu sein muss Loewe deutlich 6stellige Zahlen an Geräten pro Jahr verkaufen und zwar keine bild 1 oder bild 2 für 1000,- sondern bild 5 aufwärts. Das ist allein schon mit Blick auf die Entwicklung des TV Marktes utopisch.
Das hat alles nichts mit Schwarzmalerei zu tun, es ist einfach die traurige Realität.
Auch wenn (mein Wunschinvestor) Hisense Loewe übernehmen würde, würden die Geräte nicht mehr mit den bisherigen vergleichbar sein. Schnickschnack wie ein durchdachtes Bedienkonzept und ausgeklügeltes Aufnahmesystem können sich die großen Hersteller schlicht nicht leisten. Die Geräte werden auf das allernötigste gestreamlined, je weniger die nämlich können um so weniger Support muss man leisten.
Machs gut Loewe, war eine wirklich tolle Zeit mit dir.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dem ist nicht wirklich etwas hinzuzufügen 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich durft heute mit der Hisense Hotline kämpfen, zu dem schlechten Deutsch kam eine nicht bessere Telefon Verbindung.
Und die Firmware (600mb) auf den Fernseher zu bekommen grad nen Akt. Weil so wie beschrieben ging es nämlich nicht.
Einerseits wäre es schön wen Hisense voll einsteigt, aber dann auch an Qualität zulegt.
Und die Firmware (600mb) auf den Fernseher zu bekommen grad nen Akt. Weil so wie beschrieben ging es nämlich nicht.
Einerseits wäre es schön wen Hisense voll einsteigt, aber dann auch an Qualität zulegt.
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... -99-889851
Offenbar mehr als 2 Interessenten, und heute keine Entscheidung.
Offenbar mehr als 2 Interessenten, und heute keine Entscheidung.
Offenbar immerhin eine partielle Einigung:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... -99-889851
Ergänzung: Offenbar der selbe Link wie zuvor - allerdings inhaltlich adaptierter Artikel. Gehört sich eigentlich nicht für ein renommiertes Medium, ohne Hinweis einen Artikel umzuschreiben und Links gleich zu belassen.
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... -99-889851
Ergänzung: Offenbar der selbe Link wie zuvor - allerdings inhaltlich adaptierter Artikel. Gehört sich eigentlich nicht für ein renommiertes Medium, ohne Hinweis einen Artikel umzuschreiben und Links gleich zu belassen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 188
- Registriert: Sa 4. Mär 2017, 20:40
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: Di 25. Jun 2019, 09:40
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 29. Mai 2017, 08:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- outatime
- Routinier
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ob man das in diesem Fall sagen kann, ist fraglich. Wenn man sich anschaut, was UMC in der Vergangenheit mit anderen eingekauften Marken gemacht hat, so wäre ein sauberer Cut mit der "Legende Loewe" an dieser Stelle wahrscheinlich weniger schmerzlich.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
UMC gehört doch wieder mehrheitlich zu Sharp - und Sharp wiederum kennt Loewe von früher recht gut ... nicht, dass ich diese Kombination für ideal halte (Hinsense ist allerdings auch nicht mein Wunschkandidat, aber wir sind hier leider nicht bei "Wünsch dir was ..." ...), die gemeinsame Sharp-Loewe-Vergangenheit KÖNNTE aber auch bedeuten, dass es Loewe besser ergeht als andere übernommenen Marken ... man wird sehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 22. Mär 2013, 10:34
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das halte ich ehrlich gesagt für eine sehr blauäugige Einschätzung. Man muss sich doch nur mal anschauen wie UMC aus Blaupunkt ein Ramschmarkenlabel für die Reals und Tooms dieser Welt gemacht hat, um sich vorzustellen, was die mit LOEWE vorhaben. Jedenfalls nix Gutes.,die gemeinsame Sharp-Loewe-Vergangenheit KÖNNTE aber auch bedeuten, dass es Loewe besser ergeht als andere übernommenen Marken
bild 3.49
Connect 40 LED DR+
Speaker2go
Connect 40 LED DR+
Speaker2go
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
https://www.nordbayern.de/wirtschaft/bi ... -1.9593777
https://www.br.de/nachrichten/bayern/au ... en,RjfUcww

https://www.br.de/nachrichten/bayern/au ... en,RjfUcww

bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
Bosch hat Blaupunkt 2008 verkauft, und da war Blaupunkt schon nicht mehr am Höhepunkt ... TV war nie die Stärke von Blaupunkt ... es folgten viele Niederlagen, immer weniger Bedarf an KFZ-Hifi ... nach diversen Insolvenzen, Verkäufen, Umstrukturierungen ... was war Blaupunkt noch, und was sollte es sein? Ich wüsste nicht, wo ich heute noch Blaupunkt verwenden würde - und ich habe Blaupunkt zu Zeiten der Keycard etc. geliebt!yeahralfi hat geschrieben:Das halte ich ehrlich gesagt für eine sehr blauäugige Einschätzung. Man muss sich doch nur mal anschauen wie UMC aus Blaupunkt ein Ramschmarkenlabel für die Reals und Tooms dieser Welt gemacht hat, um sich vorzustellen, was die mit LOEWE vorhaben. Jedenfalls nix Gutes.,die gemeinsame Sharp-Loewe-Vergangenheit KÖNNTE aber auch bedeuten, dass es Loewe besser ergeht als andere übernommenen Marken
Insofern ... und Sharp hatte mal durchaus Anspruch, darf man auch nicht vergessen! Ist halt schon etwas her ... aber ich behaupte ja nicht, dass der Erwerb durch UMC sich nicht furchtbar entwickeln könnte ....
-
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 18. Apr 2012, 09:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das was Skytec plant, hört sich aber recht ordentlich an. Es geht zumindest deutlicher ins Detail. Denen scheint es nicht nur um die Ausschlachtung des Namens zu gehen. Wie belastbar diese Absichten sind, müssen nun der Gläubigerausschuss und der Insolvenzverwalter beurteilen.
https://www.presseportal.de/pm/139292/4457519
https://www.presseportal.de/pm/139292/4457519
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 19. Mai 2017, 19:05
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Laut dieser Website gehört UMC zu Skytec:
https://invidis.de/2017/02/displayherst ... -business/
Gibts dann doch Staubsauger mit dem Loewe Logo?
https://invidis.de/2017/02/displayherst ... -business/
Gibts dann doch Staubsauger mit dem Loewe Logo?
bild 5.55
Software: 5.4.6.0
Software: 5.4.6.0
-
- Mitglied
- Beiträge: 127
- Registriert: Mi 5. Jun 2013, 23:39
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen