chrissy_el hat geschrieben:Ab 39.900€ in der Basis-Version.
(Natürlich) gibts erstmal nur die „Cash-Cow“- Version ab 59.990€.
Das sind beides Beträge, die ich nicht bereit bin für ein Auto auszugeben. Außerdem habe ich mir erst Anfang letzten Jahres einen V40 (Benziner) zugelegt , der die allermeiste Zeit in der Garage steht...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
Ich mag die neuen rundgelutschten Volvos nicht. Nur mal so als Beispiel der alte V90 hatte 2200 Liter Laderaum. Der neue V90, obwohl deutlich größer, nur rund 1700 Liter. So, das wars, ist ja eigentlich Off Topic.
Mich reizt von Volvo der V90 als Hybrid - sieht von aussen bombastisch aus, auch wenn von innen etwas gewöhnungsbedürftig in Vergleich zu einem Mercedes. Ist aktuell als Gebrauchter für mich noch zu teuer, da der Wertverlust einfach zu hoch ist.
Und leider ohne 6- oder 8 Zylinder.
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
In dem Zuge werden alle Stores geschlossen. Bestellung nur noch online möglich.
Erfolgt die Bestellung dann „frei Bordsteinkante“?
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Das wäre dann der erste e-Roller den man offiziell auf der der Straße verwenden darf
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Habt ihr gehört? Tesla senkt die Preise für einige Varianten der Model S und X um bis zu 50.000,- $ (!) und führt für alle Modelle eine zusätzliche günstige Variante ein, in dem Zug kommt nun auch das kleine Model 3.
Außerdem werden die meisten Stores geschlossen, dafür werden wohl die Service Center ausgebaut.
Ich will nicht unken, das klingt für mich etwas verzweifelt... ?
Hmm, keine Ahnung. Aber irgendwann müssen auch die mal schwarze Zahlen schreiben... Übrigens hat es vorgestern in Florida wieder einen tödlichen Unfall mit einem Tesla gegeben. Es ist zwar derzeit noch nicht bekannt, ob der Autopilot da mit im Spiel war, aber die Szene erinnert stark an einen früheren Zwischenfall bei dem es so war. Die US-Bundesbehörden NHTSA und NTSB ermitteln. Außerdem hagelt es Kritik, weil Tesla eine sogenannte "full-self-driving capability" bewirbt, was deutlich mehr suggeriert, als das, was das System wirklich kann.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
Keine Ahnung, aber schmeisse ich den Konfiguratir für den/das Modell 3 an, so komme ich auf 53.280 EUR.
Zieht man irgendwelche dubiosen „Einsprungen“ ab, so stehen 48.280 EUR auf der Rechnung.
So, nun die Frage: wie komme ich nun auf 35.000 USD?
Lese ich mir nochmals meinen Beitrag #364 durch, so passt das mit meinem Post von damals überein.
Das Short Range Modell gibts auf der deutschen Seite noch garnicht. Kujko hat das bekannte, teurere gefunden.
Er hatte schon früher den Fehler gemacht, „ab 35.000$„ bedeute der käme hier für 35.000€. Tesla hat aber nie einen Preis für Europa genannt, die 35.000 + Steuern sind der US Preis.
Dazu kommt eben auch, daß in Deutschland alles etwas teurer ist als in den USA. Deutsche Autos sind dort eine ganze Ecke bei billiger als hier, für einen Ford Mustang, der dort ab 26.000$ kostet, ruft der deutsche Händler 45.000€ auf.
Hängt aber auch mit den strengeren Prüfungsauflagen für alle Einzelteile eines Autos hierzulande zusammen, denn hier gibt es eben TÜV, Dekra und Co. die es in den USA bekanntermaßen in dieser Form nicht gibt, so das selbst durchgerostete Bodenbleche niemanden daran hindern, weiter mit einem Auto zu fahren.
Loewe Art 40 weiß SL310F mit Featurestick
Connect ID 32 DR+ weiß SL155
Blutech Vision Interactive (am Art)
Playstation 3 (am CID)
Pretch hat geschrieben:
Außerdem werden die meisten Stores geschlossen
Hatte ich weiter oben bereits geschrieben... glaubst mir nicht, was?!
Pretch hat geschrieben:
Ich will nicht unken, das klingt für mich etwas verzweifelt... ?
Angeblich müssen die Stores geschlossen werden um Kosten zu senken da Elon wohl nicht genug an der SR-Variante verdient.
Mich würde es wundern, wenn grad jetzt bei Tesla die Lichter ausgehen... Nun schmeißen die einen Haufen M3 auf den Markt und die Fanboys kloppen sich drum...
Aber, ich bin da auch etwas zu weit weg was Tesla angeht...
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Rudi16 hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, daß die Angabe von $35000 - wie in den USA üblich - keine Steuern beinhaltet und man in Europa sowieso andere Preise aufruft.
Ja, das sind die Preise ohne Steuern. Da in den USD (soweit mir bekannt) jeder Bundesstaat quasi eigene Steuersätze hat ist das wohl so üblich da drüben.
Nur wird hier in Deutschland ständig gesagt, Tesla wolle ein M3 für 35.000€ hier anbieten. Und dann sind viele enttäuscht, dass es doch teurer ist.
Und hier kommen halt dann noch Zölle, Steuern etc. drauf. Und wenn wir Pech haben, auch noch die Strafzölle der EU.
Die einschlägigen Kreise vermuten Preise zwischen 40.000-45.000€ für die SR-Variante.
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Retrostyle hat geschrieben:denn hier gibt es eben TÜV, Dekra und Co. die es in den USA bekanntermaßen in dieser Form nicht gibt, so das selbst durchgerostete Bodenbleche niemanden daran hindern, weiter mit einem Auto zu fahren.
Daran sind hier Tuning Schmieden wie "West Coast Custom" auch krachend dran gescheitert. Die meinten, die könnten in Deutschland genauso pfuschen wie in den USA...
Den Spruch: "Bis das der TÜV uns scheidet" kannten die auch noch nicht...
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Pretch hat geschrieben:Dazu kommt eben auch, daß in Deutschland alles etwas teurer ist als in den USA. Deutsche Autos sind dort eine ganze Ecke bei billiger als hier, für einen Ford Mustang, der dort ab 26.000$ kostet, ruft der deutsche Händler 45.000€ auf.
Eine für den US Markt gebaute Mühle sollte aber nicht unbedingt als 1:1 straßenfertig für den EU Raum angesehen werden. Der Händler muss die Karre selbst anpassen/umbauen (insbesondere die Beleuchtung) damit die Karre überhaupt zulassungsfähig ist. Das lassen sich diese auch bezahlen. Autokonzerne die am Weltmarkt vertreten sind bauen ihre Kisten entsprechend dass diese einfach auf allen Märkten zugelassen werden können.
Aber die Preispolitik ist eine Frechheit. In den USA gibts quasi Vollausstattung zum Listenpreis und in Europa wird man dafür abgezockt.
PS: Hier in Österreich ist nochmals alles teurer als in Deutschland
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
Rudi16 hat geschrieben:Hmm, keine Ahnung. Aber irgendwann müssen auch die mal schwarze Zahlen schreiben... Übrigens hat es vorgestern in Florida wieder einen tödlichen Unfall mit einem Tesla gegeben. Es ist zwar derzeit noch nicht bekannt, ob der Autopilot da mit im Spiel war, aber die Szene erinnert stark an einen früheren Zwischenfall bei dem es so war.
Ja, sehr traurig sowas...
Jedoch frage ich mich, ob bei anderen Herstellern auch so ein Augenmerk drauf gerichtet wird...
Ich möchte nicht wissen, wie viele VW, Mercedes, BMW etc. mit ihren ganzen Helferlein auch schon einen Crash hatten und dabei dann Menschen ums Leben gekommen sind. Da spricht keiner von...
Ist das gleiche bei den Batterien... Brennt dann mal ein BEV stehts in allen Gazetten (meistens ist es dann die Klimaanlage die den Brand verursacht hat)... brennt ein normaler Verbrenner, interessierts keine Seele...
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Seh ich auch so. Tesla hat tausend Warnhinweise, daß das Auto nicht allein fährt und man selbst auf den Verkehr achten muss. Wer das immernoch nicht verstanden hat sollte sowieso kein Auto fahren.
Wenn einer mit seinem Abstandstempomaten auf ein Stauende kracht interessiert das keinen.
Hier ist es um so absurder, da offenbar noch nichtmal klar ist, ob der Autopilot überhaupt im Spiel war.
chrissy_el hat geschrieben:Brennt dann mal ein BEV stehts in allen Gazetten (meistens ist es dann die Klimaanlage die den Brand verursacht hat)... brennt ein normaler Verbrenner, interessierts keine Seele...
Weil das eine mit dem anderen nicht zu vergleichen ist. Ich hoffe mal, dir ist der Unterschied zwischen einige 'zig Litern brennendem Benzin/Diesel und einigen 100 kg brennendem Lithium bewußt. Kleiner Tip: ein Auto brennt nicht so wie immer gerne im Fernsehen dargestellt.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
Pretch hat geschrieben:Wenn einer mit seinem Abstandstempomaten auf ein Stauende kracht interessiert das keinen.
Das interessiert sehr wohl jeden außer dem skrupellosen Teil der Spediteure bzw. deren Fahrer, denen jedes Mittel recht ist, eine Minute schneller am Zeil zu sein. Wobei es jedoch laut geltendem Recht keine Pflicht zur Verwendung von automatischen Sicherheitssystemen gibt.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
Das Problem heißt "Autopilot". Das System ist offensichtlich nicht so gut und sicher, wie das die Werbung suggeriert. Zitat:
"Alle in unserem Werk hergestellten Tesla-Modelle einschließlich des Model 3 sind mit der notwendigen Hardware für autonomes Fahren ausgerüstet. Autonomes Fahren bietet ein wesentlich höheres Sicherheitspotenzial als ein menschlicher Fahrer."
Genau das bietet es momentan nicht. Im Gegenteil, es verführt die Fahrer zu unbedachten bis hirnrissigen Aktionen.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II