Händlerauswahl

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Spielzimmer »

Und ja, es gibt auch einen "Reise-Techniker"
Das sind mehrere (ich glaube 5), die halten auch die regionalen Techniker-Schulungen...

@Loewengrube..würde es Dich sehr stören ein L bei Gallllllerie wegzulassen, es soll doch keinem die Galle dabei hochkommen... ;) (die Vorlage war zu gut)
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von Loewengrube »

Ed und Pretch sagten, es sei nur ein Herr S. ;)
Vielleicht sind es aber auch mehr und die heißen alle Herr S. im Sinne von "Solution" :D


Das "l" habe ich dann mal entfernt, bevor noch ´was Grünes hoch kommt :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#28 

Beitrag von Spielzimmer »

Also unserer hier heißt Herr Z. :D
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von Loewengrube »

Das ist nur sein Pseudonym :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#30 

Beitrag von Ed Sheppard »

Dann gibt es wohl doch mehrere und zwar nach Gebiet "sortiert".

Benutzeravatar
Drillbit
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:40
Wohnort: Südwesten
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Haltbarkeit / Reparaturanfälligkeit

#31 

Beitrag von Drillbit »

Loewe-Produkte sind nicht billig, das läßt mich eine längere Haltbarkeit und geringere Reparaturanfälligkeit als bei preisgünstigerer Elektronik erwarten.
Erfahren habe ich dies bei meiner REVOX-Anlage und meinen B+M-Lausprechern, die jetzt nach 27 (!) Jahren die ersten größeren Ausfälle zeigen.

Vor einigen Tagen schrieb mir ein Bekannter:
"Loewe LED TVs sind auf eine Lebensdauer von 20 000 Stunden ausgelegt, die LCD TVs dagegen auf 60 000. Diese Info habe ich von einem autorisierten Reparaturtechniker von Loewe, ist also nicht aus der Luft gegriffen. Um die Lebensdauer zu überprüfen, haben die Loewes sogar einen Betriebsstundenzähler!"
Über diese Aussage bin ich mehr als skeptisch, wäre aber doch einmal interessiert zu erfahren, was die Fachleute und Insider in diesem Forum dazu sagen.

Loewe Individual 55 Compose 3D Full-HD 400 (SL151) mit Loewe Subwoofer I Sound und
T+A K-Serie (2x KR 450 Fronts, KC 550 Center), HD+/Unicam 5.20, T+A Caruso blue;
Möbel: spectral COCOON CO5 und CO1,
Antenne / LNB / Multischalter: Kathrein CAS90 / UAS484 / Astro AMS 508,
Sonstiges: FRITZ!Box 7590, QNAP TS-239 Pro ll mit 2x Samsung HD204UI 2 TB

Dreamcatcher

#32 

Beitrag von Dreamcatcher »

Drillbit hat geschrieben: Erfahren habe ich dies bei meiner REVOX-Anlage und meinen B+M-Lausprechern, die jetzt nach 27 (!) Jahren die ersten größeren Ausfälle zeigen.
Welche Ausfälle haben die B+M ?
Ausfälle bei B+M gibt es nicht

Ed Sheppard

#33 

Beitrag von Ed Sheppard »

Erstmal ist ein LED TV nichts anderes als ein LCD TV. LED TV wird nur gesagt weil die Leute zu Faul sind um "LCD TV mit LED Hintergrundbeleuchtung" zu sagen.

Demnach haben die Panels von LCD mit CCFL (Leuchstoffröhren) und die mit LED Beleuchteten die gleiche Lebensdauer. Nämlich die zur Zeit üblöiche bei LCD Panels. Angegeben bei den Herstellern zwischen 50000 und 80000 Betriebsstunden :???: . Da kommt man bei 4 Stunden täglich gucken auch auf deine 27 Jahre.

Zu den Lampen mal ein Zitat:
Mit welcher Lebensdauer kann man bei LED rechnen?

Mit ca. 100.000 Stunden ist die Lebensdauer von LEDs etwa doppelt so lang wie die von CCFLs. Von größere Bedeutung ist jedoch die Kontinuität in der Leuchtkraft im Laufe der Betriebszeit. Herkömmlichen Röhren zeigen mit zunehmender Betriebsdauer oft einen Abfall der Helligkeit und einen zunehmenden Grünstich. Im Vergleich dazu weisen LEDs - zumindest laut Industrieangaben - über einen längeren Zeitraum eine gleichbleibende Leuchtqualität auf. (Quelle: Audiovision 12/2009, Seite 35)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von Loewengrube »

Selbst, wenn es am Ende nur 20.000 wären, dann wären das immerhin noch 833,33 Tage Dauerbetrieb. Bei einem täglichen Loewe-Konsum von 3 Stunden wären das am Ende immer noch 6.666 Tage - also über 18 Jahre. Glaube mir, solange wirst Du in die Glotze nicht schauen wollen bei dem derzeitigen technischen Fortschritt. Die wenigsten Betriebsstundenzähler (die mit Sicherheit auch nicht dazu verbaut wurden, um bis 20.000 und weiter zu zählen) dürften am Ende tatsächlich soweit zählen. Vorher zieht der Besitzer den Stecker zu Gunsten eines Neuen :D

Du machst Dir aber ganz schön viele Sorgen :cool:





P.S.: Auch ein Loewe kann nach wenigen Tagen kaputt gehen. Aber Du hast ja 3 Jahre Garantie. So what.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Observer »

Hallo Leute,
als jugentlicher Bastler hatte ich mir 1984 aus einem Uhrenradio und einem HIFI-Gehäuse eine Schaltuhr für meine Stereoanlage gebaut. Die Uhr arbeitet mit einem großen roten LED-Display. Diese Schaltuhr habe ich bei allen Umzügen von Wohnung zu Wohnung mitgenommen und sie läuft heute noch einwandfrei. Also 27 Jahre 24 Stunden sind fast 240 tausend Stunden. Soviel zu roten LEDs. Die weißen LEDs der EDGE-Beleuchtungen werden höher belastet und besitzen einen Blauanteil (höher energetisches Licht), d.h. sie "verschleißen" schneller (Ausfallwahrscheinlichkeit größer) und sollen bei korrekter Spannungversorgung etwa 100 tausend Stunden laufen. Hochleistungs-LEDs für Autoscheinwerfer und Projektoren haben immerhin noch eine relativ niedrige Ausfallwahrscheinlichkeit für circa 20 tausend Stunden.
Das ist doch mal erfreulich, oder?
Übrigens hatte ich in letzter Zeit öfter LOEWE Concepts mit mehr als 40 tausend Betriebsstunden repariert bzw Inzahlung genommen. Die Bildhelligkeit war etwa 50 % geringer als bei vergleichbaren Leihgeräten mit sehr wenigen Betriebsstunden (circa 1000).
LED beleuchtete Geräte sind also von der Lebensdauer her vermutlich deutlich besser (die Wahrheit wissen wir in paar Jahren :gk: ).
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

Ed Sheppard

#36 

Beitrag von Ed Sheppard »

Wow, wie sind die denn mit den Concepts auf 40k Stunden gekommen nach der kurzen Zeit???

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von DanielaE »

Ausprobieren, messen und ein wenig Mathematik ...
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von Spielzimmer »

Die weißen LEDs der EDGE-Beleuchtungen werden höher belastet und besitzen einen Blauanteil (höher energetisches Licht), d.h. sie "verschleißen" schneller (Ausfallwahrscheinlichkeit größer) und sollen bei korrekter Spannungversorgung etwa 100 tausend Stunden laufen.
Das Problem der "weißen" LEDs der EDGE-TV ist, dass hier nicht drei Subtrate gleichzeitig leuchten und damit ein Weiß als Summe erzeugt wird. So eine Technologie gibt es, ist aber bei der hohen Anzahl an LEDs in der Beleuchtung (noch) zu teuer um im Massenmarkt wirtschaftlich angeboten werden zu können.

So werden "blaue" LEDs eingesetzt bei denen mittels phosphorierenden Schichten (R,G) -die durch das Licht zum Leuchten angeregt werden- die 'fehlenden' Farben erzeugt werden und die Summe wieder stimmt (zumindest ungefähr.
Das Problem ist nun dass diese Schichten eine endliche Haltbarkeit oder Wirksamkeit haben. D.h. dass die Betriebsstunden für "LED"-TVs sich weniger auf direkte Ausfälle der Beleuchtung beziehen sondern auf die Farbreinheit der Beleuchtung. Die ist nicht ohne Grund so kalt und blaustichig und wird dies bei hoher Betriebsstundenzahl noch deutlich mehr werden...

Das Ideal wären echte RBG-LEDs als Full-LED, aber das will anscheinend niemand mehr auf dem Markt bezahlen.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#39 

Beitrag von Pretch »

Ich kenne seit Jahren nur den einen der sagt daß er in ganz Deutschland unterwegs ist, das muss nicht heißen daß es nicht auch andere gibt. ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#40 

Beitrag von Loewengrube »

Du weißt doch: Es gibt nicht nur DEN EINEN, sondern viele :rofl:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Kaffeeklatsch“