Das hat nichts mit Genialität zu tun, sondern mit gesunden Menschenverstand. Unter "Dies und Das - Loewe Kundenzufriedenheit" habe ich am 31.03.2019 unter anderen folgendes geschrieben: "...Loewe beabsichtigt Geräte im hohen Preissegment zu verkaufen, um Funktionen, welche Geräte für ...
Das es nur eine Frage der Zeit ist, dass Loewe wieder eine Insolvenz macht, hat mir meine Kristallkugel bereits am 31.03.2015 vorausgesagt. Ich würd lachen, wenn es nicht so traurig wär.
Nach meinen Kenntnisstand benötigen selbst schnurlose DECT Telefone immer noch eine Basisstation. Insofern macht durchaus noch Sinn, mehr als eine Anschlussdose für Telefon im Haus zu haben.
Als ich den ART UHD gekauft habe, war ich der - offenbar irrigen - Meinung, dass ich zukünftig auch UHD - Sender empfangen kann. Naja, wen es dann soweit ist, kauf ich mir halt nen neuen TV.
DanielaE hat geschrieben:Na klar geht bei dir Multi-Recording: der Conni und der Refi können das 'out of the box'.
Der Art kann Mobile Recording und Multi Recording nach der Registrierung des TV auch wieder "out of the box". Ein Kauf für diese Funktionen erübrigt sich also.
Es gibt mittlerweile auch vom Marktführer 1x12 Multischalter, die auf 12 Teilnehmer am Kabel verteilen ... Danke, kannte ich noch nicht. Jultec hat auch welche. ... man muss nur darauf achten dass die Empfänger alle Frequenzen auch bedienen können. Da braucht es wohl den JESS Standard nach EN 50607...
Lies bitte nochmal, auf welche Deiner Aussage sich mein Kommentar bezog. Über die Sinnhaftigkeit, Musik über ein TV-Gerät Musik abzuspielen, habe ich meinen Meinung bereits gesagt. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden, ob er das braucht.
Eine Bluetooth-Kommunikation ausschließlich in Richtung TV wäre für mich vollkommen uninteressant. Audio vom iPhone oder iPad funktioniert schon seit Jahren prima über über AirPlay an diversen Ausgabegeräten.
Seit der neuen Software sind die Untertitel ständig aktiv: TV einschalten; Sender mit Untertitel zeigen diesen an. Ausschalten des Untertitel mit "Menü" für jeden Sender einzeln. Nach dem Aus- und Einschalten des Gerätes sind Untertitel wieder aktiv.
Update auf 2.0.15.0 ohne Probleme durchgeführt. Folgender neuer Fehler ist mir aufgefallen: Beim Umschalten mit den P+/P- - Tasten der Fernbedienung kommt die Fehlermeldung "kein Eingangssignal an Antenneneingang ( ANTSAT2) erkannt". Die Fehlermeldung erscheint ausschließlich beim Umschalt...
Ja, habe die Lösung an den dazugehörigen Beitrag angehangen. Alle die ein Einkabelsystem nutzen sollten überprüfen, ob der Loewe die Kanalfrequenzen ordnungsgemäß gespeichert hat,da der Empfang (ohne HD+) trotz falscher Frequenzen auf beiden Tuner möglich ist.
Der Fehler ist mit der Software 1.2.22.0 behoben. Die Frequenzen der Einkabelanlage wurden jedoch bei der Ersteinrichtung vom Loewe nicht gespeichert und mussten nochmals korrigiert werden. Danach waren die HD+ wieder in der Liste.
Ist durchaus möglich, das es am Marantz liegt. Leider taucht der Fehler nur am Loewe UHD auf. Selbst mit relativ neueren Modellen der Fa. mit S taucht der Fehler nicht auf. Mal HDMI-Port gewechselt? Mal Marantz mit anderer Quelle eingeschaltet? Was meinst Du mit HDMI-Ports wechseln? Am Marantz gehen...
Ausschließlich beim Umschalten am Marantz (zumindest ist es mir in einer anderen Konstellation noch nicht aufgefallenen). Fehler ist dann nicht kurz, sondern kann nur durch an und wieder einschalten des TV (Geräteschalter) "behoben" werden.
Das Problem wurde von meiner Seite an Loewe nicht gemeldet, da die "Hotlinie" in einer anderen Angelegenheit wenig hilfreich war. Andere AV-Receiver konnte ich mangels weitere Hardware bisher nicht testen. Wenn ich allerdings mein ATV oder BR-Player direkt anschließe, ist mir das Problem n...
Hi, Ich habe diverse nervige Probleme mit meinem Marantz SR6008 und meinem neuem Loewe ART 55 UHD, HDMI Signale vom Marantz mag er manchmal garnicht, da hab ich nur noch lustige bunte Streifen auf dem Bildschirm. Das lässt sich mit einem Neustart des TV beheben. Das wirklich blöde ist, wenn ich die...
Ich hatte bereits meinen Standpunkt zum Entfall der Funktion dargelegt. Das Urteil ist durchaus übertragbar. die Fehlfunktion liegt vor, da eine in der Bedienungsanleitung ausführlich beschriebenen Funktion nicht funktioniert. Darüber hinaus gibt es weitere Urteile im Zusammenhang mit fehlerhaften u...