Neuer Connect LED 40 Zoll 3D - katastrophales Clouding
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie die Geräte aufgebaut sind, ist ja bekannt. Sind ja auch hier im Forum schon Bilder eingestellt worden (unter Anderem von mir). Dass sich die 'Clouding-Problemzonen' hier mit technischen Bauteilen beziehungsweise der Wärmeentwicklung und -ableitung im Gerät decken, hatte ich schon für das SL121 dargestellt. Findet sich aber Alles im Compose-Thread.
Bislang betraf es aber auch nahezu ausschließlich die großen Diagonalen. Selbst ein großer Art oder die Compose bis 46 Zoll kamen da immer bestens davon bei dem Thema - bisher. Ich habe daher schon den Eindruck, dass eine aktuelle Panelserie (40 Zoll) hier durchaus problematisch ist.
Ganz losgelöst von der thermischen Problematik, die verschlechternd hinzu kommt.
Bislang betraf es aber auch nahezu ausschließlich die großen Diagonalen. Selbst ein großer Art oder die Compose bis 46 Zoll kamen da immer bestens davon bei dem Thema - bisher. Ich habe daher schon den Eindruck, dass eine aktuelle Panelserie (40 Zoll) hier durchaus problematisch ist.
Ganz losgelöst von der thermischen Problematik, die verschlechternd hinzu kommt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Offensichtlich hat man aber keine Konsequenzen daraus gezogen. Wäre ja schon ein Anlaß gewesen um zu prüfen ob:Loewengrube hat geschrieben:Dass sich die 'Clouding-Problemzonen' hier mit technischen Bauteilen beziehungsweise der Wärmeentwicklung und -ableitung im Gerät decken, hatte ich schon für das SL121 dargestellt.
- 1.) die Leiterplatte so nahe am Panel sitzen muß
2.) der Käfig die Leiterplatte so eng umschließen muß
3.) der Käfig auch als durchlässigeres Drahtgitter ausgeführt werden könnte
4.) das Unterbinden des Wärmetransports durch z.B. wärmeisolierende Unterlegscheiben, Zwischenstücke oder nichtmetallische Schrauben das Problem verbessert
oder ob dadurch- 4a.) die Temperatur der Leiterplatte kritische Wert erreicht
4b.) es zu anderen Wärmedurchtrittspunkten kommt
4c.) es vielleicht sogar funktioniert
- 4a.) die Temperatur der Leiterplatte kritische Wert erreicht
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Richtig, hatte ich ja oben und an anderer Stelle auch schon angemerkt.Rudi16 hat geschrieben:Offensichtlich hat man aber keine Konsequenzen daraus gezogen.Loewengrube hat geschrieben:Dass sich die 'Clouding-Problemzonen' hier mit technischen Bauteilen beziehungsweise der Wärmeentwicklung und -ableitung im Gerät decken, hatte ich schon für das SL121 dargestellt.
War ich auch - zugegebener Maßen - mehr als enttäuscht.
Der 3D kam mit nahezu identisch verarbeitetem Innenleben und auch Belüftungsschlitzen.
Das aktuelle Problem der 40er ist aber wohl dennoch etwas anders gelagert.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
- Wohnort: Oberösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
1.) der Kunde will noch flachere TVs, also muss das so sein. Mir wärs egal wenn der TV tiefer wäre, in einem Testbericht verliert er deswegen aber wertvolle Punkte...Rudi16 hat geschrieben:
- 1.) die Leiterplatte so nahe am Panel sitzen muß
2.) der Käfig die Leiterplatte so eng umschließen muß
3.) der Käfig auch als durchlässigeres Drahtgitter ausgeführt werden könnte
4.) das Unterbinden des Wärmetransports durch z.B. wärmeisolierende Unterlegscheiben, Zwischenstücke oder nichtmetallische Schrauben das Problem verbessert
oder ob dadurch
- 4a.) die Temperatur der Leiterplatte kritische Wert erreicht
4b.) es zu anderen Wärmedurchtrittspunkten kommt
4c.) es vielleicht sogar funktioniert
2.) ja das muß sein, der "Käfig" sorgt für die EMV der Elektronik.
3.) dann wäre die EMV nicht mehr gegeben und es gibt andere Störungen. die derzeitige Lösung ist für den Alltag ausreichend. oder willst du das des Nachbars Schnurlostelefon deinen TV-Empfang lahmlegt?
4.) eine Verbesserung der Situation ist leider mit erheblichen Aufwand verbunden (Kosten für effektivere Kühllösungen, Lautstärkeproblem bei zusätzlichen Lüfter, größereres Gehäuse ist design & wettbewerbsmäßig von Nachteil)
selbst B&O die m.E. die aufwendigsten Lösungen für die Problematik haben, müssen mit diversen Umbauarbeiten im Feld kämpfen obwohl die schon Lüfter eingebaut haben. ich sag nur BeoVision10.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!
-
- Mitglied
- Beiträge: 127
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 20:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sind denn langfristige Schäden zu erwarten, wenn die Hitzequelle über Jahre auf das Panel einwirkt? Nachher verschlechtert sich an diesen Stellen u.U. die LCD Zusammensetzung nachhaltig und man hat noch mit schlimmeren Auswirkungen zu kämpfen (z.B. Farbabweichungen o.ä.).
LOEWE 7.55, als Surroundverstärker Denon AVR-2808, Stereo LS B&W Preference 5, Rear LS Bose Doppel Cubes, FritzBox 6360, KabelBW, Multimediaplayer Dune HD Smart B1, Unitymedia CI+ Modul
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So richtig mit Hitze hat das in meinen Augen gar nichts zu tun. Ich beobachte immer wieder, dass das Clouding neben der Betriebszeit von 20-30 Minuten bis zur vollen Ausprägung auch von der Zimmertemperatur abhängig ist und die schwankt in aller Regel ja nur um wenige Grad. Das reicht aber offensichtlich aus, damit die Wärmeentwicklung im Gerät die "Reflektorfolie" weniger stark an den betreffenden Stellen verformt. Wäre da viel Hitze im Spiel, dann dürfte das nicht so auffällig sein, denke ich. Nur so ein Gedanke.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist schon seltsam: Ich habe den Einduck, daß sich das Cloudingverhalten bei meinem Gerät in den letzten Tagen etwas verbessert hat. Ein Zusammenhang mit der Zimmertemperatur ist durchaus möglich. Ich habe aber auch die Firmware auf 7.10.0 aktualisiert...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
An der Firmware liegt´s sicher nicht.
Zimmertemperatur hat bei mir einen deutlichen Einfluss.
Zimmertemperatur hat bei mir einen deutlichen Einfluss.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
In der Antwort auf meine diesbezüglich Anfrage hat Loewe das explizit verneint.zego hat geschrieben:Sind denn langfristige Schäden zu erwarten, wenn die Hitzequelle über Jahre auf das Panel einwirkt?
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Können - abgesehen davon, dass ich das auch nicht so sehen würde (siehe oben) - ja auch schlecht JA dazu sagen, oder 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
In welcher Weise ? Ich würde sagen, daß es bei mir in den letzten Tagen eher wärmer war.Loewengrube hat geschrieben:Zimmertemperatur hat bei mir einen deutlichen Einfluss.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
So, am Freitag bekam ich ein Austauschgerät (wegen Pixelfehler und Clouding) geliefert. Leider kein Happy End! Gerät hat wieder einen Pixelfehler und starkes Clouding. Nach 5 Geräten bin ich jetzt endgültig mit den 40" Connect durch. Bei dem Pixelfehler könnte ich vielleicht noch ein Auge zu drücken aber die nächsten 10 Jahre auf so einen Wolkensuppe schauen, da wird mir ganz schlecht. Der Werbeslogan von Loewe (Aktueller Katalog Seite 20) "Gleichzeitig erscheinen dunkle Bildflächen wirklich tiefschwarz" hat mit der Realität nichts zu tun.
Da aber eine Begeisterung für Loewe nach wie vor vorhanden ist, bin ich jetzt am überlegen ob ich nicht doch noch mal in mein Portemonnaie greife und auf einen Individual umschwenke. Bevor ich aber meinen Händler kontaktiere, hierzu mal vorab ein paar Fragen.
1. Weiß jemand ob in die 40-iger Indis die gleichen Paneele wie im Connect verbaut werden?
2. Stimmt es das man die Neigung der Table- u. Floor Stands nicht auf 0° stellen kann?
3. Mein Ihr, dass ein Umstieg etwas bringt, um zumindest ein cloudingarmes Paneel zu erwischen (vieleicht sogar ein 46")?
Ich weiß natürlich, dass auch die Indis von Clouding betroffen sind. So weit ich mich aber erinnere sind hier hauptsächlich die größeren Diagonalen betroffen und dann besonders die die an der Wand hängen.
Gehört hier zwar nicht hin aber irgendwie liest und hört man überhaupt nichts von Clouding bei Metz. Haben die das besser im Griff, oder ein anderen Zulieferer?
Gruß aui
Da aber eine Begeisterung für Loewe nach wie vor vorhanden ist, bin ich jetzt am überlegen ob ich nicht doch noch mal in mein Portemonnaie greife und auf einen Individual umschwenke. Bevor ich aber meinen Händler kontaktiere, hierzu mal vorab ein paar Fragen.
1. Weiß jemand ob in die 40-iger Indis die gleichen Paneele wie im Connect verbaut werden?
2. Stimmt es das man die Neigung der Table- u. Floor Stands nicht auf 0° stellen kann?
3. Mein Ihr, dass ein Umstieg etwas bringt, um zumindest ein cloudingarmes Paneel zu erwischen (vieleicht sogar ein 46")?
Ich weiß natürlich, dass auch die Indis von Clouding betroffen sind. So weit ich mich aber erinnere sind hier hauptsächlich die größeren Diagonalen betroffen und dann besonders die die an der Wand hängen.
Gehört hier zwar nicht hin aber irgendwie liest und hört man überhaupt nichts von Clouding bei Metz. Haben die das besser im Griff, oder ein anderen Zulieferer?
Gruß aui
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nein, hier sind einfach weniger (kritische) Metz-User unterwegs
Ich glaube, so viele Pixelfehler, wie Du jetzt hattest, haben die meisten Händler hier noch nicht gesehen
Und Du hast die Wolkensuppe ständig und bei allen Gelegenheiten. Und hast auch die Dimming-Optionen alle genutzt und auch sonst nicht nur im Dunkeln die Sargszene aus Kill Bill II gesehen?!
Table Stand geht auf null Grad. Floorstand nur mit Tricks. Steht aber doch alles schon hier im Forum
Zum Thema Clouding und zur Wahrscheinlichkeit, dass man ein Panel mit weniger oder mehr erwischt, ist glaube ich schon Alles gesagt worden

Ich glaube, so viele Pixelfehler, wie Du jetzt hattest, haben die meisten Händler hier noch nicht gesehen

Und Du hast die Wolkensuppe ständig und bei allen Gelegenheiten. Und hast auch die Dimming-Optionen alle genutzt und auch sonst nicht nur im Dunkeln die Sargszene aus Kill Bill II gesehen?!
Table Stand geht auf null Grad. Floorstand nur mit Tricks. Steht aber doch alles schon hier im Forum

Doch, hat er durchaus. Aber es gibt halt Clouding-Bereich. Die sich in den allermeisten Fällen aber nur im Dunkeln beim Umschalten oder lokal in dunklen Bildarealen zeigen. Was zugegebener Maßen mehr oder weniger stören kann, ja. Kauf Dir einen mit SL-Chassis 2715 und gut ist. Und glaube vor Allem nicht, dass das bei anderen Herstellern anders ist. Nur für den Fall, dass sich der Gedanke zum Umschwenken verfestigen sollte.aui hat geschrieben:Der Werbeslogan von Loewe (Aktueller Katalog Seite 20) "Gleichzeitig erscheinen dunkle Bildflächen wirklich tiefschwarz" hat mit der Realität nichts zu tun.
Zum Thema Clouding und zur Wahrscheinlichkeit, dass man ein Panel mit weniger oder mehr erwischt, ist glaube ich schon Alles gesagt worden

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Ich möchte auf ein ein klares, leuchtendes, kräftiges Bild schauen und nicht durch irgendwelche Dimmingaktionen so einen dämpfenden Grauschleier aufs Bild legen, nur damit man das Clouding weniger sieht.Loewengrube hat geschrieben:Und hast auch die Dimming-Optionen alle genutzt.....
Dann steht das im Katalog falsch! Welche Tricks und wo? Über die Suche "Floorstand" habe ich nichts gefunden.Loewengrube hat geschrieben:Table Stand geht auf null Grad. Floorstand nur mit Tricks. Steht aber doch alles schon hier im Forum.....
Ich konnte vor kurzen 2 aktuelle Sony-TV (40" und 46") bei dunkler Umgebung betrachten. Kein Clouding und nur minimale Einstrahlungen in den Ecken. Die Sonys regeln, für einen guten Schwarzwert, beim umschalten blitzartig runter. Der Servicemensch der mir den Connect brachte meinte, dass bei manchen Sonys hinter dem Paneel eine Schutzplatte sitzt, die Abwärme der Elektronik vom Paneel abhält. Leider müsste man bei einem Sony auf viele andere Funktionen verzichten.Loewengrube hat geschrieben:Und glaube vor Allem nicht, dass das bei anderen Herstellern anders ist. Nur für den Fall, dass sich der Gedanke zum Umschwenken verfestigen sollte.
Gruß aui
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das Bild ist auch mit Dimming klar, leuchtend und kräftig. Ansonsten im Dunkeln im Zweifelsfall doch eher überstrahlt. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Dann aber ist es nicht verwunderlich, dass Du von Wolkensuppe schreibst. Stand hier ja schon des Öfteren, wie man die minimieren kann. Ohne Dimming wird das im Halbdunkeln bis Dunkeln nix ohne Wolken. Das glaube ich gern.aui hat geschrieben:Ich möchte auf ein ein klares, leuchtendes, kräftiges Bild schauen und nicht durch irgendwelche Dimmingaktionen so einen dämpfenden Grauschleier aufs Bild legen, nur damit man das Clouding weniger sieht.Loewengrube hat geschrieben:Und hast auch die Dimming-Optionen alle genutzt.....
Ja, das steht im Prospekt falsch. Hatten wir auch festgestellt. Suche mit "Floor Stand". Hier der Thread.aui hat geschrieben:Dann steht das im Katalog falsch! Welche Tricks und wo? Über die Suche "Floorstand" habe ich nichts gefunden.Loewengrube hat geschrieben:Table Stand geht auf null Grad. Floorstand nur mit Tricks. Steht aber doch alles schon hier im Forum.....
Soso, die regeln also blitzartig herunteraui hat geschrieben:Ich konnte vor kurzen 2 aktuelle Sony-TV (40" und 46") bei dunkler Umgebung betrachten. Kein Clouding und nur minimale Einstrahlungen in den Ecken. Die Sonys regeln, für einen guten Schwarzwert, beim umschalten blitzartig runter. Der Servicemensch der mir den Connect brachte meinte, dass bei manchen Sonys hinter dem Paneel eine Schutzplatte sitzt, die Abwärme der Elektronik vom Paneel abhält. Leider müsste man bei einem Sony auf viele andere Funktionen verzichten.Loewengrube hat geschrieben:Und glaube vor Allem nicht, dass das bei anderen Herstellern anders ist. Nur für den Fall, dass sich der Gedanke zum Umschwenken verfestigen sollte.


Das mit der Schutzplatte mag sein und ist, wenn machbar, sicher eine gute Idee. Denn, dass die Abwärme das Clouding negativ beeinflusst haben wir ja schon bemerkt (Verziehungen der "Reflektionsfolie"). Da muss Loewe sich tatsächlich etwas einfallen lassen. Da das Problem mit Dimming aber in den allermeisten Fällen wohl nicht so gravierend ist, hat man wohl auf Maßnahmen bisher verzichtet. Werde da bei Gelegenheit aber gerne mal nachfragen, wie der Stand der Dinge ist.
Nicht falsch verstehen. Ich stimme Dir voll und ganz zu, dass Clouding ein Problem ist. Bin ja selber betroffen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- kobil
- Routinier
- Beiträge: 329
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
- Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Na, dann kennst Du mich aber nicht richtig.Loewengrube hat geschrieben:Nein, hier sind einfach weniger (kritische) Metz-User unterwegs![]()

Clouding Loewe vs. Metz: Da das Clouding bei Loewe anscheinend auch auf ein thermisches Problem zurückzuführen ist, kann ich mir vorstellen, dass die schlanken Gehäuse ein Grund sein könnten. Die Metz-Geräte sind von der Tiefe etwas "klobiger", was evtl .eine bessere Luftzirkulation im Gerät zulässt und so die Wärme besser abgeführt werden kann, so dass das Clouding nicht bzw. nur vermindert auftritt.
Gruß
kobil
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mit "weniger" meinte ich einfach von der Wahrscheinlichkeit her, dass Jemand dabei ist,
den es stört oder bei dem es extrem ist
Wobei nicht ausgeschlossen ist - ganz klar - dass die Thermik bei anderen Herstellern
anders gelöst ist und Clouding daher weniger auftaucht.
Was haben die Metz eigentlich für Panels? Immer noch und nur LG?
den es stört oder bei dem es extrem ist

Wobei nicht ausgeschlossen ist - ganz klar - dass die Thermik bei anderen Herstellern
anders gelöst ist und Clouding daher weniger auftaucht.
Was haben die Metz eigentlich für Panels? Immer noch und nur LG?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 127
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 20:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So, jetzt muss ich als Threadstarter auch nochmal meinen "Senf" dazugeben. Wir haben inzwischen ja auch einen komplett neues Gerät erhalten. Die Hoffnung, daß hier diese Clouding Effekte weniger sind, hatte ich in der Zwischenzeit ad acta gelegt und mich entschieden damit Frieden zu schließen. Wir lassen einfach abends im Wohnzimmer das Licht an. Die Reflektionen stören mich weniger, als die hellen Lichthöfe bei dunkeln Szenen. Das Auge wird überlistet und schwarz erscheint für mich wirklich schwarz. Pixelfehler konnte ich bis jetzt nicht ausmachen (ich war ja auch ein paar Mal davon betroffen).
Die Vorteile des Geräts in Bezug auf sonstige Bildqualität, Design (wir haben einen Teil der Einrichtung auf ein weißes Gehäuse ausgerichtet), Service von Loewe und Funktionen überwiegen das Clouding. So what, bei anderen Herstellern gibts andere Probleme.
Vielleicht entwickelt ja Loewe aufgrund des Drucks aus dem Markt, diese Serie betreffend, eine verbesserte Wärmeableitung und man kann das Gerät gegen eine Gebühr einschicken und upgraden lassen. Wäre das vielleicht ein Thema für den Thread "Wünsche an Loewe"??
Die Vorteile des Geräts in Bezug auf sonstige Bildqualität, Design (wir haben einen Teil der Einrichtung auf ein weißes Gehäuse ausgerichtet), Service von Loewe und Funktionen überwiegen das Clouding. So what, bei anderen Herstellern gibts andere Probleme.
Vielleicht entwickelt ja Loewe aufgrund des Drucks aus dem Markt, diese Serie betreffend, eine verbesserte Wärmeableitung und man kann das Gerät gegen eine Gebühr einschicken und upgraden lassen. Wäre das vielleicht ein Thema für den Thread "Wünsche an Loewe"??
Zuletzt geändert von zego am Mo 19. Mär 2012, 08:53, insgesamt 2-mal geändert.
LOEWE 7.55, als Surroundverstärker Denon AVR-2808, Stereo LS B&W Preference 5, Rear LS Bose Doppel Cubes, FritzBox 6360, KabelBW, Multimediaplayer Dune HD Smart B1, Unitymedia CI+ Modul
- kobil
- Routinier
- Beiträge: 329
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
- Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist mir schon klar. Ich bezog mich aber auf den Begriff in der Klammer, daher habe ich den Begriff mit "fett" und "unterstrichen" versehen.Loewengrube hat geschrieben:Mit "weniger" meinte ich einfach von der Wahrscheinlichkeit her...

Gruß
kobil
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@zego
Sehe das ähnlich wie Du. Kleine Lichtquelle im Raum und meistens dann keine Auffälligkeiten beim laufenden Bild. Wenn man die Dimmungen allerdings deaktiviert, dann geht auch das natürlich komplett in die Hose.
Ist ja nicht so, dass das Problem bei Loewe unbekannt wäre. Ob man da an einer anderen Wärmeregulation arbeitet, kann ich nicht sagen. Mit einem Upgrade würde ich aber mal nicht rechnen. Vielleicht mal mit einer Änderung bei zukünftigen Serien. Sofern man das bei Loewe aktiv angeht. Dabei muss man immer sehen, dass es wahrscheinlich nur wenige Hanseln sind, die das stört und die es dann auch monieren. Kosten-Nutzen spielt ja auch immer eine Rolle
Sehe das ähnlich wie Du. Kleine Lichtquelle im Raum und meistens dann keine Auffälligkeiten beim laufenden Bild. Wenn man die Dimmungen allerdings deaktiviert, dann geht auch das natürlich komplett in die Hose.
Ist ja nicht so, dass das Problem bei Loewe unbekannt wäre. Ob man da an einer anderen Wärmeregulation arbeitet, kann ich nicht sagen. Mit einem Upgrade würde ich aber mal nicht rechnen. Vielleicht mal mit einer Änderung bei zukünftigen Serien. Sofern man das bei Loewe aktiv angeht. Dabei muss man immer sehen, dass es wahrscheinlich nur wenige Hanseln sind, die das stört und die es dann auch monieren. Kosten-Nutzen spielt ja auch immer eine Rolle

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich sehe die Cloudingeffekte auch mit kleiner Lichtquelle im Raum und aktivem Dimming. Für meine Begriffe ist das inakzeptabel. Ich habe das auch direkt gegenüber Loewe deutlich gemacht. Die Sache ist noch in der Diskussion, weswegen ich hier im Moment nicht allzuviel darüber schreiben möchte. Aber es könnte sein, daß man inzwischen anfängt ein wenig ernsthafter darüber nachzudenken...Loewengrube hat geschrieben:Sehe das ähnlich wie Du. Kleine Lichtquelle im Raum und meistens dann keine Auffälligkeiten beim laufenden Bild. Wenn man die Dimmungen allerdings deaktiviert, dann geht auch das natürlich komplett in die Hose.
P.S.: Bei den kürzlich laufenden Starwars - Filmen was es schon *SEHR* störend. Zumal man immer wieder dazu neigt zu suchen, ob denn der Effekt zu sehen ist oder nicht, was den Filmgenuß weiter beeinträchtigt...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie schon x Mal gesagt, gibt es da ja offensichtlich eine Serienstreuung. Und ich wäre sicherlich der Letzte, der Auffälligkeiten auch bei reduzierter Beleuchtung - statt komplett dunkel - verneinen würde. Habe ich je nach Umgebungstemperatur und Bildmaterial (viele schwarze Flächen) ja auch. Mal in die entsprechenden Threads schauen, in denen ich auch Bilder gepostet habe.
Und, dass die aktuellen 40er Panels da ein akutes Problem haben, was die Tendenz zu Clouding angeht, scheint ja auch geklärt
Und, dass die aktuellen 40er Panels da ein akutes Problem haben, was die Tendenz zu Clouding angeht, scheint ja auch geklärt

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Clouding beim Individual 46 Compose (SL 121)
Hallo,
ich dachte mir, dass ich auch einmal etwas zu dem Thema "Clouding" schreibe.
Seit Oktober 2010 bin ich überaus zufriedener Besitzer eines Individual 46 Compose (SL 121).
Mein Gerät produziert bei dunklen Filmszenen - auch in einem nahezu vollständig abgedunkelten Wohnzimmer - praktisch keinerlei Clouding,
auch nicht nach mehrstündigem Betrieb.
Ausschließlich beim Senderwechsel kann man auf dem sich zwischendurch zeigenden schwarzen Panel leicht aufgehellte Eckbereiche feststellen.
Eine fleckige Ausleuchtung des Panels - wie von einigen hier beschrieben - kann ich jedoch nicht feststellen.
Im Vergleich zu Geräten der Marken Samsung und LG, die sich in meinem Familien- als auch Freundeskreis befinden, sind meinem LOEWE diesbezügliche Probleme oder Auffälligkeiten fremd.
Was ich damit sagen will ist, dass Geräte der Chassisgeneration SL 121 möglicherweise so schlecht gar nicht sind?!
Viele Grüße von
CK124SH
ich dachte mir, dass ich auch einmal etwas zu dem Thema "Clouding" schreibe.
Seit Oktober 2010 bin ich überaus zufriedener Besitzer eines Individual 46 Compose (SL 121).
Mein Gerät produziert bei dunklen Filmszenen - auch in einem nahezu vollständig abgedunkelten Wohnzimmer - praktisch keinerlei Clouding,
auch nicht nach mehrstündigem Betrieb.
Ausschließlich beim Senderwechsel kann man auf dem sich zwischendurch zeigenden schwarzen Panel leicht aufgehellte Eckbereiche feststellen.
Eine fleckige Ausleuchtung des Panels - wie von einigen hier beschrieben - kann ich jedoch nicht feststellen.
Im Vergleich zu Geräten der Marken Samsung und LG, die sich in meinem Familien- als auch Freundeskreis befinden, sind meinem LOEWE diesbezügliche Probleme oder Auffälligkeiten fremd.
Was ich damit sagen will ist, dass Geräte der Chassisgeneration SL 121 möglicherweise so schlecht gar nicht sind?!
Viele Grüße von
CK124SH
Deine Zeilen machen mir wieder Hoffnung. Ich glaube ich werde mal mit meinem Händler über einen Wechsel auf einen Indi sprechen.CK124SH hat geschrieben:Mein Gerät produziert bei dunklen Filmszenen - auch in einem nahezu vollständig abgedunkelten Wohnzimmer - praktisch keinerlei Clouding,
auch nicht nach mehrstündigem Betrieb.
Wer behauptet denn, dass die Chassisgeneration SL 121 schlecht ist?CK124SH hat geschrieben:Was ich damit sagen will ist, dass Geräte der Chassisgeneration SL 121 möglicherweise so schlecht gar nicht sind?!
Die Sonys regeln in der Umschaltphase bzw. bei sehr schwarzen Bildszenen runter, also nur wenn das Paneel schwarz ist. Ist das neue Programm, bzw. wieder farbige Bildszenen da, sind die eingestellten Bildwerte wider aktiv. Man erkennt das relativ gut an den Senderlogos.Loewengrube hat geschrieben:Soso, die regeln also blitzartig herunter:D Toll, aber was dann ja auch Dimming ist, oderUnd das Bild ist dann auch noch klar, leuchtend und kräftig?! Siehst Du.
Die Frage ist aber immer bei welchen Kaufpreis man seinen Frieden schließen kann. Ich kenne die Gehalts- bzw. Vermögensstruktur der User hier im Forum nicht aber ich musste schon verdammt lange "stricken" um mir einen Loewe leisten zu können.zego hat geschrieben:Die Hoffnung, dass hier diese Clouding Effekte weniger sind, hatte ich in der Zwischenzeit ad acta gelegt und mich entschieden damit Frieden zu schließen.
Du sprichst mir aus der SeeleRudi16 hat geschrieben:Ich sehe die Cloudingeffekte auch mit kleiner Lichtquelle im Raum und aktivem Dimming. Für meine Begriffe ist das inakzeptabel.

So, so ich bin also ein HanselLoewengrube hat geschrieben:Dabei muss man immer sehen, dass es wahrscheinlich nur wenige Hanseln sind, die das stört und die es dann auch monieren.

Gruß aui