Clouding auch beim 3D Individual ?!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#101 

Beitrag von Loewengrube »

Sauber geschnitten kann man die ja wieder flicken,
wenn man ihn dann doch mal als Raumteiler nutzen will :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
meggert
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Di 26. Apr 2011, 16:17
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#102 

Beitrag von meggert »

Es gibt für alles eine Lösung :D

http://www.hardwarecooling.com/images/usb-fan.jpg

Die Usb-Anschlüsse sind ja nicht umsonst da ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#103 

Beitrag von Loewengrube »

Gestern den 55er Compose 3D bekommen. Damit kann auch ich die Frage ganz eindeutig mit JA beantworten. Er hat Clouding und das nicht zu knapp. Am kräftigsten ausgebildet die linke obere Wolke der bereits bekannten vier Wolken. Fast kreisrund mit einem Durchmesser von 10cm. Zufällig lief gerade Scream gestern Abend. Die Wolke im oberen Balken sowie in den dunklen Haaren des Mädels in vielen Szenen gut sichtbar, wenn der Raum dunkel ist. Vor Allem dadurch, dass der Bereich wirklich fast scharf begrenzt ist. Da ist schwarz dann sehr mattschig gräulich.

Mit Beleuchtung im Raum sicher nur noch grob auffällig, wenn man das weiss. Von daher so lala. Mal sehen, was Günther Jauch am Freitagabend "dazu sagt".

Aber auch in den seitlichen Bildbereich größere diffuse Wolken. Die fallen natürlich weniger stark auf, wenn man einen Film schaut. Ist aber auch nicht so, dass man sie garnicht sieht, wenn Filmsequenzen dunkel und der Raum auch. Bei geringster Beleuchtung im Raum aber nix mehr.

Beim Umschalten - selbst bei gut beleuchtetem Raum, aber schlichtweg eine Katastrophe hoch zehn :no:

Würde mir zu gerne mal einen Art 46 LED unter diesen Bedingungen anschauen. Nicht, weil ich Hellfire nicht glaube - keineswegs -, sondern einfach, um mal zu sehen, dass es doch offensichtlich auch ganz anders geht. Wenn man das nicht besser hinbekommt beim Individual, dann muss man beim Umschalten per Software das Bild durch Abschalten der Hintergrundbeleuchtung abdunkeln. So vermasselt die B-Note jedenfalls leider einen ganz großen Teil des Gesamteindrucks.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Frank Lampard

#104 

Beitrag von Frank Lampard »

Loewengrube hat geschrieben:
Würde mir zu gerne mal einen Art 46 LED unter diesen Bedingungen anschauen. Nicht, weil ich Hellfire nicht glaube - keineswegs -, sondern einfach, um mal zu sehen, dass es doch offensichtlich auch ganz anders geht.
Habe jetzt den neuen Art LED 200 DR+ in Mocca (sehr dunkel - fast schwarz!).
Der allererste Eindruck:

Beim ersten Einschalten waren natürlich noch keine Sender da sondern nur schwarzes (naja - dunkelgraues) Bild. Ich muß sagen ich war regelrecht erschrocken über die ungleichmäßig wirkende Ausleuchtung des LED-Panels - dachte zuerst das Gerät ist kaputt!
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... stID=33#33

Frank Lampard

#105 

Beitrag von Frank Lampard »

Loewengrube hat geschrieben: Beim Umschalten - selbst bei gut beleuchtetem Raum, aber schlichtweg eine Katastrophe hoch zehn :no:
Konkret gefragt zum Thema:
Keine Verbesserung zum 121er ?
Clouding Flashlights und Blickwinkel alles beim alten ?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#106 

Beitrag von Loewengrube »

@Frank
Ich denke der Kollege aus dem HF meint wohl eher die helleren Ecken, die er aus 1m Entfernung wahrgenommen hat, da er das ja direkt nach dem Einschalten gesehen haben will. Auch ist mir nicht klar, wo er gleich zu Beginn ohne eingestellte Sender ein komplett schwarzes (graues) Bild gesehen haben will? Die Startroutine des Loewen sieht da doch ganz anders aus ;) Auch glaube ich nicht so sehr an Clouding gleich nach dem Einschalten.

Zu Deinen anderen Fragen gebe ich Dir mal zwei Antworten :D

Antwort, die ich gestern gegeben hätte - nach wohl gemerkt kritischer Betrachtung im Dunkeln:
Absolut keine Verbesserung zum SL121 (auch Compose 55). Clouding an den 4 Punkten leicht weniger an den beiden unteren Punkten. Dafür die Oberen aber größer, heller und fast scharf begrenzt. Sehr heftig. Diffuse leichtere Wolken in den äußeren Dritteln hatte ich beim SL121 gar nicht. Dort fällt jetzt durchaus Gewölk auf. Nicht schön.
Den Betrachtungswinkel habe ich noch nicht so genau ins Auge genommen. Habe aber den Eindruck, dass der besser geworden ist. Mache das an den nicht mehr so auffälligen Überstrahlungen in den Ecken fest. Möglicherweise treten die aber auch nur in den Hintergrund, weil die äußeren Drittel eh einwenig wolkig sind?!

Antwort, aktuell von heute nach einem entspannten Fernsehabend gestern bei geringer Beleuchtung:
Clouding nur beim Umschalten sichtbar. Hängt auch einwenig davon ab, was da vorher gerade für ein Bild war (hell, dunkel, Kontrast), wie auffällig dass dann ist. Was wieder mit der Trägheit des menschlichen Auges zu tun haben dürfte. Wenn man es weiß, sieht man die Wolken mittig - vor Allem die Oberen - deutlich. Geringer auch die diffusen Teile in den äußeren Bildanteilen.

Bleibe bei meinem Tipp an Loewe: Während des Umschaltvorganges die Hintergrundbeleuchtung via Software herunter fahren zu lassen, so dass denn möglich sein sollte. Würde den Kronachern viele rümpfende Nasen ersparen.

Meine dritte Antwort kann ich Dir nach Günther Jauch geben :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Frank Lampard

#107 

Beitrag von Frank Lampard »

Danke :bye:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#108 

Beitrag von Loewengrube »

Und hier, Frank, nun meine dritte Antwort :D

Kopiere sie mal vom allgemeinen Erfahrungsthread, wo ich sie gerade eingetragen habe:

Bin auch zunehmend begeistert von dem Bild. Es kommt mir mitterweile sehr viel satter (im positiven Sinne) vor, als das des SL121 bei gleicher Größe. Gestern Abend ab und an bei Günther Jauch reingezappt, um das Clouding noch mal beurteilen zu können. Sonst einen Film auf Pro7HD angeschaut. Bis es fast stockdunkel war, konnte ich beim besten Willen kein Clouding ausmachen. Auch, wenn ich ja genau weiß, wo ich da hinschauen muss. Erst als es wirklich dunkel war, konnte ich beim Film und auch bei Jauch das Clouding sehen. Und zwar sowohl bei den mittigen Zonen, als auch die etwas diffuseren Wolken insbesondere unten links. Aber ich wette, jeder Andere hätte die nicht wahrgenommen. Es bleibt in sofern lediglich beim Abzug in der B-Note für das dann elendig sichtbare Clouding. Der Gesamtbildeindruck - und hier insbesondere auch das weitgehende Verschwinden der bisher auffälligen überleuchteten Ecken beim SL121 aufgrund des Betrachtungswinkels - ist wirklich überzeugend. Die Störungen beim Bild (siehe oben) habe ich bisher nicht mehr beobachten können. Werde das weiter beobachten, da Ed ja auch schrieb, dass es bei dem von ihm beschriebenen Gerät zunächst auch nur sporadisch auftauchte.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Frank Lampard

#109 

Beitrag von Frank Lampard »

Danke, ich überspring doch das 151ger. (is jetzt a scho Wurscht)
Das neue Tuner konzept lässt mir dann doch keine Ruhe mehr ;)
Hoff nat. dann auch auf nem zweiten MPEG-4 VD

:bye:

SVen0
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 23:41

#110 

Beitrag von SVen0 »

Loewengrube hat geschrieben:Und hier, Frank, nun meine dritte Antwort :D

Kopiere sie mal vom allgemeinen Erfahrungsthread, wo ich sie gerade eingetragen habe:

Bin auch zunehmend begeistert von dem Bild. Es kommt mir mitterweile sehr viel satter (im positiven Sinne) vor, als das des SL121 bei gleicher Größe. Gestern Abend ab und an bei Günther Jauch reingezappt, um das Clouding noch mal beurteilen zu können. Sonst einen Film auf Pro7HD angeschaut. Bis es fast stockdunkel war, konnte ich beim besten Willen kein Clouding ausmachen. Auch, wenn ich ja genau weiß, wo ich da hinschauen muss. Erst als es wirklich dunkel war, konnte ich beim Film und auch bei Jauch das Clouding sehen. Und zwar sowohl bei den mittigen Zonen, als auch die etwas diffuseren Wolken insbesondere unten links. Aber ich wette, jeder Andere hätte die nicht wahrgenommen. Es bleibt in sofern lediglich beim Abzug in der B-Note für das dann elendig sichtbare Clouding. Der Gesamtbildeindruck - und hier insbesondere auch das weitgehende Verschwinden der bisher auffälligen überleuchteten Ecken beim SL121 aufgrund des Betrachtungswinkels - ist wirklich überzeugend. Die Störungen beim Bild (siehe oben) habe ich bisher nicht mehr beobachten können. Werde das weiter beobachten, da Ed ja auch schrieb, dass es bei dem von ihm beschriebenen Gerät zunächst auch nur sporadisch auftauchte.
bin auch der Meinung das man letztendlich damit leben kann, solange man den Kontrast bei max. 15 / Helligkeit 10 stehen hat.
Ich war nur zuerst total erschrocken weil ich sowas als ehemaliger Plasma-Kunde überhaupt nicht kenne, auch bei meinem 26" Connect LED und 20" TFT Monitor kenne ich solche Flecken nicht.
Naja man muss halt damit leben, in 10 Jahren hänge ich einen LOEWE OLED TV an die Wand und der Tuner + Festplatte kommt in den Schrank.
Individual Compose 40" 3D SL 151 > Wohnzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer

SVen0
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 23:41

#111 

Beitrag von SVen0 »

Loewengrube hat geschrieben:Gestern den 55er Compose 3D bekommen. Damit kann auch ich die Frage ganz eindeutig mit JA beantworten. Er hat Clouding und das nicht zu knapp. Am kräftigsten ausgebildet die linke obere Wolke der bereits bekannten vier Wolken.
Hast du ihn an der Wand hängen?
Individual Compose 40" 3D SL 151 > Wohnzimmer
Connect 26" LED SL 121 > Schlafzimmer

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#112 

Beitrag von Loewengrube »

Yep.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Hund

#113 

Beitrag von Hund »

So endlich vor zwei tagen hab ich mein 3D Compose und ich habe kein Clouding bei völliger Dunkelheit hab es mit Alien blu ray versucht da war nichst zu sehn

Perfekt, hab ich ja echt glück gehabt diesmal ein gutes Gerät erwischt zu haben

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#114 

Beitrag von Marco83 »

Hund hat geschrieben:So endlich vor zwei tagen hab ich mein 3D Compose und ich habe kein Clouding bei völliger Dunkelheit hab es mit Alien blu ray versucht da war nichst zu sehn

Perfekt, hab ich ja echt glück gehabt diesmal ein gutes Gerät erwischt zu haben
Überhaupt kein Clouding ist ja praktisch nicht möglich, da das ein konzeptbedingtes
Problem eines LCD´s ist, Du hast warscheinlich ein Geräte mit sehr sehr wenig. :thumbsupcool:

Welche Größe hat Dein Compose denn... :???:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#115 

Beitrag von Loewengrube »

Hund hat geschrieben:So endlich vor zwei tagen hab ich mein 3D Compose und ich habe kein Clouding bei völliger Dunkelheit hab es mit Alien blu ray versucht da war nichst zu sehn
Bei laufendem Film sehe ich es auch nicht wirklich.
Beim Umschalten zwischen den Sendern wirst Du es wohl bemerken,
wenn der Raum komplett dunkel oder ziemlich dunkel ist.

Wenn dem nicht so ist: Perfekt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Hund

#116 

Beitrag von Hund »

Marco83 hat geschrieben:
Welche Größe hat Dein Compose denn... :???:
mein zweiter 55" 3D. Erster wurde getauscht extremes Clouding und starke Lichtkegel in allen Ecken.
mein neuer hat kein Clouding in völliger Dunkelheit der Umgebung bei gleichzeitig darzustellenden schwarzen Bild ist alles ok

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#117 

Beitrag von Loewengrube »

Offensichtlich wieder eine gute Serienstreuung bei Samsung.

Habe gestern festgestellt, dass es wohl auch an der Umgebungstemperatur liegt. Ist die - bei schönem Wetter - relativ hoch, dann scheint die Spannung im Panel nicht so stark zu sein (geringere Differenz zur lokalen Wärmeentwicklung des Loewen?!). Nach den Gewittern war es in den Räumen doch merklich kühler als die Tage davor. Mit der Folge, dass das Clouding extremer war als die letzten Abende. Sogar meine Frau hat die Nase gerümpft :eek: und gefragt, ob dass denn nicht einer der Gründe für den Gerätewechsel gewesen sei :pfeif:

Sachen gibt´s :blink:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Frank Lampard

#118 

Beitrag von Frank Lampard »

so so: kein Clouding :D

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#119 

Beitrag von Pretch »

soso und Deiner knallt?! :bla:

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#120 

Beitrag von Marco83 »

Loewengrube hat geschrieben:Offensichtlich wieder eine gute Serienstreuung bei Samsung.

Habe gestern festgestellt, dass es wohl auch an der Umgebungstemperatur liegt. Ist die - bei schönem Wetter - relativ hoch, dann scheint die Spannung im Panel nicht so stark zu sein (geringere Differenz zur lokalen Wärmeentwicklung des Loewen?!). Nach den Gewittern war es in den Räumen doch merklich kühler als die Tage davor. Mit der Folge, dass das Clouding extremer war als die letzten Abende. Sogar meine Frau hat die Nase gerümpft :eek: und gefragt, ob dass denn nicht einer der Gründe für den Gerätewechsel gewesen sei :pfeif:

Sachen gibt´s :blink:
Naja Micha, musst eben die Heizung aufdrehen, bei konstant 32,5 Grad C wird das Problem
doch wohl beseitigt sein, deine Frau wird sich bestimmt auch freuen... :D

(Sorry fürs Off-Topic !)


Nein im Ernst, mit Temperatur hats ja sicher auch zu tun, wenn das Gerät slebst wärmer wird, ist
ja auch eine Veränderung des Bildes warnehmbar !

In wie weit diese Entwickung durch die Umgebungstemeratur beeinflusst wird sei dahingestellt,
so extrem kanns doch nicht sein, kann mir das zumindest nicht vorstellen bzw. technisch
keine Erklärung dafür finden... :pfeif:

Wir sprechen ja schließlich von max. + / - 5 Grad C Micha, oder mehr... :???:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Frank Lampard

#121 

Beitrag von Frank Lampard »

Gestern Abend getestet: ohne zu flunkern ;)

Mus sagen der Cloud ist noch mehr sehbar als bei meinen ollen 2D LED
"Produktionsschlamperei" von wen auch immer :us:
Banding is ebenso und noch immer extremely problematic vor allem bei 3D
Leider auch noch immer Doppelkonturen (Halos) bei 3D aber auch bei 2D

Mein Eindruck: Schrecklich :blink:

eine wirkliche Sichtabare 2D Verbesserung konnte ich nicht erkennen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#122 

Beitrag von Loewengrube »

Marco83 hat geschrieben:In wie weit diese Entwickung durch die Umgebungstemeratur beeinflusst wird sei dahingestellt,
so extrem kanns doch nicht sein, kann mir das zumindest nicht vorstellen bzw. technisch
keine Erklärung dafür finden (...) Wir sprechen ja schließlich von max. + / - 5 Grad C Micha, oder mehr :???:
Absolut richtig, wir sprechen von keinen großen wetterbedingten Änderungen.
Kann aber dazu nur sagen, dass es sich tatsächlich auswirkt.
Und zwar soweit, dass das Clouding in dunklen Bereichen (Publikumsschwarz bei Günther Jauch) "durchbricht".

Um Euch mal einen Einblick zu geben, wie das bei meinem Compose aussieht, habe ich versucht mit High-Iso ein paar Aufnahmen davon zu machen. Dadurch sind die Bilder auch einwenig verrauscht. Stelle mal zwei Bilder ein. Das erste Bild sollte im Dunken betrachtet werden, damit man einen Eindruck bekommt, wie das tatsächlich aussieht. Beim zweiten Bild habe ich das Clouding einwenig hoch gezogen, damit man auch bei Tageslicht einen Eindruck bekommt, wie das aussieht und wie es sich verteilt.
Cloud 151 c.jpg
Cloud 151 b.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#123 

Beitrag von kobil »

Hallo Loewengrube,

mein Beleid zu Deinem "Montagsgerät". Wenn man die anderen Beiträge zum Thema Clouding liest und interpretiert, scheint Dein Gerät wirklich besonders negativ herauszustechen. Das Clouding Deines Gerätes wäre für mich nicht tolerierbar, selbst bei einem TV für 1000,- €. Hast Du schon über einen Tausch Deines Indi nachgedacht?

Sonntagsgruß
kobil
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#124 

Beitrag von Loewengrube »

Der wurde ja gerade getauscht :cry: Weil der SL121 neben Clouding diverse andere Probleme hatte. Und man muss ja ehrlicher Weise schon sagen, dass das Bild ansich doch ziemlich perfekt ist für mein Empfinden. Banding habe ich nur sehr geringfügig und das Clouding ist ja lediglich beim Umschalten so dramatisch sichtbar. Komischer Weise die letzten 3 Tage schlimmer. Das erklärt aber auch, warum ich es am ersten Abend so heftig gesehen habe und dann ein paar Tage nicht, so dass ich schon positiv überrascht war. Da war die Raumtemperatur halt ein paar Grad höher. Kann mir nicht vorstellen, dass das tatsächlich Zufall sein soll?!

Das Problem bei einem Austausch dürfte wohl sein, dass man da sicher auch kein ausgewähltes Panel aus Kronach bekommt. Es wäre damit wohl reiner Zufall (Serienstreuung), ob das Panel dann besser, gleich oder noch schlimmer wäre - falls das noch möglich ist.

Zu den Bildern kann ich noch sagen, dass ich wirklich viele Aufnahmen mit unterschiedlichem Eindruck auf dem endgültigen JPG gemacht habe. Eben weil man das schlecht digital festhalten kann, ohne dass es vielleicht sogar überzogen ´rüber kommt. Die hier eingestellten JPGs treffen den tatsächlichen Live-Eindruck am besten. Insbesondere das obere Bild im Dunkeln betrachtet. Wobei das natürlich auch noch einwenig vom jeweiligen Monitor abhängt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Agena
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#125 

Beitrag von Agena »

da stelle ich die frage an loewe, welche exemplarstreuung die panels haben. ich bezweifle allerdings das ich/wir eine ehrliche antwort bekommen, denn loewe wird kaum zugeben das die eingekauften panels nicht das wahre sind.
anscheinend wird es noch länger dauern bis die displayqualität (eLED) eine akzeptable lichtverteilung erreichen. da hoffe ich auf einen umstieg auf bessere panels.

@loewengrube: wenn du einen einfluss der temperatur auf die displayqualität vermutest, kannst du ja mal die lüftungsschlitze des compose entweder komplett verschliessen, oder zuminderst teilweise abdecken, zb mit klebeband. so sollte die temperatur im inneren ansteigen. aufgrund der etwas niedrigeren umgebungstemperatur kann es aber ein wenig dauern bis das gerät vollständig erwärmt ist.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“