Seite 1 von 1

Aufnahme aus Mediathek-Inhalten

Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 12:04
von eisenwolf
Liege ich richtig, dass Aufnahmen von Mediathek-Inhalten (z.B. Arte-Mediathek) grundsätzlich nicht möglich sind?
Mir ist es jedenfalls nicht gelungen.

Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 12:12
von nerdlicht
Das ist richtig und würde ja auch völlig sinnfrei sein, wenn eine Aufzeichnung erneut aufgenommen wird.

Für die Offline-Archivierung ist ein klasssicher Computer besser geeignet. Am besten hier anfangen: https://mediathekviewweb.de

Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 16:36
von eisenwolf
nicht ganz so sinnfrei, da es Inhalte gibt, die
a) in Mediathek.View nicht enthalten sind und sich
b) mit den üblichen Instrumenten nicht aufzeichnen oder speichern, sondern nur betrachten lassen.

Verfasst: Mo 2. Apr 2018, 18:30
von nerdlicht
Also wenn wir von den öffentlich-rechtlichen Mediatheken reden, dann sind:

a) 100% der Inhalte auch per klassischem Browser erreichbar, da auf die gleichen Server zugegriffen wird. Nur der Weg dahin ist anders.
b) Genau. Und da die üblichen „Instrumente“, z.B. TV oder Tablet, sich nicht zum Aufzeichnen - besser Kopieren - eignen, die Empfehlung, den Computer als geeignetes Werkzeug zu verwenden.

Mit „sinnfrei“ will ich dir auch nicht zu nahe treten, sondern es erinnert mich an die früheren Versuche eine DVD während der Echtzeitwiedergabe mit einem Recorder mitzuschneiden. Besser (und schneller) gleich eine 1:1 Kopie zu machen.

Verfasst: Di 3. Apr 2018, 08:16
von Pretch
Warum nimmt man die entsprechenden Sendungen nicht gleich aus dem TV Programm auf? :???:

Verfasst: Di 3. Apr 2018, 09:23
von thomba62
Ab und zu werden z. B. im ZDF Filme in der Mediathek auch zusätzlich in UHD ausgestrahlt. Wenn man diese Aufnehmen könnte wäre nicht schlecht.
Da diese UHD Filme zumindest bei mir am PC im Firefox-Browser nicht auftauchen, kann ich sie dementsprechend auch nicht in UHD aufnehmen.
Oder kennt von Euch jemand eine Lösung? :teach:

Verfasst: Di 3. Apr 2018, 10:23
von Pretch
Können wir im Zusammenhang mit Internetvideos bitte das Wort „aufnehmen“ vermeiden?
Das bringt sicher manchen auf die falsche Spur. Herunterladen ist hier der richtige Begriff und dann wird auch klarer warum das mit der Aufnahmefunktion eines TV nicht viel zu tun hat. ;)

Verfasst: Di 3. Apr 2018, 10:45
von thomba62
@Pretch
Werde mich bessern und das Wort "Aufnehmen" in Zukunft vermeiden.

Verfasst: Di 3. Apr 2018, 20:02
von j.j.
Die Wiedergabe direkt aus einer Mediathek erlaubt derzeit keine längere Unterbrechung mit der Pausentaste - der Datenstrom reißt dann ab, das wurde an anderer Stelle in diesem Forum schon diskutiert. Die Sicherung der betreffenden Medithek Datei auf die interne Festplatte würde das Problem elegant umgehen, per Timeshift, oder für den späteren Abruf aus dem DR+ Verzeichnis. Trotz unterschiedlicher Empfangswege für Broadcast (bei mir DVB-T) und Streaming (Mediathek) sind doch beides Angebote, die entweder nur zu einem bestimmten Zeitpunkt oder nur für eine bestimmte Zeitspanne verfügbar sind, und damit eine Aufzeichnung auch von Mediathek Inhalten sinnvoll machen könnten.

Verfasst: Di 3. Apr 2018, 20:26
von Rudi16
Neben der technischen Problematik (TV-Aufnahmen liegen als Transportstream vor, Mediathekdaten normalerweise nicht), dürfte es auch rechtlich problematisch sein. Siehe erster Paragraph der Nutzungsbedingungen beim ZDF. Nicht alle Inhalte sind legal downloadbar.