Seite 1 von 1

Kein Centersignal bei Archivwiedergabe über App?!

Verfasst: So 25. Feb 2018, 23:06
von Diablo_Vmax1200
Hi zusammen,

wir haben heute auf Pro7 HD "X-Men: Apocalypse" aufgenommen und die Aufnahme zeitversetzt auf dem TV und auf einem iPad gestartet. Der Ton vom Film hat sich auf dem iPad allerdings so angehört als ob beim 5.1 Ton nur die beiden vorderen oder hinteren Lautsprecher ausgegeben wurden. Denn das gesprochene war komplett raus. Die Sendung welche davor aufgezeichnet wurde (Galileo) hatte das Problem nicht. Denke dass diese auch nur in Stereo produziert ist.
Hat sonst noch jemand das Problem?

Grüße
Michael

Verfasst: Mo 26. Feb 2018, 07:11
von Loewengrube
Ist mir zumindest bisher nicht aufgefallen. Weiß aber auch nicht, ob ich schon eine 5.1 Produktion am iPad gesehen habe. Kann ich später gleich mal testen.

Hast Du nicht noch einen anderen 5.1 Film auf der Platte? Zum Testen!

Zeitversetzte Wiedergabe jeweils vom iPad gestartet und parallel an beiden Geräten fortlaufend?

Verfasst: Mo 26. Feb 2018, 07:13
von Loewengrube
Titel ändere ich noch mal etwas ab in Richtung Center.

Verfasst: Mo 26. Feb 2018, 10:01
von Loewengrube
Habe das mit mehreren Aufnahmen getestet.
Parallele Wiedergabe an TV und in der App.
Auch zeitversetzt.
Alles in Ordnung hier.

Verfasst: Mo 26. Feb 2018, 22:20
von Diablo_Vmax1200
Hi,
ich habe es heute erst testen können. Auf dem iPhone ist es genau gleich. Werbung normal. Film nio.
Beim Avatar der am 11.01. auf VOX HD lief passiert das gleiche.
Fast & Furious 7 vom 19.11.2017 auf RTL HD läuft hingegen mit korrektem Ton.
Gravity vom 10.09.2017 auf Pro7 HD passt es auch.
Kann es sein dass es irgendwie dennoch etwas mit Pro7Sat1 zu tun hat?

Viele Grüße
Michael

Verfasst: Mo 26. Feb 2018, 22:40
von Loewengrube
Was stehen denn da jeweils für Tonformate genau?

Bei allen Filmen und Sendern dasselbe?

Oben schreibst Du es war auf Pro7 HD fehlerhaft.
Bei Gravity auf Pro7 ging es aber?

Wo ist der Unterschied?

Verfasst: Mo 26. Feb 2018, 23:02
von Diablo_Vmax1200
Wo der Unterschied war kann ich dir leider nicht sagen. Sehe ich in der APP irgendwo das Tonformat oder kann ich es umstellen?
Bzw. wenn ich die Aufnahme am TV starte, in welchem Menü bekomme ich die notwendigen Detail Infos dass es klarer wird?

Danke und Grüße
Michael

Verfasst: Mo 26. Feb 2018, 23:15
von Loewengrube
Am TV sieht man das in der Statusleiste oben (Info-Taste).
In der App ist da nichts einzustellen.

Du hast es also auch, wenn Du eine Wiedergabe in der App startest,
ohne dass parallel aufgezeichnet und/oder noch am TV wiedergegeben wird?

Könnte auch an HD+ liegen vielleicht.
Ich hatte das hier noch nie - ohne HD+.

Wie ist das denn bei den Öffentlich-Rechtlichen?

Habe leider keine der von Dir benannten Aufnahmen bei mir auf der Platte.

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 23:59
von Diablo_Vmax1200
HI,

OK ich habe das mal auf dem TV geprüft:
Pro7 HD X-Men: Apocalypse vom 25.02.2018 -> DolbyAudio -> nio
VOX HD Avatar vom 11.01.2018 -> DolbyAudio -> nio
RTL HD Fast & Furious 7 vom 19.11.2017 -> DolbyAudio -> OK

Ja ich hatte das Problem mit "X-Men: Apocalypse" auch gestern als nur der TV lief und ich parallel den Stream auf dem Handy gestartet habe.

Ich nutze HD+ mit einem Maxcam Ultra Twin CI-Modul. Bisher wie gesagt keine Probleme. Es gehen ja auch die anderen Aufnahmen.

Mit Aufnahmen der öffentlich rechtlichen kann ich leider nicht dienen. Hast du einen Tipp was dort mit DolbyAudio ausgestrahlt wird, dann nehme ich das mal auf.

Vielen Dank und Grüße
Michael

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 09:32
von Loewengrube
Alternativ könntest Du ja auch mal die nächsten Aufnahmen in HD+ und SD starten?!

Ich tippe immer noch auf ein Problem im Bereich CI+.
Anbieter? Karte?

Bei Loewe hat man einen Pool aus HD+ Aufnahmen.
Die werden jetzt mal stichpunktartig in Bezug auf dieses Problem angetestet.

Vielleicht hat ja auch zufällig sonst noch jemand hier diese Aufnahmen oder andere
und kann das bestätigen oder nicht.

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 11:19
von nerdlicht
Ich habe gerade mal alles was so geht getestet. Das heißt:
  • Aufzeichnungen OHNE und mit CI+ Beteiligung
  • 2.0 vs. 5.1 Ton
  • Streams mit nur einer 5.1 Audiospuren und Streams mit mehreren, wobei 5.1 nicht die primäre Spur ist
  • AC3 vs. EAC (aka DD und DD+)
  • Loewe App vs. VLC 3.0
Fazit: ich kann keinen Verlust des Centerkanals nachstellen und wüsste auch nicht, wie dies erst im iPad passieren sollte. Kommt ein unveränderter Transportstrom mit 5.1 Ton am iPad an, wird er auch klaglos mit Bordmitteln dekodiert.

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 13:06
von Loewengrube
Grundsätzlich kann das Problem auf zwei Ebenen entstehen. Entweder das iPad wandelt das Dolby Signal nicht vollständig um. Oder der TV übergibt es nicht korrekt.

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 20:36
von Diablo_Vmax1200
Sorry für die späte Rückmeldung.
Ich habe nun mal am Wochenende "The Revenant" in SD und HD auf Pro7 via Astra aufgenommen. Bei SD passt der Ton auf dem iPhone, bei HD tritt das Problem auf. Die Wiedergabe am Loewe direkt ist jeweils kein Problem.
Live Streamen auf das iPhone Simpsons auf Pro7 HD mit DolbyDigital Ton zeigt das gleiche Verhalten.
Hmmm... ich bin aber recht sicher, dass das schonmal alles geklappt hat!

Viele Grüße
Michael