Loewe APP Fehler bei iPhone 6s
Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 10:03
Ich habe gestern ca. 1h eine Aufzeichnung vom bild 7 über die Loewe APP (V1.2.4) auf mein iPhone 6s gestreamt. Dabei sind mir folgende reproduzierbare Fehler aufgefallen:
1) Wenn das Gerät während des Abspielens eine Notification ausgibt (bei mir geschehen: mehrmals EMAIL und Akku auf 20%), dann springt die APP nach der Bestätigung der Notification wieder auf den Screen, wo alle Aufzeichnungen angezeigt werden und man muss die Wiedergabe erneut starten. Dabei wird auch nicht zur Position gesprungen, wo man aufgehört hat.
2) Wenn ich dann nach neu gestarteter Wiedergabe spulen möchte, lässt sich der Schieberegler für die Filmposition aus UX Sicht nicht "bewegen". Ich vollführe zwar eine Verschiebebewegung mit meinem Finger, der kleine Kreis bleibt aber für einige Sekunden wo er ist und springt dann irgendwann in die Nähe der Position, wo ich den Finger vom Display gelöst habe. Das aber erst, wenn der Film weiter abspielt. Für den User fühlt sich das an, als wäre die APP abgestürzt. Eine szenengenaue Suche der Stelle, wo man rausgeworfen wurde, ist damit nicht möglich.
Hoffe, das hilft den Entwicklern bei der Weiterentwicklung der APP.
PS: Meine WLAN Anbindung zu Hause schaufelt stabil zwischen 10 und 20 Megabyte / s.
1) Wenn das Gerät während des Abspielens eine Notification ausgibt (bei mir geschehen: mehrmals EMAIL und Akku auf 20%), dann springt die APP nach der Bestätigung der Notification wieder auf den Screen, wo alle Aufzeichnungen angezeigt werden und man muss die Wiedergabe erneut starten. Dabei wird auch nicht zur Position gesprungen, wo man aufgehört hat.
2) Wenn ich dann nach neu gestarteter Wiedergabe spulen möchte, lässt sich der Schieberegler für die Filmposition aus UX Sicht nicht "bewegen". Ich vollführe zwar eine Verschiebebewegung mit meinem Finger, der kleine Kreis bleibt aber für einige Sekunden wo er ist und springt dann irgendwann in die Nähe der Position, wo ich den Finger vom Display gelöst habe. Das aber erst, wenn der Film weiter abspielt. Für den User fühlt sich das an, als wäre die APP abgestürzt. Eine szenengenaue Suche der Stelle, wo man rausgeworfen wurde, ist damit nicht möglich.
Hoffe, das hilft den Entwicklern bei der Weiterentwicklung der APP.
PS: Meine WLAN Anbindung zu Hause schaufelt stabil zwischen 10 und 20 Megabyte / s.