Seite 1 von 1

Bildschirm meines S 7 auf bild 7 spiegeln, Bildershow klappt nicht

Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 14:10
von Gertundgudrun
Hallo,

bin seit 2 Tagen stolzer Besitzer eines bild 7.65. Da man ja leider keine Apps selber downloaden kann würde ich nun mein Handy gerne spiegeln.
Hat jemand schon Erfahrung mit welchem Stick es am Besten funktioniert. Die Auswahl ist ja ziemlich groß. :???:

Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 14:28
von Pretch
Um was für ein Smartphone geht`s denn? Ein Galaxy S7?

Welche Apps benötigst du?

Prinzipiell ist ein Fire TV immer eine gute Wahl.

Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 15:45
von Gertundgudrun
Ja es geht um ein Samsung Galaxy S 7.

Ich will vor allem OneDrive da liegen alle meine Fotos (der letzten 10 Jahre) und die Fotogalerie meines Handys um die Fotos auf dem Löwen anzusehen.
Mein PC ist zu weit weg vom Fernseher und zu unpraktisch im Vergleich zum Handy.

Ich kann von der Fotogalerie des S7 mit Smart View von Samsung mir Bilder auf dem Löwen ansehen. Er zeigt aber nur jedes zweite Bild, da beim wischen auf das neue Bild immer das Bild angezeigt wird als hätte ich auf die Hometaste gedrückt und das nervt richtig.
Ist dieses Problem bekannt?

Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 16:06
von Pretch
Welches? Daß die Samsung App Bilder überspringt? Das musst du Samsung fragen. ;)

Eine One Drive App gibts zumindest für den FireTV.

Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 16:18
von Gertundgudrun
Na das hilft doch schon mal. Danke schön.
Nach welchen Prinzip werden denn die Apps die auf dem Löwen sind ausgesucht.

PS. an der APP liegts nicht auf anderen Fernsehern ist es kein Problem. :bye:

Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 16:21
von DanielaE
Steile These ... :wayne:

Verfasst: Fr 21. Jul 2017, 16:36
von Pretch
Gertundgudrun hat geschrieben: PS. an der APP liegts nicht auf anderen Fernsehern ist es kein Problem. :bye:
Ich kenne die Smart View App nicht und weiß nicht was die tut. Daß Die Samsung App auf einem Samsung Smartphone mit einem Samsung TV ggf. reibungsloser funktioniert erscheint mir durchaus logisch. Das ist aber nicht gleichbedeutend mit, der Loewe hat ein Problem. ;)

Fotoslide Show Android >> bild 1.55

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 10:56
von PapaWhisky
Hallo zusammen,
meine Frage zielt auf ein Problem bei der Fotowiedergabe als Diashow
vom Android Handy auf einen Loewe bild 1.55 SW 4.2.26.
Und zwar schaltet der Loewe zwischen den einzelnen Bildern immer den
Bildschirm zurück auf die Quellenanzeige bis dann das neue Bild aufgebaut wird.
Das ist ziemlich störend. Schöner wäre es, wenn entweder direkt auf das nächste Bild umgeschaltet wird ( so wie bei Wiedergabe von USB ) oder aber zwischen
den Bildern der Bildschirm einfach dunkel bliebe anstatt die diversen Anschlüsse
anzuzeigen. Oder habe ich irgendwo noch eine Einstellung übersehen?
Bei der verwendeten App „AllConnect“ ist nix zum einstellen abgesehen davon
dass damit bei ´nem anderen TV ( Panasonic ) ein direkter Übergang stattfindet.

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 11:59
von Loewengrube
PapaWhisky hat geschrieben:Und zwar schaltet der Loewe zwischen den einzelnen Bildern immer den Bildschirm zurück auf die Quellenanzeige bis dann das neue Bild aufgebaut wird.
Meinst Du so, wie hier in Posting #3 beschrieben?
Gertundgudrun hat geschrieben:Er zeigt aber nur jedes zweite Bild, da beim wischen auf das neue Bild immer das Bild angezeigt wird als hätte ich auf die Hometaste gedrückt (...)

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 13:31
von Gertundgudrun
Genau das ist auch mein Problem.

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 14:09
von Loewengrube
Dann schiebe ich das mal zusammen.

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 14:12
von Loewengrube
Könnte es sein, dass das Handy respektive die App dem TV "signalisiert", dass keine Verbindung mehr besteht, wenn der Bildwechsel erfolgt und deswegen der Loewe eine Ebene zurück springt?!

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 14:44
von Pretch
Genau so wird es sein. Bei Aufruf des nächsten Fotos schließt die Appp den Task (der Loewe geht zurück zum Homscreen weil die Quelle nicht mehr verfügbar ist) und mit dem nächsten Bild wird ein neuer aufgmacht.

Auf Loewe Seite wäre das nur zu lösen indem man auf eine Komfortfunktion verzichtet, eben daß er automatisch zum Homescreen wechselt wenn eine Quelle nicht mehr verfügbar ist.

Als Alternative könntet ihr schauen ob ihr eine App findet, die das Smartphone zum Server macht, auf den ihr dann vom Loewe aus zugreifen könnt.
Es gibt welche, müsst ihr mal schauen.

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 15:03
von Nullnummer
Ich benutze fur sowas den Chromecast. Da wird dann auch keine extra app benötigt da android das schon mit Bordmitteln kann.

Wenn ich den Loewe direkt als Quelle auswähle, was nur mit einer App wie allcast etc. funktioniert, habe ich die genannten Symptome. Also es wird nur jedes zweite Bild gezeigt und dazwischen der Homescreen. Habe ich extra mal getestet.

Allcast mit dem chromecast funktioniert wie gewünscht. Da kommt auch nicht der chromecast "Homescreen" zwischendurch.

Ich nutze ein OnePlus3 Android 7.1.1

Zur Stabilität kann noch folgendes gesagt werden. Beispiel Youtube auf den Fernseher Streamen. Wenn ich das vom Handy aus übergeben möchte kann ich meinen Loewe als auch chromecast auswählen. Chromecast= stabil, Loewe "hängt" sich irgendwann auf. Wenn ich youtube direkt auf dem Loewe starte ohne Smartphone dann läuft das auch stabil.

Stört mich aber nicht da chromecast vorhanden.

Gruß Nullnummer

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 15:31
von Pretch
Nullnummer hat geschrieben:Wenn ich das vom Handy aus übergeben möchte kann ich meinen Loewe als auch chromecast auswählen. Chromecast= stabil, Loewe "hängt" sich irgendwann auf.
Ich nutz das regelmäßig und hab damit keinerlei Probleme. Glaub mich aber erinnern zu können, daß es da mal was gab im Betatest...
Was heißt irgendwann? innerhalb eines Videos, oder bei der Auswahl neuer Videos? Ich schau ich auf Youtube nicht 100 Schnipselvideos hintereinander, sondern mal 2-3, dafür längere Videos. Dabei kommts zu keinem hängen.

Fotoslide

Verfasst: Di 25. Jul 2017, 10:03
von PapaWhisky
@ Loewengrube / Pretch "Bilder"
Ich nehme das für den Loewen mal so zur Kenntniss.
Wobei andere TV´s, mit der gleichen App angesprochen, nicht die Quelle zurückschalten.
Das Smartphone zum Server machen geht sicherlich auch, aber es wäre schön gewesen
wenn Freunde / Gäste ihre ( von ihnen selbst ausgewählten ! ) Bilder einfach so direkt von ihrem Handy zeigen könnten,
zumal, wie eben gesagt, bei deren TV´s zwischen den einzelnen Bildern kein lästiges einblenden eines Homescreens erfolgt.
Und somit auch keine dummen Sprüche :cry: .
Danke

Verfasst: Di 25. Jul 2017, 10:12
von Loewengrube
Ich kann das mal so weitergeben. Ist aber halt auch ein Feature des Loewen, dass er bei nicht mehr vorhandenem Signal quasi in die Vorauswahl schaltet (wenn meine Theorie stimmt), statt einen Blackscreen zu zeigen. Der Loewe weiß ja nicht, dass Du nur weiterschaltest bei den Bildern oder ob Du die App abschaltest, wenn die App in beiden Fällen dem Loewe einen identischen "Hinweis" gibt. Insofern ist das zwar unglücklich, aber keineswegs "lästig" im klassischen Sinne, sondern begründet. Letztendlich müsste genau genommen der App-Entwickler das anders vorsehen.

Mal sehen, was man bei Loewe dazu meint...

Verfasst: Di 25. Jul 2017, 11:54
von Gertundgudrun
Danke schon mal an alle..........bin gespannt was dabei rauskommt.

Verfasst: Di 25. Jul 2017, 14:25
von Loewengrube
Kannst ja spaßeshalber mal den Hersteller der App zu dem Thema anschreiben ;)
Da wäre ich wiederum gespannt, was dabei ´raus kommt :D

Verfasst: Di 25. Jul 2017, 15:07
von Gertundgudrun
da mein Japanisch zu schlecht ist um das genaue Problem zu beschreiben ;) habe ich mir lieber eine Amazon fire TV box bestellt..............dann muss diese halt die richtige Kommunikation zwischen Samsung und Löwen übernehmen.............dadurch habe ich auch alle Apps wieder.......... auch spotify....
Habe ja den Löwen hauptsächlich wegen des Bildes und dem Design gekauft.
Da ist er ohne Abstriche Weltklasse :bye:

Verfasst: Fr 4. Aug 2017, 14:28
von Loewengrube
Das Thema wurde bei Loewe bereits früher intern unter HL1-12991 geführt, aber geschlossen, weil kein Fix möglich ist.

Die Erklärung dazu:

Es ist letztendlich nicht das fehlende Signal sondern eine Eigenheit von UPnP.
Im Renderer Modus ist jeder Bildwechsel eine Folge von

1. zeige bild 1
2. beende bild 1
3. zeige bild 2
4. beende bild 2 usw.

Bei jedem Bildwechsel wird der Player im TV beendet und mit dem neuen Bild wieder gestartet. Das Beenden des Players führt zur Anzeige des Home Screens. Man hatte darüber diskutiert, ob ein anderer Screen evtl. besser wäre, war dann aber der Meinung, dass letztendlich alles als störend empfunden werden würde. UPnP ist in dieser Hinsicht offenbar sehr strickt. Bevor ein neues Bild (oder Video) angezeigt werden kann, muss das alte "beendet/gestoppt" werden. Die Funktion ist leider kein Screen Mirroring, wie eigentlich vom TE gewünscht.

Wie bereits geschrieben: wenn die Inhalte des Gerätes als UPnP Server zur Verfügung gestellt werden können und man im TV über Quellen dann diesen "Server" auswählt, sollte das nicht so sein, weil damit kein Renderer Modus aktiv ist.

Verfasst: Sa 5. Aug 2017, 12:09
von Gertundgudrun
Danke für die ausführlicge Erklärung. :bye:

Verfasst: Sa 5. Aug 2017, 13:05
von Loewengrube
Sehr gerne. Dafür ist das hier ja gedacht!