Seite 1 von 1
Loewe App für Android - neue Version 1.1.8
Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 09:30
von Uli_MS
Moin,
seit gestern habe ich die neue Version der App auf meinem S5. Sie macht erstmal einen sehr guten Eindruck.
Die EPG-Daten kommen alle wieder und ich habe keinen Absturz mehr beim Beenden der App.
In einem Forumsbeitrag wurde die Aussage getroffen, dass die App auch in Verbindung mit einem
manuellem Mailkonto funktioniert. An meinem Connect habe ich ein manuelles Mailkonto eingerichtet,
über dem auch das mobile Recording funktioniert (wenn ich eine Mail an die entsprechende Adresse sende).
Gestern habe ich versucht über die App 2 Sendungen auf Arte (20:15 und 21:00) zu programmieren.
Die Programmierung wurde auch bestätigt. Nur auf meinem Connect ist nichts angekommen (der Mailabruf
erfolgt alle 60 Minuten).
Während der Laufzeit der App wurden folgende Server kontaktiert:
208.72.242.179
209.10.42.169
96.46.150.66
89.27.242.40
Kann jemand dazu etwas Konkretes sagen?
Grüße
Uli
Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 10:34
von DanielaE
Frag doch einfach mal mit Reverse Lookup.
Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 10:57
von Uli_MS
Moin,
was sich hinter den IP-Adressen verbirgt, weiß ich. Es sind Server von Gracenote und Versatel. Das hilft mir aber leider nicht weiter.
Die Frage ist, ob die App in der neuen Version mit einem manuellem Mailkonto funktionieren sollte/muss?
Wenn das so ist, funktioniert es bei mir nicht.
Grüße
Uli
Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 11:22
von Loewengrube
Hast Du noch mehr Aufnahmen probiert oder nur diese Beiden???
Hatte das auch schon mal, dass eine Aufnahme nicht durchgeführt wurde, weil sie offensichtlich nicht in den Timer gewandert ist. Stand dann am Tag d´rauf plötzlich in der Timerliste mit Daten für den Folgeabend. Ist aber keineswegs immer so, sondern war bisher einmal der Fall mit der neuesten Version (bei mir 1.1.7 auf iOS).
Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 11:22
von Pretch
Prinzipiell sollte Mobele Recording mit der App funktionieren, auch mit einer manuell eingetragenen Mail Adresse.
Um das ganze einzugrenzen würde ich es mal mit der Loewe Adresse probieren.
Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 13:01
von Uli_MS
Moin,
danke für die Antworten!
@Loewengrube: Ich habe bloß die beiden Aufnahmen probiert. Und ich meine, dass es bei der vorherigen Version
auch nicht mit dem manuellen Konto funktionierte.
@Pretch: Werde ich mal versuchen
Grüße
Uli
Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 14:50
von Loewengrube
Die Version davor hatte ja grundsätzlich noch Probleme mit dem Mobile Recording. Da hatte ich auch diverse Aufnahmen, die nicht ausgeführt wurden. Lag wohl an der Abfrage des Datums. Momentan habe ich wenige Ausfälle. Wobei ein Ausfall natürlich eigentlich schon einer zu viel ist. Werde noch mal ein paar Testaufnahmen machen...
Verfasst: Mo 15. Mai 2017, 09:30
von Uli_MS
Moin,
ich bin jetzt mal dazu gekommen, auf die automatische Loewe Mailadresse umzustellen und zu testen.
3 Sendungen habe ich über die App zum Aufnehmen ausgewählt:
1. Eine Sendung im heimischen WLAN-Netz ausgewählt: Sie stand kurz darauf in der Timer-Liste.
2. Eine Sendung in einem fremden WLAN-Netz ausgewählt: Sie stand auch in der Timer-Liste.
3. Eine Sendung im Mobilfunknetz ausgewählt: Sie wurde aufgenommen.
Was mir aufgefallen war, dass die Sendung, welche ich gestern per Mobilfunknetz ausgesucht habe,
nicht (oder erst sehr spät) in der Timerliste erschien. Kontrolliert hatte ich 2 Stunden nach der Programmierung.
Eingestellt habe ich am Connect, dass er alle 60 Minuten einmal den Email-Account abfragt.
Darum war ich sehr überrascht, dass plötzlich die Aufnahme gestartet wurde.
Ich war schon davon ausgegangen, dass dieser Versuch misslungen war.
Wie es bei der Programmierung im fremden WLAN-Netz gewesen ist, weiß ich nicht genau. Morgens hatte ich
ausgewählt und abends zuhause kontrolliert. Da stand die Sendung in der Timerliste. Wann sie aber dort
eingestellt wurde, kann ich nicht genau sagen.
Also scheint es mit dem automatischen Mailaccount zu funktionieren und mit der manuellen Mailadresse nicht.
Grüße
Uli
Verfasst: Mo 15. Mai 2017, 10:03
von Loewengrube
Ähm, wenn Du eine Mail schickst, dann hängt das doch am Ende nicht davon ab, ob Du die aus dem heimischen oder einem anderen WLAN-Netz schickst oder außerhalb eines WLANs - also aus dem Mobilfunknetz?! Insofern verstehe ich den Test nicht ganz.
Dass eine Sendung mal nicht in die Timerliste übernommen wurde, hatte ich auch schon. War aber ein Einzelfall bisher. Stand dann erst am nächsten Tag d´rin. Wahrscheinlich ein Abfrageproblem.
Verfasst: Mo 15. Mai 2017, 10:11
von Uli_MS
Moin,
ich wollte auch nicht die unterschiedlichen Netze testen, sondern die Kombination App/automatische Mailadresse,
da die Kombination App/manuelle Adresse nicht funktioniert hat.
Das mit den Netzen hat sich zufällig so ergeben. Ich habe es hier nur erwähnt. Hätte natürlich nur ganz allgemein von
3 Versuchen schreiben können
Grüße
Uli