Seite 1 von 2

Mobile Recording funktioniert nicht bei bild 7.65 und neuer App

Verfasst: So 12. Mär 2017, 20:23
von BillG
Leider klappt bei mir das Mobile Recording mit der neuen App nicht (neueste App-Version).

Ich hatte vor der neuen App Mobile Recording auf manuell gestellt. Damit hat es bislang (leidlich) funktioniert. Mit der neuen App habe ich auf automatisch gestellt, aber schon der Verbindungstest hat erst nach mehrern Anläufen geklappt (Internetverbindung des TV und Test bei manuellem Mobile Recording einwandfrei). Auch jetzt schlägt der Verbindungstest regelmäßig fehl, wenn ich die Konfiguration durchlaufen lasse.

Die Aufnahmeprogrammierung funktioniert dann über die App nicht wirklich. Manchmal werden völlig andere - nie von mir programmierte Sendungen - aufgenommen.

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, Mobile Recording komplett zurückzusetzen (Ein- und Ausschalten habe ich bereits probiert), insbesondere dass man eine neue loewe-dialogue.com-Adresse bekommt? Wie erfährt die App von den neuen Mobile-Recording-Daten?

Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

Danke und Gruß

BillG

Verfasst: So 12. Mär 2017, 22:30
von Loewengrube
Grundsätzlich funktioniert aber die Koppelung zwischen TV und App? Du kannst also den Fernseher mit der App bedienen und entsprechende Funktionen nutzen? Auch direkte Programmierungen gehen?

Hast Du denn am Loewe mal die Timer-Einträge verfolgt, die in Abhängigkeit der vorgewählten Abfragefrequenz auftauchen sollten? Stimmen die Angaben oder ist da bereits die falsche Sendung vermerkt dann?

Noch einen Schritt vorher: Du bekommst schon die Abfrage nach Mobile Recording in der App und bestätigst die Sendung?

Was hängt denn noch so alles bei Dir im Heimnetz? Denke da an unseren Thread mit dem störenden Drucker:

viewtopic.php?f=32&t=7026&hilit=Drucker#p143111

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 08:54
von BillG
Danke für die schnelle Antwort.

Die App funktioniert im Heimnetz einwandfrei, auch Sendungen Programmieren ist im Heimnetz fehlerfrei möglich, Drucker ist gar nicht vorhanden, TV per Netzwerkkabel angebunden. Wenn ich im Mobilfunknetz/Fremdnetz mit meinem iPhone 7 bin, dann wird mir Mobile Recording angezeigt und die Programmierung auch bestätigt.

Heute früh Folgendes ausprobiert: ZDF 20:15 programmiert via Mobilfunknetz, dann TV eingeschaltet, nach einiger Zeit erscheint in der Timer-Liste ZDF 22:15.

Vielleicht noch einmal die Frage, ob man Mobile Recording irgendwie zurücksetzen kann?

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 08:58
von Pretch
Ich wüsste nicht wie.

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 09:27
von Loewengrube
Es erscheint 22:15 Uhr mit Angabe der gewünschten Sendung (von 20:15 Uhr) oder auch der Sendung, die um 22:15 Uhr regulär beginnt?

Wie man da etwas zurücksetzen kann, wüßte ich nicht. Aber auch nicht, ob das etwas helfen würde.

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 10:59
von BillG
Es war auch die falsche Sendungsbezeichnung, also die Sendung von 22:15 Uhr. Gelegentlich wurde auch schon die richtige Zeit, aber der falsche Sender programmiert.

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 11:08
von Loewengrube
Welche Empfangsart?

Ist das bei ALLEN Sendern so?

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 11:33
von BillG
Empfangsart ist nur Satellit. Ich benutze eine eigene Senderliste, die in der App auch erkannt und verwendet wird.

Soweit ich das sehe, tritt das bei allen Sendern auf, die ich bisher programmiert habe.

Verfasst: Di 14. Mär 2017, 20:48
von BillG
Vielleicht noch eine Nachfrage. Funktioniert bei euch der Verbindungstest einwandfrei oder hakt es wie bei mir (manchmal geht es gar nicht oder sehr langsam, selten klappt es)?

Verfasst: Di 14. Mär 2017, 23:56
von Loewengrube
Welcher Verbindungstest?

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 00:15
von dubdidu
Vermutlich der zum testen des Mobile Recording Postfachs...

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 08:14
von Mr.Krabbs
Der Test läuft bei mir in sekundenschnelle durch. Positiv versteht sich.

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 08:24
von Loewe-Fan
Ich verwende eine eigene Mailadresse.
Diese läuft immer problemlos rasch durch.

Neue Lowe App - fehlerhaftes Aufnahmeverhalten beim mobile Recording

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 10:34
von Uli_MS
Moin,

um die neue Loewe-App auszuprobieren hatte ich die Software auf meinem Connect auf die Version 4.1.24 upgedatet.
Die Loewe-App habe ich auf meinem Galaxy S5 installiert.

In der App findet man sich gut zurecht, die Oberfläche finde ich sehr gut gelungen. Leider beendet sich die App
nicht richtig, sondern es kommt die Fehlermeldung, dass die App angehalten wurde, wenn ich sie beenden will.
Aber das ist jetzt nicht weiter tragisch.

Es geht mir um um das "Mobile Recording":

Ich hatte per App eine Sendung auf ZDF am 12.03.2017 um 22.00h für die Aufnahme ausgewählt.
Es kam die Bestätigungsmeldung "die Timer-Progammierung wurde an Loewetv..... gesendet".
In der Timerliste am TV erschien später als Startzeitpunkt 22.15h. Die Sendung begann aber um 22.00h.
Test halber wählte ich per App 2 weitere Sendungen für die Aufnahme aus.
Diese 2 Sendungen erschienen trotz Bestätigungsmeldung gar nicht in der Timerliste.

Mein nächster Versuch war am 13.03.2017. Ausgewählt habe ich auf ZDF eine Sendung um 20.15h - 21.45h.
Ich erhielt die Bestätigungsmeldung.
In der Timerliste erschien dann eine Sendung von 21.45h bis 22.15h (Heute-Journal).
Diese wurde nicht von mir programmiert.

Folgendes betrifft die Programmierung per manuellem Mailkonto:

Die nächsten Versuche erfolgten also per eigenem Mailkonto. Das funktionierte mit der
Softwareversion 4.0.48.0 ja bereits sehr gut.
Die erste Sendung per Mail war für ZDF Neo von 23.15h bis 23.59h.
Daraus wurde in der Timerliste 23.15h bis 02.15h.
Die zweite Sendung per Mail war auch für ZDF Neo von 23.59 - 00:40.
Daraus wurde in der Timerliste 23:55h bis 02:55h.
Die Startzeiten für die Sendungen habe ich im Mail ein paar Minuten nach den echten Startzeiten gesetzt.

Danach habe ich beim Mobile Recording wieder die automatische Variante via App ausgewählt.
Ich habe dann keine Programmierung mehr veranlasst!
Trotzdem erschien an 2 Tagen in der Timerliste jeweils das ZDF Heute-Journal von 21.45h - 22.15h.

Nach diesem für mich nicht nachvollziehbarem Verhalten habe ich meinen TV wieder auf die
vorherige Softwareversion 4.0.48.0 zurück gesetzt.
Jetzt funktioniert wieder die manuelle Programmierung per Mail richtig.

LG Uli

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 10:48
von Loewengrube
Habe das mal zusammen geführt, auch, wenn es kein bild 7 ist! Aber Chassis passt.

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 11:00
von Uli_MS
Okay, Danke!

Der angesprochene Verbindungstest funktioniert beim manuellen Mailkonto immer.
Beim automatischen Mailkonto (TV-Software 4.1.24) hat es nicht immer sofort geklappt.

Grüße
Uli

Verfasst: Sa 25. Mär 2017, 20:15
von BillG
Mittlerweile konnte ich mein Problem folgendermaßen lösen:

Ich habe manuell eine eigene E-Mail-Adresse eingestellt. Hier funktioniert der Verbindungstest immer sofort und fehlerfrei. Anders als die Angaben im Gerät suggerieren, funktioniert die App einwandfrei auch mit der manuellen Konfiguration.

Jetzt bleibt nur das bereits im Forum angesprochene Problem, dasss die App (mittlerweile) die EPG-Daten unvollständig anzeigt.

Eine Anmerkung noch: Das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen hat nichts gebracht. Der bild 7 hat sich das (fehlerhafte?) Loewe-Postfach gemerkt und kein neues bezogen. Mir ist auch aufgefallen, dass er sich die Symbolbilder von Webseiten, die ich als Favoriten hinterlegt hatte, gemerkt hat. Bei der Neueinrichtung hat er das alte Symbolbild verwendet (sind IP-Kameras, daher lässt sich das gut nachvollziehen). Anscheinend wird beim Zurücksetzen doch nicht alles zurückgesetzt.

Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 11:21
von Uli_MS
Moin,

wie funktioniert das denn mit dem manuellen Mailkonto? Dann müsste ja der Programmierauftrag,
welcher per App erstellt wurde über einen Loewe Server an das manuell erstellte Mailkonto gesendet werden.
Und die Aufnahmedaten stimmen aus jedesmal?

Grüße
Uli

Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 11:29
von Pretch
Im Setup für Mobile Recording am TV kannst du statt der Loewe Mail auch eine private Mailadresse angeben. Der Weg ist der gleiche, nur daß deine Aufnahmedaten statt über den Loewe Server über deine eigene Mailadresse gehen.

Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 11:38
von Uli_MS
Moin,

danke für die Info. Das manuelle Konto ist mir schon bekannt. Nutze ich ja selber.
Mir war nur nicht klar, das die Kombi App/manuelles Mailkonto funktioniert.
Beseitigt bei mir ja dann vielleicht die Probleme, die ich weiter oben beschrieben hatte.
Mal schauen.

Grüße
Uli

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 10:19
von Uli_MS
Moin,

die Verbindung manuelles Postfach/mobile Recording via App funktioniert bei mir leider nicht. In meinem
Postfach kommt nichts an. Ich habe die IP-Zugriffe der Loewe-App mitgeschnitten und die einzigen Verbindungen,
welche die App getätigt hat, waren zum Gracenote-Server.
Die Variante mit dem automatischen Postfach konnte ich noch nicht wieder ausprobieren, da der Verbindungstest
nicht funktioniert hat.

Grüße
Uli

Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 18:38
von Hendrik
Hi! Bei mir mit einem ART 55 UHD das Gleiche. Bei der manuellen Mail ist mir aufgefallen, daß den Mails im Betreff das Datum fehlt. Programmierungen am gleichen Tag funktionieren, aber am nächsten Tag oder weiter nach hinten nicht. Das, in Kombi mit den Lücken im EPG, führt vermutlich zu den Fehlprogrammierungen.

VG

Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 20:09
von Loewengrube
Aufgrund der aktuellen Daten-Probleme im EPG (App) kann man sich sicherlich nicht 100-prozentig auf die korrekte Übermittlung per Mobile Recording verlassen. Im Sinne von: falsche Daten könnten übertragen werden. Wobei es für die tatsächlich im EPG sichtbaren Sendungen bei mir bisher in den meisten Fällen funktioniert hat.

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 20:04
von BillG
Auch von mir leider wieder eine Rückmeldung zum Thema: Auch mit der neuen App (iOS, Version 1.1.5) gibt es Probleme. Wie von Hendrik beschrieben, funktioniert nur die Programmierung am selben Tag. Grund: In der E-Mail wird das Datum nicht übermittelt (sieht man, wenn man die von der App gesendeten Mails im eigenen Mailkonto überprüft). Jetzt funktioniert zwar der EPG, aber die Programmierung via Mobile Recording ist leider immer noch fehlerhaft.

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 11:58
von Loewengrube
Ich habe gestern (Freitag) per MR eine Sendung für morgen (Sonntag) programmiert. Da die Abfrage des Loewen gestern schon abgeschaltet war um die Zeit, hat er sich den Auftrag heute Morgen geholt, als ich den Loewe eingeschaltet habe. Und die Aufnahme auch korrekt für morgen abgelegt im Timer.

Mir ist aber auch schon Folgendes passiert: letzten Sonntagabend per Mobile Recording den Tatort sicher vor der abendlichen Abfrage durch den Loewe programmiert. Wurde aber nicht ausgeführt. Stattdessen hat der TV den Timerauftrag für den Montag gesetzt. Auch Tatort.