Seite 1 von 1

Plex App benötigt Update

Verfasst: Di 20. Okt 2020, 21:34
von bmn
Hallo,
die Plex App benötigt ein Update um weiter funktionieren zu können. Es wäre sehr schade darauf verzichten zu müssen.

Ankündigung von Plex:
https://forums.plex.tv/t/plex-support-i ... ces/629707

Probleme bei TVs mit der gleichen Appversion:
https://forums.plex.tv/t/is-visio-3-13- ... ass/640951

Wie stehen die Chancen, dass da noch was kommt?
Ansonsten, wann kommt noch einmal der neue Appletv?

Gruß

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 13:37
von lion
Würde mich auch interessieren ... PLEX direkt über LOEWE ist schon Super. Immer erst den AppleTV starten ist nicht ganz so nice.

Verfasst: Di 17. Nov 2020, 17:46
von Bluesky
Durch ein Upgrade der PLEX Mediaserver Software sollte der Fehler behoben sein.

Vorgehensweise:
1. Neueste Mediaserver-Software (aktuell 1.20.5.3600-47c0d9038) von der PLEX-Website herunterladen und auf dem PC/NAS installieren
2. Plex-App auf dem Loewe-Gerät erneut damit verbinden

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 13:13
von monkturtle
Guten Tag,

Ich hätte gerne erfahren, ob die Letzte PLEX App des LOEWE-TV, idealerweise Chassis SL 320/420, mit der jüngsten Serversoftware des Anbieters wieder lauffähig ist.

Für alle Rückmeldungen danke ich im Voraus.

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 13:42
von Geiselmen
So wie ich den Beitrag über dir lese ist der Fehler in dem Mediaserver von Plex behoben worden.
Drücken die Daumen das der Fehler nicht wieder auftaucht.

Mit freundlichen Grüßen Geiselmen

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 15:01
von Loewe-Fan
Also hier läuft Plex Problemlos SL320 / SL420

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 17:15
von monkturtle
Danke für die schnellen Rückmeldungen. Ich hatte gestern erstmalig versucht, die PLEX App auf meinem 5 Jahre alten Connect 55 / SL 320 zu nutzen, was ohne Zugang zur Seversoftware endete. Die Serversoftware ist in der aktuellsten Version auf einem Mac-Rechner installiert.
Meine Frage zielte darauf ab, ob es wirklich Zugangsprobleme mit der LOEWE-App gibt, oder, ob das Problem eventuell vor dem Mac-Rechner sitzt/saß. Ich werde weiter Suchen, bin aber auch für Hinweise dankbar.

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 18:03
von Pretch
Die Freigabeeinstellungen waren etwas tricky, kann ich mich erinnern.
Da ich da aber seit ich es damals eingerichtet hab nicht mehr reingeschaut hab, weil es seitdem läuft, kann ich leider nicht mehr sagen was genau eingestellt werden musste.
Aber Ich glaub Loewe Fan ist da recht fit :D

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 18:37
von monkturtle
Hallo Pretch,
zunächst einmal vielen Dank für deine zahlreichen, wertvollen Mitteilungen in der Vergangenheit, die mir häufig geholfen haben.
Zu meiner aktuellen Herausforderung: Ja, tricky trifft den Kern der Sache recht genau.
Das motiviert mich aber, jetzt erst recht weiterzusuchen.

Melde mich bei Erfolg ;)

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 20:48
von Loewe-Fan
Noch als Hinweis, es hilft oft die Browserdaten am Tv zu löschen falls der Plex Server ordentlich läuft und es trotzdem am Loewe nicht klappt.

System-Einstellungen -> Extras -> Rücksetzen auf Werkswerte -> Browser

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 21:42
von Pretch
Es geht wohl eher um die grundsätzliche Freigabe, damit der Loewe überhaupt auf den Server zugreifen kann. Da gabs doch irgendeine besondere Einstellung, ich weiß es leider wirklich nicht mehr.

Verfasst: So 6. Dez 2020, 13:45
von monkturtle
Aktuell kann ich bestätigen, dass die Letzte PLEX App des LOEWE-TV, im Chassis SL 320, mit der jüngsten Serversoftware des Anbieters unter meinen Betriebsbedingungen lauffähig ist.

Nach dem ich die vorab genannten Vorschläge umgesetzt hatte und dennoch keinen Zugang zur Serversoftware im Mac-Rechner erhielt, habe ich folgende Einstellungen innerhalb meiner FritzBox 7490 mit einem Haken versehen: "Selbstständige Portfreigaben für dieses Gerät erlauben"
Diese Einstellung musste sowohl für die IP-Adresse des Mac als auch für die Adresse des LOEWE-TV gesetzt werden. Nun funktioniert die Verbindung zum PLEX-Server uneingeschränkt.

Zwei Erkenntnisse habe ich gewonnen:
- Die vermeintlich alte PLEX-App des LOEWE-TV ist noch verwendbar.
- Der Fehler sitzt meistens vor dem Bildschirm :cry:

Verfasst: So 23. Mai 2021, 17:48
von Spielzimmer
Mhm, vielleicht hat noch kemand einen Tipp für mich, so dass der Plex-Client am Loewe läuft.

- Plex-Server läuft auf dem NAS (Synology), ist auch unter Quellen sichtbar am Loewe
- neueste Plex-Version 1.22.3.4523 läuft auf der Synology
- Namensänderungen am Plex-Server werden von der Loewe-App erkannt (oben rechts), aber Anzeige immer 'nicht verfügbar'
- Browser Rücksetzen ohne Erfolg
- Die Loewe-App meckert, dass "dein Gerät fodert 'sichere Verbindung', kann diese jedoch nicht benutzen." Deaktivieren der "sicheren Verbindung" auf 'nie', hilft nicht.

Auch ein manueller IP-Eintrag ändert nichts, die IP zu der er sich verbinden will, passt auch so schon.

Läuft das mit der Plex-App aktuell bei jemand mit Synology-NAS? :???:

Verfasst: So 23. Mai 2021, 18:58
von Loewe-Fan
Mit dem Qnap Nas läuft es, sollte somit nicht am Tv liegen.
Schick mir mal per PN deines Plex Namen ich geb dich mal frei zum Testen ob mein Server bei dir läuft ;)

Verfasst: Mo 24. Mai 2021, 22:02
von Spielzimmer
Hat mir keine Ruhe gelassen, geholfen hat final dann:
Im Router (Fritzbox): Heimnetz->Netzwerk, Reiter “Netzwerkeinstellungen”, im Block “DNS-Rebind-Schutz” folgendes eintragen:

plex.direct