Aussteller bild 7.55 - mehr Betriebsstunden als angegeben?!
Verfasst: Mo 1. Okt 2018, 14:30
Hallo!
Vorab: Ich hoffe, ich bin hier im Forum richtig, wenn es mir um Eure technische Einschätzung geht.
Mir geht es bei folgendem Fall nicht um persönliche Wertungen zum Händler o.ä. - Dies nur, da solche Themen evtl. schnell in Foren eskalieren.
Sachverhalt:
Am Freitag habe ich recht spontan einen bild 7.55 bei einem Loewe Fachhändler gekauft.
Dabei ist ein Motorstandfuß für den Boden und solche eine Textilmatte für die Rückseite. Alles ganz schön und schick.
Bei dem Fernseher handelt es sich um ein Ausstellungsgerät welches - das ist mein Problem - lt. Händler seit dem Jahreswechsel/Jahresanfang in den Räumen hängt und nicht so häufig angemacht wird (letzteres ist m.E. glaubwürdig, da die meisten Loewe-Fernseher tatsächlich zum Zeitpunkt meines Besuchs nicht liefen). Er sagte mir, dass Panel ist noch mit 3D, ein wenig dicker, aber ansonsten mit den aktuellen Panels baugleich.
Als Rabatt hat er mir ca. xxx *) bitte Forenregeln beachten darauf gegeben.
Nachdem der Fernseher bei mir zu Hause aufgebaut wurde, habe ich gesehen, dass es sich um eine Seriennr. im niedrigen 01000er-Bereich handelt und beim Auslesen des OLED-Bereichs im Service-Menü hat der OLED schon knapp 2.200 Betriebsstunden drauf.
Kurz gerechnet denke ich mir, da stimmt irgendwas nicht:
Bei 9-10 Monaten Präsentationszeit seit Jahreswechsel im Showroom und ca. 25 Arbeitstagen (Mo-Sa) im Hause müsste er jeden Tag 9 Stunden durchgelaufen haben, was einer der o.g. Aussagen zur Aktualität des Geräts wiederspricht. Weiterhin irritiert mich die niedrige Seriennr., da hier bei den Geräten im Forum beim Nachlesen zum Thema OLED-Panels immer wieder Seriennr. um die 10000 genannt werden und ich mir kaum vorstellen kann, dass bis Q3/Q4 2017 lediglich im 01000er-Bereich verbaut wurde, da es den Fernseher meines Wissens doch schon seit 2016 gibt.
Ich vermute also, dass das Gerät entweder substanziell älter als genannt ist und tatsächlich unregelmäßig im Showroom an war, oder dass es dauernd lief, was auch nicht so benannt wurde.
Insofern fühle ich mich dann schon nicht wohl bei dem Rabatt.
Wenn Ihr mir zu meiner technischen Einschätzung eine Rückmeldung geben könnte, wäre ich sehr dankbar.
D.h. wie schätzt Ihr das Alter aufgrund der Seriennr. ein und zweitens: Habe ich einen logischen Fehler beim Auslesen der Betriebsstunden gemacht (evtl. werden die ja anders berechnet, d.h. auch im Standby).
Vielen Dank vorab!
Vorab: Ich hoffe, ich bin hier im Forum richtig, wenn es mir um Eure technische Einschätzung geht.
Mir geht es bei folgendem Fall nicht um persönliche Wertungen zum Händler o.ä. - Dies nur, da solche Themen evtl. schnell in Foren eskalieren.
Sachverhalt:
Am Freitag habe ich recht spontan einen bild 7.55 bei einem Loewe Fachhändler gekauft.
Dabei ist ein Motorstandfuß für den Boden und solche eine Textilmatte für die Rückseite. Alles ganz schön und schick.
Bei dem Fernseher handelt es sich um ein Ausstellungsgerät welches - das ist mein Problem - lt. Händler seit dem Jahreswechsel/Jahresanfang in den Räumen hängt und nicht so häufig angemacht wird (letzteres ist m.E. glaubwürdig, da die meisten Loewe-Fernseher tatsächlich zum Zeitpunkt meines Besuchs nicht liefen). Er sagte mir, dass Panel ist noch mit 3D, ein wenig dicker, aber ansonsten mit den aktuellen Panels baugleich.
Als Rabatt hat er mir ca. xxx *) bitte Forenregeln beachten darauf gegeben.
Nachdem der Fernseher bei mir zu Hause aufgebaut wurde, habe ich gesehen, dass es sich um eine Seriennr. im niedrigen 01000er-Bereich handelt und beim Auslesen des OLED-Bereichs im Service-Menü hat der OLED schon knapp 2.200 Betriebsstunden drauf.
Kurz gerechnet denke ich mir, da stimmt irgendwas nicht:
Bei 9-10 Monaten Präsentationszeit seit Jahreswechsel im Showroom und ca. 25 Arbeitstagen (Mo-Sa) im Hause müsste er jeden Tag 9 Stunden durchgelaufen haben, was einer der o.g. Aussagen zur Aktualität des Geräts wiederspricht. Weiterhin irritiert mich die niedrige Seriennr., da hier bei den Geräten im Forum beim Nachlesen zum Thema OLED-Panels immer wieder Seriennr. um die 10000 genannt werden und ich mir kaum vorstellen kann, dass bis Q3/Q4 2017 lediglich im 01000er-Bereich verbaut wurde, da es den Fernseher meines Wissens doch schon seit 2016 gibt.
Ich vermute also, dass das Gerät entweder substanziell älter als genannt ist und tatsächlich unregelmäßig im Showroom an war, oder dass es dauernd lief, was auch nicht so benannt wurde.
Insofern fühle ich mich dann schon nicht wohl bei dem Rabatt.
Wenn Ihr mir zu meiner technischen Einschätzung eine Rückmeldung geben könnte, wäre ich sehr dankbar.
D.h. wie schätzt Ihr das Alter aufgrund der Seriennr. ein und zweitens: Habe ich einen logischen Fehler beim Auslesen der Betriebsstunden gemacht (evtl. werden die ja anders berechnet, d.h. auch im Standby).
Vielen Dank vorab!