Seite 1 von 2

Kaufberatung bild 3.55 OLED oder bild 5.55 OLED

Verfasst: Do 27. Sep 2018, 06:05
von opa 62
Schönen guten Morgen zusammen!
Ich bin hier neu, und kann mich nicht entscheiden welchen Loewe ich kaufen soll, zur wahl steht der bild 3.55 OLED oder der bild 5.55 OLED,
kann mir hier jemand die unterschiede zwischen den beiden nennen, was ist besser Interne Festplatte oder Externe Festplatte, welche Ausstatung
ist am meisten anfälliger auf Aufnahmefehler?, ist der Klangunterschied wirklich nennenswert?
Kann man die Aufnahmen bei beiden ins Nertzwerk streamen und dann auf einen anderen Fernseher wie ein Philips oder Samsung oder Panasonic
anschauen?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
mfg
Opa 62

Verfasst: Do 27. Sep 2018, 10:45
von Pretch
Ich persönlich würde keinen Loewe ohne DR+, also internen Festplattenrecorder kaufen, da die von mir am meisten genutzte Aufnahmefunktion das zurückspringen während Live TV ist und das steht bei externen Festplatten nicht zur Verfügung. Auch das pausieren von Sendungen dauert mir dann einen Tick zu lange.
Zweiter technischer Unterschied ist DAL. Das erlaubt das Anschließen externer Lautsprecher direkt am Loewe, ohne nochmal einen AV-Receiver oder sowas zu brauchen. Auch das möchte ich nicht mehr missen.

Ja, die Soundbar des bild 5 klingt hörbar besser als die des bild 3.

Das Streamen von Aufnahmen im lokalen Netzwerk funktioniert mit beiden. Ob der Zweit TV das wiedergeben kann hängt von dessen Fähigkeiten ab.

Verfasst: Do 27. Sep 2018, 12:23
von opa 62
Vielen Dank für die schnelle Antwort,
Ok, hört sich ja mal schon ganz gut an für den bild 5.55 OLED,
aber versteh ich das jetzt richtig, können da alle beliebige Lautsprecher angeschlossen werden, oder nur die von Loewe ohne das man da einen Verstärker benötigt?
Und im welchen Dateiformat werden die Aufnahmen auf der Internen Festplatte abgespeichert TS oder MKV usw. ?
Wie wird die Festplatte formatiert, in Fat32 oder in NTFS oder kann man das auswählen ?
welche Festplatten werden da eingebaut, die normalen oder die SSD Platten ?

Vielen Dank

mfg
opa 62

Verfasst: Do 27. Sep 2018, 12:28
von mulleflup
Man benötigt entweder aktive Lautsprecher die über einen entsprechenden Loewe Adapter angeschlossen werden,
oder den Loewe Subwoofer als Verstärker fürx-beliebige Lautsprecher.

Die interne Festplatte ist keine SSD. Aufnahmen finden als auf 2GB gesplittete TRP Datein statt. Lassen sich aber exportieren .
DA NTFS gebührenpflichtig ist, wird ein Linux Format genutzt.

mulleflup

Verfasst: Do 27. Sep 2018, 13:15
von Pretch
Zusatz zu Mulleflup:
Die interne Platte ist in nem Linux Format ... wobei das ja für dich eigentlich egal ist.
Solltest du die mal ersetzen wollen, musst du die neue nur einbauen, der TV formatiert sie sich anschließend selbst.
Extern, zum exportieren von Aufnahmen, kannst du quasi jedes Platte in jedem gängigen Format nehmen (incl. NTFS und ExFat).
Exportierst du Aufnahmen am USB kan das als .mkv (für HD) oder .mpeg (für SD) erfolgen, kannst sie also überall ohne Nachbearbeitung abspielen.

Zu DAL:
Loewe TV mit DAL verfügen über Decoder für Dolby Digital/DTS und Vorstufen. Dadurch ergeben sich einige Möglichkeiten.
1. Loewe Sub + beliebige Lautsprecher
2. beliebige aktive Lautsprecher
3. beliebige Endstufe + beliebige Lautsprecher
Der Vorteil ist halt, daß die komplette Bedienung im Loewe TV bleibt. Man braucht kein externes Gerät, keine separate Fernbedienung, muss nicht drüber nachdenken wer grad für die Tonverarbitung uständig ist usw.. Ist eben die maximal komfortable Lösung.

Verfasst: Fr 28. Sep 2018, 05:53
von opa 62
Guten Morgen zusammen,

Vielen Dank für eure Antworten, die Entscheidung ist gefallen, ich habe gestern den bild 5.55 OLED bestellt.
Ich hoffe das er sein Geld wert ist, und er mir immer Freude bereitet und hoffentlich keinen Ärger macht :)
Den er is ja schließlich nicht billig, aber mein Spruch heist: Leben und Leben lassen!
Ach ja, kann mann eigentlich die Festplatte selbst auswechseln ? also Technisch viesiert bin ich,
oder erlischt dann die Garantie ? und welche Größen kann mann verwenden (2.000 GB, 4.000 GB) ?

Vielen Dank

mfg
Opa 62

Verfasst: Fr 28. Sep 2018, 07:26
von DanielaE
Wenn du in der BDA keinen Passus findest, der die interne Festplatte als eine 'durch den Endkunden tauschbare' Komponente deklariert, erlischt selbstverständlich die Garantie, sobald du eigenmächtig das Gerät öffnest. Zuvor benötigst du die explizite Erlaubnis dafür von demjenigen, der die Gewährleistung trägt (z.B. Händler) oder später dann die Garantieleistung (Hersteller). Oder besser: gib dem Händler die Platte deiner Wahl für einen Einbau durch ihn.

Zur Größe: bis 2TB gehen immer, aber soweit mir bekannt kann die Firmware im TV keine Kapazitäten jenseits der 2 TB nutzen bzw. wird davon sogar gestört.

Verfasst: Fr 28. Sep 2018, 13:44
von j.j.
opa 62 hat geschrieben: Den er is ja schließlich nicht billig ... Festplatte selbst auswechseln
Billig sind die Loewen nicht, aber ihren Preis wert. Habe 5 Geräte mit interner Festplatte in Benutzung, vom SL150 bis SL420. Keine Defekte, und für mich mehr als ausreichend Kapazität.

Gratuliere zur Kaufentscheidung!

Kaufberatung bild 3. oder 5.

Verfasst: So 30. Sep 2018, 22:46
von dpt
Ich bin schon fast per Zufall auf Loewe gestossen

Der Grund ist eigentlich einfach ich habe einen Panasonic der EZC954 Serie angeschaut und daneben stand ein Loewe und ich fand in noch angenehmer, für mich das natürlichere Bild.

Wenn es der Loewe werden soll, kam schon bald die Frage, den 3. OLED oder den 5. OLED
so wie ich bis jetzt gelesen habe ist der Hauptunterschied DAL und DR+

DAL ist für mich kein Grund, näheres kommt unten, DR+ bin ich mir nicht sicher.

meine jetztiges TV "Setup" ist:
Bild: Pioneer Plasma, ca. 12 Jährig ohne Lautsprecher
Ton: Denon Reciever mit 5.1 System
Als Empfänger ist eine Linuxbox mit 2*DVB S2 und 2*DVB C mit Festplatte und HD+ Karte (SAT) wo auf Emulation läuft. DVB C wird ende Jahr verfallen.
Damit der WAF (Woman Akzeptanz Faktor) keine Probleme gab, wird das ganze mit einer Logitech Harmony gesteuert, funktioniert 100%.

Dies habe ich geschrieben, damit ihr meine Fragen und überlegungen nachvollziehen könnt.
- DAL ist für mich keine Diskussion, das ein komplettes Sound-System verbaut ist.
- DR+ das ist für mich die Frage der Frage, ich betreibe eine Linux Box mit einer HD+ Karte, kann gleichzeitig aufnehmen und schauen, pip, Zeitversetzt usw.. wenn ich jetzt das gleiche mit DR+ möchte, brauche ich zwei Module, zwei Karten und zwei Lizensen pro Jahr, sehe ich dies richtig?
Dieses Problem habe ich jedoch auch beim Panasonic etc.

Daher stellt sich hier auch die Frage. SAT weiterhin über die Box zu schauen und einfach den bild 3.65 zu nehmen
Grund:
- Ist für mich DR+ ein Vortschritt? sehe keine Vorteile- gegenüber meiner jetztigen konfiguration, ausser das ich Strohm sparen könnte.
- auch der bessere Sound des bild 5. wird nicht annähernd an das 5.1 herankommen, so das ich dies weiterhin beibehalten möchte. Dies ist für mich auch der Grund warum DAL unintressant ist.
- Finde es schade, das es bei HD+ Aufnahme und gleichzeitiges schauen alles doppelt braucht, warum geht das nicht wie bei der Linux-Box oder ist das dort nur möglich, weil es auf einer EMU läuft.

Besten Dank für eure Anregungen an meinen überlegungen.

Verfasst: Mo 1. Okt 2018, 08:02
von ws163
Hi,
bei deinem Setup würde ich auch den bild 3 nehmen.
Da ist alles fix und fertig eingerichtet, alle kommen mit der Bedienung klar. Was will man mehr?
Der bild 3 kann man als Monitor einrichten wenn man eh die eingebauten Tuner nicht benutzt
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mo 1. Okt 2018, 08:40
von dpt
Besten Dank Wolfgang

Aber meine überlegung "Problematik" ist so?

was ich mich auch Frage was für ein Nutzen hat DR+ noch in Zukunft? also allgemein Aufnahme
nehme an Netflix und co werden das Spotify im Film, meine Musik CD bracuhe ich gar nicht mehr und die mp3 noch im Auto
dann wäre noch das Timeshift als einziger Nutzen

Verfasst: Mo 1. Okt 2018, 09:20
von Pretch
Hab das mal mit dem gleichen Thema von vor ein paar Tagen zusammengeschoben.
Schau nochmal oben. ;)

Verfasst: Mo 1. Okt 2018, 11:01
von dpt
Danke

Habe das andere gelesen.
Je nach Forum wünschen sie immer ein neues oder das gleiche Thema ;)

jetzt weiss ich es

Verfasst: Mo 1. Okt 2018, 11:12
von Pretch
Macht ja nix.
Auch wir mögen separate Themen zu abweichenden Themen, aber wenn das Anliegen identisch ist... :)

Verfasst: Mo 1. Okt 2018, 14:00
von jpceca
Hallo dpt,
also wenn der WAF eine grosse Rolle spielt und der Kaufpreis eine untergeordnete Rolle spielt, dann empfehle ich definitiv den 5.65!
Wenn Du möchtest kannst Du den 5.65 ja ohne Speaker nehmen und Deinen Center einsetzen......obwohl ich auch dieses vor dem Hintergrund WAF nicht machen würde!

Wenn Deine bessere Hälfte allein ist und schauen will, dann braucht sie ausser der Loewe FB gar nichts und kann alles schauen und in guter Qualität hören ( besonders sobald MiMi aktiv ist).
Auch die DR+ kann sie mit allen Vorteilen nutzen ohne sich mit der Settopbox rumschlagen zu müssen...…

DAL hätte dann für Dich den Vorteil, dass Du mittles Loewe-Adapters die einzelnen Kanäle Deiner 5.1 Anlage zuführen kannst und den DD Decoder des TVs benutzt.....was die Bedienung massiv vereinfacht. Auch die Vorteile von MiMi könntest Du dann so geniessen!

So kannst Du alle drei Welten ( DolbyDigital, Set Top Box und TV ) meines Erachtens perfekt miteinander vereinen und hast den maximalen Joy of Use....sowohl für Dich, als auch für Deine Frau!

Beste Grüsse

Verfasst: Mo 1. Okt 2018, 15:45
von dpt
Besten Dank

Ich habe kurzerhand beschlossen und den 3.65 genommen.
Erfahrungsgemäss in der Regel die Besten Entscheidungen ;)

Das mit dem WAF Faktor ist eigentlich durch die Harmony kein Thema, die integriert die 3 Geräte als wäre es eins und die Frau ist dies gewohnt ;)
also Akzeptanz 100%. Die Harmony würde eh bestand bleiben, da da noch andere Geräte und Konfigurationen drauf laufen.

@jpceca
Auch die DR+ kann sie mit allen Vorteilen nutzen ohne sich mit der Settopbox rumschlagen zu müssen...…

Da bleibt aber die HD+ Problematik, wo ich alles doppelt haben muss, auch die Lizensen das ist in der Linuxbox nicht so ;)
Daher relativiert sich das DR+ in meinem Fall.

Von dem her ist der Preisunterschied dann doch für meine Vorteile zu hoch.
Andere kaufen für den Preis ein TV ;)

Verfasst: Mo 1. Okt 2018, 16:17
von Pretch
Ich hab meine Harmony Ultimate durch einen Loewe/eine Loewe Assist ersetzt und will das Ding nie wieder sehen. :D

Verfasst: Mo 1. Okt 2018, 17:18
von dpt
Pretch hat geschrieben:Ich hab meine Harmony Ultimate durch einen Loewe/eine Loewe Assist ersetzt und will das Ding nie wieder sehen. :D
Sehe ich dann, wann ich sie habe, wobei das Ding ist halt schon bequem :)

Verfasst: Di 2. Okt 2018, 11:53
von dpt
Noch eine Frage:

Mein Händler bietet eine erweiterte Garantie an kosten 420 Euro Laufzeit 6 Jahre

was meint Ihr? machen oder nicht?

Verfasst: Di 2. Okt 2018, 11:56
von Spielzimmer
Für den Kurs hast du einen Freischuss wenn das Signalboard oder Netzteil defekt gehen würde...allerdings sind solche Fehler außerhalb der Garantie (bisher) auch absolut selten. Insofern lohnt es sich weniger...außer du vertraust dem Panel nicht für die Zeit :D .

Verfasst: Di 2. Okt 2018, 12:48
von mulleflup
Zumal es doch wieder seit dem 1. Oktober eine 5 Jährige Garantiezeit auf Loewe OLED Geräte gibt.
Dies scheint noch nicht bei allen Händlern vorgedrungen zu sein.

mulleflup

Verfasst: Di 2. Okt 2018, 13:19
von Pretch
Mal so unter uns...
ich rate Kunden bei der Zusatzgarantie/Versicherung üblicherweise dazu, diese zum Ablauf der Herstellergarantie abzuschließen. Als Verkäufer ist das natürlich dumm, an den Verträgen hängen schöne Boni und wir könnten ggf. auch einige Technikereinsätze darüber abrechnen, aber eigentlich ist das nicht so astrein fair dem Kunden gegenüber.

Natürlich decken die Zusatzgarantien, im Gegensatz zur Herstellergarantie, auch selbst verschuldeten Quatsch und sowas ab, aber wenn man ehrlich ist, was soll mit einem TV passieren, was im Zweifel nicht schon durch irgendeine Hausrat/Haftpflicht... abgesichert ist? Bei nem Handy oder so ist das noch was anderes.

Du kannst eine Wertgarantie (ich denke darum gehts) aber eben auch dann abschließen, wenn die Herstellergarantie endet; dann kann die auch Sinn machen.

Verfasst: Di 2. Okt 2018, 16:58
von dpt
mulleflup hat geschrieben:Zumal es doch wieder seit dem 1. Oktober eine 5 Jährige Garantiezeit auf Loewe OLED Geräte gibt.
Dies scheint noch nicht bei allen Händlern vorgedrungen zu sein.
Mail mit Link an Verkäufer ist draussen, bin jedoch CH mal abwarten
Danke
Pretch hat geschrieben:Mal so unter uns...
ich rate Kunden bei der Zusatzgarantie/Versicherung üblicherweise dazu, diese zum Ablauf der Herstellergarantie abzuschließen.
Sie machen es nur beim Kauf ;)

Ob gut oder ........ lassen wir jetzt

Danke jedenfalls
Dominik

Verfasst: Mo 8. Okt 2018, 17:15
von dpt
TV erhalten, für mich stimmt es 100% :thumbsupcool:

Garantie 5 Jahre wird nix -> Schweiz :teach: ist nur in Deutschland, steht auch auf dem Papier
Pretch hat geschrieben:Ich hab meine Harmony Ultimate durch einen Loewe/eine Loewe Assist ersetzt und will das Ding nie wieder sehen. :D
Ich finde die Loewe Assist sehr schön und wertig, aber kann sie z. Bsp. wenn ich einstelle TV, macht meine Harmony

TV on und HDMI 1
5.1 Reciever on und auf Sat
Sat-Reciever on

kann das die Loewe? Ich habe nichts gefunden oder muss ich jedes Gerät einzeln einstellen?
den Rest geht sie wieder.

Verfasst: Mo 8. Okt 2018, 18:46
von Pretch
Ich habe weder 5.1- noch Sat-Receiver, macht bei mir alles der Loewe. Daher hab ich auch die zitierte Formulierung gewählt. ;)

Allerdings kann der Loewe das prinzipiell auch.
TV im Monitor Mode und den gewünschten HDMI als Startkanal konfigurieren. AVR am HDMI 1 anschließen, in den Tonkomponenten als Audio Gerät wählen und per ARC betreiben. Dann passiert das gewünschte automatisch.