Seite 1 von 2
Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 22:22
von Kermit
Ich würde mir passend zum Connect gerne das Loewe Rack 165.30 incl Adapter holen
Nun meine Frage: Ist das Produkt seinen recht hohen Anschaffungspreis wert?
Aussehen tut er jedenfalls perfekt und der Subwoofer hat auch seinen richtigen Platz!
Das Rack ist nur 36 cm hoch, oder sollte man die höhrere Variante nehmen?
Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 23:05
von Pretch
Die Höhe find ich perfekt. Die neuen Racks find ich sehr schön, jedenfalls besser als die alten. Eine fertige Alternative mit der Möglichkeit den Sub zu integrieren gibt es eh nicht, da bliebe nur bauen lassen.
Loewe Racks - Allgemeine Fragen
Verfasst: So 8. Jan 2012, 18:41
von Kermit
Werden die Loewe Racks 165... etc. eigentlich viel verkauft? Sehen ja super aus aber der Preis

Verfasst: So 8. Jan 2012, 19:03
von Loewengrube
Meiner Meinung nach deutlich zu teuer für die gelieferte Qualität. Wird aber OT
Jetzt nicht mehr, weil gerade verschoben
Verfasst: So 8. Jan 2012, 19:22
von Kermit
Das Schnepel Rack was ich habe ist auch zu teuer aber etwas höher aber nicht so breit

Verfasst: So 8. Jan 2012, 19:23
von medialoewe
@ Kermit: Ich habe auch überlegt, dass Loewe Rack 165.30 zu kaufen.
Dann hat mein freundlicher mir aber eine günstigere Alternative aufgezeigt.
Und zwar von der Firma Spectral.(siehe Bild in meiner Signatur)
Das Rack heißt Scala und ist ca.600 - 700 Euronen billiger als das von Loewe.
Die Verarbeitung steht dem Loewe in nichts nach.
Ich glaube, dass Loewe seine Racks auch bei dieser Firma fertigen läßt.
Lg
"der Medialoewe"
Verfasst: So 8. Jan 2012, 20:03
von Pretch
Nein, tun sie nicht, Spektral hat aber die ersten Loewe Racke entworfen.
Die 2. Generation der Loewe Racks hat auch einige Veränderungen erfahren. Ausserdem gibt's bei Spektral keine Möglichkeit den TV auf dem Racke zu montieren, er muss mit Tischfuss daraufgestellt werden.
Verfasst: So 8. Jan 2012, 21:11
von Kermit
Da gebe ich den Moderator recht
Beim Lowe Rack schwebt der Fernseher auf dem Board

Der Adapter dafür kostet aber wieder Aufpreis
Allerdings habe ich bei meinem neuen Händler wo ich Boxen gekauft habe ein Klasse Angebot bekommen
Die Höhe von 36 cm scheint recht niedrig zu sein

Verfasst: So 8. Jan 2012, 22:02
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:Außerdem gibt's bei Spektral keine Möglichkeit den TV auf dem Racke zu montieren, er muss mit Tischfuss daraufgestellt werden.
Was aber ja nicht für alle Spectral-Racks gilt

Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 10:23
von Ed Sheppard
Mein Rack zu Hause ist 45cm hoch, könnte aber auch was niedriger sein ohne das es problematisch wird.
Wenn du allerdings das 165.45CS Rack nimmst hast du immernoch die Option später mal einen Centerspeaker unterzubringen und obendrein ein Ablagefach mehr.
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 14:02
von Pretch
Loewengrube hat geschrieben:Pretch hat geschrieben:Außerdem gibt's bei Spektral keine Möglichkeit den TV auf dem Racke zu montieren, er muss mit Tischfuss daraufgestellt werden.
Was aber ja nicht für alle Spectral-Racks gilt

aber für die angesprochene Scala Serie Du Klugscheißer.
Andere Racks von Spectral, mit Aufnahme für den TV sind dann wieder deutlich teurer.
Kermit hat geschrieben:Die Höhe von 36 cm scheint recht niedrig zu sein

Dagegen kann ich nichts machen, ich halte die Höhe für perfekt.
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 14:06
von Pretch
was hat das eigentlich mit Napster und QTom zu tun?

Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 14:59
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:aber für die angesprochene Scala Serie Du Klugscheißer.

DU schriebst ja "bei Spectral" - wollte das nur klarstellen, dass das nicht grundsätzlich so ist bei denen
Pretch hat geschrieben:Andere Racks von Spectral, mit Aufnahme für den TV sind dann wieder deutlich teurer.
Aber nicht unbedingt teurer als das Loewe-Rack - ich Klugscheißer aber auch

Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 15:02
von Loewengrube
Nix, deswegen schrieb ich ja gestern schon, dass es nun OT wird.
Suche gerade einen Thread, wo ich´s hinschieben könnte
Loewe Racks
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 15:04
von Loewengrube
Keinen gefunden - deswegen einen eröffnet und ´reingeschoben.
Passten ein paar Schnipsel aus einem anderen Thread auch noch mit hinein.
Verfasst: So 29. Jan 2012, 20:15
von Andos
Also ich bin mit der Qualität und auch dem Preis/Leistungsverhältnis des Racks sehr zufrieden.
Da ich das SP-Modell mit 165 cm Breite habe, wird der Soundprojektor und der Subwoofer aufgenommen. Hinter dem Soundprojektor lassen sich noch diverse Gadgets, Kabel, etc. verstecken. Die Öffnungen sind sehr durchdacht. Die Bedienung des Subwoofers läßt sich von der Rückseite gut vornehmen.
Der Lack ist wirklich Spitze. Extrem glatt und keine wellige Oberfläche, die in der Sonne glänzt wie Orangenhaut. :-))
Die Beschläge sind auch sehr gut.
Schön ist die stufenlose Verstellbarkeit der TV-Aufnahme. Der Halter läßt auch teilweise die Verkabelung verschwinden und erweckt somit einen sehr hochwertigen Eindruck.
Der Preis ist hoch aber es wird auch Spitzenqualität geboten.
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 19:48
von Kermit
Wenn ich den neuen Bluray Player von Loewe in das Board setze und die Klappe schließe, kann ich dann den Player über den Fernseher bedienen, oder muß die Klappe aufbleiben?
Und wie ist die Bedienung für den bei der Mediavision eingefaßten Ipod Dockstation möglich?
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 19:49
von Loewengrube
Klappe kann natürlich zu bleiben.
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 19:56
von Kermit
Das wollte ich hören, aber ja nur bei einem Loewe Gerät oder? Bei einem Marantz Gerät wird sowas nicht funktionieren?
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 20:31
von Wuerzig
Kermit hat geschrieben:Das wollte ich hören, aber ja nur bei einem Loewe Gerät oder? Bei einem Marantz Gerät wird sowas nicht funktionieren?
mein Marantz BD7004 hat auch bei geschlossener Klappe über HDMI CEC funktioniert.
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 20:47
von parker
und bestimmt auch bei offener Klappe

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 21:10
von Wuerzig
nö, das Laufwerk muss für die BD\DVD Wiedergabe schon geschlossen sein

Loewe Racks - Allgemeine Fragen
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 21:25
von parker
Um es zusammen zu fassen, es geht
Mit offenem und geschlossenem visier
Alles ist möglich
Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 21:41
von Kermit
aber die intregierte Dockingstation bei Mediavision kann ich doch nicht nutzen? wenn das Gerät im lowboard steht?
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 00:00
von Pretch
Wenn das Fach zu flach ist um oben noch einen iPod draufzustecken erstmal nich...
Es gibt aber Dock-Verlängerungskabel um den Anschluss woanders hin zu legen.