Seite 1 von 1
iTunes als Mediaserver-Software für Loewe Individual
Verfasst: So 8. Jan 2012, 18:26
von Andos
Ich habe viel gesucht aber noch nichts gefunden zum Thema iTunes Mediathek als Mediaserver-Software für die Loewe-TV´s (nur zum Mediacenter ist was geschrieben).
Ich habe vor mir einen Loewe Individual 55 3D Compose, einen Loewe Soundprojektor SL, den passenden Subwoofer I und das Rack 164.45SP zu kaufen.

In der BDA des Indi wird nur Etwas vom
Twonky Mediaserver und
Windows Media Player (WMP) geschrieben.
Ich möchte aber lieber die
Mediathek von iTunes auf meinem WHS (Windows Home Server) als Quelle für Musik, Videos und Podcasts nutzen. Geht das? Oder muss ich zwingend Twonky MediaServer installieren und parallel betreiben?
Verfasst: So 8. Jan 2012, 18:37
von Pretch
iTunes als Server nutzt Dir am Loewe nichts da als Client auch nur iTunes genutzt werden kann. Du könntest also mit dem iTunes auf einem Computer auf das iTunes eines anderen zugreifen.
Twonky ist aber eine sehr schlanke Software die man unbekümmert im Hintergrund laufen lassen kann. In Twonky kannst Du aber die Ordner verknüpfen in denen Deine iTunes Medien liegen, musst an den Daten selbst also nichts ändern.
Verfasst: So 8. Jan 2012, 18:42
von meggert
Das ging mir damals auch so
Die ganze Musik ist in itunes organisiert und man hat keine Möglichkeit, diese 1 zu 1 auf das Loewe-System zu bringen.
Ein
AppleTV schafft Abhilfe!
Danke
Verfasst: So 8. Jan 2012, 19:06
von Andos
Danke an euch beide!!!
Das ging ja superschnell.
Da Twonky nicht zwingend die Daten verändern muss, werde ich es wohl mal probieren - aber ne Sicherung mach ich auf jeden Fall zuvor
Naja, und AppleTV habe ich bereits im Einsatz. Will gleich mal probieren,
http://firecore.com/atvflash-black aTV Flash Black zu installieren. Damit erweitere ich mein AppleTV um weitere Video-Formate, so dass ich dann rd. 2500 TV-Aufzeichnungen von meinem WHS dann auf den TV streamen kann.

Verfasst: So 8. Jan 2012, 20:15
von 123merlin
Apple TV funktioniert wunderbar und hat eine schicke Menueoberfläche und Struktur.
VG
Thomas
aTV flash black
Verfasst: Di 10. Jan 2012, 11:53
von Andos
so ich habe mein Apple TV gejailbreakt und mit aTV flash black versehen. Ging ohne Probleme.
Nun kann ich über Apple TV sogar auf Last.fm und, was noch wichtiger ist, auf meine DVD's und TV-Aufzeichnungen vom WHS (Windows Home Server) zugreifen. Internet, Wetter und andere kleine Spielereien sind auch noch mit dabei.
Super ist auch die Möglichkeit Apple TV via iPad und iPhone zu steuern. Sogar die Tastatur (virtuelle vom iPad) zum Surfen im Internet funktioniert.
Jetzt fehlt nur noch der Loewe
Über diesen Weg läßt sich also meine aufwendig gepflegte iTunes Mediathek dann doch einbinden. Wenn auch nicht direkt.
Verfasst: Di 10. Jan 2012, 18:11
von 123merlin
Nur mal für die Generation 1964, was ist denn "gejailbreaket" und "aTV flash black" ?
VG
Thomas
Verfasst: Di 10. Jan 2012, 18:15
von Dreamcatcher
Verfasst: Di 10. Jan 2012, 18:36
von Loewengrube
"aTV flash black" braucht man dabei aber sicherlich nicht unbedingt, oder?
XBMC kann man auch gratis laden. Da zahlt man natürlich die Kombination im vorgekauten Paket.
Grundsätzlich sollte man sich das ebenso mit wenig Aufwand selber zusammen stellen können?!
Verfasst: Di 10. Jan 2012, 18:55
von Andos
123merlin hat geschrieben:Nur mal für die Generation 1964, was ist denn "gejailbreaket" und "aTV flash black" ?
"jailbreaken" ist das Freischalten des Apple TV's um Programme von Drittanbietern (kostenlos oder auch kostenfrei) auf das Apple TV aufspielen zu können. Damit erweitert man die Funktionalität des Gerätes um zusätzliche Programme/Funktionen. Das ist von Apple selber so nicht vorgesehen.
Das Jailbreaken selber ist kostenfrei.
Loewengrube hat geschrieben:"aTV flash black" braucht man dabei aber sicherlich nicht unbedingt, oder?
Stimmt! Aber aTV flash back kann mehr Video-Formate wiedergeben. Insbesondere das etwas exotische .wtv Format kann es ohne Umwandlung im Vollformat und in 5.1 abspielen. Ferner ist aTV flsh black notwenig um last.fm wiederzugeben (benutzerindividuelles Internet-Radio ohne Werbung).
Aber bekanntlich führen viele Wege nach Rom.
Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 06:25
von stoldenburg
Andos hat geschrieben: Super ist auch die Möglichkeit Apple TV via iPad und iPhone zu steuern. Sogar die Tastatur (virtuelle vom iPad) zum Surfen im Internet funktioniert.
Gibt es bei der remote steuerung auch ein vituelle Mouse / Touch Pad?
Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 07:47
von Andos
Ja das gibt es. Ein paar Steuertasten, Touchpad und Tastatur. Das Touchpad steuert aber keinen Mauszeiger, sondern die Gesten markieren dann das entsprechend nächste Feld.