Seite 1 von 2

bild 3.65 OLED HDMI Frage

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 15:36
von Castiel83
Habe mir überlegt den 65 bild 3 OLED zu kaufen, um meinen LG OLED abzulösen. Angeschlossen wird auch ein 5.1 Heimkinosystem mit durchschleifen von HDR und Dolby Vision Inhalten.
ARC wird ebenso benötigt.
Jetzt habe ich aber gehört das der Loewe nur wirklich einen guten HDMI Port hat der alles unterstützt und wo es bei HDR und Dolby Vision keine Probleme gibt. Ist das auch zufällig hoffentlich der ARC Ausgang ?

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 16:04
von Pretch
Die Anschlüsse sind soweit gleichwertig, mit 2 Ausnahmen, ARC und Dolby Vision.
HDMI 1 ist der ARC Anschluss, für Dolby Vision wird HDMI 4 empfohlen.

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 16:10
von Castiel83
Schade, aber sowas dachte ich mir schon...
Wollte eigentlich nicht auf ARC verzichten und den TV über optical/Coax anschließen.
Kann auch nicht so ganz nachvollziehen, wieso ein LG alle HDMI Kanäle voll ausstattet und ein Loewe leider nur einen Port.

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 16:12
von Pretch
LG hat doch auch nur einen ARC Anschluss.
Aber war es bei LG nicht auch so, daß nicht alle HDMI 600Mhz können?

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 16:18
von Castiel83
Stimmt schon ARC hat er auch nur einen, jedoch ist selbst der für alle Formate geeignet, genau wie die restlichen. Da hat es bisher halt immer sehr einfach gemacht. Existiert bei Loewe eigentlich noch immer das Dolby Vision Helligkeitsproblem wie bei LG, oder wurde das mal gefixt?

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 16:31
von Pretch
Ich weiß von keinem Dolby Helligkeitsproblem, hab auch selbst nichts feststellen können.

Gibt ja da unterschiedliche Themen zu den LG. Die einen wegen zu hell, die anderen wegen zu dunkel. :D

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 16:32
von dubdidu
Doch gab es. Ist inzwischen gelöst.

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 16:37
von Pretch
Da gings aber doch drum, daß der TV immer in den falschen Bildmodus gewechselt ist. Ich glaub bei LG war das was weitgehenderes.

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 22:59
von Castiel83
Also fassen wir mal kurz zusammen. Wenn man zwei Geräte hat, die Dolby Vision über HDMI abgeben, ist man mit einem Loewe also weniger gut bedient? Was bedeutet wird empfohlen mit HDMI 4? Bedeutet da, das nur HDMI 4 Dolby Vision kann ?

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 23:01
von Pretch
Welche 2 Geräte schweben dir da vor?

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 23:05
von Castiel83
Apple TV 4K
Oppo 203

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 23:13
von Pretch
und wofür hast du den AVR mit Durchschleifoption? ;)

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 23:18
von Castiel83
Der mag leider meinen Oppo nicht. Hatte den Oppo bisher immer am tv weil die beiden sich nicht mögen.

Verfasst: Sa 2. Jun 2018, 10:10
von Pretch
OK, das ist dann natürlich Mist.

Wenn denn Dolby Vision von vielen Zuspielern ein kaufentscheidender Punkt ist, ist ein Loewe vielleicht tatsächlich nicht das richtige.
Worüber ich nachdenken würde, wie oft man insbesondere beim BD Player tatsächlich DV braucht. Es gibt ja nur eine Hand voll DV Blurays. Ist man nicht grad Sammler mit einem Zimmer voller DVD und Bluray Regale, hat man davon vielleicht 1 oder 2 im Regal stehen, die man sich in der Lebenszeit eines TV 3 oder 4 mal anschaut, wenn es ein guter Film ist. Einmal im Jahr, für diesen speziellen Anlass, kann man den BD Player vielleicht auch mal umstecken. ;)

Ich wills nicht schön reden, ein weiterer DV fähiger Anschluss wäre sicher wünschenswert gewesen, gibt aber nunmal das Signalboard nicht her.
Ein Loewe bietet aber so viel mehr, daß das für mich persönlich, im realen Alltag mit dem Gerät kein großes Gegenargument ist.
Irgendwelche Kompromisse muss man immer eingehen. ;)

Verfasst: Sa 2. Jun 2018, 10:18
von Gelöschter Benutzer9794
Der Oppo hat doch auch ein HDMI Eingang und kann auch 4k+DV durchschleifen , wäre das keine Option ?

Verfasst: Sa 2. Jun 2018, 12:38
von Castiel83
Kann der Oppo das wirklich ?
Ein volles durchschleifen von 4K Dolby Vision ?

Ich muss euch mal ein wenig erklären was ich jetzt habe und was ich vom Loewe erwarte.

Ich betreibe im Moment einen LG OLED, Bose 650 Lifestyle System, Apple TV 4K & Oppo 203!
Hatte immer schon Probleme mit der Bose und dem durchschleifen vom Oppo.
Ich vermute ein Handshake Problem der Geräte. Wenn ich den Oppo direkt am TV anschließe läuft alles rund.
Also Apple TV ist an der Bose und geht hoch zum ARC des LG (Dolby Vision fähig)
Der Oppo mit HDMI zum TV und HDMI für den Ton zur Bose.
Soweit läuft alles.
Kann auch gut sein, das die Kombi mit einem Loewe funktioniert und der Oppo wieder komplett an der Bose hängen kann. Somit würde ja ein fähiger HDMI Anschluss reichen. Aber finde mal einen der in etwa diese Kombi hat....

Verfasst: Sa 2. Jun 2018, 13:51
von Pretch
Ja, gerade HDMI mit hohen Leistungsprofilen (4K, DV, vielleicht noch 60Hz) + ARC und Steuersignalen ist immer eine etwas kippelige Geschichte. Vor allem dann, wenn viele Komponenten unterschiedlichster Hersteller zusammen kommen.
Kaum ein Hersteller hält sich tatsächlich an die Spezifikationen, jeder dreht und biegt die sich ein bisschen hin, was dazu führt, daß es zu unterschiedlichsten Fehlfunktionen kommen kann.
Hier und insbesondere im Betatest bekommen wir das immer gut mit. Loewe versucht es für ein Gerät hinzubiegen, dadurch funktionieren dann plötzlich zwei andere nicht mehr, die vorher schonmal gingen. Wenn es mal funktioniert, kommt Hersteller xy mit einem Update und man fängt von vorn an.

Es hilft eigentlich nur ausprobieren, welche Kombi brauchbar funktioniert und/oder Kompromisse bei der Funktionalität einzugehen.

Verfasst: Sa 2. Jun 2018, 15:49
von Castiel83
Ist der bild 3.65 überhaupt schon erschienen ? Wollte den mir morgen mal angucken gehen .

Verfasst: Sa 2. Jun 2018, 16:37
von Pretch
Wir haben noch keinen bekommen.
Aber der bild 3.55 OLED sieht ja identisch aus. Das Bild ist bei allen Loewe OLED das gleiche. Die Bedienung und Anschlussoptionen auch, es fehlen nur beim bild 3 ein paar Funktionen über die bild 4-9 verfügen.

Verfasst: Sa 2. Jun 2018, 16:47
von Castiel83
Ja das stimmt schon, nur wenn er da wäre hätte ich ihn bestimmt mitgenommen wie ich mich kenne.
Aber ein genaues Datum gibt es nicht ? Irgendwann Juni also ?

Verfasst: Sa 2. Jun 2018, 17:04
von Pretch
:D
Möglich, daß die ersten im Laufe Juni ausgeliefert werden.
Grad nachgeschaut, im Bestellsystem steht er derzeit als nicht lieferbar. Das kann aber vieles heißen. Sowohl, daß es noch gar keine gibt, als auch, daß es schon so viele Bestellungen gibt, daß für eine aktuelle kein verbindliches Lieferdatum genannt werden kann.

Ich könnte mir vorstellen, daß man in Kronach auf die Lieferung der ersten V18 Panels von LG wartet. Aber das ist nur eine Vermutung.

Verfasst: Sa 2. Jun 2018, 18:05
von Castiel83
Sooooo,
habe mal kurzerhand den bild 3.55 meiner Eltern geschnappt und bei meinem System angeschlossen. Was soll ich sagen .... nix geht.
Loewe ist auf aktueller Software, angeschlossen an HDMI 4 mit der Bose. Kein Bild. Wenn ich auf Apple TV schalte kommt weißes Bild und ab und an flackert das Apple TV Menü durch dann wieder weißes Bild. HDMI Kabel gewechselt, selbes spiel.
Ist was in den Einstellungen falsch beim Loewe? Habe Kompatibilität der Geräte an und aus gemacht. Sowie HDMI Zuweisung Default was man eh nicht deaktivieren kann. Lasse ich das Link System an vom Loewe, steht auch beim loewe Lifestyle System in der Einblendung jedoch kein Bild.

Verfasst: Sa 2. Jun 2018, 18:30
von Pretch
Da läuft aber irgendwas falsch.
Was heißt geschnappt? Du hast ihn zu dir getragen und dort angeschlossen?

Weißes Bild? Weißes rauschen oder tatsächlich weiß?
Weißes rauschen kenn ich, wenn das Signal nicht iO ist z.B. bei kaputtem HDMI Kabel.

Alles stromlos machen, anschließen und dann an den Strom hängen.

Alles in allem definitiv kein übliches Verhalten eines Loewe TV.

Verfasst: Sa 2. Jun 2018, 18:33
von Castiel83
HDMI Kabel wurde getauscht. Selbiges am LG angeschlossen und funktioniert wunderbar.
Ich vermute loewe mag Bose nicht

Verfasst: Sa 2. Jun 2018, 18:51
von Pretch
Es gibt aber hier einige, die ein Bose System am Loewe betreiben, ist also kein generelles Problem.