Seite 1 von 1

Loewe schaltet sich aus - BT-Kopfhörer schuld?

Verfasst: Sa 17. Feb 2018, 19:20
von arch@landskron.at
Habe folgendes Problem bei meinen Loewe Reference 85" SL 320 ca. 2 Jahre alt: seit ca. 2 Monaten schaltet er sich während des Betriebes selbstständig ab. Meist nach längerer Laufzeit. Schaltet sich dann alle 20 min oder etwas länger immer ab. Manchmal schaltet er sich dann wieder eigenständig ein, manchmal ohne Bild. Meistens muss ich das Gerät am Geräte Ein- Ausschalter betätigen. Es wurde nun das Motherboard ausgetauscht. Hat 14 funktioniert. In den 14 Tagen konnte ich meinen Bluetooth Kopfhörer Bose quietcomfort 35 nicht benutzen, da das Motherboard nicht mit einer Lizenznummer bestätigt war ( finde ich sehr blöde, das man für die Benutzung von Bluetooth eine Seriennummer eingeben muß) Nachdem die erforderliche Eingabe erfolgte, funktioniert nun Bluetooth bzw. meine Kopfhörer, dafür habe ich das alte Problem wieder. Scheinbar stören die bose quietcomfort 35 Kopfhörer den Loewe. Was kann man machen ?

Verfasst: Sa 17. Feb 2018, 19:37
von Loewengrube
Titel mal inhaltlich angepasst!

Verfasst: Sa 17. Feb 2018, 19:38
von Loewengrube
Und wie verhält sich der Loewe, wenn Du den Kopfhörer wieder abmeldest?

Verfasst: So 18. Feb 2018, 09:24
von Lurchi
Das Phänomen hatte ich bei meinem Reference letztens auch: ich habe seit etwa einem Monat den Bose Quietcomfort 35 II. Ich habe ihn bisher noch nicht intensiv genutzt (eher getestet und rumprobiert). Während dieser Tests kam es auch einmal vor, dass der Loewe sich (ohne irgendeine Aktivität an der Fernbedienung, Aufnahme oder Sonstiges) einfach ausgeschaltet hat. Könnte auch nach ca. 15-20 Minuten gewesen sein. Nach Einschalten über die Fernbedienung lief wieder alles ganz normal.

Ich kann über Häufigkeit oder Reproduzierbarkeit (aufgrund derzeit geringem Fernsehkonsum) keine näheren Angaben machen, wollte aber die Beobachtung zumindest mitteilen. Ich schalte BT idR ab wenn ich es nicht nutze, außer dem einen Vorfall gab es keine weiteren Auffälligkeiten.

Verfasst: So 18. Feb 2018, 09:30
von Loewengrube
Mal ein Log erstellen, wenn sich der TV ausgeschaltet hat. Bitte genaue Zeitangabe dazu, wann er sich abgeschaltet hat. Und wichtig: vor dem Einschalten und der Log-Erstellung nicht mit dem Netzschalter ausschalten. Log-Nummer und Zeit des Abschaltens hier posten!

viewtopic.php?f=18&t=7093

Gerne auch Logs von mehreren Ereignissen.

Böser Bose ;) Würde ich auch mal bei Bose melden!!

Verfasst: So 25. Feb 2018, 23:01
von Lurchi
Abschaltung ist heute wieder erfolgt, 2 Mal kurz nacheinander. Die Abschaltung kündigt sich an, indem Buchstaben/Worte verschluckt werden, dann sind Bild und Ton etwa 1-2 Sekunden verschoben, der Fernseher schaltet sich ab, weiße LED pulsiert, und der Fernseher startet neu (mit Loewe-Logo) wie aus Standby. Nach wenigen Sekunden verbindet sich der Kopfhörer wieder mit dem Fernseher, der Gerätelautsprecher ist aktiiv (vor dem 'Neustart war er stumm geschaltet).

Referenznummer: 04516
Abschaltung: 25.02.2018 21:59 Uhr und dann 22:02 Uhr

Zwischen den Abschaltungen habe ich am Loewe nichts gemacht, außer die Lautsprecher wieder stumm geschaltet, als der Zeitversatz einsetzte habe ich den Kopförer kurz aus- und wieder eingeschaltet (in der Hoffnung dass sich die beiden wieder synchronisieren).

Verfasst: Mo 26. Feb 2018, 07:45
von Loewengrube
Schauen wir mal, ob das Log etwas hergibt...

Verfasst: Mo 26. Feb 2018, 10:17
von Loewengrube
Ist weitergeleitet inkl. Log!

Verfasst: Mo 26. Feb 2018, 10:54
von Lurchi
Vielen Dank für die Weiterleitung, ich bin gespannt.

Ich habe das Problem auch mal an Bose gemeldet. Auch hier: ich bin gespannt.

Verfasst: Mo 26. Feb 2018, 11:15
von Loewengrube
Schon Rückmeldung. Das Log ist in diesem Fall leider nicht besonders aussagekräftig, da der TV richtig hart abstürzt. Man hat das aber mit einem Bose Quietcomfort 35 II nachvollziehen können: Polarion HL1-18465.

Da das Problem mit der Version I nicht aufgetreten ist bisher: hast Du auch den 35 II?

Verfasst: Mo 26. Feb 2018, 11:42
von Lurchi
Ja, Quietcomfort 35 II.
Ich habe mir gedacht Neuer ist besser...

Ich lass' die Beiden dann wohl erstmal getrennt, bis es eine Lösung gibt.

Btw: die kurze Zeit, die es funktioniert klingt der QC35 richtig gut.
Ein Filmgenuss leidet halt etwas durch die Unterbrechungen :D

Danke für die schnelle Reaktion.

Verfasst: Mo 26. Feb 2018, 11:57
von Loewengrube
Bisher lässt sich das über ein Log leider nicht nachvollziehen, was da passiert. Insofern kann ich eine kurzfristige Lösung nicht versprechen. Und ob Loewe da etwas ändern kann, weiß ich natürlich auch noch nicht.

Verfasst: Mo 26. Feb 2018, 12:05
von Lurchi
Schon klar.

Vielleicht hat ja auch Bose eine Idee. Wenn das Problem beim QC I nicht bestand und zum QC II (unterstelle ich mal) etwas geändert/verbessert wurde, lässt sich das vielleicht konkretisieren. Sollte ich etwas erfahren, teile ich das natürlich mit.

Kommt es eigentlich vor, dass Loewe und Bose sich in so einem Fall einfach mal kurzschließen (so von Techniker zu Techniker)?

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 21:49
von Lurchi
Anhängende Reaktion habe ich von Bose bekommen nach Beschreibung wie hier im Thread. Ich habe nochmal nachgeschoben, dass der Zeitversatz nicht das eigentliche Problem, sondern der Vorbote des Absturzes ist. Ich berichte weiter.
Ich kann mit den unten stehenden Bluetooth-Voraussetzungen nichts anfangen und gebe die Informationen daher an die Damen und Herren Spezialisten hier im Forum weiter.

*****

Guten Tag Herr ...,

vielen Dank für Ihre E-Mail.


Gerne gehe ich auf Ihr Anliegen ein.

Der Zeitversatz entsteht durch die Bluetoothverbindung, sollte in der Regel aber stabil gleich bleiben, so dass man in den Einstellungen des Tv´s gegen wirken kann.

Bitte prüfen Sie ob der Bluetoothsender am TV folgende Vorrausetzungen mitbringt:

Advanced Audio Distribution Profile (A2DP); Hands Free (HFP); Headphones (HSP); Audio/Video Remote Control Profile (AVRCP); BTLE (Bluetooth Low Energy)

Diese Vorrausetzungen sind notwendig um eine stabile Verbindung her zu stellen und in der Regel nachrüstbar. Dies müssten Sie aber beim TV Hersteller erfragen wie und ob Ihr TV dafür geeignet ist.

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen

David S.
Kundenberater

Verfasst: Mo 9. Apr 2018, 13:56
von claudio75
Das Problem könnten schon die Kopfhörer sein... Müsstest mal ausprobieren.

Problem gelöst

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 18:52
von Lurchi
Ich wollte nur mal zum Abschluss des Threads rückmelden, dass das Problem mit der 4.4.73.0 gelöst wurde. Auch nach mehstündiger Bluetooth-Nutzung läuft alles stabil. Dank an alle Beteiligten.

Nachtrag: von Bose gab es keine Reaktion mehr...

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 19:24
von Pretch
Danke für die Rückmeldung! :thumbsupcool: