Kontraproduktive Eingriffe ins Design bei jedem OS-Update
Verfasst: So 4. Feb 2018, 20:10
Hallo,
zunächst mal nutze ich meinen Loewe-Fernseher sehr gern und finde auch generell die Update-Politik Loewes gut und viel besser als bei anderen Herstellern. Allerdings fiel mir schon beim allerersten Update meines Connect 32 vor anderthalb Jahren negativ auf, wie stark sich das Design, sprich die Benutzeroberfläche, bei jedem noch so kleinen Update verändert. Dieses Thema möchte ich gern hier zur Diskussion stellen.
Der Sinn dahinter erschließt sich mir oftmals nicht, denn es wird in vielen Fällen 1) nichts verbessert bzw. sogar verschlechtert 2) eine Umstellung des Nutzers erwartet, die bei einem Gerät wie einem TV fehl am Platz ist (er soll für die meisten Leute einfach funktionieren!) 3) anscheinend völlig irrelevante Bereiche optisch verändert.
Da war vor ca. anderthalb Jahren die Änderung der Lautstärkeanzeige: Früher dezent rechts oben, nun riesengroß in der Mitte des Bildschirms. Alle meine 3 Kriterien oben sind erfüllt: Es wurde nicht verbessert, eher im Gegenteil, denn die markante zentrale Anzeige stört (die Erhöhung der Lautstärke sollte dezent nebenbei passieren); der Nutzer muss sich daran erstmal gewöhnen; warum in Gottes Namen ändert man diese Anzeige?
Als neuestes Negativ-Beispiel, und der Anlass für diesen Post: Die Anzeige beim Abspielen einer DR+-Aufnahme. Bisher war dort möglich, zum nächsten Lesezeichen zu springen -- sehr nützlich bei längeren Aufnahmen, um direkt zum Start der Aufnahme oder zum automatischen Überspringen der Werbung bei manchen Sendern. Nun fehlt diese Option seit dem letzten Update und das Design beim Abspielen wurde komplett verändert (so dass nichts mehr da ist, weder Lesezeichen springen noch setzen). Gehen wir die 3 Punkte erneut durch: 1) klare Verschlechterung, weil Funktionseinschränkung 2) Umgewöhnen des Nutzers nötig (Zitat meiner durchschnittlich, also gar nicht, technik-affinen Mutter: "Wieso sieht das jetzt anders aus, das war doch sonst nicht so??" 3) warum ändert man das Design dieses Menü überhaupt? Es hat doch bisher getan, was es sollte.
Ich könnte noch viele weitere Beispiele nennen, das soll erstmal reichen. (Warum sind die Buttons im Menü "Update per Internet starten" nun auf einmal anders? Was soll so was?)
Nochmal: Ich bin sehr zufrieden mit Loewe insgesamt, doch dieser Aspekt der Update-Politik gefällt mir überhaupt nicht und ich verstehe die Beweggründe dahinter nicht. Außerdem halte ich es für kontraproduktiv, die Nutzer ständig mit Umstellungen des Designs zu konfrontieren.
zunächst mal nutze ich meinen Loewe-Fernseher sehr gern und finde auch generell die Update-Politik Loewes gut und viel besser als bei anderen Herstellern. Allerdings fiel mir schon beim allerersten Update meines Connect 32 vor anderthalb Jahren negativ auf, wie stark sich das Design, sprich die Benutzeroberfläche, bei jedem noch so kleinen Update verändert. Dieses Thema möchte ich gern hier zur Diskussion stellen.
Der Sinn dahinter erschließt sich mir oftmals nicht, denn es wird in vielen Fällen 1) nichts verbessert bzw. sogar verschlechtert 2) eine Umstellung des Nutzers erwartet, die bei einem Gerät wie einem TV fehl am Platz ist (er soll für die meisten Leute einfach funktionieren!) 3) anscheinend völlig irrelevante Bereiche optisch verändert.
Da war vor ca. anderthalb Jahren die Änderung der Lautstärkeanzeige: Früher dezent rechts oben, nun riesengroß in der Mitte des Bildschirms. Alle meine 3 Kriterien oben sind erfüllt: Es wurde nicht verbessert, eher im Gegenteil, denn die markante zentrale Anzeige stört (die Erhöhung der Lautstärke sollte dezent nebenbei passieren); der Nutzer muss sich daran erstmal gewöhnen; warum in Gottes Namen ändert man diese Anzeige?
Als neuestes Negativ-Beispiel, und der Anlass für diesen Post: Die Anzeige beim Abspielen einer DR+-Aufnahme. Bisher war dort möglich, zum nächsten Lesezeichen zu springen -- sehr nützlich bei längeren Aufnahmen, um direkt zum Start der Aufnahme oder zum automatischen Überspringen der Werbung bei manchen Sendern. Nun fehlt diese Option seit dem letzten Update und das Design beim Abspielen wurde komplett verändert (so dass nichts mehr da ist, weder Lesezeichen springen noch setzen). Gehen wir die 3 Punkte erneut durch: 1) klare Verschlechterung, weil Funktionseinschränkung 2) Umgewöhnen des Nutzers nötig (Zitat meiner durchschnittlich, also gar nicht, technik-affinen Mutter: "Wieso sieht das jetzt anders aus, das war doch sonst nicht so??" 3) warum ändert man das Design dieses Menü überhaupt? Es hat doch bisher getan, was es sollte.
Ich könnte noch viele weitere Beispiele nennen, das soll erstmal reichen. (Warum sind die Buttons im Menü "Update per Internet starten" nun auf einmal anders? Was soll so was?)
Nochmal: Ich bin sehr zufrieden mit Loewe insgesamt, doch dieser Aspekt der Update-Politik gefällt mir überhaupt nicht und ich verstehe die Beweggründe dahinter nicht. Außerdem halte ich es für kontraproduktiv, die Nutzer ständig mit Umstellungen des Designs zu konfrontieren.