Seite 1 von 1
Loewe bild 3.43 Neigungswinkel 2,5
Verfasst: Di 9. Jan 2018, 18:26
von Castiel83
Nachdem ich festgestellt habe, hat der Loewe eine leichte Neigung nach hinten. Da ich das eher störend finde, habe ich meinen Händler gefragt, ob man ihn nicht gerade bekommt. Er sagte das es geht und hat es auch gleich bei seinem ausprobiert im Laden. War selbst nicht anwesend, sondern am Telefon. Ich selbst bekomme es aber einfach nicht hin und sehe auch am Fuß keine Technik die das ermöglichen sollte. Ein Anruf bei Loewe bestätigte mir das es nicht möglich ist. Also ich wieder den Händler angerufen der mir morgen einen Techniker nach Hause schickt, um ihn gerade zu machen :-)
Ich bin sehr gespannt, denn auch im Forum hier, wurde ja bestätigt das es nicht vorgesehen ist.
Verfasst: Di 9. Jan 2018, 18:32
von Castiel83
viewtopic.php?t=958
Vor ein paar Jahren wurde es schon einmal diskutiert. Nur leider nicht, wie man es anstellt
Verfasst: Di 9. Jan 2018, 19:11
von Mr.Krabbs
Hui, dass ist ja schon ein paar Wochen her. Das mit der Erstinbetriebnahme gilt weiterhin

.
Der Rest betrifft Geräte, deren Lebenszyklus, ähm, sich dem Ende nähert.

Verfasst: Di 9. Jan 2018, 19:15
von Loewengrube
Das hat wohl auch Stabilitätsgründe mit den 2,5 Grad!
Verfasst: Di 9. Jan 2018, 19:17
von Geiselmen
Bin gespannt ob es funktioniert.
Wollte mir ggf. auch ein kleinen bild fürs Schlafzimmer zulegen.
Der soll aber auf ein höheres Sideboard.
Da wäre 0° besser als 2,5° nach hinten geneigt.
MfG Geiselmen
Verfasst: Di 9. Jan 2018, 20:55
von ws163
Geht eigentlich nur mit Unterlegscheiben. Aber ob da 2,5° möglich sind ?
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 08:46
von Spielzimmer
Bei uns haben sich auch schon einige Kunden über die "Zwangsneigung" beschwert...so richtig sinnvoll erscheint das mir nicht, es ging ja früher auch ohne Neigung. Noch dazu ist sie pauschal für Table- und Floorstand gleich.
Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 09:54
von Loewengrube
Optisch ist das auch absolut nicht mein Ding diese Neigung

Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 13:51
von j.j.
Auch wenn man das mittlerweile gewöhnt ist und es so schlecht nicht ausschaut, wäre ein gutgemachter beweglicher Stand (z.B. +-3°) interessant, ggf. als optionale Aufstelllösung.
Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 14:38
von Pretch
Nach meiner Erinnerung hätte man mir mal gesagt, es gäbe irgendwelche Vorgaben was die Kippstabilität betrifft.
Damit die Füße nach vorn nicht so ausladend werden, ist es nötig die TV etwas nach hinten zu neigen.
Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 14:42
von Spielzimmer
mhm, verglichen mit anderen Herstellern ist das aber etwas fraglich als Begründung.
Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 14:58
von Loewengrube
Habe ich auch so in Erinnerung. Deswegen mein Posting #4.
Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 21:27
von Geiselmen
Castiel83 hat geschrieben:Also ich wieder den Händler angerufen der mir morgen einen Techniker nach Hause schickt, um ihn gerade zu machen :-)
Bin gespannt was er berichtet.
Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Verfasst: Do 11. Jan 2018, 06:17
von Castiel83
Moin Moin,
was soll ich sagen ....
Der Techniker rief mich an, um mir zu sagen, das das nicht geht
Ich ganz verwundert und schilderte ihm das sein Kollege es wohl geschafft hat bei seinem Aussteller Gerät
Darauf meinte er, das evtl. die Schrauben nicht ganz fest waren und man somit etwas Spiel hatte.
Habe mir schon fast so etwas gedacht...
Nun zu früh gefreut leider!
Verfasst: Do 11. Jan 2018, 13:37
von EikeW
Ich habe das Problem durch unterlegen eines Filzstreifens (Stoff oder Bastelgeschäft) gelöst, einfach, doppelt oder dreifach, bis es passt.