Darf man dem USB-Anschluss des Xelos (L2715) 50mA für ein Relais entnehmen ?
Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 00:19
Guten Abend liebe Loewe-Freunde !
Als gelernter Radio- und Fernsehtechniker (seit 1995 i.R.) wollte ich meinen Loewe Xelos 37SL mit einer automatischen Hintergrundbeleuchtung versehen, welche über diese (( https://www.amazon.de/EnerGenie-PCW-MS2 ... HETR467CJP )) USB-gesteuerte Steckdosenleiste geschaltet werden sollte.
Bei meinem Connect ID 46 funktioniert das einwandfrei. Aber der Xelos reagiert anders: Einigen Moment nach dem Einschalten des TV aus der Bereitschaft geht das Hintergrundlicht zunächst kurz an und danach wieder aus, um anschließend konstant zu leuchten. Wenn der Fernseher später über die Fernbedienung ausgeschaltet wird dauert es etwas länger, bis das Relais abschaltet. So weit, so gut. Aber nach ca. 3 Stunden wechselt die Bereitschaftanzeige des Xelos unvorhersehbar von rot auf gelb und die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich nach kurzer Unterbrechung dauerhaft ein (= die ca. 5V USB-Spannung liegt an!) aber der Bildschirm bleibt dunkel. Mir ist nicht aufgefallen, dass die LED des Xelos auch schon früher gelegentlich orange gezeigt hat - könnte aber möglich sein. Woran kann dieses eigenartige Verhalten liegen?
Der Steuerstrom das Relais betrug ursprünglich 48mA. Durch einen Vorschaltwiderstand habe ich ihn bis auf 38ma reduziert, aber das hat nichts geändert. Eigentlich wollte ich keinen Schaltverstärker einbauen.
Vielen Dank fürs Mitdenken.
Als gelernter Radio- und Fernsehtechniker (seit 1995 i.R.) wollte ich meinen Loewe Xelos 37SL mit einer automatischen Hintergrundbeleuchtung versehen, welche über diese (( https://www.amazon.de/EnerGenie-PCW-MS2 ... HETR467CJP )) USB-gesteuerte Steckdosenleiste geschaltet werden sollte.
Bei meinem Connect ID 46 funktioniert das einwandfrei. Aber der Xelos reagiert anders: Einigen Moment nach dem Einschalten des TV aus der Bereitschaft geht das Hintergrundlicht zunächst kurz an und danach wieder aus, um anschließend konstant zu leuchten. Wenn der Fernseher später über die Fernbedienung ausgeschaltet wird dauert es etwas länger, bis das Relais abschaltet. So weit, so gut. Aber nach ca. 3 Stunden wechselt die Bereitschaftanzeige des Xelos unvorhersehbar von rot auf gelb und die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich nach kurzer Unterbrechung dauerhaft ein (= die ca. 5V USB-Spannung liegt an!) aber der Bildschirm bleibt dunkel. Mir ist nicht aufgefallen, dass die LED des Xelos auch schon früher gelegentlich orange gezeigt hat - könnte aber möglich sein. Woran kann dieses eigenartige Verhalten liegen?
Der Steuerstrom das Relais betrug ursprünglich 48mA. Durch einen Vorschaltwiderstand habe ich ihn bis auf 38ma reduziert, aber das hat nichts geändert. Eigentlich wollte ich keinen Schaltverstärker einbauen.
Vielen Dank fürs Mitdenken.