Seite 1 von 1

Loewe Individual 40DR+ 3D (SL150) + DVB-T2 --> Kein Empfang

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 16:02
von solarisfan
Hallo,

in weiser Voraussicht habe ich vor 5 Jahren in meinen Loewe Individual 40DR+3D direkt vom Händler das passend DVB-T2 Modul T2/C Twin einbauen lassen (ArtNr. 70914080) - DVB-T ohne weiteres empfangbar. Nach der Umstellung von heute Nacht (0:00 - 12:00) auf DVB-T2 und einem Suchlauf (keine Änderug der Antenneneinstellungen) kein Sender gefunden. Primär nutze ich Satellit bzw. Internet - habe aber das DVB-T(2) als "Backup" vorgesehen - wenn mal Schneesturm oder Starkregen kommt.

Neuestes SW Update auf PV8.46 aufgespielt / Loewe Chassis SL150

Ist das Problem bekannt ?

Gruß
Frank

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 16:13
von Pretch
DVB-T2 ist nicht gleich DVB-T2.

Unter der Bezeichnung DVB-T2 wird in einigen Ländern schon seit einiger Zeit terrestrisches Fernsehen übertragen. Dafür ist auch der bei dir verbaute Tuner gedacht und geeignet.

Das nun in Deutschland eingeführte DVB-T2 benötigt einen h.265 Dekoder, den es vor 5 Jahren noch nicht gab. Damals gab es auch den nun in Deutschland verwendeten Standard nicht. Mit deinem Tuner kannst du also DVB-T2 HD nicht empfangen.

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 17:00
von solarisfan
Pretch hat geschrieben:DVB-T2 ist nicht gleich DVB-T2.

Unter der Bezeichnung DVB-T2 wird in einigen Ländern schon seit einiger Zeit terrestrisches Fernsehen übertragen. Dafür ist auch der bei dir verbaute Tuner gedacht und geeignet.

Das nun in Deutschland eingeführte DVB-T2 benötigt einen h.265 Dekoder, den es vor 5 Jahren noch nicht gab. Damals gab es auch den nun in Deutschland verwendeten Standard nicht. Mit deinem Tuner kannst du also DVB-T2 HD nicht empfangen.
Na Wunderbar - dann ist das eindeutig eine Verbrauchertäuschung ersten Ranges - man kann auch sagen VERARSCHE - inbesondere, wo man beim Kauf nicht darauf hingewiesen wurde, daß die Standards sich ändern können. Und NEIN - es interessiert mich einen SCHEISSDRECK ob der Standard damals schon defininiert war oder nicht - es hätte sich m.E. wenigstens gehört, die Besitzer solcher nutzlosen "SCHROTTHARDWARE" zu informieren - insbesondere wo es ja eine Installationsanweisung auf Deutsch gab. Wenn man so eine DRECKSMODUL nur in TakaTuka-Land braucht, rate ich zu Installationsanleitungen in Takatukinesisch.

Das war jetzt der dritte un letzte Loewe.

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 17:05
von Pretch
Ich weiß nicht was du deinem Händler gesagt hast was du willst, aber vor 5 Jahren gab es nur ein DVB-T2 und das hast du bekommen.
Daß für Deutschaland mal was anderes gemacht wird wusste zu dem Zeitpunkt noch keiner.

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 17:09
von solarisfan
Vollzitat erneut gelöscht. BITTE Antwortbutton nutzen!


Thema erledigt - beim nächsten mal Samsung oder Sony. Ende im Gelände.

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 17:13
von Pretch
Ähm... das soll jemand verstehen? Auch ein Samsung oder Sony wäre dir vor 2016 mit DVB-T2 verkauft worden das nun in Deutschland nicht funktioniert.

Ich persönlich finde es ja auch sehr unglücklich, daß man dem neuen Standard jetzt keinen neuen Namen gegeben hat, dafür ist aber nun wirklich nicht Loewe verantwortlich.

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 17:21
von Spielzimmer
Und NEIN - es interessiert mich einen SCHEISSDRECK ob der Standard damals schon defininiert war oder nicht - es hätte sich m.E. wenigstens gehört, die Besitzer solcher nutzlosen "SCHROTTHARDWARE" zu informieren - insbesondere wo es ja eine Installationsanweisung auf Deutsch gab. Wenn man so eine DRECKSMODUL nur in TakaTuka-Land braucht, rate ich zu Installationsanleitungen in Takatukinesisch.
Das ist eine glatte Beleidigung für alle Österreicher, denn die hatten schon einige Jahre DVB-T2 (H.264), dort funktioniert(e) das Modul auch bestens (immernoch).

Wenn der Standard nun DVB-X2 heißen würde, wärst du dann auch so ungehalten?

Wo hier jemand "verarscht" wurde sehe ich nicht, es ändern sich immer Standards, ich würde es eher als naiv ansehen bei dieser Technik 5 Jahre in die Zukunft schauen zu wollen...für deine Cleverness damals kann Loewe nun gar nichts. Wärst du nach Österreich umgezogen wäre dein Ton sicher ein anderer, den ich hier übrigens als unangemessen ansehe.

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 17:24
von Pretch
und da du deinen Beitrag oben nochmal um einige Schimpfworte erweitert hast:

Eine deutsche Anleitung gibt es, weil nicht nur in Deutschland deutsch gesprochen wird.
DVB-T2 Empfang war und ist z.B. in Österreich mit dem bei dir verbauten Modul möglich, nicht in Takatukaland.

Ganz sicher hat Loewe nicht vor 5 Jahren behauptet der Tuner sei für irgendwas geeignet das vielleicht irgendwann mal kommt. Maximal hast du in Unkenntnis seinerzeit was einbauen lassen, von dem du glaubtest es irgendwann mal brauchen zu können. Es ist natürlich sehr leicht diesen Fehler nun Loewe in die Schuhe zu schieben.

Aber viel Spass mit Samsung, die lassen sich bestimmt gern von dir beschimpfen wenn in 5 Jahren was nicht funktioniert was es heute noch nicht gibt.

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 20:36
von Loewe_Freund
Und zur Info, Samsung´s können DVB-T2 HD erst ab der J Serie. Diese Serie war erst deutlich später auf dem Markt als LOEWE mit dem SL3xx. Da freut sich der Kunde. Denn auch die 9er Serie kostete dort über 5000 € ...oder der S9 mt seinen 35000€

Kann dich aber verstehen, die ganzen BMWs mit TV Option die sich nicht umrüsten lassen, oder die Autos mit DAB Tuner, wo dann DAB+ gekommen ist (ebenfalls nicht nachrüstbar), ich fahre jetzt nur noch Dacia aus trotz :rofl:

Verfasst: Sa 15. Apr 2017, 21:36
von Verax
Pretch hat geschrieben:Ich persönlich finde es ja auch sehr unglücklich, daß man dem neuen Standard jetzt keinen neuen Namen gegeben hat, ...
Formal ist DVB-T2 aber halt auch "nur" die Modulationstechnik. Was genau darüber übertragen wird (MPEG2, h.264, h.264,..) ist nicht definiert. Über DVB-S wurden damals ja auch die ersten HDTV Sendungen übertragen. Zu empfangen nur mit entsprechend tauglichen Receivern.

DVB-T2 Twin-Umrüstsatz 70914.080

Verfasst: Di 26. Sep 2017, 13:22
von Heimi
@solarisfan
Wäre an deinem DVB-T2 Umrüstsatz interessiert und würde, wenn du ihn verkaufst, ihn dir abkaufen, wenn obige Art.Nr. passt!
Brauche diesen für den ORF Empfang ab Oktober in meinem Loewe Connect 40 Bj. 2011!
Danke, Stephan

Verfasst: Di 26. Sep 2017, 13:30
von Loewengrube
Wie er schon damals schrieb
solarisfan hat geschrieben:Ende im Gelände.
Der TE war seitdem nicht mehr hier angemeldet.