Seite 1 von 1

Verwendung von (Touchpad) Maus an neueren Modellen

Verfasst: So 9. Okt 2016, 17:24
von campacasa
Positiv überrascht war ich über meinen neuen Connect, dass nun nicht nur eine (USB) Tastatur angeschlossen werden kann, sondern auch eine Maus. Diese funktioniert ohne Probleme im Web-Browser. Ich überlege nun, evtl. eine kleine Funktastatur mit eingebauter Mausfunktionalität anzuschaffen, mit USB-Funk-Dongle dann. Allerdings findet man neben ein paar Modelle mit "altmodischem" Trackball auch vielfach Modelle mit Touchpad. Von meinem kleinen Netbook mit Linux weiß ich, dass dessen Touchpad dort zwar ohne besonderen Treiber funktioniert, aber nicht sehr bequem. Z.B. entspricht jede Position auf dem Touchpad eine Position auf dem Bildschirm. Auch z.B. Scrollen mit zwei Fingern gibt es dann nicht. Erst mit entsprechendem Treiber lässt sich gut damit arbeiten.

Hat jemand Erfahrung mit (Tastatur-) Touchpads an den neuen Loewen? Funktionieren diese erwartungsgemäß, also ähnlich wie man von Laptops kennt?

Übrigens, die YouTube App lässt sich leider nicht mit Tastatur (und Maus) bedienen (z.B. bei der Suche). Wäre das generell möglich? Könnte das noch kommen?

Danke und schöne Grüße
Peter

Verfasst: So 9. Okt 2016, 18:57
von Pretch
Es gibt ein paar Apps die eine eigene Eingabemaske mitbringen. Dort ist weder die Eingabe per Ziffernfeld der FB noch per Tastatur möglich. Ist eine Einschränkung des jeweiligen Anbieters und liegt nicht in Loewes Hand.

Verfasst: So 9. Okt 2016, 23:14
von Verax
Für meinen Media PC am Fernseher nutze ich eine Tastatur Maus Kombi von Lenovo. Die N5902A. Bin sehr zufrieden. Wie die mit einem Loewe funktioniert weiss ich allerdings nicht.

Verfasst: Di 11. Okt 2016, 22:25
von campacasa
Verax hat geschrieben:... Wie die mit einem Loewe funktioniert weiss ich allerdings nicht.
Aber genau das würde mich interessieren. Falls jemand also die Möglichkeit hat, eine Tastatur mit eingebautem Touchpad im Browser eines neueren Loewe auszuprobieren (und darüber zu berichten), wäre ich dankbar. Das muss keine Funktastatur sein, kann natürlich auch ein (USB-) Kabelgebundenes sein.

Schöne Grüße
Peter

Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 11:09
von DanielaE
Ich hab die Logitech DiNova Mini am Loewe laufen - tutet im Rahmen der begrenzten Möglichkeiten des winzigen Touchpads. Ich hab natürlich keinen Synaptics-Komfort, sondern nur Brot-und-Butter.

Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 20:38
von fswerkstatt
Ich hatte mal ein Noname Teil für 10 EUR. Lief problemlos!

Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 22:36
von campacasa
Danke! Das hört sich schon mal gut an. Die kleine Logitech Tastatur hatte ich mir vor einigen Jahren auch mal überlegt anzuschaffen, habe sie aber damals noch nicht wirklich gebraucht und das dann sein lassen. Jetzt gibt es sie wohl nur noch gebraucht.

Noch mal im Detail: Wichtig ist, dass man "inkrementell" den Mauszeiger verschieben kann. Also Finger vom Touchpad nehmen und z.B. weiter links wieder aufsetzen zum weiterschieben. Dabei sollte der Mauszeiger am Bildschirm dann nicht zurück nach links springen, sondern dort weiter bewegen, wo er gerade war. Genauso sollte hoffentlich per "Tap" einen Linksklick gemacht werden können. Viel mehr braucht man ja nicht. Funktioniert das so am Loewe?

Dann muss ich jetzt mal schauen, ob ich eine nette kleine Funktastatur finde, die man ja auch richtig ausschalten kann (scheint gar nicht selbstverständlich zu sein). Die meiste Zeit liegt das Ding ja eher rum.

Schöne Grüße
Peter

Verfasst: Do 13. Okt 2016, 16:19
von DanielaE
zu deiner Frage: ja, an meiner DiNova funktioniert es genau so. Allerdings kann die nur wahlweise Tap oder Schieb.

Verfasst: So 16. Okt 2016, 22:06
von rage
Ich hab mir mal die kleine handliche Rii K12 Bluetooth für den ART UHD
https://www.amazon.de/gp/product/B017LB ... UTF8&psc=1
geholt.
Hat sich problemlos via Bluetooth (mit Feature Stick) verbinden lassen. Die Eingabe läuft ganz leicht nach.