Seite 1 von 2

Fragen zum Connect UHD

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 08:32
von Pichi
Ich möchte mir gerne einen Connect UHD kaufen und hätte vorher noch ein paar Fragen:

1. Sind 40" für UHD okay oder sollte es lieber etwas größer sein?

2. Kann man über die interne Amazon App inzwischen UHD Material empfangen?

3. Sollte ich eine 4k Fire TV Box anschließen kann ich dann von Amazon und Netflix UHD Material ansehen?

4. Es gibt UHD Sticks mit Filmen (z.B. TimeScapes), kann ich die anschließen und dann anschauen? (Da steht was von HEVC / H265 Kompatibilität)

5. Wenn ich über die Amazon oder Dezeer App Musik höre, kann ich dann den Bildschirm abschalten?

Danke schon mal!

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 08:46
von Pretch
1. UHD ist auf jeder Bildschirmgröße "ok". Bei 40" macht es aber nur wenig Sinn, da du kaum einen Unterschied sehen wirst, solange du nicht 50cm nah dran hockst. ;)
2. ja
3. kann man machen.
4. ja
5. eine Amazon Music App gibt's auf dem TV nicht. Ansonsten lässt sich bei allen Audioanwendungen und externen Quellen der Bildschirm abschalten.

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 09:03
von Arribada
Pichi hat geschrieben: 2. Kann man über die interne Amazon App inzwischen UHD Material empfangen? !

Du kannst HD Material empfangen und das ohne 5 Kanal Ton, so ist mein Kenntnis Stand.
Bei der Maxdome App z.B. kann ich HD empfangen aber nur Stereo und kein Dolby Digital 5:1.
Ich denke Loewe sollte da mal dran arbeiten, das bei den Apps auch der entsprechende Ton ankommt.

@Pretch: korrigiere mich, wenn ich was falsche erzähle...

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 09:12
von Pretch
Da gibt's einen Thread zu.
Prinzipiell funktioniert 5.1 mit den Apps, wird aber nicht bei allen Tonkomponenten Einstellungen so ausgegeben.
Entsprechende Fehlermeldung ist bei Loewe offen.

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 09:26
von chrissy_el
Hallo Pichi,
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ein größerer Loewe besser ist. Bin vor ca. 6 Jahren mit dem 37 Zoll Modus gestartet und nun beim 55 Zoll Art gelandet. Der Sehabstand ist immer gleich geblieben. Wir haben uns immer sehr schnell an die nächsten größeren TV gewöhnt. Ich würde versuchen, den größtmöglichen TV aufzustellen der an den gewünschten Aufstellort passt.

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 09:49
von Loewengrube
+1 :D

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 13:07
von Pichi
Ach hätte ich doch nur etwas mehr Platz...
Ohne Möbelneukauf könnte ich vielleicht einen 48er in die 108,9 cm TV Lücke reinquetschen, aber das sieht bestimmt blöd aus und ich komme eventuell nicht richtig an die Seitenanschlüsse.

zu 5.) Kann man über die Amazon App nur Filme und Serien abrufen und nicht wie bei der Fire TV Box auch seine Prime Musik?

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 13:31
von Patrick2
Pichi hat geschrieben:Ach hätte ich doch nur etwas mehr Platz...


zu 5.) Kann man über die Amazon App nur Filme und Serien abrufen und nicht wie bei der Fire TV Box auch seine Prime Musik?
nein man kann über die Amazon App keine Prime Musik hören

Fragen zum Connect UHD

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 15:23
von dubdidu
Man kann aber via Bluetooth Amazon Prime Musik vom iPhone zB auf den TV schieben und dabei das Panel ausschalten.

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 15:30
von Olli
Vorausgesetzt man hat den Feature Upgrade Stick :D

Verfasst: Sa 3. Sep 2016, 22:12
von Pichi
chrissy_el hat geschrieben:Hallo Pichi,
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ein größerer Loewe besser ist. Bin vor ca. 6 Jahren mit dem 37 Zoll Modus gestartet und nun beim 55 Zoll Art gelandet. Der Sehabstand ist immer gleich geblieben. Wir haben uns immer sehr schnell an die nächsten größeren TV gewöhnt. Ich würde versuchen, den größtmöglichen TV aufzustellen der an den gewünschten Aufstellort passt.

Wie weit sitzt ihr denn weg?
Bei uns sind es 2,50 m.

Verfasst: Sa 3. Sep 2016, 22:24
von chrissy_el
Bei uns so 2,60m. Schade, dass es den Art/ Connect nicht in 65 Zoll gibt. Dann hätte ich wohl die Größe gewählt. Größer geht dann wirklich nicht weil dann die Heizung im Weg ist. Man gewöhnt sich da sooo schnell an die neue Größe. Für den bild 7.65 bekomme ich keine Freigabe von der OHL :-(

Sprachverständlichkeit

Verfasst: So 4. Sep 2016, 09:55
von Pichi
Hallo!

Noch eine Frage:
Wie sieht das beim Connect mit der Sprachverständlichkeit aus?

Im Moment habe ich an meinem ART 37 dafür extra eine Bose Solo angeschlossen und habe fast nur noch den Sprachmodus eingeschaltet.
Ich habe sonst Schwierigkeiten bei vielen Nebengeräuschen im TV (Film, Musik, Straße u.ä.) Sprache richtig zu verstehen.

Gruß

Verfasst: So 4. Sep 2016, 10:00
von Loewengrube
Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht und auch noch nie ein Problem damit gehabt.
Auch nicht beim Connect UHD.

Verfasst: So 4. Sep 2016, 10:08
von dubdidu
Ich finde die Sprache auch meist zu niedrig eingepegelt in Verhältnis und habe deswegen den Center im LS- Setup hochgezogen. Das hatte ich bereits beim Compose/IndividualSound Center so gemacht.

Verfasst: So 4. Sep 2016, 10:15
von Pretch
Rein klanglich ist die Sprachverständlichkeit beim Connect sehr gut.
Daß bei manchen Sendungen Dialoge etwas in Musik oder Umgebungslärm untergehen, kann auch der beste Lautsprecher nicht ändern. Da hilft es nur zusätzlichen Lautsprecher anzuschließen und, wie Dubdi den dann als Center laufenden TV Lautsprecher anzuheben.

Verfasst: So 4. Sep 2016, 10:18
von Loewengrube
dubdidu hat geschrieben:Ich finde die Sprache auch meist zu niedrig eingepegelt in Verhältnis und habe deswegen den Center im LS- Setup hochgezogen. Das hatte ich bereits beim Compose/IndividualSound Center so gemacht.
Bei angeschlossenem LS-System halte ich das auch so. Aber bei TV solo hatte ich da noch nie ein Problem.
Oder sagen wir so: Wenn, dann lag das am Material und nicht am TV.

Verfasst: So 4. Sep 2016, 21:20
von Pichi
Mit der Solo habe ich im Sprachmodus auch selten Probleme.
Die Solo ist ja so nicht schlecht, aber bei Filmen fehlt mir dann doch etwas die Power wenn ich im Sprachmodus bin.

Kann ich an den Connect einfach 2 Lautsprecher (eventuell klang 1) anschließen oder brauche ich da auch einen Subwoofer (300)?

Verfasst: So 4. Sep 2016, 21:22
von Mr.Krabbs
Dann brauchst du Aktivlautsprecher.

Verfasst: So 4. Sep 2016, 21:36
von Pichi
Okay, dann schaue ich mal, ob ich das Ganze in den nächsten 4-6 Wochen realisieren kann.
Vielleicht fällt mir bis dahin noch etwas ein.
Dann "nerve" ich noch etwas. ;)

Danke an Alle hier!!! :thumbsupcool:

DR+ Übernahme

Verfasst: Mi 7. Sep 2016, 12:04
von Pichi
Hallo nochmal!

Kann ich meine DR+ Aufnahmen vom Art problemlos auf den Connect übernehmen?
Also auf externe Festplatte überspielen und dann auf den Connect aufspielen?

Gruß

Verfasst: Mi 7. Sep 2016, 12:21
von Mr.Krabbs
Du willst von der externen FP des Art (UHD) auf die interne FP des Connect (UHD) kopieren? Nein, das geht nicht. Aufnehmen kann man auf die interne FP nur über die internen Tuner. Du kannst aber problemlos

-die Festplatte des Art an den Connect anschließen und abspielen und/oder
-vom Connect aus auf die Festplatte des Art zugreifen.

Verfasst: Mi 7. Sep 2016, 12:31
von Pichi
Ne, ich habe ja noch den Art 37 mit eingebauter Festplatte.
Ich will die Daten von da auf eine externe FP und von da dann auf den Connect UHD verschieben.

Verfasst: Mi 7. Sep 2016, 12:59
von Olli
Mr.Krabbs hat geschrieben:Du willst von der externen FP des Art (UHD) auf die interne FP des Connect (UHD) kopieren? Nein, das geht nicht. Aufnehmen kann man auf die interne FP nur über die internen Tuner.
Warum sollte das nicht gehen?
Ich habe schon Aufnahmen vom 2710er Xelos auf die MV DR+ kopiert, diese dann am Connect UHD angeschlossen und auf die interne HDD des Connect verschoben.
Pichi hat geschrieben:Ne, ich habe ja noch den Art 37 mit eingebauter Festplatte.
Ich will die Daten von da auf eine externe FP und von da dann auf den Connect UHD verschieben.
Sollte funktionieren.

Verfasst: Mi 7. Sep 2016, 13:01
von Loewengrube
Solange der Art kein MB180 Chassis hat. Nur, um das noch mal gesagt zu haben!!