Seite 1 von 1
Subwoofer 525 an ein Loewe ONE anschließen?
Verfasst: Mo 16. Mai 2016, 22:59
von Schorsch_KR
Hallo @all,
hallo an die Loewe Fachleute die mir bereits seit Jahren aus einem anderen Forum bekannt sind.
Ich benötige eine Objektive zweite Meinung die nicht verkauf gerichtet ist.
Ich spekuliere den Loewe ONE 55 zu kaufen und diesen an meinen vorhandenen Subwoofer 525 anzuschließen.
Bei meinem Loewe Fachhändler sind leider nichtmehr die Techniker die sich mit den Produkten auskannten.
Der neue junge Techniker kennt den Subwoofer 525 nur von Hören sagen daher kamen die wildesten Erklärungen bis hin zum geht nicht neu kaufen.
Ist es Technisch realisierbar den Subwoofer 525 an ein Loewe ONE anschließen?
Wenn ja wie?
Läuft es weiterhin über eine Fernbedienung?
Was ist die preiswerte Alternative?
Vorab Danke für die Infos,
Gruß, Schorsch_KR
Verfasst: Di 17. Mai 2016, 09:04
von Pretch
Prinzipiell geht das.
Die Frage ist was an dem Sub hängt. 2.1 geht, 5.1 nicht.
Hallo Pretch
Verfasst: Di 17. Mai 2016, 12:41
von Schorsch_KR
erst mal danke für das Aufräumen das ich meine Anfrage dreimal hier gestellt habe
ist einfach passiert weil ich mehrfach auf Absenden gedrückt habe. Sorry
An dem Sub ist 5.1 mit 4 X Loewe S1 Boxen Sup ist Bas und der Connect ist Center
gibt es eine Möglichkeit das als 5.1 über ein Gerät oder Konverter wieder zu verbinden
was wäre die Alternative
Danke für deine Unterstützung und ein hallo nach ca. 3 Jahren
Gruß, Schorsch_KR
Verfasst: Di 17. Mai 2016, 13:23
von Loewengrube
Hatte die anderen Threads heute Morgen mal gelöscht, weil sowas schon gedacht
Dem One fehlt das AC3-Modul. Surround is´ daher auf dem Weg nicht, nein!
Wenn Surround gewünscht ist, dann sieht die Entscheidung anders aus.
Hi Loewengrube
Verfasst: Di 17. Mai 2016, 19:45
von Schorsch_KR
dann betriff die Danksagung fürs aufräumen natürlich dir.
So wie ich aus deiner Bemerkung erkenne gibt das nichts mit dem ONE und meinen Sub mit 5.1
War such die Meinung vom Händler.
Frage was ist denn die beste Lösung?
Was ist zu tun um den ONE mit 5.1 auszustatten?
Oder was kann ich eigentlich mit dem Subwoofer 525 anfangen
ich meine nur als normalen Lautsprecher zusätzlich anschließen
geht das ohne das Link Kabel.
Gruß, Schorsch_KR
Verfasst: Di 17. Mai 2016, 19:51
von Pretch
Um mit dem One 5.1 zu bekommen braucht es einen AVR ... oder eine Surround Vorstufe.
An eine Surround Vorstufe könntest Du auch den Loewe Sub anschließen. Der hat neben AudioLink auch 6 Cinch Eingänge für 5.1. wie sinnvoll das ist lass ich mal dahin gestellt.
Ich würde überlegen einen Connect statt des One zu kaufen, dann ändert sich an den Anschlüssen und der Bedienung zu deiner jetzigen Lösung praktisch garnix.
Alternative mit dem One wäre eben ein AV-Receiver, dann ist aber der Loewe Sub überflüssig, bzw. würde dann halt als reiner Sub mitlaufen und die 5 Endstufen da drin lägen brach.
Verfasst: Di 17. Mai 2016, 20:36
von Loewengrube
Deswegen schrieb ich
Loewengrube hat geschrieben:Wenn Surround gewünscht ist, dann sieht die Entscheidung anders aus.
Wenn Subwoofer vorhanden, wäre die sinnvollste Überlegung der Kauf eine Connect, wie Sascha schon schrieb.
Ist aber natürlich eine Preisfrage. So bräuchtest Du erwähnte Endstufen oder einen AVR. Auch nicht wirklich günstig.
Und die Usibility ist zudem mit dem Subwoofer sicher besser.
Danke für eure Sachlichen Infos
Verfasst: Di 17. Mai 2016, 22:40
von Schorsch_KR
ich überlege schon länger den neuen Connect zu kaufen.
Bei der Alternative mit dem AVR gibt es da eine Empfehlung.
Gruß, Schorsch
Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 08:50
von Pretch
Wenn du schon überlegst, nimm den Connect.
Der One selbst hat einen miesen Ton, du müsstest den AVR also immer zuschalten. Der One lässt sich auch nicht als Center verwenden.
Der Connect hat das bessere Bild, der One nichtmal Raumdimmung.
Der Connect hat einige coole Streaming Features die dem One fehlen.
Man sollte sich wirklich bewusst sein, daß der One nicht nur ein günstigerer Loewe ist, sondern tatsächlich eine abgespeckte, billige Variante für die Großmärkte. Damit soll Menschen die bisher Samsung und Co. gekauft haben, der Einstieg in die Marke leichter gemacht werden. Für jemanden der bisher einen Loewe hatte, ist der One ein Schritt rückwärts.
Hi Pretch
Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 10:54
von Schorsch_KR
Den ONE habe ich nicht in einen Großmarkt gesehen. Wusste nicht das es den da gibt.
Der ONE wurde mir vom Händler empfohlen ( kann ich beweisen ruf da an)
Die Empfehlung bezog sich darauf das der Händler auch andere Marken hat und ich zukunftssicher einen Tuner mit UHD haben will
und das haben die jetzigen Loewe nicht bis auf den ONE und deshalb sagte der Händler bevor ich eine andere Marke nehme
die einen Tuner mit UHD haben dann doch lieber den ONE und das 5.1 kann ich bei allen Geräten vergessen. Und da ging das Theater mit den 5.1 los.
Jetzt lese ich mit einen AVR kann ich wenigstens etwas retten deshalb möchte ich die Alternative doch noch etwas näher verstehen
und daher die Frage was für ein AVR wäre dafür am besten.
Gruß Schorsch_kr
Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 11:25
von Pretch
Ich glaub dir auch so, daß dir der Händler den One empfohlen hat.
Entwickelt wurde der für die Großmärkte, er steht natürlich auch bei den Fachhändlern.
Es ist halt ein Preisbrecher und daß man da Abstriche gegenüber den "richtigen" Loewen machen muss ist sicher klar.
Wenn dir der UHD Support so wichtig ist warte mit der Anschaffung halt noch ein bisschen.
Wobei jedoch fraglich ist ob überhaupt einer der TVs, die aktuell die UHD Demos empfangen können, zukünftig auch mit den richtigen UHD Sendern umgehen können wird. Aktuell ist der einzige Anbieter der UHD Programm wenigstens angekündigt hat Sky (ohne festen Termin). Kein anderer Sender will derzeit auch nur eine Prognose abgeben ob und wann sie UHD Programm planen.
Gerücht: Sky wird dabei wohl auf eine proprietäre Lösung setzen, den Empfang also an eine eigene Sky Box binden. Nix CI+ Modul oder ähnliches. Eine zusätzliche Box wird also wahrscheinlich so oder so zwingend nötig sein.
AVRs gibts ja nun wie Sand am Meer und in allen Preisklassen. Da eine pauschale Empfehlung abzugeben ist fast unmöglich und du wirst wahrscheinlich von 5 Leuten 5 verschiedene Geräte genannt bekommen.
Beliebt sind z.B. die Yamaha. Klanglich find ich die auch gut, auf Grund der vielen Möglichkeiten sind sie aber auch recht komplex. Denon hat ebenfalls viele Fans, aber in meinen Augen kommt dort zu der Komplexität eine wenig logische Bedienung. Wer, was die Bedienung angeht für mich zumindest einen Lichtblick (aber auch nicht viel mehr) darstellt ist Harman Kardon, wobei die eine übersichtlichere Bedienung vor allem durch weniger Einstellmöglichkeiten erkaufen.
Aber warte ab, meiner Einschätzung wird sicher gleich widersprochen und eine andere abgegeben.

Jeder hat da so seine Präferenzen und Lieblingsmarken.
Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 12:07
von Loewengrube
Schorsch_KR hat geschrieben:Die Empfehlung bezog sich darauf das der Händler auch andere Marken hat und ich zukunftssicher einen Tuner mit UHD haben will und das haben die jetzigen Loewe nicht bis auf den ONE und deshalb sagte der Händler bevor ich eine andere Marke nehme die einen Tuner mit UHD haben dann doch lieber den ONE und das 5.1 kann ich bei allen Geräten vergessen.
Das meinte er aber nicht für beispielsweise einen Connect, oder?!
Aber mal Butter bei die Fische: Wozu tendierst Du denn jetzt?
Um eine Antwort zu geben: Yamaha.
Hi ihr beiden
Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 21:42
von Schorsch_KR
erstmal Danke für den Tipp zum AVR.
Ich Tendiere zum Connect (aber mit UHD Tuner) da würde mein Sub genauso funktionieren wie jetzt auch
hat der Händler gesagt und ihr habt es hier so bestätigt.
Da mein jetziger Connect Fehler hat und Fußball EM anfängt bietet es sich an ein größeres Gerät zu kaufen.
In der Zeit als die HD Geräte am Markt kamen habe ich mir ein Gerät mit HD Ready gekauft und war der Meinung Ready bedeutet
wenn jetzt TV Programme über SAT in HD Kommen bin ich schon mal auf der Sicheren Seite aber das war nicht so. Die HD Programme
kamen sehr schnell daher habe Ich das Gerät als zweit Gerät verband und mir den Connect mit den Subwoofer 525 und den LS gekauft.
Jetzt will ich nicht den gleichen Fehler machen wie bei den HD TV
Deshalb ein Gerät zukunftsweisend mit UHD Tuner. Der Händler sagte mir das die Loewe Geräte zurzeit UHD über ein zuspielgerät wiedergeben
aber kein UHD Tuner haben deshalb hat er mir den ONE empfohlen der soll angeblich diesen UHD Tuner haben. Ich habe das Gerät noch nicht gesehen. Der neue Connect mit den UHD Tuner soll angeblich Ende des Jahres am Markt kommen?
Die Fehler an meinen Connect sind. Die Lippenbewegung und der Ton sind nicht Synchron. Der Ton kommt Sekunden später der Fehler ist anhaltend.
Sporadisch geht er einfach aus mitunter verliert er die Verbindung zur Festplatte da hilft nur aus und ein schalten und alles ist OK.
Nun stehe ich da, zukunftssicheren Tuner mit UHD dafür kein 5.1
oder 5.1 dafür kein UHD Tuner. Ich weiß beides muss man nicht haben.
Gruß, Schorsch
Hallo Moderatoren und alle mit Leser
Verfasst: Di 24. Mai 2016, 21:13
von Schorsch_KR
will das Thema nicht unkommentiert stehen lassen.
Nach vielen ausprobieren mit den AVR hat es sich ergeben das es nicht das Optimale ist was ich seit Jahren kenne
daher habe ich mich mit dem Händler geeinigt das ich für die Fußballzeit leihweise einen 55 Zoll Connect aus der Ausstellung bekomme
damit ich meine 5.1 Anlage wie gewohnt nutzen kann.
Nach der Fußballzeit muss ich leider den Connect wieder abgeben, erhalte bis zur Lieferung des Loewe Connect 55 Zoll mit UHD Tuner
leihweise ein gleichwertiges Gerät. Da es zurzeit ohnehin noch keine UHD Sendungen gibt habe ich mit dem Leihgerät Zeit ohne Ende.
Es ist für mich die beste Lösung.
An die Loewe Fachleute:
Kennt ihr die Fehler die ich hier # 13 von meinen alten Connect beschrieben habe?
Gibt es eine Preiswerte Reparatur Lösung?

Mein Händler meint es lohnt sich nicht weil zu alt?
Gruß, Schorsch_KR
Verfasst: Di 24. Mai 2016, 21:33
von Pretch
Asynchroner Ton lässt sich ja ggf. im Menü beheben.
Verliert Verbindung zur Festplatte klingt komisch. Ich nehm an du meinst die Festplatte wird nicht zuverlässig erkannt. Die würde ich einfach mal tauschen, kost' ja quasi nix.