Seite 1 von 2

Medienplayer Audio war früher besser

Verfasst: So 31. Jan 2016, 15:03
von EikeW
Als Nachfolger für meinen Connect 32 Media Full-HD+100/DR+ (L2712) habe ich mir einen Art 48 UHD (SL310) zugelegt. Fernsehfunktionen, EPG, DR+ sind zweifellos top. Aber beim Mediaplayer (Audio, per Twonky von NAS) ist der Alte besser.
Liebe Loewe-Entwickler schaut doch mal zurück.
Bei dem alten Connect kann ich
1. zwischen Listen- und Kacheldarstellung umschalten,
2. bei Albumliste werden die Tracknummern angezeigt,
3. bei allen Listen wird die Gesamtanzahl der Elemente angezeigt,
4. bei Info erhalte ich auch Genre, Dateityp, Bitrate und Samplingfrequenz,
5. alle funktionellen Umschaltungen (Zufall, Wiederholung, ect.) sind mit einer Taste (auch Farbtasten) erreichbar
6. man kann aus dem Player temporär zu Fernsehen oder Radio umschalten und dann zurück genau an der verlassenen Stelle wieder aufsetzen.
7. Bildaus funktioniert dauerhaft und nicht nur bis zum nächsten Titel.
Das Alles kann der neue Art UHD nicht! Nur Sampling 192khz und Vorspulen funktioniert jetzt zusätzlich.

Verfasst: Di 2. Feb 2016, 14:55
von Scholle3000
EikeW hat geschrieben:Als Nachfolger für meinen Connect 32 Media Full-HD+100/DR+ (L2712) habe ich mir einen Art 48 UHD (SL310) zugelegt. Fernsehfunktionen, EPG, DR+ sind zweifellos top. Aber beim Mediaplayer (Audio, per Twonky von NAS) ist der Alte besser.
Kann deiner Aussage nur zustimmen. Der Mediaplayer ist schlicht gesagt unbrauchbar. Schon mal versucht irgenwas im Shuffle Modus laufen zu lassen. ich will doch nicht immer ein Album auswählen (nur hier geht Shuffle), sondern auch mal kreuz und quer durch meine Library hören - das geht nicht !!!! Und dann dieser Apple Coverflow aus dem letzten Jahrhundert, selbst Apple hat mittlerweile erkannt, dass solches Schnickschnak nicht wirklich einen Mehrwert erzeugt. Es gibt so viele gute Beispiele bei denen man nur abschauen braucht z. B. bei LINN, Naim, Raumfeld...

Im Übrigen ultrazähe Scanzeiten bei großen Libraries. Wenn ich erst mehrere Minuten warten muss, bevor mir die Liste der Alben angezeigt wird, ist das für mich unbrauchbar. Lieber diesen Quatsch weglassen dafür aber mehr Zuverlässigkeit bei den eigentlichen Fernsehfunktionen. Mein alter Art war klar übersichtlicher, vor allem was die Bedienung mit den 4 farbigen Tasten angeht - Neues ist nur selten besser. Auf diesen nicht sinnvoll funktionierenden Quatsch kann ich gerne verzichten, letztlich schließe ich lieber einen Notebook an den Fernseher und kann dann wirklich die App nutzen die ich für sinnvoll erachte. Somit wünsche ich mir von Loewe, dass man diesen Smart Schmarn einfach deaktivieren kann. Das erschließt dann auch eine neue Käuferschicht und zwar die solventen Rentner oder technisch unbegabten 40 jährigen, die diese Art von Fernseher nicht mehr händeln können!!!!

Nichts desto trotz ist Loewe allen anderen asiatischen Herstellen weit voraus. Mein Sohn der einen Samsung hat beackert mich, damit ich ihm meinen alten Loewe gebe - warum wohl :D

Verfasst: Di 2. Feb 2016, 15:45
von Spielzimmer
Ich hab' das direkt an Loewe als Wunsch weitergeleitet...ein paar Dinge sind mir auch schon aufgefallen und finde ich schade.

Denke mal da ist noch Luft nach oben, auch wenn es nicht erste Prio haben wird.

Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 15:35
von EikeW
#Scholle 3000: Medienplayer unbrauchbar! Ganz so weit würde ich mit meiner Kritik nicht gehen. Ich bemängele die Bedienung und auch das Design (die verzerrten Coverbilder sind eigentlich schrecklich). Aber die Funktionalität ist durchaus OK. Wie betreibst Du den Player? Direkt über USB-Anschluss oder über einen Server (NAS), wie ich. Ich habe ca. 1000 hochaufgelöste Flac-Alben und da dauert die komplette Indexierung nach Einschalten des Servers auch schon mal 4-5 Minuten und erst dann habe ich den vollen Zugriff. Das Shuffle-Problem kann ich nicht bestätigen.

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 13:07
von Scholle3000
Vollzitat entfernt!

Hmm am MediaVision 3D hatte ich auch schon mal eine HD dran, allerdings noch nicht am ART55. Muss das mal probieren. Ich nutze derzeit Plex DLNA und auch Subsonic DLNA, bei beiden kann ich nur Shuffle über ein Album wählen. Bin auch "nur" über WLAN verbunden. Ich schau mir das mal mit der Platte an, der Inhalt entspricht eins zu eins was über DLNA übertragen wird.

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 16:28
von EikeW
Vollzitat entfernt!

Mit dem Shuffle Problem hattest Du doch recht! Der Loewe Art Medienplayer spielt zwar (auch Shuffle), aber die Anzeige spinnt bei großen Listen (vermutlich über 10.000). Leere Coverbilder ohne Text oder Coverbilder, welche nicht der aktuellen Position entsprechen.

Medienplayer Audio 2016

Verfasst: So 1. Mai 2016, 16:43
von kassiopeia
Dieser Ursprungsthread ist von 2012, und ich bin gelinde gesagt entsetzt, dass es Loewe in nunmehr vier Jahren nicht gelungen ist, eine bessere Ansicht zu schaffen.
Ich habe seit ein paar Wochen den Connect 40 UHD und bin totunglückich über diese dilettantische Kachelansicht, mit der ich gar nicht klarkomme, und die Listenansicht ist noch schlechter. Das Vorgängermodell vom Connect (hatte den 32) war um Klassen besser.
Das mal nur so am Rande. Habe heute dieses Forum entdeckt, weil ich ein Problem mit Heimnetzwerk habe...

Verfasst: So 1. Mai 2016, 17:01
von trekker
Nein nicht wirklich, dieser Thread ist ganz eindeutig aus 2016. Wie kommst du auf 2012 ????
Ich für meinen Teil finde den aktuellen Medienplayer (ab SL2xx) besser als die vorhergehenden.

Re: Medienplayer Audio war früher besser

Verfasst: So 1. Mai 2016, 17:54
von dubdidu
Wenn man die Ansichten so schlimm findet, dann kauft man sich sowas nicht.

Verfasst: So 1. Mai 2016, 18:23
von Pretch
Ist ja nicht nur Loewe. Früher war irgendwie alles besser. :D

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 11:10
von kassiopeia
trekker hat geschrieben:Nein nicht wirklich, dieser Thread ist ganz eindeutig aus 2016. Wie kommst du auf 2012 ????
2012 ist ein Registrierungsdatum von einem Teilnehmer... sorry for confusion
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :wah:

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 11:13
von kassiopeia
dubdidu hat geschrieben:Wenn man die Ansichten so schlimm findet, dann kauft man sich sowas nicht.
stimmt. Nur, wer mit dem Vorgängermodell zufrieden war, geht nicht davon aus, dass das Nachfolgemodell solche Verschlimmbesserungen bereithält...

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 12:08
von Pretch
5. alle funktionellen Umschaltungen (Zufall, Wiederholung, ect.) sind mit einer Taste (auch Farbtasten) erreichbar
Das ist wohl der eigentliche Kritikpunkt auf den es hinaus läuft.
Das meiste was im Eingangspost genannt wird funktioniert durchaus, wird aber über die Menübar am Bildschirm ausgewählt und nicht mehr über die Farbtasten.
Ich fänd auch gut, wenn mehr Funktionen direkt über Tasten erreichbar wären. Ich glaube Loewe wollte beim aktuellen GUI soweit wie möglich darauf verzichten die Farbtasten mit versteckten Funktionen zu belegen und diese Funktionen statt dessen grafisch auf dem Display darstellen. Findet sich auch an anderen Stellen des Bedienkonzepts.
Wäre vielleicht cleverer gewesen die grafischen Elemente zusätzlich zu den Farbtasten anzubieten statt sie zu ersetzen.
6. man kann aus dem Player temporär zu Fernsehen oder Radio umschalten und dann zurück genau an der verlassenen Stelle wieder aufsetzen.
Kannst Du mir sagen wie du das gemacht hast?
Hab es hier grad mal bei einem SL150 ausprobiert, der verhält sich exakt so wie ein SL3xx.

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 21:22
von Pretch
EikeW hat geschrieben: 7. Bildaus funktioniert dauerhaft und nicht nur bis zum nächsten Titel.
Sollte mit 3.0.41 behoben sein.

Seit SL3 4.0 unbrauchbar

Verfasst: Do 8. Jun 2017, 13:27
von EikeW
Seit der Firmware 4. habe ich für den Bereich Medienplayer bei Loewe zwei Fehler reklamiert:
1. Wiederholung Gesamt läßt sich nicht ausschalten.
2. Sortierung Original ( Tracknummern) funktioniert nicht, bleibt immer alphabetisch.

Nach nunmehr 5 Firmware Versionen (4.2.26) sind die Fehler immer noch vorhanden. Der Medienplayer ist damit für eine anspruchsvolle Nutzung nicht mehr zu gebrauchen!

Verfasst: Do 8. Jun 2017, 14:25
von Loewengrube
EikeW hat geschrieben:#Scholle 3000: Medienplayer unbrauchbar! Ganz so weit würde ich mit meiner Kritik nicht gehen.
EikeW hat geschrieben:Der Medienplayer ist damit für eine anspruchsvolle Nutzung nicht mehr zu gebrauchen!
:D

Stimme Dir zu, dass da einiges an Potential verschenkt wird und man den Eindruck hat, dass sich darum nicht ausreichend gekümmert wird. Es wäre wahrlich wünschenswert, dass man sich bei den Playern mal einwenig spürbar Gedanken macht in Sachen Design und Funktionalität :thumbsupcool:

Verfasst: Do 8. Jun 2017, 14:50
von Pretch
Ich hab ja den Eindruck, Loewe fasst den Player (Audio und Video!) aktuell nicht an, weil der komplett runderneuert werden soll. Würde auf jeden Fall Sinn machen.
(aber das ist wirklich nur eine Vermutung, ich hab keine Insiderinfos dazu!)

Verfasst: Do 8. Jun 2017, 15:26
von Loewengrube
Das würde AUF JEDEN FALL Sinn machen, ja. In Bezug auf eine Rundumerneuerung.
Hoffen wir mal, dass das die Erklärung ist...

Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 13:58
von EikeW
Auf meine Fehlerreklamtion antwortete Loewe:

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass der von Ihnen geschilderte Effekt bei uns in der Fachabteilung nachgestellt werden konnte.

zu 1. (Wiederholung nicht ausschaltbar)
Die Beseitigung dieser Funktionseinschränkung, durch bestimmte Maßnahmen wie z.B. einem Softwareupdate, wird noch eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Leider ist zum jetzigen Zeitpunkt der genaue Erscheinungstermin dieser Software noch nicht zu benennen.

zu 2. (Sortierung Original nicht möglich)
Die Beseitigung dieser Funktionseinschränkung wird mit der SW 4.3.x möglich sein. Leider ist zum jetzigen Zeitpunkt der genaue Erscheinungstermin dieser Software noch nicht zu benennen.


Damit bestätigt sich die Vermutung, der Medienplayer ist derzeit außen vor.
Die beiden Fehler sind erst mit Firmware 4. aufgetreten. Die Lösung dürfte technisch eigentlich eher trivial sein, haben aber keine Priorität.

Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 14:13
von Pretch
EikeW hat geschrieben: Damit bestätigt sich die Vermutung, der Medienplayer ist derzeit außen vor.
Wie du aus der Antwort nun ausgerechnet die Schlussfolgerung ziehst ist mir schleierhaft.
Ein problem konnte schonmal nachvollzogen werden, das zweite ist mit einer der nächsten Versionen incl. Nennung der Versionsnummer bereits behoben.
Daß das CCC keine Aussagen zu Erscheinungsdaten macht ist normal und immer so.

Wie einfach oder kompliziert die Implementierung irgendwelcher Sachen in die Software ist, kann außer den Entwicklern keiner beurteilen. Wenn man mit denen spricht erfährt man, daß manche minimal wirkenden Sachen riesige Sideeffekte haben.

Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 14:19
von kassiopeia
Gestern wurde das neue SW Update installiert. Ich habe so sehr gehofft, dass man den Inhalt der Ordner (mp3) endlich als Liste sortieren kann. Wieder nix. Diese leeren Ordner sind nicht nur extrem unübersichtlich, man kann bei längeren Interpreten und Titeln auch kaum was erkennen, außer man kennt die Titel und kann raten. Bei Klassik einfach nur furchtbar.

Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 14:30
von Pretch
Stimmt. Wäre schön, wenn man hier auf eine Listenansicht, wie beim DR Archiv wechseln könnte.
Bei Videos ist diese Ansicht ganz schön, weil dann (wenn hinterlegt) die Cover der Filme angezeigt werden. Bei Musik ist`s aber tatsächlich recht unübersichtlich.
Hab ich mal weitergegeben.

Verfasst: Do 15. Jun 2017, 10:21
von EikeW
Pretch hat geschrieben:
EikeW hat geschrieben: Damit bestätigt sich die Vermutung, der Medienplayer ist derzeit außen vor.
Wie du aus der Antwort nun ausgerechnet die Schlussfolgerung ziehst ist mir schleierhaft.
Ein problem konnte schonmal nachvollzogen werden, das zweite ist mit einer der nächsten Versionen incl. Nennung der Versionsnummer bereits behoben.
Daß das CCC keine Aussagen zu Erscheinungsdaten macht ist normal und immer so.
.
Meine erste Reklamation war nicht erst bei 4.2.26, sondern sofort bei 4.0 vor etlichen Monaten!

Verfasst: Do 15. Jun 2017, 11:06
von Pretch
Gut, du hast die Mail ja aber nicht im September geschrieben sondern jetzt?

Nur zur Erklärung.
Ich verstehe daß man von den aktuellen Einschränkungen genervt ist, wenn man den Mediaplayer viel zum musikhören nutzt.
Aber, die 4er Version war ein massiver Umbau und musste zur Einführung des bild 7 fertig werden.
Der Changelog von der letzten 3er auf die erste 4er Version umfasst 61(!) Din A4 Seiten.

Daß Loewe inzwischen nicht untätig war sieht man an den Updatezyklen und die Besitzer der alten Chassis verlangen auch immernoch neue Versionen. Man kann aber immer nur eins nach dem anderen. Natürlich stehen dabei in der Priorität direkte TV Funktionen vor dem Mediaplayer, das sollte sicher verständlich sein.
Wenn man ein Haus baut kann ein Aussenstehender leicht sagen "ist doch ne Kleinigkeit ins Schlafzimmer ein Antennenkabel zu legen". Zum einen ist das mitunter nicht so leicht wie man denkt, zum anderen hat man halt auch 1000 andere Dinge zu tun und von allein legt sich das Kabel eben nicht hin.

Ich kenne Entwickler bei Loewe und weiß, daß die vor und nach Einführung der 4.x keine Freizeit und keine Wochenenden hatten.
Loewe als Unternehmen hat auf der anderen Seite massiv Entwickler eingestellt. Der größte Teil der Einstellungen seit der Umfirmierung sind Softwareentwickler.
Man tut also was man kann.

Bitte, das ist kein bisschen offensiv gemeint. Ich will wirklich nur erklären warum sowas manchmal nicht direkt zur Veröffentlichung umgesetzt werden und die Lösung auch dann manchmal noch einige Zeit dauern kann.

Verfasst: Do 15. Jun 2017, 13:53
von EikeW
#Pretch
Das war eine WiederholungsMail.
Ich habe selbst in der Softwareentwicklung gearbeitet und kenne sehr wohl die Problematik. Aber in einer Entwicklungsabteilung ist doch nicht jeder für alles zuständig, sondern jeder hat sein bestimmtes Aufgabengebiet. Es sollte dabei auch wenigstens einen Entwickler für den Medienplayer geben, der akute Fehler zeitnah beheben kann.
Im Übrigen, mein Ausgangspunkt war "früher war der Medienplayer besser". Ich bin deshalb so genervt, weil ich auf dieser Basis mir den neuen UHD Loewe angeschaft habe. Danach aber feststellen musste, dass technischer Fortschritt nicht unbedingt mit einer Verbesserung der Bedienungsabläufe einhergeht.