Loewe Full HD Fernseher -- aktuell genug?
Verfasst: Do 5. Nov 2015, 15:31
Hallo zusammen,
ich habe mich hier angemeldet, weil wir uns (erstmals) einen Fernseher zulegen wollen und dabei an Loewe TVs denken. Das vor allem deswegen, weil wir sowohl auf Ton- als auch Bildqualität Wert legen und die hier optimal zu finden hoffen
Was mich am Fernsehmarkt seit der Flachbild-Einführung/Digitalisierung unglaublich stört, ist, dass man sehr viel Geld in die Hand nehmen kann und trotzdem für vielen Content nur einen Kompromiss als Bild bekommt, weil Bilder skaliert werden müssen. (Damals zu Röhrenzeit war das alles schlechter, aber wenigstens gleichermaßen schlecht, wenn Ihr versteht, was ich meine.
)
Auch Loewe kann natürlich den Content für seine UHD-Panels nicht herbeizaubern und daher muss man praktisch alles (außer Demo-Files) skaliert schauen. Und ich habe nicht so viel Lust, so viel Geld in die Wette zu investieren, dass 4K schon irgendwann einmal abheben wird, während gleichzeitig das Gerät altert.
Daher bin ich momentan geneigt, einen Full-HD-Fernseher zu kaufen, weil hier und heute auf diesen Panels der größte Teil des erhältlichen Contents nativ läuft.
An Loewe-TVs gibt es noch ein paar Neugeräte am Markt und bei unserem Händler (Connect 46, Individual der letzten Generation).
Meine konkreten Fragen sind nun:
1) Man liest teilweise nicht wirklich gute Kritiken zu Geschwindigkeit und Softwarezuverlässigkeit dieser Geräte. Hat sich das mit den letzten erhältlichen Softwareupdates so weit gebessert, dass man damit leben kann? 5 Sekunden zum Kanalwechsel finde ich etwa deutlich zu viel. Ein EPG-Guide, der sich beim Scrollen erst sekundenlang aufbauen muss ebenfalls. 25 Sekunden zum Einschalten sind mir hingegen egal.
2) Überseh ich einen anderen Nachteil der letzten Generation von Loewe?
Sorry, dass ich mich mit Frage 1 vor allem nicht durch das Forum wühle, aber gerade bei der Software-Update-Geschichte ist ja nicht garantiert, dass da alle Entwicklungen wirklich abgebildet sind.
Vielen Dank für Eure Tipps!
Bensch
* Wir kamen über den Connect ID 32 zur Marke Loewe, weil wir zuerst 32" wollten und Loewe als einer der wenigen Hersteller ernstzunehmende TVs in der Größe herstellt. Mittlerweile wollen wir aber doch einen größeren Fernseher und die von Loewe gefallen uns gut.
ich habe mich hier angemeldet, weil wir uns (erstmals) einen Fernseher zulegen wollen und dabei an Loewe TVs denken. Das vor allem deswegen, weil wir sowohl auf Ton- als auch Bildqualität Wert legen und die hier optimal zu finden hoffen

Was mich am Fernsehmarkt seit der Flachbild-Einführung/Digitalisierung unglaublich stört, ist, dass man sehr viel Geld in die Hand nehmen kann und trotzdem für vielen Content nur einen Kompromiss als Bild bekommt, weil Bilder skaliert werden müssen. (Damals zu Röhrenzeit war das alles schlechter, aber wenigstens gleichermaßen schlecht, wenn Ihr versteht, was ich meine.

Auch Loewe kann natürlich den Content für seine UHD-Panels nicht herbeizaubern und daher muss man praktisch alles (außer Demo-Files) skaliert schauen. Und ich habe nicht so viel Lust, so viel Geld in die Wette zu investieren, dass 4K schon irgendwann einmal abheben wird, während gleichzeitig das Gerät altert.
Daher bin ich momentan geneigt, einen Full-HD-Fernseher zu kaufen, weil hier und heute auf diesen Panels der größte Teil des erhältlichen Contents nativ läuft.
An Loewe-TVs gibt es noch ein paar Neugeräte am Markt und bei unserem Händler (Connect 46, Individual der letzten Generation).
Meine konkreten Fragen sind nun:
1) Man liest teilweise nicht wirklich gute Kritiken zu Geschwindigkeit und Softwarezuverlässigkeit dieser Geräte. Hat sich das mit den letzten erhältlichen Softwareupdates so weit gebessert, dass man damit leben kann? 5 Sekunden zum Kanalwechsel finde ich etwa deutlich zu viel. Ein EPG-Guide, der sich beim Scrollen erst sekundenlang aufbauen muss ebenfalls. 25 Sekunden zum Einschalten sind mir hingegen egal.
2) Überseh ich einen anderen Nachteil der letzten Generation von Loewe?
Sorry, dass ich mich mit Frage 1 vor allem nicht durch das Forum wühle, aber gerade bei der Software-Update-Geschichte ist ja nicht garantiert, dass da alle Entwicklungen wirklich abgebildet sind.
Vielen Dank für Eure Tipps!
Bensch
* Wir kamen über den Connect ID 32 zur Marke Loewe, weil wir zuerst 32" wollten und Loewe als einer der wenigen Hersteller ernstzunehmende TVs in der Größe herstellt. Mittlerweile wollen wir aber doch einen größeren Fernseher und die von Loewe gefallen uns gut.