Seite 1 von 1
SSD Festplatte an ART 55 UHD
Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 11:12
von marcdigital
Hallo,
kann man eigentlich eine SSD Festplatte an den ART anschliessen oder funzt das nicht?
Gruß,
Markus
Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 11:54
von Loewengrube
Warum sollte man das tun? Aber die Diskussion hatten wir ja schon öfter
Grundsätzlich kann man jedes Medium nutzen, was sich als Festplatte zu erkennen gibt.
Verfasst: Di 30. Jun 2015, 23:33
von ws163
Hi.
Die SSDs heutzutage sind nicht für Video/Timeshift-Betrieb geeignet
Das dauernde Schreiben und löschen ist für die Speicherzellen schädlich. Deshalb arbeitet eine SSD auch anders als eine Festplatte
Sie versucht die Schreib/Lesezugriffe zu verteilen und das führt zum nächsten Punkt
Die TV-Geräte unterstützen mit Sicherheit keinen Trimbefehl. Also wird die SSD immer langsamer
Ist auch am PC so. Mein Mac Mini wurde immer langsamer. Bei der Ursachenforschung stellte sich heraus das ein Update den TrimEnabler abgeschaltet hat.
Das Programm wird für NICHT-Apple-SSDs benötigt
Nach der Neuinstallation von dem Programm rannte der Mac Mini wieder.
Der Trimbefehl sorgt, einfach gesagt, regelmässig dafür das die SSD ihre Daten aufräumt und gelöschte Blöcke wieder verwendet.
Es wäre trotzdem interessant ob der Art eine externe SSD erkennt und wie lange sie in Bezug auf die Geschwindigkeit funktioniert
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 08:41
von DanielaE
Das kann man so nicht stehenlassen.
- SSDs sind für den TV-Betrieb geeignet, wenn man in Kauf nimmt, daß sie nach möglicherweise nach unerwartet kurzer Zeit wegen der großen Schreibdatenmenge unvermittelt ausfallen.
- TRIM oder nicht-TRIM ist eine Performanceoptimierung, die das Linux in den UHD-Chassis mit höchster Wahrscheinlichkeit beherrscht. Warum sollte Loewe diese Funktion ausbauen, obwohl in den UHD-Chassis eine Flashdisk (genauer eMMC) auf dem Board sitzt und Wearleveling benötigt?
- Auch ohne TRIM werden SSDs nie so langsam beim Schreiben, daß sie nicht auch bei der geringstmöglichen Schreibrate ohne TRIM-Support noch bequemstens mit den moderaten Datenmengen von den Tunern klarkommen.
Performance ist bei modernen SSDs also nie das Problem. Wer unbedingt eine SSD einsetzen möchte, sollte entweder auf einen möglichst großen TBW-Wert (Terabytes written) achten, oder eben abhängig von seinem Nutzungsverhalten immer wieder mal die alte SSD gegen eine neue tauschen - dann wird er sicher auch mit kostengünstigen Modellen glücklich. Beim Nutzungsverhalten ist wegen des dauerhaften Timeshiftbetriebs eigentlich nur die Einschaltdauer (TV-Modus + Aufzeichnungsmodus) entscheidend.
Kleiner Tip dazu: die 3D-V-NAND Technologie von Samsung in den aktuellen Consumermodellen bietet recht robuste Speicherzellen, die länger durchhalten als überlicherweise von anderen Herstellern angeboten.
Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 21:44
von ws163
Hi.
>SSDs sind für den TV-Betrieb geeignet, wenn man in Kauf nimmt, daß sie nach möglicherweise nach unerwartet kurzer Zeit wegen der großen >Schreibdatenmenge unvermittelt ausfallen.
Genau das disqualifiziert eine SSD in meinen Augen für diesen Einsatzbereich. Wobei auch eine HDD ausfallen kann
>TRIM oder nicht-TRIM ist eine Performanceoptimierung, die das Linux in den UHD-Chassis mit höchster Wahrscheinlichkeit beherrscht. Warum sollte >Loewe diese Funktion ausbauen, obwohl in den UHD-Chassis eine Flashdisk (genauer eMMC) auf dem Board sitzt und Wearleveling benötigt?
Das können uns nur die Entwickler sagen. Und auf ob der Befehl am externe SSDs gesendet würden.
>Auch ohne TRIM werden SSDs nie so langsam beim Schreiben, daß sie nicht auch bei der geringstmöglichen Schreibrate ohne TRIM-Support noch >bequemstens mit den moderaten Datenmengen von den Tunern klarkommen.
Das müsste man testen. Und könnte dann aber auch nicht 100%ig sagen ob auftretende Probleme am fehlenden Trim oder an was anderem liegt. Man kanns ja nicht ändern
Hat hier schon mal jemand im Chassis 2xx oder 3xx seine interne HDD gegen eine SSD getauscht?
Falls ja, wurde die problemlos erkannt?
Gruß
Wolfgang