Seite 1 von 1

Mediathek Loewe connect ID 32

Verfasst: So 11. Jan 2015, 18:38
von Jochen Thierig
Bei unserem Loewe connect ID 32 mit Kabelanschluss über Kabel Deutschland tritt folgendes Problem auf: Nach ca 10 - 15 Min stoppt eine Übertragung eines Filmes aus der Mediathek, unabhängig vom Sender, von dem der Film stammt. Nach dem Einfrieren des Filmes werden wir nach kurzer Zeit automatisch aus dem Programm geworfen. Wer kann helfen?

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 20:15
von BrianOfNazareth
Helfen kann ich zwar nicht wirklich, aber ich hatte just letzten Sonntag ein ähnliches Problem: ARD Mediathek "die Vermessung der Welt" brach regelmäßig (etwa nach 15 - 20 Minuten) ab. Hab's dann irgendwann aufgegeben und der Mediathek die Schuld gegeben...

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 20:31
von TheRooster2000
Hallo zusammen,

also bei einem Internetzugang wird zu Tageszeiten mit hoher Nutzung häufig die nominelle Datenrate bei weitem nicht erreicht. Bei meinem DSL16000 Zugang kenne ich das nur zur Genüge :us:
Abends, wenn die meisten Leute gern im Netz surfen, bricht die Datenrate nicht selten bis auf weniger als 2MBit zusammen. Von den versprochenen und bezahlten 16MBit kann dann keine Rede mehr sein. Zu diesen Zeiten kann ich die Nutzung der Mediatheken vergessen. Das wird dann erst am sehr späten Abend oder gar nachts wieder besser.
Leider besteht keine Aussicht auf Besserung. Seitens T-Online besteht offenbar kurz- bzw. mittelfristig nicht die geringste Motivation, das Netz weiter auszubauen. :doh:

Evtl. liegt es bei Euch auch an etwas Ähnlichem...

Grüße,
Christian

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 20:44
von dubdidu
Schon mal Call & Surf via Funk (LTE) getestet? Gerade bei einem Freund auf dem "Land" getestet. Im Downstream gute 30 Mbit/s und im Upstream gute 10 Mbit/s.... gibt es bei den Telekomikern. Kann man gut mit einem Telefon > Hotspot > Laptop > div. Speedtests prüfen.

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 21:47
von Pretch
Und wie schaut man da Mediathek wenn jeweils am 3. des Monats das Inclusivvolumen verbraucht ist?

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 23:33
von dubdidu
Besser als überhaupt keine Mediathek gucken können. Im L-Tarif sind "immerhin" 30 GB Inklusivolumen drin. Klar, für so einen Vogel wie Dich reicht das natürlich nicht aus. Aber mit 2 Mbit ist ja noch mistiger... Aber ich hätte lieber 30 GB fix als 2 Mbit schneckenlahm.

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 23:50
von goeran
Hallo,
dubdidu hat geschrieben:Schon mal Call & Surf via Funk (LTE) getestet? Gerade bei einem Freund auf dem "Land" getestet. Im Downstream gute 30 Mbit/s und im Upstream gute 10 Mbit/s.... gibt es bei den Telekomikern. Kann man gut mit einem Telefon > Hotspot > Laptop > div. Speedtests prüfen.
Zu welcher Tageszeit?

Ich halte das fuer mehr oder weniger Zufall, denn LTE ist auch nur ein "shared medium". Oder Dein Freund ist der Einzige LTE-Kunde dort auf dem Land...

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 00:16
von dubdidu
Schon mal selber getestet und Erfahrungen gesammelt? Diverse Tage und Uhrzeiten. Auch in klassischen Spitzenzeiten. Teste es erstmal selber und bilde Dir dann Deine Meinung bevor Du mit solchen platten "Infragestellungen" um die Ecke gebogen kommst. Ich war selber erstaunt über die Ladezeiten.

LTE hängt von einigen Faktoren mehr ab neben der Zahl der aktiven LTE-Geräte in einer LTE-Funkzelle, von der Entfernung zur Basisstation, Frequenz, Kanalbreite, oder von Hindernissen wie etwa Stahlbeton. Und bekanntlich gibt es auf dem Land nicht soviel aktive LTE-Geräte. In seinem "Dorf" sind dann aber doch schon 15.000 Einwohner. Nicht mit Hamburg zu vergleichen, aber für's Land auf dem sonst die 16 Mbit geshared wird und fast gar nichts ankommt ist es ein Quantensprung. Kann ja jeder testen, der ein LTE-fähiges Endgerät wie ein iPhone mit entsprechendem Vertrag z.B. bei den Telekomikern hat. Vielleicht ist eine Alternative. Wird ja niemand zu gezwungen.

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 00:37
von goeran
(Dann kann ich ja auch auf die Anrede verzichten.) :us:

Hhmmm..., ich weiss nicht, warum man sich so "auf den Schlips getreten" fuehlen muss. Vielleicht hast Du es ja auch nur missverstanden. Ansonsten entschuldige bitte, dass ich was gesagt/geschieben habe.

Und ja, ich weiss durchaus worum es geht und habe diverse Erfahrungen mit ca. 30+ Kunden deren Netzwerke wir betreuen und die in irgendeiner Filiale, Shop oder Windkraftanlage (ca. 80 St. und die stehen ueblicherweise nichtmal in einem "Dorf") LTE genutzt wird. Wenn Du moechtest, dann kannst Du Zugriff auf unser Nagois/Thruck bekommen und Dir die Latenzen und Bandbreiten selbst anschauen. Aber eigentlich will man sich hier auch nicht rechtfertigen muessen.

Aber egal, bei so schlechter Stimmung lassen wir es besser einfach. Gern loesche ich auch meinen Beitrag, wenn er zu unqualifiziert sein sollte.