Seite 1 von 1

WG-Mitbewohner zerstört TV - leider ohne Versicherung?

Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 19:48
von Darky12
Hallo guten Abend, bei mir in der Wohnung ist folgendes Missgeschick passiert: Im Wohnzimmer hängt der TV (Loewe Individual 40 Selection Full-HD+ DR+ damals 2700€) an einer Deckenhalterung.

Während meines Urlaubs bat ich meinen WG-Mitbewohner, mir etwas aus der Schublade im Wohnhimmer under dem TV herauszusuchen und mir beim nächsten Besuch mitzubringen. Beim Suchen kam er mit der Schulter an den TV, das Kreuzgelenk (aus Kunststoff - der Rest aus Alu) brach und der TV knallte mit dem Display auf das Schränkchen - max. Schaden - Display gebrochen, reparatur würde ca. 1000 € kosten. Blöderweise hat mein WG-Mitbewohner selber keine eigene private Haftpflichtversicherung.

Ich besorgte mir dann für ca. 620€ einen TV des gleichen Fabrikats und Modells, damit ich die als Zubehör gekauften und eingebauten Teile (PC-Card-Reader + PIP-Tuner, Reserve-FB) wieder hernehmen konnte. Ausserdem liess ich mir das defekte Kreuzgelenk für knapp 70€ aus Alu nachbauen, so dass der "neue" TV quasi erdbebensicher an der Decke hängt. Gibt es eventuell die eine Möglichkeit, über meine eigene Versicherung den Schaden regulieren lassen zu können (er suchte ja in meinem Auftrag etwas in meinem Zimmer)?

Danke Macio

Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 20:11
von mulleflup
Selbst wenn er versichert wäre, das ist ein Gefälligkeitsschaden, Kein Chance .In der Rechtssprechung sind Schäden, die aus Gefälligkeiten entstehen, nicht ersatzpflichtig.Die Gerichte unterstellen, dass derjenige, dem aus Gefallen eine Dienstleistung erbracht wird, auf Schadenersatzansprüche verzichtet und seinem Helfer stillschweigend von der Haftung freistellt. Nur Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit wird grundsätzlich eine Haftung angenommen.

Aber unabhängig davonist es grob fahrlässig , ohne Haftpflichtversicherung durchs Leben zu gehen.

mulleflup

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 20:01
von Blue
In einigen Haftpflicht-Varianten sind Schäden aus Gefälligkeitshandlungen mit Sublimits eingeschlossen. Schau mal z.B. Bei Allianz.de oder anderen großen Versicherern.

Eigenschäden kann man nur mit All-Risk-Policen, wie sie oft für Handys angeboten werden, abdecken. Das ist aber für ältere Geräte selten rentabel.