Seite 1 von 1

Beamer am Loewe

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 16:49
von dubdidu
Kann ich irgendwie einen Beamer am Loewe anschliessen? So wie ich das sehe gibt es gar kein HDMI-Out oder sowat... d.h. da bringt mir der interne DVB-C-Decoder nischt, wenn ich z.B. Sky Bundesliga über DVB-C und den Beamer sehen will? Dafür müsste ich mir wieder den alten Türstopper nehmen, Sky-Karte rein und ab auf den Beamer? Oder übersehe ich da etwas?

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 16:57
von Ed Sheppard
Du kannst die Scart Buchse verwenden um das Signal an deinen Beamer zu schicken

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 17:04
von dubdidu
Hmm, nicht wirklich eine gute Idee, aber leider eine Möglichkeit. Nur einen Full-HD-Beamer mit Scart ansteuern... :cry:

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 17:16
von Ed Sheppard
Das Problem mit dem Anschluss über HDMI hast du ja überall. Das wurde zur Einführung von HDMI vereinbart das Fernsehgeraäte nur eingänge haben und Rekorder nur Ausgänge die dann mit HDCP Kopiergeschützt sind

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 17:22
von Pretch
Ausserdem liefe der TV, also das TV Bild immer mit, was ja auch nicht zielführend ist ... so mit Doppelbild.

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 18:21
von Ecke
Dann sollte der Beamer möglichst selbst einen DVB Tuner haben.
Gibt es sowas?

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 18:28
von Pretch
Nicht daß ich wüsste. Der Türstopper ist ja aber vorhanden.. muss man nur reaktivieren. Nur für Fussball ist das wahrscheinlich auszuhalten.

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 18:45
von Ecke
Das ist leider der Grund, warum ich mir zur Zeit keinen Beamer zulege.
Mal sehen, was noch so Neues rauskommt.

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 18:47
von Pretch
Ich denke nicht daß da, zumindest im hochwertigen Bereich was kommt. Viele kaufen sich einen Beamer weil sie eben kein Fernsehen wollen. ;)

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 18:51
von Ed Sheppard
Ich kenne auch nur Beamer um die 400-600 Euro die einen eingebauten Tuner haben

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 23:11
von DerDani
Kannst ja das LVDS vorm Panel abgreifen und im Beamer ans LCD hängen :D

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 10:10
von Olli
Ed Sheppard hat geschrieben:Das Problem mit dem Anschluss über HDMI hast du ja überall. Das wurde zur Einführung von HDMI vereinbart das Fernsehgeraäte nur eingänge haben und Rekorder nur Ausgänge die dann mit HDCP Kopiergeschützt sind
Die aktuellen Technisat MultyVision haben einen HDMI-Out :sil:
3x HDMI (in)
1x HDMI (out)
2x USB 2.0
2x Common Interface Plus (CI+)
1x Smartcard-Leser
1x Audio-Ausgang digital elektrisch
1x Audio-Ausgang digital optisch
1x Audio-Eingang digital
1x Audio-Ausgang analog
1x AV-Eingang
1x Audio in
1x Kopfhörer Ausgang
1x VGA
1x YUV (Komponenteneingang)
1x SCART
1x Ethernet 10/100
2x F-Buchse
1x IEC-Anschluss
Kartenleser
1x SDCard

Beamer am Loewe

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 12:17
von Loewenbändiger
Einen Tv mit Tv out kannte ich bisher nur von B&O mit YUV / DVI

Sicher oder Druckfehler?

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 13:02
von Olli
Loewenbändiger hat geschrieben:Sicher oder Druckfehler?
Sicher.
Vielfältige Anschlussmöglichkeiten
Der neue „MultyVision ISIO“ ist mit einer Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten ausgestattet, die das Gerät zu einer echten Multimediazentrale machen. Neben drei HDMI-in Schnittstellen und einer HDMI-out Schnittstelle verfügt das TV-Gerät zudem über drei USB-2.0-Anschlüsse. Über die integrierte Ethernet-Schnittstelle (optional auch über WLAN-Adapter) lässt sich der Digitalfernseher problemlos in ein Heimnetzwerk integrieren um verschiedene Multimediageräte, wie z.B. PC, Fernseher, Audio-Sound-Anlage, Digitalkameras u.v.m. per UPnP/DLNA miteinander zu vernetzen.
Klick unter Beschreibung zu finden

Edit: Auszug aus dem Handbuch
Technisat.jpg

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 13:19
von Ecke
Das sieht schon ganz gut aus. :)

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 13:23
von Olli
Ecke hat geschrieben:Das sieht schon ganz gut aus. :)
Bei der Fernbedieneung scheint man den gleichen Zulieferer wie LOEWE zu haben:
Technisat_FB.jpg

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 13:36
von dubdidu
Technisat ist ja nicht wirklich eine Alternative... :cry:

Nee, die FB ist nicht vom gleichen Zulieferer.
SNAG-29.06.2011 13.35.02.jpg

Einfach in den Laden gegangen, Loewe-TV gekauft und Fernbedienung der hauseigenen Entwicklung hingelegt... :sil:

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 18:08
von Ed Sheppard
Die Optik ist gnadenlos von der Loewe abgekupfert. Nur ist die keineswegs mit der Qualität von Loewe zu vergleichen. Einmal den Knopf gedrückt dann weiss man bescheid

Verfasst: So 3. Jul 2011, 21:50
von dubdidu
Noch eine Frage in Anlehnung an den Ursprung. OK, der DVB-C Receiver muss entstaubt und über einen HDMI-Switch zusammen mit der PS3 zum Beamer geführt werden. Wie gehe ich denn dann mit dem Audiosignal vor? Schicke ich das über Audio Digital Out vom DVB-C-Receiver und von der PS3 an den Loewe und gehe über Audio-Digital-In in den Loewe und nutze dort Audio an Subwoofer?

Verfasst: So 3. Jul 2011, 22:27
von Ed Sheppard
Wie kommt denn der Ton von der PS zum Fernseher? Wenn beide am Beamer angeschlossen sind kannst du doch den Tonausgang des Beamers nutzen (sofern er einen hat)

Dann im Radiomodus den Eingang wählen und rote Tast um den Bildschirm abzuschalten

Verfasst: So 3. Jul 2011, 23:11
von dubdidu
Der Ton würde normalerweise per HDMI zum Beamer gehen. Der Beamer kann aber kein Audio weitergeben...