Seite 1 von 1
Receiver mit Connect ID 46 verbinden
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 13:04
von Radi
Hallo,
ich bin neu hier im Forum, habe mir die Tage einen Yamaha RX-V773 (Receiver) zugelegt, nun habe ich grosse Probleme um den Fernsehton auf den Receiver zu bekommen.
Mit einem HDMI Kabel ging ich am FS Gerät in HDMI1 (ARC), konfiguriert habe ich alles wie in der Anleitung beschrieben, hier stimmt alles.
Nur, ich bekomme kein einziges Tonsignal über den Receiver zu hören, ich bin mit meinem Latein am Ende, muss man etwas noch am Loewe einstellen?
Im Moment bin ich soweit, dass ich mit überlege, den Ton über ein Cinch-Kabel zu holen!
Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich?
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 13:10
von Pretch
Empfehlen würde ich den TV mit einem coax. Digitalkabel mit dem AVR zu verbinden. Ist die zuverlässigste und sauberste Lösung.
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 13:15
von Radi
danke für den Tipp, in welche Buchse am Loewen wird dann dieses Kabel eingesteckt?
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 13:49
von Pretch
Digital Out.

Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 17:53
von Radi
hab mir gleich ein Digital Koaxial Kabel gekauft, klappt!
Danke

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 07:45
von Loewengrube
ARC ist immer so eine Sache. Nutze mal die Forensuche damit und zusätzlich mit Receiver oder AVR. Die 'Diskussion' gab es hier schon mehrfach. Klappt offensichtlich eher selten

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 19:55
von Radi
nun benötige ich doch nocheinmal einen Tipp, wenn ich über den AVR mir den Ton hole und der Ton am FS Gerät auch parallel mitläuft ist der Ton nicht synchron,also Fs Gerät mit dem AVR.

Re: AW: Receiver mit Connect ID 46 verbinden
Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 09:57
von Olli
Du kannst am AVR den Zeitversatz ausgleichen, schau mal nach "Delay". Sollte eigentlich bei allen modernen AVR möglich sein.
Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 10:15
von Loewengrube
Wobei das Parallellaufen - unabhängig davon, ob man einen Delay ausgleichen kann - aber ja auch sinnfrei ist

Und wie geht das überhaupt von den Tonkomponenteneinstellungen her?! Gibt doch nur entweder TV-Lautsprecher
oder externer Verstärker?!
Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 10:29
von Marder
Nennt sich Lip-Sync Delay ganz genau, sonst sucht man sich wohlmöglich ein Wolf, Olli.
Uff fast jut Deutsch Lippen Synchronverzögerung.
Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 10:55
von Loewengrube
Yamaha benennt das sogar auf deutsch mit ´Lippensynchronisation´ - BDA Seite 94.
Hier geht es aber eben doch nicht um ein Auseinanderlaufen zwischen Bild und Ton, was damit korrigieren kann, sondern um nicht synchron laufenden Ton am TV und am AVR, was aber, wie ich schon schrieb, so auch nicht gedacht ist, wenn man schon einen AVR angeschlossen hat. Ich habe auch jahrelang mehrere Yamaha-AVRs genutzt und für normalen TV-Empfang niemals die Lippensynchronisation aktivieren müssen. Das ist eher etwas, was bei externen Zuspielern zum Einsatz kommt.
Und mir bleibt es ein Rätsel, wie er die Tonausgabe parallel hinbekommt...
Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 14:50
von Rudi16
Loewengrube hat geschrieben:Und mir bleibt es ein Rätsel, wie er die Tonausgabe parallel hinbekommt...
Oh, das geht. Speziell wenn man ein bischen mit CEC rumspielt. Ergab bei mir einen lustigen Nachhalleffekt

Aber wie Du schon geschrieben hast: das sollte nicht der Normalbetrieb sein.