Seite 1 von 1

SONOS + LOEWE Individual + Soundprojektor

Verfasst: Di 19. Nov 2013, 14:49
von slkzzr
Hallo Zusammen,

ich habe ein LOEWE-System und möchte es mit Sonos Lautsprechern erweitern, weiß aber nicht wie....

Mein LOEWE-System (Kauf im Mai 2013) besteht aus:
- INDIVIDUAL 46 (ohne interne Lautsprecher)
- INDIVIDUAL SLIM SOUND PROJEKTOR
- INDIVIDUAL SOUND SUBWOOFER
- BLUETECH VISION

Enttäuscht bin ich vom SOUND PROJEKTOR in Verbindung mit dem großen Subwoofer. Der Sound ist OK, aber auch nur am Platz des Einmessmikrophons. 1 Meter daneben ist es schlecht und 2 Meter weiter sogar echt übel! Da ist mein PC-Soundsystem für 100 Euro besser!

Nun meine Frage an die Experten. Kann ich Lautsprecher der Sonos-Systems an meinen INDIVIDUAL problemlos anschließen? Optimal wäre es, wenn der LOEWE SOUND PROJEKTOR auch noch integriert wäre....

Vorab meinen herzlichen Dank für konstruktive Vorschläge.

Peter

Verfasst: Di 19. Nov 2013, 15:00
von Loewengrube
Servus Peter - und sei willkommen im Oberklasse-Forum!

Wieso willst Du denn den Soundprojector auch noch integrieren? Nach dem Motto "viel hilft viel" :???:

Grundsätzlich liegt es in der Natur der Sache, daß Einmessungen eben primär mal für den Punkt gedacht sind, an dem sie gemacht wurden. Alles andere wäre schwierig und bedürfte im Zweifelsfall keiner Einmessung oder eben einer Mehrpunktmessung, wie sie von großen AVRs angeboten werden. Zudem ist die Raumbeschaffenheit da nicht zu vernachlässigen. Abgesehen davon, daß ja ein Soundprojector per se schon eine Notlösung ist, was Surround angeht. Auch für einen Soundprojector ist die Physik nicht zu überlisten.

Was speziell versprichst Du Dir jetzt von Sonos und in welchem Umfang möchtest Du Sonos mit dem Loewe nutzen? Du meinst jetzt nicht den Soundbar von Sonos, sondern Einzellautsprecher a la Play:1 und so? Sprichst also im Zweifelsfall auch nicht von Surround? Oder doch? Bedenken sollte man dann, daß DTS aktuell bei Sonos nicht geht. Und mit der Anzahl der Einzellautsprecher steigt natürlich auch der Standby-Verbauch der geamten Gruppe nicht unerheblich. Aber OK, das ist ein anderes Thema.

Vielleicht schreibst Du mal, was Du genau wie vorhast? Dann kann man im Zweifelsfall auch helfen. So ist die Frage "Kann ich Lautsprecher der Sonos-Systems an meinen INDIVIDUAL problemlos anschließen?" einwenig schwierig bis gar nicht eindeutig zu beantworten. Zum Anschließen hat ein Soundbar einen optischen Eingang und eine Play:5 einen Klinkenanschluß. Das war es dann aber auch schon. Was auch immer man nun vor hat, ob der Loewe-Subwoofer da am Ende dann auch noch synchron läuft? Ich würde von (so) einem Mischmasch eher absehen wollen.

Eine Lösung mit Lautsprechern am Loewe-Subwoofer fällt flach?

Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 11:58
von slkzzr
Hallo Loewengrube,

vorab vielen Dank für Deine Antwort.

Ich wünsche mir einfach mehr "Dynamik". Vorher hatte ich eine 5.1 Lösung mit Nubert Boxen mit dem "großen" Nubert Subwoofer. Wegen unseres kleinen Kindes mußte ich leider umplanen.... Zudem wollte ich nur eine Fernbedienung für alles. Leider hat es nicht so geklappt, wie es die Werbung versprach :-(

VielenDank für den Tip mit den Lautsprechern am Subwoofer. Davon habe ich bisher nichts gewußt. Melde mich sobald ich erste Erfahrungen habe.

Nochmals besten Dank.

Viele Grüße

Peter

Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 12:10
von Loewengrube
Woran das auch immer gelegen haben mag, was das ´Nichtklappen´ angeht.

Bist Du denn vom Druck her zufrieden, den Dir der Subwoofer bereitet? Wenn ja, dann passt ja zumindest dessen Position. Und der hat Endstufen für vollen 5.1-Sound integriert. Du kannst dort also quasi jeden Lautsprecher anschließen, den Du magst. Die Funktionalität (eine Fernbedienung) bleibt dabei voll erhalten. Wirf´ mal einen Blick in die Bedienungsanleitung des Subwoofers :pfeif: Wenn Du die Nubert noch hast, klemm´ sie doch mal an. Wenn es nur um Dynamik geht und nicht um Surround, dann reichen ja vielleicht sogar Fronts alleine aus.

Wenn es auch an Bass am Hörplatz mangelt, dann probiere zunächst mal einwenig mit der Aufstellung des Subwoofers herum, wenn Du sicher bist, daß er ansonsten korrekt eingestellt ist.

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 09:34
von slkzzr
Habe Deinen Rat befolgt und die Nubert-Boxen an die Front-Ausgänge des Subwoofers angeschlossen. Da kommt absolut nichts raus. Da ich in der Bedienungsanleitung nichts gefunden habe, habe ich mal LOEWE angemailt wie ich die restlichen Lautsprecher des Subwoofers aktiviere. Hast Du da vielleicht eine Erklärung?

Der Druck des Subwoofers ist völlig in Ordnung. Nur der Soundprojektor klingt bei manchen Sendungen echt "blechern". Ohne Scherz, da hört sich mein PC-Soundsystem für 100 Euro deutlich besser an! Hoffe das ich das Problem mit den Zusatzboxen in den Griff bekomme, sonst muß ich mir was anderes überlegen. Wäre echt schade um den Soundprojektor....

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 09:40
von Loewengrube
Frage mich schon einwenig, ob der Soundprojector tatsächlich korrekt konfiguriert ist :blink:

Was den Anschluß von Lautsprechern an den Subwoofer angeht, steht ja eigentlich alles in der BDA.
Du mußt natürlich auch das System dann bei den Tonkomponenten anmelden und einpegeln.
Siehe dazu BDA des Individuals.

Einen Soundprojector zusätzlich betreiben zu wollen, halte ich für wenig wegweisend.
Bei Sound gilt ja nicht ´viel hilft viel´. Zudem geht das - glaube ich - auch gar nicht.

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 09:37
von slkzzr
Das Experimentieren mit dem LOEWE-System bringt nichts... Habe jetzt einen LOEWE-Soundprojektor und einen zugehörigen Subwoofer zu verkaufen :-) und versuche mein Glück mit Sonos. Ist folgende Konfiguration sinnvoll?
1 * Playbar in ca. 1,8m Höhe
2 * Play:5 als zusätzliche Stereo-Lautsprecher jeweils links und rechts unter bzw. neben dem Fernseher
1 * Hub als Subwoofer

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 09:59
von Loewengrube
Ich bin mir zu 100% sicher! daß Du das mit dem Loewe-Subwoofer und Lautsprechern daran hinbekommen hättest. Wüßte nicht, was dagegen spricht und einen nun zu Sonos treiben sollte. Abgesehen davon, daß ich Sonos bekannter Maßen gut finde. Aber die angestrebte TV-Lösung überzeugt mich nicht wirklich. Schon der 'Standby'-Vebrauch von sicherlich an die 20 Watt würde mich davon abhalten.

Aber gerne zu den Fragen:

Was soll der Soundbar in 180 cm Höhe? Wie hoch hängt der TV? Wo hängt aktuell der Soundprojector? Wenn's sein muss Play:5. Play:1 täten es in meinen Augen locker auch. Subwoofer macht durchaus Sinn, ja. Aber was meinst Du mit 'Hub als Subwoofer'?

Ich bleibe dabei: Nimm' den Loewe-Subwoofer und hänge im Zweifelsfall dort zwei Fronts d'ran. TV als Centerspeaker, wenn Bedarf und fertig ist der Lack. Und kostet Dich ein Bruchteil von weiteren experimentellen Dingen.

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 11:53
von TheisC
Hi,

wenn der Subwoofer nicht korrekt angemeldet ist, dann ist es kein Wunder das da nix rauskommt. Du musst das ganze Einstellmenü durchlaufen um auch was zu hören, hier klappt es ja auch. Was man aber mit Boxen-Subwoofer und Sondprojektor zusammen erreichen will und vor allem wie das gehen soll, das verstehe ich nicht.
Entweder Subwoofer mit Boxen dran oder Soundprojektor. Was Du da versuchst ist aus meiner Sicht Mischmasch..