Seite 1 von 1

EPG-Daten teilweise nur noch für 2 Tage

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 12:12
von Loewengrube
In letzter Zeit fällt mir auf, dass ich bei einigen Sendern (SAT1, Pro7) nur noch die Sendungen der nächsten 2 Tage im EPG habe (waren schon mal mehr, nie aber soviele, wie bei anderen Sendern). So kann man nicht mal am Donnerstag etwas für das folgende Wochenende programmieren. Bisher waren es immerhin 4-5 Tage. Könnt Ihr das bestätigen?

It sucks :cry:

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 13:08
von KalleM
Nein - mein SL220 hat definitiv länger EPG vorrätig. Habe letzte Woche bereits eine Sendung auf VOX für heute via EPG programmiert und gestern nochmal kontrolliert - Alles da und gut!

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 13:20
von Loewengrube
VOX ist aber auch keiner der genannten Sender ;)
VOX habe ich aktuell bis Mittwochnacht. Also immerhin 6 Tage.
Die beiden anderen Sender enden mit Daten bereits Samstagnacht.

Das es grundsätzlich senderabhängig ist, wissen wir ja.
Offensichtlich stehen die Daten von SAT1 und Pro7 ja nicht früher zur Verfügung.

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 13:29
von KalleM
ich schau mir das heute abend mal an.

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 13:42
von Loewengrube
Auf dem iPad habe ich in der Assist Media App das EPG von SAT1 und Pro7 ja auch für eine ganze Woche. Wieso hat der EPG im Loewe die Daten nicht? OK, anderer Anbieter im Zweifelsfall. Aber dann ist genau der eben Mist. Kann natürlich die gewünschte Aufnahme jetzt über das iPad eingeben. Aber dann fehlt der Sendungstitel, weil der Loewe in seinem EPG vergeblich danach sucht. Und ich muss für sich wiederholende Aufnahmen extra nochmal in den Timer am Loewe. Ist also auch nix.

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 13:57
von caleo69
EPG über DVB-S bei SAT.1/Prosieben bis 30.09.2013, RTL/RTL2/VOX bis 02.10.2013.

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 14:08
von Loewengrube
Hier auch DVB-S. Womit wir auch wieder beim Thema wären, wo Loewe, Metz & Co. jeweils die Daten des EPG beziehen. Scheint ja bei Allen ein anderer Anbieter zu sein?! Oder es stimmt etwas beim Sammeln nicht.

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 14:31
von lurgi
metz verwendet laut metz-bedienungsanleitung die si-daten.

vielleicht sollte ich doch lieber bei meinem humax bleiben - da habe ich alle programme bis 6.10.

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 14:59
von Loewengrube
Bei Loewe bin ich bisher eigentlich auch von den SI-Daten ausgegangen :blink:

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 15:26
von caleo69
Loewe benutzt auch DVB-SI, hab hier noch mal mit Metz gespielt, auch wenn es etwas OT ist. Bei dem Modus TV-kurz (ohne Details zu den Sendungen) geht RTL nun einen Tag weiter, bei SAT.1/Prosieben aber unverändert. ARD z.B. geht nun allerdings bis zum 21.10.2013. Woher Humax die Daten bezieht, kann man nur raten, Humax hat ja noch einen Download-Transponder über Astra.

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 15:29
von Loewengrube
Am Speicher kann es eigentlich nicht liegen. Das Zeug braucht doch nix. Zumal ich ja nun wirklich nur wenige Sender überhaupt zur Datenerfassung habe. Wobei wir bei Metz ja schon mal den Eindruck hatten, dass da tatsächlich ein Speicherproblem vorliegt. Siehe Link ganz unten.

Gibt es für die SI-Daten nur einen Anbieter, auf den Alle zurückgreifen?
Also in dem Falle zumindest Loewe und Metz.

Mittlerweile sind die EPG-Daten für SAT1 und Pro7 für Sonntag da.

Wo also hapert es dann?

Wir hatten das Thema ja schon mal, als die SL220er heraus kamen.
Und auch noch früher hier.

Leider immer ohne Ergebnis.

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 15:57
von lurgi
caleo69 hat geschrieben:Woher Humax die Daten bezieht, kann man nur raten, Humax hat ja noch einen Download-Transponder über Astra.
humax bekommt die daten redaktionell aufbereitet von tvtv. allerdings stimmen die auch nicht immer.

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 16:15
von caleo69
lurgi hat geschrieben:humax bekommt die daten redaktionell aufbereitet von tvtv. allerdings stimmen die auch nicht immer.
Ist der Humax am Internet?

Hab noch mal ein wenig gespielt und bei einem SL155 Loewe EPG gelöscht und wieder geladen, dabei fällt auf, das Loewe genau einen Tag weniger macht als Metz bei SAT.1/Prosieben oder RTL. Technisat mit seinem eigenen SFI macht 7 Tage, also alle Sender gehen bis 02.10.2013. Geladen wird entweder über den Technisat-Transponder oder über Internet.

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 16:18
von Loewengrube
Wie weit zeigt der SL155 denn bei Dir aktuell SAT1 und Pro7?
Hier mittlerweile genau Montag, 30.09. um 2 Uhr.

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 16:35
von caleo69
Loewengrube hat geschrieben:Hier mittlerweile genau Montag, 30.09. um 2 Uhr.
Ja, hier genauso. Wie gesagt, bei Metz genau ein Tag weiter, also bis 01.10. um ca. 2 Uhr.

Edit1:
Hab mal bei einem Samsung geschaut, geht genauso lang wie bei Loewe, also 30.09. um 2 Uhr.
Werd bei Metz noch mal mit Details laden...
Edit2:
Mit Details, geht es bei Metz auch nur bis zum 30.09. um 2 Uhr.

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 17:07
von Stonecutter
Mein Metz hat die EPG Daten immer nur für zwei Tage (bei ca. 140 TV Sendern)

Verfasst: Do 26. Sep 2013, 22:37
von KalleM
Getestet pro7 hört tatsächlich Sonntag Abend um 24.00 auf.

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 07:16
von Loewengrube
Habe Loewe jetzt mal angeschrieben, ob da von deren Seite eine Einflußnahme möglich ist.

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 09:46
von Wonko
Stimmt - ich kann das auch bestätigen - wobei ich
a) diese Sender seltenst sehe.
b) die Ursache nicht bei Loewe lokalisiere.
Insofern geht mir das, sorry, direkt am A... vorbei...
:D

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 10:10
von Loewengrube
Das Problem ist sicherlich nicht Loewe-seitig zu suchen. Wurde ja auch hier nicht so interpretiert.

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 10:45
von lurgi
caleo69 hat geschrieben:
lurgi hat geschrieben:humax bekommt die daten redaktionell aufbereitet von tvtv. allerdings stimmen die auch nicht immer.
Ist der Humax am Internet?
ist er, er bekommt die daten aber angeblich über sat über die frequenz von wdr hd.

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 15:04
von Loewengrube
Antwort von CCC:
CCC hat geschrieben:Wir verwenden die EPG-Daten, die von Senderseite im Datenstrom hinterlegt sind (SI). Auf diese hahen haben wir keinen Einfluss. Wenn Sie die Menge der Sender, im EPG-Menü unter Sender, auf Ihre Favoriten begrenzen, vergrößert sich meist die Datenmenge. Sie können auch das Datum und die Uhrzeit manuell eingeben und eine Timerprogrammierung von Hand durchführen. Die App Assist Media greift auf andere EPG Daten zu, diese werden von der Firma Gracenote erfasst.
Ich habe ja bereits die Sender in der EPG-Liste auf wenige Sender beschränkt. Was aber ja auch nichts an dem Problem ändert, dass wenige Sender nur 2-3 Tage im Voraus im EPG auftauchen. Wie Loewe selber schreibt, werden die SI-Daten verwendet, die ja offensichtlich eben bei den Sendern SAT1 und Pro7 nicht früher zur Verfügung stehen.

Eine Programmierung von Hand ist lästig und nicht das, was man möchte, wenn es ja die komfortable Lösung mit dem EPG gibt. Zumal dann auch nicht der Sendungstitel in der Timerübersicht erscheint. Keine Ahnung, warum einige Sender hier die SI-Daten nicht weiter im Voraus zur Verfügung stellen. Wer ist denn für die SI-Daten ein möglicher Ansprechpartner?

Vor Allem aber: Warum zeigt ein Metz-Gerät, welches ebenfalls auf die SI-Daten zurück greift, dann einen Tag mehr EPG-Daten der Sender SAT1 und Pro7 an, als der Loewe das tut? Dürfte von der Argumentation her ja auch nicht sein.

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 16:25
von TheisC
Ich denke das die wirkliche Vorgehensweise in der Software nur der Coder kennt, alles hier ist reine Spekulation. Beim Kathrein meines Bruders ist alles für ne Woche im Vorraus verfügbar. Er nutzt also vermutlich ne andre Datenquelle. Die Differenz Loewe Metz wäre aus technischem Verständnis, wenns denn so ist wie CCC sagt, eigentlich unmöglich. Aber wer weiß welche Studentinnen dort die Mails beantworten....

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 22:04
von caleo69
Wenn ich bei Metz die Details wieder aktiviere, dann waren ja Loewe und Metz gleich. Ich interpretiere es so, dass SAT.1 zwar schon für einen weiteren Tag die Sendungen im EPG hat, jedoch noch keine Infos zu den Sendungen hinterlegt hat. Wenn die TV-Software beim Einlesen der EPG-Daten feststellt, dass noch keine Programminfos zur Verfügung stehen, werden die Sendungen noch nicht aufgenommen.

Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 22:23
von caleo69
lurgi hat geschrieben:ist er, er bekommt die daten aber angeblich über sat über die frequenz von wdr hd.
Ja 12604MHz, dort haben ja viele Hersteller (auch Technisat) einen Datenstrom gemietet und eben auch TVTV.