Seite 1 von 1

EPG

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 15:13
von lurgi
welchen epg-dienst nutzen die loewe-geräte eigentlich?

verwenden die ähnlich wie humax tvtv oder ziehen die alles via si-daten?

wann wird der epg aktualisiert und wie lang dauert ein update?

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 15:27
von Loewengrube
Zum Threadtitel ´EPG´ sage ich mal lieber nix :doh: :pfeif:

Wann der EPG aktualsiert wird, kann man selber festlegen. Normalerweise nachts um 2 Uhr.
Dauer ist abhängig von der Menge der ausgewählten Sender. Geht aber flott.

Ich vermute mal, dass das komplett SI-Daten sind. Sicher wissen tue ich es nicht.

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 15:31
von lurgi
danke, für die schnelle antwort.

also könnte man den epg auch theoretisch um 17:00 Uhr aktualisieren lassen???

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 15:43
von blitzsuche
Loewengrube hat geschrieben: Wann der EPG aktualsiert wird, kann man selber festlegen.
Wo lässt sich das denn einstellen?

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 15:46
von Loewengrube
@lurgi
Ich bin nicht ganz sicher, ob das nicht früher sogar mal möglich war.
Aktuell ist mir das nicht bekannt. Eventuell via Service-Menü?!

Sorry, da habe ich mich nicht korrekt ausgedrückt.

Aktuell sagt die BDA:
Hier können Sie die Datenerfassung für die Programmzeitung (EPG) ein- und ausschalten. Ist die Datenerfassung eingeschaltet, so versucht Ihr TV-Gerät den Datenbestand über Nacht (normalerweise zwischen 2 und 5 Uhr) oder bei Bedarf zwei Minuten nach dem Ausschalten in den Bereitschaftsbetrieb (Standby) zu aktualisieren. Dafür muss das TV-Gerät betriebsbereit sein und darf nicht mit dem Netzschalter ausgeschaltet sein. Während der Datenerfassung im Standby-Modus leuchtet die Anzeige am TV-Gerät gelb. Ebenso werden die Daten aktualisiert, während Sie den EPG-Sender anschauen.


Edit:
Ging anscheinend auch früher nicht.
Habe gerade mal eine alte BDA von einem Spheros Masterpiece angeschaut.

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 10:11
von lurgi
@loewengrube

vielen dank für die recherche. den text aus der bda kannte ich schon.

dieser widerspricht den aussagen des fachhändlers, der gemeint hatte, "alles individuell einstellbar, deswegen heißt das gerät ja auch individual". aus diesem grund die anfrage hier :-)

ich hatte gehofft, dass sich das epg-update ähnlich flexibel wie bei meinem aktuellen humax icord manuell konfigurieren lässt, da bei mir das update in der nacht nicht bzw. nur sehr schwer möglich ist. :-(

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 10:37
von KalleM
Mein Indi 220 ist nachts vom Strom getrennt (Außer ich muss was aufnehmen) Außer den bekannten Perfomance Problemen fehlt mir da relativ wenig, da er ja dann direkt in der ersten Ruhephase beginnt das EPG nachzuladen (Blauer balken).

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 11:49
von Loewengrube
lurgi hat geschrieben:dieser widerspricht den aussagen des fachhändlers, der gemeint hatte, "alles individuell einstellbar, deswegen heißt das gerät ja auch individual"
Eine bessere ´Idee´ zum Namen Individual hatte er wohl nicht :doh:
Klar, der heißt ´Individual´, weil sich das EPG individuell einstellen lässt :rofl:

Warum ist es nachts nicht möglich? Weil der TV im Schlafzimmer steht und deswegen im Netzaus? Aber, wie KalleM schon schrieb, er sammelt dann ja alsbald die Daten zusammen. Den tagesaktuellen EPG sollte er ja vom letzten Einschalten ohnehin noch haben - bis auf Korrekturen. Der Rest steht rasch zur Verfügung.

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 14:26
von lurgi
Loewengrube hat geschrieben:Eine bessere ´Idee´ zum Namen Individual hatte er wohl nicht :doh:
Klar, der heißt ´Individual´, weil sich das EPG individuell einstellen lässt :rofl:
nun ja, bislang habe ich bei mir (leipzig) noch keinen händler gefunden, er meinen anspruch an seriosität und kompetenz irgendwie gerecht wurde. stellenweise wusste ich mehr details über das gerät als der händler - wobei dieser immer wieder betonen musste, wie gut doch das gerät ist und der meinung war, dass ich schnell zuschlagen müsse... :teach:
Loewengrube hat geschrieben:Warum ist es nachts nicht möglich? Weil der TV im Schlafzimmer steht und deswegen im Netzaus?
meine satschüssel steht auf einem verglastem balkon und nachts mache ich nunmal die verglasung zu ;-)

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 15:00
von Loewengrube
Solange das Glas nicht beschichtet ist oder zu viele Sprossen im Weg sind,
sollte das aber keine Probleme machen.

Zum Fernsehschauen machst Du ein Fenster auf :???: :D

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 15:07
von lurgi
das glas lässt kein signal durch.

also muss ich einen teil der balkonverglasung aufmachen.

und ja, wenn man unabhängig von hd-verweigerern wie kabel deutschland sein will, öffnet man schonmal ein fenster fürs fernsehen :D

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 15:32
von Marco83
lurgi hat geschrieben:das glas lässt kein signal durch.
:eek: Was hast Du denn für Gläser Zuhause?
Gepanzert oder wie?

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 15:38
von lurgi
ganz normales doppelglas.

ob die beschichtet sind weiß ich nicht (vormieter hatte die idee den balkon zu verglasen) aber ich vermute es mal.

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 16:22
von Loewengrube
Normales Doppelglas macht nach meinen Erfahrungen keinerlei Probleme!

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 16:27
von lurgi
dann ist es offenbar auch beschichtet. jedenfalls mit offenem fenster 90% signalstärke; fenster geschlossen "kein sender empfangbar"