Seite 1 von 3
Verfasst: So 18. Aug 2013, 15:17
von Mr.Krabbs
Entschuldige bitte, dass hier nicht sofort jede Anfrage umgehend beantwortet wird

. Wenn es dir hilft: Bei mir geht vtuner im Moment auch nicht.
Verfasst: So 18. Aug 2013, 15:20
von tokon
Condor hat geschrieben:Da wohl hier absolut niemand fähig ist das zu testen...
Geht's noch?
Glaubst du die Welt dreht sich nur um dich

Verfasst: So 18. Aug 2013, 16:02
von TheRooster2000
Condor hat geschrieben:(...) hier absolut niemand fähig ist (...)
Hallo!? Für viele Leute gibt's am Sonntag noch andere Beschäftigungsmöglichkeiten, als am Fernseher herumzuschalten.

Verfasst: So 18. Aug 2013, 17:10
von AM_DBS
Vielleicht sollte man das angehängte Bild wieder entfernen - ich glaub da lässt sich Benutzername und PW ablesen, oder

Verfasst: So 18. Aug 2013, 18:56
von Loewengrube
Condor hat geschrieben:Da wohl hier absolut niemand fähig ist das zu testen (...)
Condor hat geschrieben:Alles ist gut. Niemand muss sich angegriffen fühlen...
Verstehst Du aber schon, dass man sich da so fühlt, oder
Mal abgesehen davon, dass VTuner die wenigsten hier nutzen dürften.
Wow, CCC auch sonntags da

Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 15:39
von Loewengrube
Was aber nicht am CCC respektive Loewe liegt.
Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 16:35
von Alex22
Wie T+A gerade per E-Mail mitgeteilt hat, ist der Internetradio-Dienst vTuner generell gestört; man geht von einem vorübergehenden Defekt aus. Wird wahrscheinlich das gleiche Problem wie bei Loewe sein.
Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 16:47
von Loewengrube
Deswegen schrieb ich, dass es nicht an Loewe ist, hier eine Lösung herbei zu führen.
Das Problem ist ja scheinbar doch vTuner selber.
Re: LOEWE vtuner nicht mehr erreichbar?
Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 17:26
von Primus
Wenn der Fehler bei vtuner liegt, kann Loewe auch nix machen.
Beschwerst du dich auch bei Loewe, wenn ein Sender sein Signal nicht korrekt ausstrahlt?
Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 17:51
von Loewengrube
Condor hat geschrieben:Das macht nix.Loewe ist mein Ansprechpartner und nicht vtuner
Komm´ mal runter. Warst gestern schon so komisch d´rauf
Rufst doch auch nicht bei Deinem Autohersteller an, wenn Du im Stau stehen musst

Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 17:55
von tokon
Loewengrube hat geschrieben:Rufst doch auch nicht bei Deinem Autohersteller an, wenn Du im Stau stehen musst
Das kann man nun so oder so sehen.
Wenn das ABS an deinem Auto nicht mehr funktioniert, gehst du zum Autohersteller in die Werkstatt oder zu Bosch?
Re: LOEWE vtuner nicht mehr erreichbar?
Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 18:39
von Primus
Meinst du mich mit Beitrag #18?
Arbeite mal an deinen Umgangsformen!
Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 19:00
von Loewengrube
Condor hat geschrieben:... alles is gut
Es ist eben nicht Alles gut, wie Du meinst. Gut war weder der Auftritt gestern noch Dein Antwort auf Primus Posting. Und das mal ganz unabhängig davon, wer nun für das vTuner-Problem zuständig ist. Es gibt ja auch noch ein Leben jenseits von vTuner, so dass man einen Ausfall wohl mal vekraften wird können. Zumindest gibt es aber keinen Grund, dass hier an den Usern ´auszulassen´.
Fakt ist und bleibt aber, dass es sich um ein Problem bei vTuner selber handelt und eben nicht um ein Problem des Loewen mit vTuner aufgrund von Dingen die Loewe zu verantworten hätte und somit zu beeinflussen hat. Man muss also warten, bis vTuner eine Lösung hat. Natürlich ist man beim CCC ungeachtet dessen nett und wird das auch sicherlich weiter gegeben haben. Nur mehr Einfluss auf den weiteren Ablauf haben die in Kronach eben da auch nicht.
tokon hat geschrieben:Loewengrube hat geschrieben:Rufst doch auch nicht bei Deinem Autohersteller an, wenn Du im Stau stehen musst
Wenn das ABS an deinem Auto nicht mehr funktioniert, gehst du zum Autohersteller in die Werkstatt oder zu Bosch?
Hier geht es aber nicht um ein Bauteil im Loewe. Insofern hinkt der Vergleich wohl einwenig.
Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 19:35
von tokon
Loewengrube hat geschrieben:Hier geht es aber nicht um ein Bauteil im Loewe. Insofern hinkt der Vergleich wohl einwenig.
Loewe bietet einen Dienst in Zusammenarbeit mit einem Partner an. Da wird es wohl doch legitim sein, Loewe zu fragen was da los ist.
Um beim Autovergleich zu bleiben, da ist heutzutage auch so viel Software drin, die vermutlich auch mal von einem Dritthersteller kommen kann. Ansprechpartner bleibt aber i.d.R. immer der Autohersteller.
Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 19:38
von mulleflup
Wahnsinn, wie schnell man hier beleidigt ist.
Eine Diskussion geht doch auch mal hitzig zu, sollte man verkraften können.
mulleflup
Re: vTuner nicht mehr erreichbar?!
Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 20:01
von Primus
Vor allen Dingen, wenn man der ist, der sich aufregt und die Pferde wild macht.

Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 20:47
von Loewengrube
tokon hat geschrieben:Loewengrube hat geschrieben:Hier geht es aber nicht um ein Bauteil im Loewe. Insofern hinkt der Vergleich wohl einwenig.
Loewe bietet einen Dienst in Zusammenarbeit mit einem Partner an. Da wird es wohl doch legitim sein, Loewe zu fragen was da los ist. Um beim Autovergleich zu bleiben, da ist heutzutage auch so viel Software drin, die vermutlich auch mal von einem Dritthersteller kommen kann. Ansprechpartner bleibt aber i.d.R. immer der Autohersteller.
Es hat ja auch niemand gesagt, dass er bei Loewe nicht nachfragen kann oder soll. Lösen aber kann Loewe eben das Problem nicht. Insofern macht es wenig Sinn, da nun von Loewe etwas zu erwarten. Nichts anderes habe ich oben geschrieben. Worauf hin dann die Antwort kam:
Condor hat geschrieben:Das macht nix.Loewe ist mein Ansprechpartner und nicht vtuner
Wie dem auch sei. Wird schon wieder laufen.
Und auch Dein Vergleich mit der Software im Auto hinkt. Es geht eben nicht um Hard- oder Software von Loewe oder einem Fremdanbieter im Loewe, sondern um ein von Außen zuführtes Signal (oder hier eben nicht mehr erreichbares Signal), welches eben nicht von Loewe kommt oder das Nichterreichen nunmal nicht am Loewe liegt. Das ist dann eher so wie ein fehlender Verkehrsfunk oder ein nicht mehr vorhandenes GPS-Signal. Da kann der Fahrzeughersteller auch nichts für. Ist ja nun geklärt, nachdem andere Fahrzeughersteller (T+A) selbiges Problem berichten. Mehr können die Hersteller eben leider nicht tun.
Aber letztendlich geht es darum ja auch schon nicht mehr.
Verfasst: Di 20. Aug 2013, 10:34
von Alex22
Ich habe eben folgende Newsletter E-Mail von T+A erhalten:
Liebe T+A-Freunde,
wir haben soeben die Information erhalten, dass der Internetradio-Dienste vTuner alle Serverprobleme behoben hat und wieder in vollem Umfang zur Verfügung steht.
Wir bitten Sie, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen!
Ihr T+A Team
Dürfte jetzt also auch beim Loewe wieder funktionieren.
Verstehe die Diskussion aber nicht so recht. Es ist völlig klar, dass ein Gerätehersteller keine Verantwortlichkeit für Inhalte und Funktion der Angebote eines Drittanbieters übernimmt.
Verfasst: Di 20. Aug 2013, 10:45
von Spielzimmer
Naja...diese Trennung zw. Loewe und vTuner ist für den normalen Kunden so nicht ersichtlich und wenn Loewe mit dieser zugesicherten Eigenschaft (I-net Radio) seine Produkte vertreibt, sind sie auch in der Pflicht...sie haben sich den Anbieter ausgesucht und müssen dann auch im Notfall für Ersatz sorgen.
Btw. wäre eine Mitteilung seitens Loewe, wie hier von T&A zu lesen, auch schön gewesen...sowas schafft gerade in der derzeitigen Lage auch Vertrauen

Verfasst: Di 20. Aug 2013, 11:14
von Loewengrube
Dem letzten Satz stimme ich zu. Weiß aber nicht, ob T+A da die Mail-Adressen aus der vTuner-Registrierung verwendet und ob die ungefragt jeden angeschrieben haben, da ich selber nicht vTuner nutze und daher wohl auch keine Mail bekommen habe. Grundsätzlich könnte vTuner das natürlich auch tun, wenn dort ein Problem bekannt wird. Sehe das ganz entspannt, wenn sich sowas innerhalb von 1-2 Tagen wieder löst.
Das mit dem ´für Ersatz sorgen´ ist natürlich Quatsch. Wie soll Loewe denn da für Ersatz sorgen? Die machen ja auch kein Ersatzprogramm für RTL, wenn morgen in Köln plötzlich Stromausfall ist. Mehr als sich das Problem den Kunden anhören und es ggf. weiterleiten können die Kronacher da halt nicht machen. Und das dürften sie wohl auch getan haben.
Unruhe kam doch diesbezüglich nur auf, weil der TE so ein Wittergewürmchen ist

Verfasst: Di 20. Aug 2013, 11:33
von Spielzimmer
Loewengrube hat geschrieben:Das mit dem ´für Ersatz sorgen´ ist natürlich Quatsch. Wie soll Loewe denn da für Ersatz sorgen? Die machen ja auch kein Ersatzprogramm für RTL, wenn morgen in Köln plötzlich Stromausfall ist. Mehr als sich das Problem den Kunden anhören und es ggf. weiterleiten können die Kronacher da halt nicht machen. Und das dürften sie wohl auch getan haben.
Mit Verlaub...Quatsch ist das sicher nicht (muss so eine Aussage hier sein? Wir können sicher auch anders diskutieren), da es sich nicht um einen einzelnen Programmanbieter sondern eine Funktion des Gerätes handelt, die noch dazu zugesichert ist (siehe Werbung).
Der Kunde kann nicht mal eben auf Sat1 oder ARD umschalten um weiter diese Funktion zu nutzen! Der I-net-Radioanbieter ist fest in die SW integriert und das ist der entscheidende Punkt.
Wenn vTuner das Zeitliche segnen sollte, ist es sehr wohl an Loewe für Ersatz zu sorgen, will man nicht in die Gewährleistungsfalle rutschen... und plötzlich stehen gebrauchte Geräte bei den Händlern rum, weil die Kunden das mal eben zur Rückgabe ausgenutzt haben (was nie auszuschließen ist).
Das war bei YT und dem L27xx-Chassis z.B. etwas anderes, das wurde m.W. nicht beworben, insofern konnte auch niemand meckern als es nicht mehr da war...
Verfasst: Di 20. Aug 2013, 11:39
von Alex22
Ich nutze vTuner auch nicht und habe die E-Mail über den normalen T+A Newsletter Verteiler erhalten.
Aus rechtlicher Sicht ist es so, dass Loewe für bestimmte Funktionalitäten eines Geräts einsteht, nicht aber für die Bereitstellung der Inhalte von Drittanbietern. Konkret: Loewe muss aufgrund der werblichen Aussagen dafür einstehen, dass der TV unter technischen Gesichtspunkten Internetradio wiedergeben kann. Die Schnittstelle ist der/sind die Anbieter der Internetradio-Dienste. Wenn diese ausfallen, ist das nicht das Problem von Loewe, solange die technischen Voraussetzungen des Geräts bis zur Schnittstelle gegeben sind. Alles was danach passiert, ist rechtlich gesehen nicht Sache von Loewe oder T+A. Anderes Beispiel: Bei neuen Autos wird kräftig die Anbindung an Internet-Dienste wie z.B. facebook beworben. Wenn mir mein Audi plötzlich meine neuen facebook messages nicht mehr vorliest, weil die facebook Seite einen technischen Defekt hat, kann Audi das wurscht sein. Liegt es aber an der Software des Fahrzeugs, ist's ein Audi-Problem. Hier war es eines von vTuner. Die E-Mail Info von T+A zeigt aber, dass es zweckmässig ist, die Kunden zu informieren, um Verärgerungen zu vermeiden.
Verfasst: Di 20. Aug 2013, 11:53
von Spielzimmer
Das sehe ich etwas anders, da Audi offen kommuniziert dass es um Facebook geht, kann der Kunde u.U. auch einen anderen Messaging-Dienst verwenden.
Wenn Loewe oder T&A aber nur von I-net-Radio spricht, erwartet der Kunde dass die Funktion auch gegeben ist, dass hier noch ein Drittanbieter im Spiel ist (neben der Radio-Station) weiß der Kunde nicht und wird ihm auch ziemlich egal sein...(und die Gerichte richten sich sehr oft nach dem was man erwarten kann)
Verfasst: Di 20. Aug 2013, 12:16
von Alex22
Wenn man Deine Aussagen z. B. auf den SAT-Empfang übersetzt, hieße das:
Loewe spricht von SAT-Empfang und dem Kunden ist es egal, ob hier noch ein Drittanbieter (z. B. SES mit der Marke ASTRA) im Spiel ist. Wenn SES pleite ist oder der Satellit durch einen Meteoriten zerstört wird, dann soll Loewe dafür haften, dass der SAT-Empfang wieder geht??
Letztlich müssten wir aber die vertraglichen Bestimmungen kennen, um es eindeutig zu klären. Als Rechtsanwalt habe ich die Erfahrung gemacht, dass Gerichte zunächst die vertraglichen Regelungen prüfen, bevor Erwartungen zugrunde gelegt werden.
Verfasst: Di 20. Aug 2013, 12:17
von Loewengrube
´Quatsch´ ist bitte umgangsprachlich zu sehen
Nichts desto trotz halte ich den Anspruch, Loewe müsse hier für Ersatz sorgen, wirklich für wenig angezeigt. Ein Drittanbieter hat ein Serverproblem. Was soll´s - kann doch passieren. Mit auch nur einem Ansatz von entspannter Betrachtungsweise ist das doch eine Lapalie, die eben mal passieren kann. Selbst, wenn vTuner für Wochen ausfallen sollte, sähe ich Loewe nicht in der Pflicht, hier für Ersatz sorgen zu müssen. Wie das ein Anwalt sehen würde, weiß ich nicht. Aber hier einen solchen Anspruch überhaupt zu formulieren, halte ich eben für übertrieben. Wie die ganze Diskussion darum jetzt im Übrigen
