Seite 1 von 2

Ablauf Produkt-Registrierung bei LOEWE

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 17:18
von AM_DBS
Hallo,

ich habe folgendes "Problem":
Ich habe versucht ein über Amazon bestellten Loewe AirSpeaker auf der Support-Homepage von Loewe zu registrieren. Dies ist aber nicht möglich, es erscheint die Fehlermeldung: "Die Seriennummer die Sie versucht haben zu registrieren, wird bereits verwendet[...]".

Jetzt meine Frage:
Heißt das automatisch das der AirSpeaker schonmal im Einsatz war? (also bereits registriert wurde?).
Oder hinterlegt Amazon/bzw. ein Loewe-Händler direkt irgendwelche Daten des Käufers bei Loewe, sodass sich nur der Käufer des Produkts mit der Seriennummer registrieren kann?

Mit anderen Worten der Amazon-Kontoinhaber ist nicht identisch mit dem Loewe-Kundenkontoinhaber ist dann eine Registrierung des Produkts nicht möglich?

Vielen Dank für eure Unterstützung vorab!

Und ja ich weiß, man bestellt kein LOEWE bei Amazon... ;)

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 18:19
von Pretch
Nein, vom Händler wird da nix gemacht, höchstens für die Garantie registriert was aber nichts mit der Registrierung übers Kundenportal zu tun hat.
Offensichtlich hatte den Speaker schonmal jemand und die Seriennummer auf sich angemeldet. Falls Dich das nicht weiter stört kannst Du am Montag das CCC anrufen und das Gerät wieder freigeben um es auf Dich zu registrieren.

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 18:37
von AM_DBS
Danke für die Info! Dann geht der AirSpeaker wieder an Amazon zurück (der kam übrigens direkt von Amazon nicht vom Marketplace).

Ich hatte bisher eigentlich nur gute Erfahrungen mit Amazon gemacht... Das ist jetzt natürlich ein bisschen erschreckend :blink:.
Aber natürlich müssen die Rücksendungen ja irgendwo irgendwie "wiederverwertet" werden.

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 19:55
von Loewengrube
Du glaubst im Ernst, dass Amazon nur absolute Neuware verkauft :D Und die ganzen Rückläufer schmeißen die weg oder was?! Wenn da nix d'ran ist, wieso behältst Du ihn nicht? Das mit der Registrierung kannst Du doch mit Loewe klären. Garantie hast Du doch so oder so. Warum man Loewe nicht beim Händler kauft, verstehe ich allerdings nicht wirklich.

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 21:24
von Mr.Krabbs
Weil man zu Amazon nicht 80 km fahren muss. :woot:

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 21:26
von Loewengrube
Höchstens der junge Mann von DHL :D

Re: Ablauf Produkt-Registrierung bei LOEWE

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 21:46
von Primus
Loewengrube hat geschrieben:Und die ganzen Rückläufer schmeißen die weg oder was?!
Nee, die kommen in die Warehouse Deals.

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 22:18
von Loewengrube
Wie man sieht, ja ;)

Verfasst: So 18. Aug 2013, 09:48
von AM_DBS
Loewengrube hat geschrieben:Du glaubst im Ernst, dass Amazon nur absolute Neuware verkauft :D Und die ganzen Rückläufer schmeißen die weg oder was?! Wenn da nix d'ran ist, wieso behältst Du ihn nicht? Das mit der Registrierung kannst Du doch mit Loewe klären. Garantie hast Du doch so oder so. Warum man Loewe nicht beim Händler kauft, verstehe ich allerdings nicht wirklich.
Naja... ehrlichgesagt habe ich bisher schon angenommen das NEU auch NEU ist. Wobei man dazu sagen muss, dass NEUWARE (zumindest aus dem Internet) ja rechtlich ohnehin ein bisschen anders definiert ist als es der gewöhnlich Käufer wahrscheinlich vermuten würde. (siehe: Urteil vom AG Rothenburg: http://openjur.de/u/321711.html)
Das habe ich aber auch erst gestern gelesen - ob das Urteil jetzt aber auch das registrieren eines Produkts beim Hersteller umfasst vermag ich nicht zu beurteilen.

Und ob man jetzt bereit ist, für einen (in meinen Augen) bereits gebrauchten Gegenstand den vollen Listenpreis zu bezahlen muss jeder selbst entscheiden. Amazon hat die Wahl gelassen zwischen Kaufpreisminderung/Neulieferung oder Erstattung. Ich persönlich werde den AirSpeaker an Amazon zurücksenden und mir dann von meinem Händler neu besorgen.

Der Speaker an sich ist nämlich schon ziemlich gut :thumbsupcool:

Verfasst: So 18. Aug 2013, 10:24
von Loewengrube
Oder Amazon mal mitteilen, dass das Gerät bereits registriert ist (vorher bei Loewe bestätigen lassen, evtl. mal fragen wann). Die zeigen sich da manchmal recht kulant. Kannst ja sagen, dass er sonst sofort zurück geht.

Verfasst: So 18. Aug 2013, 10:40
von Pretch
Na wenn er aber nunmal keinen will den schonmal wer anders angefasst hat.

Mir ist das ja völlig wumpe solange der Artikel eben keine Macken hat. Entsprechend vorsichtig geh ich auch mit Sachen um bei denen ich nicht sicher bin ob ich sie behalte.

Verfasst: So 18. Aug 2013, 13:32
von Loewengrube
Und vor Allem registriert man die Sachen dann doch nicht :doh:
Aber manche Zeitgenossen sind da offensichtlich schmerzfrei :pfeif:

Verfasst: So 18. Aug 2013, 14:19
von Rudi16
Loewengrube hat geschrieben:Und vor Allem registriert man die Sachen dann doch nicht :doh:
Aber manche Zeitgenossen sind da offensichtlich schmerzfrei :pfeif:
Wer sagt denn, daß nicht ein anderer Nutzer eine Ziffer der Seriennummer seines Gerätes falsch eingegeben hat ?

Verfasst: So 18. Aug 2013, 14:19
von AM_DBS
ja eben...
Wie sagt Dieter Nuhr immer so schön: "Früher dachten wir ja auch: 'Ich denke, also bin ich...' - Heute wissen wir: Geht auch so..." :D

Wie oben geschrieben, habe ich mit Amazon ja schon gesprochen die sind da in der Tat sehr kulant.
Mal abwarten was das ccc am Montag sagt.

Verfasst: So 18. Aug 2013, 14:22
von AM_DBS
Rudi16 hat geschrieben:Wer sagt denn, daß nicht ein anderer Nutzer eine Ziffer der Seriennummer seines Gerätes falsch eingegeben hat ?
Das ist natürlich theoretisch auch denkbar. Wobei es nur 5 Ziffern sind...

Verfasst: So 18. Aug 2013, 19:04
von Loewengrube
Rudi16 hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Und vor Allem registriert man die Sachen dann doch nicht :doh:
Aber manche Zeitgenossen sind da offensichtlich schmerzfrei :pfeif:
Wer sagt denn, daß nicht ein anderer Nutzer eine Ziffer der Seriennummer seines Gerätes falsch eingegeben hat ?
Deswegen schrieb ich ja vorher schon, dass er mit CCC Rücksprache halten soll, um das zu klären :bye:

Re: Ablauf Produkt-Registrierung bei LOEWE

Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 10:59
von integrale
Wobei ich mir ziemlich sicher wäre zu erkennen ob die Ware bereits einer vor mir hatte.
Und soweit mir bekannt werden bei Amazon keine zurückgesendete Artikel als "Neuware" wieder versendet. Diese werden speziell wieder angeboten.

Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 11:04
von Pretch
Das kann ich mir nur schwer vorstellen. Die Rücksenderate bei Onlineshops ist enorm hoch, wo bei Amazon finde ich denn dann diese ganzen Artikel?

Re: Ablauf Produkt-Registrierung bei LOEWE

Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 11:29
von integrale
Na hier:

http://www.amazon.de/gp/node/index.html ... =303000031" onclick="window.open(this.href);return false;

Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 11:41
von mulleflup
Unter Warehousedeals werden die Artikel angeboten bei denen es sich nicht mehr verschleiern läßt das diese bereits bei Kunden waren.
Hierzu gab es auch auch mal einen Artikel in einer Wirtschaftszeitung. Muss diesen mal raussuchen.

Bei einer Rücksendequote ( Onlinehandel) im Schnitt bei Unterhaltungselektronik ( lt. GFK ) von 26 %, kann jeder sich diese Vorgehensweise vorstellen.

OT: Bei Zalando ist die Rücksendequote über 50 %. Glaubt ihr diese Ware wird, obwohl gesetzlich vorgeschrieben, als Retouren/Gebrauchtware verkauft ???

mulleflup

Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 13:14
von AM_DBS
integrale hat geschrieben:Wobei ich mir ziemlich sicher wäre zu erkennen ob die Ware bereits einer vor mir hatte.
Und soweit mir bekannt werden bei Amazon keine zurückgesendete Artikel als "Neuware" wieder versendet. Diese werden speziell wieder angeboten.
Aus dem Urteil (siehe Link in (meinem) Beitrag #9) schließe ich, dass getestete und im Zuge des 14-tägigen Rückgaberechtes zurücksendete Ware rechtlich weiterhin als neu verkauft werden darf. Da kann man Amazon nichts vorwerfen - nur ist das dem gewöhnlichen Käufer wahrscheinlich nicht bewusst.
Und wie schon erwähnt bei Kleidung (online) wahrscheinlich auch nicht anders zu bewerkstelligen

Und ob man es immer sieht... Also beim auspacken ist mir speziell nix aufgefallen - ist aber auch schon was her.
Das ist jetzt vielleicht nicht sooo relevant, aber jedes Produkt/Bauteil/Komponente ist ja für eine begrenzte Lebensdauer entwickelt. Wenn der Speaker jetzt (und ich gebe zu das Beispiel ist vielleicht bissl übertrieben ;) ) schon 10 Tage auf "max. Power" betrieben wurde sieht man ihm das ja von außen nicht an - denke ich. Ob das jetzt (technisch) schädlich ist, weiß ich nicht - aber besser machts das Produkt in keinem Fall.

Antwort vom CCC steht noch aus.

Re: Ablauf Produkt-Registrierung bei LOEWE

Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 14:25
von Primus
AM_DBS hat geschrieben: Und wie schon erwähnt bei Kleidung (online) wahrscheinlich auch nicht anders zu bewerkstelligen.
Wenn ich etwas im Geschäft anprobiere wird es danach auch noch als neu verkauft. Sehe da auch kein Problem.
Nur wenn etwas nicht getestet, sondern benutzt wird ist das anders.

Verfasst: Mo 19. Aug 2013, 14:55
von 518it
ich kaufe auch "gebrauchte" Vorführgeräte. die halten nach meiner Erfahrung genau so wie neue, nur das sie weniger kosten. Ein Loewe war auch schon mal dabei, der läuft immer noch einwandfrei bei meiner Tochter.

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 12:18
von Loewengrube
@AM_DBS
Magst Du uns mal eine Info zum aktuellen Stand geben?!

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 16:10
von AM_DBS
Aber freilich ;)

Ich hatte Sonntag (18.08.) mit dem CCC telefoniert - der äußerst freundliche Servicemitarbeiter konnte mir aber diesbezüglich nicht helfen (die Technikabteilung ist nur Mo-Fr zu erreichen). Auf seinen Rat hin, schrieb ich daraufhin eine Mail an das CCC.

Bis auf die Eingangsbestätigung meiner Mail habe ich seither allerdings keine Rückmeldung von Loewe erhalten.

Da mir Amazon (bei denen ich zuerst "Bedenken" geäußert hatte) bereits eine Rückabwicklung angeboten hatte, habe ich den AirSpeaker dann am 21.08. über Amazon zurückgegeben.