Seite 1 von 1

Multimediale Runderneuerung unseres Loewen :)

Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 18:34
von schnag
Hallo!

Meinem Papa habe ich eine Runderneuerung für sein Wohnzimmer verpasst. Dabei habe ich natürlich den WAF beachtet! (Woman acceptance factor :D ;) )

Folgendes haben wir verbaut:

1) ProSafe Gigabit Switch Netgear GS105E

2) Dune HD TV-303D http://www.amazon.de/Dune-HD-TV-303DAW- ... =dune+303d
Damit kann er jetzt alle Filme vom NAS abspielen und auch ruckelfrei meine .TS Sat-aufnahmen von ZDF HD oder ARD HD. Das schafft der Loewe nicht.
Hinzu kommt die Unterstützung von 3D Filmen sogar mit Full HD. Ebenso klappt nun auch der DTS Master HD Ton (und weitere Formate) die der Loewe bisher nicht abgespielt hatte.
Unterstützung von .ISO Dateien und vieles weitere. Z.B. klappt auch der Stream von meinem DVB Viewer Recording Service per RTSP... also bräuchte er nicht mal selbst einen Sat-Anschluss :woot:.
Auf die interne Festplatte des Dune kann ich mit 16-20 MB/s kopieren. Auch per WLAN klappt das Abspielen von HD Filmen problemlos.

Review des Dune 303D: http://www.mediasmartserver.net/2013/02 ... hd-tv303d/

3) Eine warmweiss-LED Hintergrundbeleuchtung (Bilder anbei). Es gibt zwar noch reinweiss oder kaltweiss, aber anhand der Amazon Bewertungen hatte ich mich für warmweiss entschieden.
http://www.amazon.de/gp/product/B00ALS0 ... UTF8&psc=1

4) Funkschalter von Brennenstuhl zum Ein-/Ausschalten der Beleuchtung.

5) Jede Menge neue Kabel; Netzwerk-, HDMI, Optische-, Coaxial- etc. Alles damit auch die A/V-Anlage Ton vom Loewe und vom Dune bekommt. Der Dune gibt z.B. den Ton über das optische SPDIF Kabel aus. So kann man auch mit dem Dune Internet-Radio hören oder von der internen Festplatte Musik abspielen.

Insgesamt eine Investition von unter 300€.
DSC02099x.jpg
xDSC02105.jpg
DSC02102.JPG

PS: Noch liegen zwei Kabel rechts vom Loewe herum. Daher muss der WAF immer noch mittels C2H6O angepasst werden. Bekanntlich geht C2H6O quadratisch in den WA-Faktor ein :dani: :sil: :wah: :wah: :wah: :wah:
;)

Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 19:22
von Fero
Das sieht sehr schick aus.
Genau so hab ich mir das auch mal vorgestellt wenn der Loewe vom Floor Stand auf ein Rack wandert - die Beleuchtung umleuchtet das schön
Die Bezeichnung WAF ist natürlich Weltklasse :clap:

Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 21:43
von Loewengrube
Und hoffentlich alles brav über unseren Forenlink eingekauft :pfeif:

Bin ja eher kein Freund von diesen Hintergrundbeleuchtungen. Aber Hauptsache Wolfgang gefällt es?
Der Krimskrams auf dem Cocoon links wird auch immer mehr, oder :D Was sagt dazu der MAF :sil:

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 15:09
von schnag
Fero hat geschrieben:Das sieht sehr schick aus.
Genau so hab ich mir das auch mal vorgestellt wenn der Loewe vom Floor Stand auf ein Rack wandert - die Beleuchtung umleuchtet das schön
Die Bezeichnung WAF ist natürlich Weltklasse :clap:
Wir hatten ausprobiert wie es aussieht wenn auch am unteren Rand eine Leiste mit LEDs ist. Das sah allerdings ganz schlecht aus, die Glasplatte spiegelte zu sehr und der Fuß an dem der Loewe montiert ist war deutlich zu sehen.
Daher haben wir die untere Leiste weggelassen.
Bzgl. LED Leisten braucht man also weniger als die unterschiedlichen Pakete bei Amazon enthalten.
Loewengrube hat geschrieben:Und hoffentlich alles brav über unseren Forenlink eingekauft :pfeif:

Bin ja eher kein Freund von diesen Hintergrundbeleuchtungen. Aber Hauptsache Wolfgang gefällt es?
Der Krimskrams auf dem Cocoon links wird auch immer mehr, oder :D Was sagt dazu der MAF :sil:
Ähm, ich merk es mir für die Zukunft - sorry :hb: -.
Meinem Papa gefällt es, wobei ich meinte, dass neutralweiss vielleicht besser gewesen wäre. Warmweiss hatte ich genommen weil die Amazon Bewertungen aussagten, dass warmweiss gar nicht warm genug wäre :clap: :doh: .
Bzgl. MAF: Der Wikipedia Artikel zum WAF gibt ein paar Tipps:
http://de.wikipedia.org/wiki/Woman_acceptance_factor
"Lipnicks Frau, die Schauspielerin Lynn-Jane Foreman, kam auf einen anderen Begriff: MIF, Marriage Interference Factor, oder zu Deutsch Ehe-Stör-Faktor. Foreman schlug vor, dass audiophile Ehemänner ihre großen und hässlichen Anschaffungen mit Geschenken an die Ehefrau ausbalancieren, die ähnlich teuer ausfallen sollten. Sie empfiehlt dabei unter anderem Eintrittskarten für die Oper, Schmuck und Urlaubsreisen."

Der Krimskrams war übrigens bis oben hin voll mit Wasser gefüllt... das haben wir leider zu spät erkannt.

Eigentlich müsste man(n) eine richtige Formel oder gleich eine schöne große Excel Tabelle zum WAF entwickeln. Z.B. MIF = MAF³ / WAF. ;)

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 15:21
von Loewengrube
schnag hat geschrieben:MAF: Der Wikipedia Artikel zum WAF gibt ein paar Tipps:
http://de.wikipedia.org/wiki/Woman_acceptance_factor
SAF :eek: :doh:
Das Konzept wurde 2000 dahingehend verallgemeinert, dass der Spouse Acceptance Factor (SAF) (also „Partner-Akzeptanz-Faktor“) auch schwule und lesbische Paare einschließt.
Unten keine LEDs zu verbauen ist sicher eine gute Idee und mir gestern gleich positiv aufgefallen. Ob nun eher warme oder kalte LEDs hängt sicherlich auch von der Umgebung und vor allem von der Wandfarbe ab. Wie es bei Euch tatsächlich wirkt, lässt sich kaum an den Bildern beurteilen. Du hattest ja schon erwähnt/gezeigt, dass der Weißabgleich einem da Schnippchen schlägt.

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 16:53
von Fero
Naja was diesenWAF Faktor angeht hat meine spartanische 1 Zimmer Studentenbude eh eine negative Wertung...ich kann aber mal n Bild der "Installation" zeigen damit ihr alle seht wie schön ihr es habt :rofl:
Den Sommer über habe ich meist eine blaue "Bodenbeleuchtung", im Winter ist mir die aber selbst zu kühl.
Vielleicht kommt als nächste eine Lampe die mehr bunt kann - mal sehen.

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 17:07
von Drillbit
Hat er gut gemacht - Tuning vom Feinsten! Aus Oberklasse wurde High End! :thumbsupcool:

Warum das nötig war? Nun, der Loewe wurde von mir in Fällen, wo er vom NAS abspielen sollte, zum reinen Monitor degradiert.
Ruckeln und Tonaussetzer z.B beim Abspielen einer HD-Sendung vom ZDF, die mir mein Sohn prophylaktisch Freitagabend auf den NAS aufnimmt (er ahnt, der Alte ist eingepennt) führten zur Selbsthilfe: abspielen mittels Notebook (über's WLan), 10 m HDMI-Kabel (fest verlegt) zum Loewe und siehe da: funzt bestens, auch bei Filmen, deren Ton mir der Loewe verweigerte.
Nachteil: eMail und Internet sind blockiert, Fernsehen allein ist mir viel zu langweilig.

Aber jetzt macht's der Dune - warum bietet Loewe das nicht als Sonderausstattung an, so eine Dune-Elektronik müßte man doch noch innen unterbringen können?! :rofl:

Bemerkenswert ist noch ein Feature des Spectral-Racks: fällt oben eine verbotenerweise draufgestellte Vase um, ergießt diese die zwei Liter Wasserinhalt auf die Glasoberfläche. Kurz drauf ist alles abgelaufen, aber: innen ist es trocken, der drinnen stehende Subwoofer I Sound bekommt nix ab! Danke Spectral, das nenne ich vorausschauend mitdenken, selbst an Wasserführungen hat man gedacht! :clap:
Umgekippt ist so ein Alessi-Designschrott: 'ne Vase, unten mit Miniaufstandsfläche, nach oben sehr dick werdend, Schwerpunkt dadurch extrem hochliegend und somit bei jeder Standsicherheitsberechnung durchfallend (für mich beginnt ein gutes Design damit, daß vorab die Technik perfekt ist). Modifiziert war die Aufstandsfläche noch durch 3 (!) runde Filzgleiter, die die Lage der Kippachse nochmals verschlechterten (von den 2 1/2 Ingenieuren im Haus hat die für das Design Zuständige nix gelernt).

Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 15:15
von Xcuse
Hallöchen,
das sieht sehr hübsch aus, Kompliment!

Hab ich das richtig verstanden, du hast lediglich eine der Leisten angebracht? Wie hast du das ganze denn montiert? Gibt es Bilder von der Rückansicht? :)

Und gibt es keine Möglichkeit eine Schaltspannung vom Loewe abzugreifen um das Licht beim Einschalten des TVs automatisch anzuknipsen? AudioLink oder ähnliches?

Verfasst: Fr 5. Jul 2013, 15:33
von Loewengrube
Dem Lichtausfall auf den Bildern nach zu urteilen, würde ich sagen, dass er drei Leisten verbaut hat.

Frage zum Dune HD303D

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 10:26
von Joerg79
Kann der Dune HD TV303D auch als Medienserver dienen um damit von anderen Geräten auf die inter verbaute Festplatte zuzugreifen?

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 10:56
von Frank Lampard
sollte jeder Medienserver druff können

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 11:11
von Joerg79
So eindeutig ist das nicht für mich. Vom Hersteller wird er als Media Player(!) angepriesen. In den Specificationen steht DLNA: client support.

Verfasst: Mo 15. Jul 2013, 11:08
von 69419B80
schnag hat geschrieben:Hallo!

Meinem Papa habe ich eine Runderneuerung für sein Wohnzimmer verpasst.
Außer dem Backlight aber nur technisch, oder habe ich was überlesen...?

Optisch schon gefällig - ist den an Sound-Komponenten angeschlossen? auch WAF-mässig ?

Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 16:10
von schnag
Xcuse hat geschrieben:Hallöchen,
das sieht sehr hübsch aus, Kompliment!
Hab ich das richtig verstanden, du hast lediglich eine der Leisten angebracht? Wie hast du das ganze denn montiert? Gibt es Bilder von der Rückansicht? :)
Und gibt es keine Möglichkeit eine Schaltspannung vom Loewe abzugreifen um das Licht beim Einschalten des TVs automatisch anzuknipsen? AudioLink oder ähnliches?
Wir haben drei Leisten oben und jeweils zwei links und rechts. Unten haben wir keine angebracht, weil das Licht der LEDs sich in der Glasplatte des Fernsehtischs spiegelt. Dazu kommt das man den Ständer sieht - das sah äußerst unschön aus.
Ich kann gerne von Hinten noch Bilder machen, sag Bescheid wenn du dich dafür interessierst.
So eine Schaltmöglichkeit kann man sicher machen, z.B. wenn man über eine Schaltung prüft ob sich der Subwoofer eingeschaltet hat. Oder mit einer Steckdosenleiste die Master Slave Funktion hat. Bin aber kein Elektroniker :P.
Joerg79 hat geschrieben:Kann der Dune HD TV303D auch als Medienserver dienen um damit von anderen Geräten auf die inter verbaute Festplatte zuzugreifen?
Nein, als Server kann er z.Z. nicht dienen. Die Daten auf der Festplatte stellt er aber per SMB/CIFS zur Verfügung. Hierauf könnte dann ein anderer Dune zugreifen, oder jeder beliebige PC. DLNA macht er nur als Client.
Joerg79 hat geschrieben:So eindeutig ist das nicht für mich. Vom Hersteller wird er als Media Player(!) angepriesen. In den Specificationen steht DLNA: client support.
Genau.
69419B80 hat geschrieben:
schnag hat geschrieben:Hallo!
Meinem Papa habe ich eine Runderneuerung für sein Wohnzimmer verpasst.
Außer dem Backlight aber nur technisch, oder habe ich was überlesen...?
Optisch schon gefällig - ist den an Sound-Komponenten angeschlossen? auch WAF-mässig ?
Das war schon ein großer Schritt^^. WAF-mäßig...
W. hat dafür einen kompletten Durchbruch durch ne Hauswand gefordert, wegen mehr Licht in der Wohnung. Oder so Ähnlich, irgendwas verrücktes war es xD. :D. :sil: :dani: :pfeif: :D
Wir haben es dann durchgezogen als W. in Urlaub war ^^.
Optisch ist es richtig geil, vor allem beim HD Film gucken. Viel entspannter wegen dem Hintergrundlicht und gemütlicher weil es warm-weißes Licht ist.
Sound-technisch ist alles angeschlossen, per optischen und coaxialen Kabel am Receiver. D.h. der Dune kann auch von sich aus Abspielen ohne Fernseher.

Apropos optisch: Einer meiner Freunde hat ein Bild von seinem Wohnzimmer gepostet und ich fand es auch sehr cool. Er hat zwei von den Philips LED Lampen neben dem Fernseher:
rgwwgrwgrwgr4.jpg

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 21:12
von 69419B80
schnag hat geschrieben: W. hat dafür einen kompletten Durchbruch durch ne Hauswand gefordert, wegen mehr Licht in der Wohnung. Oder so Ähnlich, irgendwas verrücktes war es xD. :D. :sil: :dani: :pfeif: :D
Wir haben es dann durchgezogen als W. in Urlaub war ^^.[/attachment]
Na so 'ne kleine Wand ... ist mit dem richtigen Gerät schnell mal geändert.

Empfehlen kann ich:

Bild

oder man(n) lässt "machen" :

Bild

Eine Raumveränderung kann sich auch lohnen.

Bin da ganz auf der Wellenlänge eurer "W" ... Raumveränderung ist nicht nur Technik ;)

By the way: Ich habe auch jeweils links und rechts einen Spot mit einer 2,4 W - LED ... für die Augen ist es angenehmer als im völlig dunkeln...