Seite 1 von 3

EPG manuell aktualisieren

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 08:50
von Spielzimmer
Gibt es eine Möglichkeit den EPG bei den neuen LED-Geräten manuell zu aktualisieren?? Bei den zahlreichen Programmänderungen in letzter Zeit war die Übersicht meist nicht auf der Höhe, kann man das irgendwie anschubsen?

:???:

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 09:18
von Loewengrube
Du meinst so nach dem Motto "Bitte jetzt aktualisieren" - nein, das gibt es in dem Sinne nicht.
Wofür brauchst Du das? Soll er nachts nicht "arbeiten"?

Du kannst allenfalls die Datenerfassung ausschalten. Und dann bei Bedarf einschalten. Dann
beginnt er kurzfristig mit dem Laden der EPG-Daten. Dauert natürlich dann eine Weile, bis
Du die vollständig zur Verfügung hast.

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 09:44
von Spielzimmer
wenn der 3. Brennpunkt den Abend durcheinandergewürfelt hat und Aufnahmen dabei verrutschen, wäre es schon schön das manuell (Sender spezifisch) aktualisieren zu können...*

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 10:27
von Loewengrube
Ah, OK. Es steht ja immer da, dass EPG-Daten gesammelt werden von den Sendern, die gerade eingeschaltet sind. Kann aber nicht sagen, ob dabei auch die Daten quasi aktualisiert werden. Bist Du denn sicher, dass überhaupt EPG-Daten an aktuelle Ereignisse im Sinne dessen, was Du schriebst, angepasst werden? Sprich: Sondersendung nach der Tagesschau von 20 min und dann werden die EPG-Daten des weiteren Programmes vom Sender auch abgeändert?! Geht es Dir dabei "nur" um die Sichtung des Fernsehprogrammes oder um die Eingabe von Aufnahmedaten für DR+?!

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 11:15
von Ed Sheppard
Nach meiner Erfahrung sind die Sender nicht so schnell Ihre Daten zu aktualisieren. Wenn eine Sendung "zwischengeschaltet" wird hab ich noch nie Erlebt das die Daten Aktualisiert wurden. Ich denke das bedeutet so viel Stress für die eine Sondersendung zu gestalten das die Sender zuletzt an EPG denken.

Wenn die das aber doch machen und du dich kurzfristig auf dem Sender befindest wird es auch im EPG aktualisiert.

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 12:18
von Olli
Loewengrube hat geschrieben: Bist Du denn sicher, dass überhaupt EPG-Daten an aktuelle Ereignisse im Sinne dessen, was Du schriebst, angepasst werden? Sprich: Sondersendung nach der Tagesschau von 20 min und dann werden die EPG-Daten des weiteren Programmes vom Sender auch abgeändert?!
Doch, das passiert. Beispiel, Montag 02.05.2011, 20:15 Uhr, ARD-Brennpunkt zum Thema Bin Laden, die nachfolgenden Sendungen waren im EPG angepasst = 20 Minuten später.

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 12:32
von Pretch
Olli hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben: Bist Du denn sicher, dass überhaupt EPG-Daten an aktuelle Ereignisse im Sinne dessen, was Du schriebst, angepasst werden? Sprich: Sondersendung nach der Tagesschau von 20 min und dann werden die EPG-Daten des weiteren Programmes vom Sender auch abgeändert?!
Doch, das passiert. Beispiel, Montag 02.05.2011, 20:15 Uhr, ARD-Brennpunkt zum Thema Bin Laden, die nachfolgenden Sendungen waren im EPG angepasst = 20 Minuten später.
und die Anpassung macht er dann automatisch, wenn man auf dem Sender ist? Wär ja dann perfekt.

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 13:08
von Loewengrube
So zumindest könnte man den Hinweis interpertieren, der im EPG-Menü erscheint,
wenn man die Datenerfassung auswählen kann, ja.

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 14:45
von Olli
Pretch hat geschrieben:und die Anpassung macht er dann automatisch, wenn man auf dem Sender ist? Wär ja dann perfekt.
So war es, zumindest in dem Fall. Ich habe aber auch schon festgestellt, das die Programmaktualisierung im TXT schon vorhanden war, im EPG jedoch nicht. Es scheint also am Anbieter (Sender) und nicht am LOEWE.n zu liegen wie aktuell der EPG ist.

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 21:15
von Primus
Der Loewe holt sich die EPG Informationen aus den SI Daten, oder?
Auf jeden Fall macht es der Metz so. Nach dem Ausschalten in Standby werden die EPG Daten aktualisiert (bei Loewe auch?). D.h. nach Aus- und wieder Einschalten wäre der EPG aktuell. Während des Betriebes erfolgt meines Wissens keine dauerhafte Aktualisierung. Wäre aber technisch sicher möglich, daß alle 15 Minuten eine Abfrage erfolgt oder das der Sender im Datenstrom eine Änderung signalisiert.

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 22:02
von Johannes
Primus hat geschrieben: Nach dem Ausschalten in Standby werden die EPG Daten aktualisiert (bei Loewe auch?). D.h. nach Aus- und wieder Einschalten wäre der EPG aktuell. Während des Betriebes erfolgt meines Wissens keine dauerhafte Aktualisierung.
Der Loewe aktualisiert im Standby um 2 Uhr nachts und wenn er nach Netztrennung wieder im StandBy ist.
Während des Betriebes stellte ich auch keine dauerhafte Aktualisierung fest, im Gegenteil, wenn er während der Aktualisierung durch Einschalten unterbrochen wird, macht er nach Setzen in den Standby wieder mit der Aktualisierung weiter.

Gruß Johannes

Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 17:07
von TheisC
Was ich nicht so ganz verstehe ist wieso er das nicht beim Glotzen macht, wenn er ja eh an ist.... :???:

Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 17:24
von Pretch
Das macht er auch, hier besteht wohl ein Missverständnis zwischen analogem und digitalem EPG.
Der digitale wird auch während des schauens aktualisiert, und zwar immer für das Programm das grad läuft.
Der analoge brauchte zum aktualisieren den Transponderkanal (Kabel1/Eurosport) über den die Daten für alle Kanäle aktualisiert wurden. Auch das funktionierte beim schauen, nur musste dafür zwingend Kabel 1 laufen. Im Standby schaltete er selbstständig auf Kabel 1 und holte sich die Daten.

Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 17:28
von Loewengrube
Wie läuft das denn nachts technisch ab? Der Loewe schaltet quasi die Programme in meiner EPG-Liste durch und erfasst so alle Daten? Das könnte er ja zumindest bei Twin-Sat auch während des regulären Betriebes, wenn keine weitere Anwendung läuft, die diesen zweiten Tuner belegt. De facto aber erfasst er "nur" die Daten des Senders, der gerade läuft. Damit ist er dann natürlich auf nächtliches Erfassen (oder eben Erfassen im Standby) angewiesen.

Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 17:38
von Pretch
Ja ist er. Möglicherweise ist das einfach zu aufwendig und die nächtliche Datenberfassung zuverlässiger und es einfach Unsinn da Entwicklungsenergie reinzustecken?
Was wäre z.B. wenn Du ihn ein paar Tage nicht anmachst? Dann musst Du ihn erst einige Zeit laufen lassen um wieder Daten zu haben... ohne nächtliche Datensammlung gehts also sowieso nicht.

Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 17:43
von TheisC
Spinnen tuts ja so schon, also sollen se es so lassen, nicht damit dann plötzlich RTL Sat1 Daten anzeigt.
Die Entwicklungskraft sollte man mal in den 2715 Fehler stecken den man schon 1 Jahr auf dem Tisch hat. Und in das EPG Zeitverstellproblem mit Kanaleinssprung.

Net :horror: , das is neue deutsche Rechtschreibung :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 17:44
von Pretch
Christophamdell hat geschrieben:Kanaleinssprung
:???:

ach warte, jetzt hab ich`s verstanden...

Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 17:51
von Loewengrube
Jemand eine Vorstellung, wielange er braucht,
bis er die EPG-Daten eines Senders erfasst hat,
auf dem man gerade unterwegs ist?

Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 17:56
von Pretch
Dauert schon seine Zeit, mit einmal schnell durchzappen ist es jedenfalls nicht getan falls die Frage darauf abzielt...

Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 17:58
von Spielzimmer
Meine dreambox ist nach ca 15s durch gewesen und hat die verwandten Kanäle gleich mit eingelesen...

EPG manuell aktualisieren

Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 18:02
von Primus
Nach dem Umschalten auf einen Kanal wird aktualisiert, aber doch nicht ständig, während man ein Programm schaut.

Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 18:03
von Pretch
Für die komplette kommende Woche? Oder nur die fehlenden Daten nachgeladen?
Die Funktion ist jedenfalls beim Loewe identisch, auch der lädt die Daten für den ganzen Block.

Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 18:06
von Frank Lampard
Wahrscheinlich nur nachgeladen, je nach dem wieviel das fehlt nach einer nächtlichen versäumten ....z.B

Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 18:06
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:Dauert schon seine Zeit, mit einmal schnell durchzappen ist es jedenfalls nicht getan falls die Frage darauf abzielt...
Zum Programmieren einer bestimmten Sendung sollten die Daten ja dennoch so recht flott erfasst sein. Ich nutze EPG ja nicht als TV-Zeitung. Dafür habe ich mittlerweile das iPad. Kann das viel besser und übersichtlicher. Da die aktuelle Software (5.12/5.14) aber mit der EPG-Datenerfassung auch den AVR via HDMI CEC startet und nicht wieder ausschaltet, ist dieses nächtliche Update des EPG derzeit einwenig blöd. Wird aber Loewe hoffentlich gleich mit dem nächsten SL-Update korrigieren.

Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 18:14
von Frank Lampard
Loewengrube hat geschrieben:Da die aktuelle Software (5.12/5.14) aber mit der EPG-Datenerfassung auch den AVR via HDMI CEC startet und nicht wieder ausschaltet, ist dieses nächtliche Update des EPG derzeit einwenig blöd.
Tja, leider auch der Highline springt kurz an (2Uhr) .Ein kurzer Doppel Klick für an/aus :D
ganz Toll :clap: