Seite 1 von 1

Kaufberatung: Brauche ich einen Center-Speaker?

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 19:40
von VideoFan
Auf meinem Wunschzettel stehen: NewIndividual, Indi-Sub, Front: Stand- oder Universal-LS, Rear: Universal- oder Sattelite-LS. ggf. (später) MediaVision, Center ??

Leider kann ich meine Lautsprecher nicht optimal aufstellen. Der Fernseher wird zum rechten Frontlautsprecher nur ca. 0,5m, zum linken dafür ca. 2,5 m Abstand haben. Die Rears stehen hinter der Sitzposition auf einem Schrank in ca. 2m Höhe.

Ich weiß, das ist alles nicht optimal. Wichtig ist für mich die (im Vergleich zu einem Stereo-Speaker unter dem FS) breite Stereobasis, und die Kabel nach hinten liegen halt schon...

Die Frage ist nun: brauche ich einen Center? Wenn ich das richtig verstehe, bleibt der Center bei normalen Stereo-Sendungen sowieso stumm. 5.1-Filme, bei denen der Center die Ortbarkeit der Dialoge sicherstellen soll, sind für mir nur zweitrangig. Bei Musik- und Live-Sendungen in 5.1 scheint der Center nicht so eine Bedeutung zu haben.

Den Center-Kanal kann man ja laut BDA auch auf die Front-LS leiten. Was haltet ihr davon, wenn ich den Center einfach weglasse?

Grüße

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 19:55
von Pretch
Nicht viel bei der asymmetrischen Aufstellung. Nimm doch einfach den Stereospeaker unterm TV dazu und lass den als Center laufen.
Bei Musik ist's tatsächlich Schnuppe, da brauchts keinen Bildbezug. Aber bei allem was Video ist wird es Dir vorkommen als käme der Ton von 2Meter links des Bildes.
Weiterhin würde ich eher dazu raten rundum Universalspeaker zu nehmen als vorn L1 und hinten S1.

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 19:59
von Loewengrube
Der Center ist schon wichtig und kann auch jenseits von 5.1 in den Sound einbezogen werden. Gerade bei ungünstigen Verhältnisse und - wie hier - nicht perfektem Stereodreieck kann er extrem wichtig auch für das Sprachverständnis und die richtige Platzierung der Stimmen am Bild sein. Und der Center steht nicht nur für die Ortbarkeit der Stimmen. Ich würde allenfalls auf ihn verzichten, wenn beide Stereospeaker dicht am Gerät stehen und man wirklich optimal zum TV und zu den beiden Lautsprechern sitzt. Anderenfalls ganz klar pro Center. Dann lieber die Rears auf dem rückwärtigen Schrank weglassen. Im Zweifelsfall auch zu Gunsten guter/besserer Stereospeaker vorne.

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 08:32
von Luedder
ganz klar Pro Center !

bei uns ist es ebenfalls nicht "optimal" .. die Frontlautsprecher sind als "Sateliten" unter der Decke. Ohne den Center .. geht es gar nicht. Bild und Ton bilden keine "Einheit".

Pretch: warum nicht vorne die L1 und hinten Universal?

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 08:54
von Loewengrube
Das meinte Pretch sicherlich in Bezug auf die Kosten. Bevor ich vorne L1 und hinten S1 nehme, gehe ich lieber rundherum auf die Universals. So zumindest hatte ich ihn verstanden. Mehr geht natürlich immer. Insofern ist L1 vorne und Universals hinten natürlich vorzuziehen, klar. Hatte selber ja sogar geschrieben, dass ich ggf. bei der suboptimalen Position der Rears zu Gunsten guter Fronts ganz darauf verzichten würde. Lieber richtig gutes Stereo bzw. 3.1 mit vernünftiger Centerlösung (auch da würde ich niemals notgedrungen eine S1 setzen) als schlechtes 5.1. Aber das ist meine Meinung.

Um das abschließend beurteilen zu können, müsste man den Raum sehen. Befinden sich die Rears in 2 Meter Höhe und im Zweifelsfall einen Meter hinter dem Hörplatz, dann kann auch ganz schnell alleine durch die hohe Positionierung und insbesondere durch Reflektionen im Raum vollkommener Nonsens und dem Klangbild alles Andere als zuträglich sein. Vielleicht macht es sogar Sinn, diese dann auf die Seitenwände des Raumes und nach unten zu richten, um hier einigermaßen den korrekten Klangeffekt zu erzielen.

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 10:11
von Pretch
Loewengrube hat geschrieben:Das meinte Pretch sicherlich in Bezug auf die Kosten. Bevor ich vorne L1 und hinten S1 nehme, gehe ich lieber rundherum auf die Universals. So zumindest hatte ich ihn verstanden.
Genau so war es auch gemeint. ;)
Wobei ich immer eher dazu tendieren würde rundum den gleichen Lautsprecher zu verwenden. Dolby Digital ist nicht Pro Logic. Man hat 5 gleich-/voll-wertige Kanäle, sollte also idealerweise auch 5 gleichwertige Lautsprecher verwenden.
In der Anfangszeit von Surround Sound zuhause gab es noch keine digitalen Quellen und hatte nur Pro Logic. Da waren die hinteren Kanäle vom Frequenzbereich beschnitten und waren auch nur doppel Mono. Da brauchte es hinten keine richtigen Lautsprecher. Diese Konstellation hat sich irgendwie in die Digitalzeit gerettet, obwohl es damals nur eine Notlösung war.

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 11:08
von Loewengrube
Natürlich ist es klasse, wenn man rundherum die gleichen Speaker hat. Aber wenn hinten kaum Platz für ein Paket Butter ist, dann sollte man deswegen nicht auch vorne zu schwächeln anfangen. Da würde ich immer versuchen, qualitativ so gut möglich zu wählen. Die hinteren sind ja letztendlich doch eher noch Effektlautsprecher in dieser Gegebenheit und füllen einwenig das Volumen und den plastischen Eindruck im Raum auf. Mehr nicht. Und eben wegen dieses "mehr nicht" könnte man auch überlegen, darauf ganz zu verzichten. Wenn die Kabel aber bereits liegen, dann halt ebenfalls stellen.

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 11:21
von Pretch
Ja, ist eine endlose Diskussion. ;)
Es gibt ja durchaus Produktionen wo die hinteren Kanäle auch ordentlich genutzt werden. Ich spreche halt vom Idealfall.
Vielleicht könnte man das auch als Henne Ei Problem sehen. Stünden nicht in 99% der Wohnzimmer hinten irgendwelche Plärren gäbe es auch mehr Produktionen die die hinteren Kanäle voll nutzen. ;)

Verfasst: Do 13. Dez 2012, 11:51
von Loewengrube
Immer wieder toll, wenn der TE sich nicht erneut meldet :sleep:

Verfasst: Do 13. Dez 2012, 15:23
von VideoFan
Loewengrube hat geschrieben:Immer wieder toll, wenn der TE sich nicht erneut meldet :sleep:
Sorry, aber ich musste das Gesagte erst mal verdauen...

Trotzdem: vielen Dank für die Tipps.

Wenn es einen Center Floor Stand für den SL220 gäbe, wäre alles kein Problem für mich, aber mit dem Stereospeaker als Center habe ich mich noch nicht angefreundet.

Inzwischen habe ich mal ein paar Experimente mit meinem alten Aconda gemacht und dort Frontlautsprecher angeschlossen. Dann sind die internen Ls als Center geschaltet. Bei normalen Stereo-Sendungen kommt dann tatsächlich nix raus aus dem Center, es sei denn, man stellt "3Stereo" oder "ProLogic" beim Hörmodus ein. Das Ergebnis ist dann aber sehr bescheiden.

Bei den neueren Modellen heißt das Zauberwort wohl "Prologic II" (hat mein Aconda noch nicht). Da wird es wohl besser sein.

Ich werde mir den neuen Indi erst mal ansehen müssen. Leider hat mein Händler (Loewe-Galerie) keine Eile. Er hat zwar seit letzte Woche schon einen, ihn aber noch nicht ausgepackt, weil noch kein Platz in der Ausstellung war :cry:

Vielleicht kann man ja den alten Center Floor Stand an den neuen Indi irgendwie "andingsen"?

Grüße

Verfasst: Do 13. Dez 2012, 16:45
von Pretch
VideoFan hat geschrieben: Vielleicht kann man ja den alten Center Floor Stand an den neuen Indi irgendwie "andingsen"?
Nee, das wird definitiv nix, jedenfalls nicht ohne größeren Schlosseraufwand...

warte mal, ich such mal ein Bild...

Verfasst: Do 13. Dez 2012, 16:51
von Pretch
Bild

Da unten ist so eine trapezförmige Aufnahme. Man könnte ein Blech schneiden daß da reingreift (lässt sich mit 4 Schrauben befestigen) und unten abgewinkelt ist um es auf den Center FloorStand zu schrauben (ebenfalls 4 Schrauben).

Verfasst: Do 13. Dez 2012, 19:28
von VideoFan
Danke für das Bild. Basteln wäre mal eine Herausforderung. Ich würde auch gern mal in die Montageanleitung des (alten) Center Floor Stands (Best.-Nr.: 67207B) schauen, habe auch schon diesen
http://die-oberklasse.de/viewtopic.php? ... 66&p=53103
Thread gefunden, aber in dem dort angegebenen Link finde ich diesen Stand leider nicht.