Seite 1 von 2
Klötzchenbildung - Lösung in Sicht?
Verfasst: Do 6. Dez 2012, 20:33
von John Loewe
liebe forengemeinde,
seit einem monat verfolge ich begeistert euren gedankenaustausch und konnte schon des öfteren loesungen bzw. anregungen für probleme finden. dafür ein großes dankeschoen!
da ich genau die gleichen probleme habe, wie sie loewengrube vor einem jahr hatte (kloetzchenbildung bei nachträglicher verschluesselung - keine probleme im live betrieb,...) und den entsprechenden fred durchforstet habe, wollte ich fragen, ob es hier eine loesung gibt bzw wie loewengrube das problem gelöst hat...
meinen loewe habe ich mir vor zwei monaten gekauft, nutze sky v13 und ein supercam modul.
wäre wirklich aeusserst dankbar für hilfestellungen
gruesse aus wien

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 20:53
von Loewengrube
Die Lösung ist recht einfach: Nicht mehr nachträglich entschlüsseln, sondern direkt.
Dann ist es mit den Klötzchen vorbei.
Meine persönliche Lösung: HD+ nicht verlängert
Mal sehen, ob die SL220 das nun anders hinbekommen.
Ob Loewe da an den SL12x/15x softwaremäßig noch was drehen kann oder will?!
Keine Ahhnung. Hätten sie aber ja längst können, wenn es möglich gewesen wäre.
Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 19:57
von John Loewe
hallo loewengrube!
danke dir für die infos, wobei diese nicht unbedingt erfreulich sind

hätte wirklich gehofft, dass ihr eine loesung gefunden habt. ich habe noch nicht alle möglichen fehlerquellen ausgeschlossen und bin daher noch ein wenig optimistisch. sollte es doch noch gelingen, lasse ich es dich gerne wissen
gruesse aus wien
Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 20:03
von Loewengrube
Die Lösung müsste Loewe finden. Fakt ist: Ohne nachträgliche Entschlüsselung keine Klötzchen.
Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 20:22
von John Loewe
aber wenn ich "gleich entschlüsselt" aufnehme, dann kann ich ja keine andere sendung schauen, das macht ja dann auch keinen sinn

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 20:26
von Loewengrube
Ja, leider. Deswegen ist das ja auch kein wirklich gute Lösung. Aber halt die Einzige.
Klötzchen entstehen auch bei der Aufnahme einer HD-Sendungen, wenn man parallel in einer anderen Aufnahme herum springt oder einen Film von DR+ nur anhält und wieder startet. Bisher ist das Problem nicht gelöst. Dürfte mit der Prozessorleistung zusammen hängen. Wobei das beim nächtlichen Entschlüsseln auch nicht wirklich argumentativ richtig ist. Erwarte da aber keine Verbesserung - ehrlich gesagt. Die hätte längst kommen müssen. Ist sie aber eben nicht.
Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 20:46
von John Loewe

finde ich nicht loewe-like, aber was soll's, jammern nützt auch nichts... geb die hoffnung nicht auf, denn bei manchen forenmitgliedern dürfte es ja klappen und wenns gar nicht gehen sollte, hole ich mir einen skyreceiver mit dem klappt's ja angeblich

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 20:47
von Mr.Krabbs
Oder einen L2715.

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 21:14
von John Loewe
sag jetzt nicht mit dem geht's

Verfasst: So 9. Dez 2012, 11:15
von John Loewe
bitte nochmals um kurze hilfestellung. habe nun die signalstaerke überprüft. was sagt ihr zu diesen werten und was bedeuten diese konkret?
c/n 93 (qualitaet?)
Level 65 (stärke?)
ber 10 e-5 (???)
hatte versucht mich schlau zu machen, leider nicht gerade erfolgreich, daher bitte um euer feedback - danke!
Gruß aus Wien
Verfasst: So 9. Dez 2012, 14:24
von DanielaE
Signal-zu-Rausch-Abstand: sehr gut
Signalstärke: reicht
Bitfehlerrate: nicht so gut
Ist das Schirmmaß der Kabelage ausreichend hoch?
Verfasst: So 9. Dez 2012, 16:04
von Agena
hast du zugriff aufs servicemenü und den entsprechenden tuner-daten?
dort gibts noch Packet error, hier wäre es auch interessant wie sich der Zähler entwickelt.
Verfasst: So 9. Dez 2012, 17:35
von John Loewe
hallo dani, hallo agena,
danke für die infos! folgende dinge erscheinen mir wichtig zu erwähnen: ich habe die sat-anlage vom vorbesitzer übernommen. die schuessel wurde vom fachmann neu ausgerichtet und ich habe ein neues lnb bekommen, da das alte hinueber war. die verkabelung (und der multischalter) war schon vorhanden, aber die beiden kabel vom multischalter zum tv wurden auch vom fachmann neu verlegt.
leider habe ich

beim sesselleisten verlegen eines dieser kabel zum tv durchgebohrt
habe ein neues kabel verlegt, aber nicht unbedingt das teuerste verwendet, dh ob das jetzt 100%ig super geschirmt ist weiß ich nicht. (wenn ich mich richtig erinnere waren es 80db) - kann ich das irgendwie testen? zb eines abstecken und nur mit dem anderen probieren oder so ähnlich? kann ich den multischalter auch irgendwie testen

bin leider sat-neuling und deshalb noch etwas hilflos!
kann die bitfehlerrate mit dem kabeldurchbohrer zusammenhängen dh ist das etwas statisches oder dynamisches und ändert sich ständig?
servicemenue habe ich leider noch keinen schimmer, wie dieses aufgerufen wird...
vielen dank im voraus für eure mühen!
grüße aus wien
Verfasst: So 9. Dez 2012, 17:53
von John Loewe
war gerade im systemmenue, aber leider in der eile keine packet error gefunden. muss das morgen mal in ruhe probieren...
Verfasst: So 9. Dez 2012, 19:23
von Loewengrube
Du hast ja im Live-Bild keine Klötzchen. Und nur bei nächtlicher Entschlüsselung.
Da ist jede weitere Fehlersuche weitestgehend sinnfrei.
Verfasst: So 9. Dez 2012, 19:39
von Agena
der Punkt in nem Untermenü von DVB zu finden sein.
Du könntest noch die selbstgemachten Stecker kontrollieren, eventuell wurde da nicht supersauber auf die Schirmung geachtet (die beim 80dB Kabel sowie etwas spärlich ist...) Bei der nachträglichen Entschlüsselung ist das zwar nicht relevant aber ev. nimmst du mal nebenbei auf und siehst erst Tage später die Aufnahme. Bei der DR+ Aufnahme braucht der TV ein etwas besseres Signal als beim Live Betrieb, deshalb könnte das notwendige Quäntchen noch im Stecker zum holen sein. Betonung auf könnte.
Ich selber hab mit meinen Unicam Modul und V13 bei nachträglicher Entschlüsselung auch regelmäßige Ruckler drinnen (L2710 Chassis) :motz:
lg aus Steyr
Verfasst: So 9. Dez 2012, 19:51
von Mr.Krabbs
Hallo John loewe,
Entschuldige die späte Antwort. Ich glaube noch nicht von diesen Problemen bei einem L2715 in Verbindung mit Sat und Unicam gehört zu haben. Oder weiß es jemand besser? Perfekte Kabel und Steckerverbindungen sind natürlich nie verkehrt.
Verfasst: So 9. Dez 2012, 21:28
von tatty
John Loewe hat geschrieben:
ber 10 e-5 (???)
DanielaE hat geschrieben:
Bitfehlerrate: nicht so gut
was ist an 10 E-5 nicht so gut? Wäre froh diesen Wert zBsp. beim ZDF zu haben (bei mir ca. 200 E-5

)
Re: Klötzchenbildung - Lösung in Sicht?
Verfasst: So 9. Dez 2012, 21:45
von Primus
tatty hat geschrieben:was ist an 10 E-5 nicht so gut? Wäre froh diesen Wert zBsp. beim ZDF zu haben (bei mir ca. 200 E-5

)
Der Unterschied zwischen diesen Werten ist nicht so groß, wie du glaubst.
Verfasst: So 9. Dez 2012, 21:55
von tatty
achso? ok. Hab auch mal Werte von 700 E-5 (NDR HD oder 3satHD) knapp an der Grenze von grün zu gelb (im Balken)...
Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 13:38
von DanielaE
tatty hat geschrieben:John Loewe hat geschrieben:
ber 10 e-5 (???)
DanielaE hat geschrieben:
Bitfehlerrate: nicht so gut
was ist an 10 E-5 nicht so gut? Wäre froh diesen Wert zBsp. beim ZDF zu haben (bei mir ca. 200 E-5

)
Ich habe ja nicht geschrieben
schlecht
Die ursprünglich zitierten drei Werte führen im Allgemeinen zu mehr Verwirrung als Klarheit, weil sie ohne entsprechenden theoretischen Background und sündhaft teures Equipment eh nicht wirklich interpretiert werden können. Für den Endkunden ist die einzig wichtige Aussage die, wieviele kaputte Datenpakete am Ende der Empfangskette im TV übrigbleiben. Und dieser Wert wird leider nur tief im Systemmenü ausgegeben.
Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 20:13
von John Loewe
hallo an alle,
sorry, dass ich mich so spät melde, aber habe jetzt erst eine ruhige minute genfunden.
habe mich einigermaßen durch das systemmenü durchgekämpft und folgende infos gefunden (weiß nicht mal welche jetzt wirklich sind

):
chassis: sl150
tuner 1:
level 65
c/n 14,9 db
ldpc-ber 30 e-4
packet error 0(0)
tuner 2: nicht aktiv... wie gehe ich das am besten an?
ich hoffe wirklich, dass loewengrube dieses mal nicht recht behält, denn aufnehmen und den film schauen müssen (bei sofortiger entschlüsselung) macht ja wirklich überhaupt keinen sinn (und enttäuscht schon "ein wenig" einen loewe einsteiger

). glaube da müsste ich mir wirklich zähneknirschend einen sky receiver besorgen.
eine kleine frage hätte ich da noch u.z. wenn ich das "hd+ paket" habe, kann ich da nicht auch die entsprechenden hd oder sd sender empfangen? (zb statt orf1 hd+ den "normalen" orf) dann könnte man ja hd oder sd aufnehmen und das müsste klappen ohne klötzchenbildung, denn die problematik besteht ja nur bei hd+, oder liege ich da falsch?
vielen dank euch allen, finde dieses forum einfach nur

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 20:31
von Pretch
In dem FAQ zum neuen Indi das fswerkstatt
HIER verlinkt hat räumen sie selbst ein daß die nachträgliche Entschlüsselung nicht immer sauber funktioniert hat, weswegen man beim SL220 sogar ganz drauf verzichtet.
Zumindest dahingehend kannst Du Deine Fehlersuche also eigentlich einstellen. Gerade bei Sky kann man sich damit doch auch arrangiere? Die wiederholen nun wirklich alles ständig. Ich würde da zur Aufnahme einfach die nächtlichen Ausstrahlungen wählen, dann kommt man sich mit dem Live schauen nicht in die Quere.
Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 22:01
von John Loewe
hallo pretch,
ja, glaub ich geb die fehlersuche auf (loewengrube hat es sowieso von anfang an betont
irgendwie muss man sich eben arrangieren... ist aber schon sehr frustrierend!
in den faqs steht dass man 2 cams zum einsatz bringen kann (soll), ist das jetzt noch nicht möglich
in den verlinkten faqs stehen ja doch einige dinge die wünschenswert waeren zb youtube,... glaube dass das christkind ein appletv vorbeibringen koennte (das könnte es sich dann ja sparen). denkst du dass das media update 2013 dann auch (zumindest teilweise) auf die 150er anwendbar sein wird? und wann kann man mit diesem rechnen? habt ihr da nähere infos?
Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 22:30
von Loewengrube
Nein. Hatte ich schon im Forentreffen-Thread geschrieben im Sommer, wo die SL12x und 15x letztendlich featuremäßig stehen bleiben werden. Da würde ich nix Neues mehr erwarten.