Seite 1 von 1
bei Individual Umstellung 200HZ auf 400HZ?
Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 01:12
von vito111
Hallo, ich habe eine Interessensfrage:
Gab es den Individual Compose 46 schon von Anfang an mit 400HZ und hat sich an der Technik mit den Modellumstellungen was geändert?
Ab wann gab es bei den Indis DVB-C2 ?
Lieben Dank für Eure Hilfe
Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 07:35
von Dreamcatcher
Hallo,
Also den Compose gab es anfangs erst mit 50Hz Chassis L2700.
Chassis 2710 und 2712 mit 100Hz.
Chassis 2715 200Hz
Die SL Chassis kamen dann mit 400Hz.
Ohne Gewähr.-
Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 08:02
von Boembel
vito111 hat geschrieben:Ab wann gab es bei den Indis DVB-C2 ?
DVB-C2 kann kein Loewe. Ich wüßte im Moment auch keinen anderen Hersteller, der das implementiert hat.
Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 11:12
von Agena
die SL-Chassis gab es auch mit 200hz - aber nicht als compose.
L2700: 50Hz
L2710: 100Hz, mit ausnahme des Connect
L2712: 100Hz
L2715: 100Hz & 200Hz
SL121: 200Hz & 400Hz (hier bin ich mir nicht ganz sicher ob die anderen Reihen wie Art SL, Xelos SL auch 200/400Hz hatten, oder nur 100Hz)
den Individual compose 46 mit SL-Chassis (SL121) gab es nur als 400Hz Variante, den Individual Selection (ohne Kontrastfilterscheibe) nur als 200Hz.
DVB-C2: hat kein Loewe! aber es war vor eineinhalb Jahren angedacht einen Nachrüsttuner für DVB-T2 herauszubringen.
Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 12:12
von hoffi
Boembel hat geschrieben:DVB-C2 kann kein Loewe. Ich wüßte im Moment auch keinen anderen Hersteller, der das implementiert hat.
Mindestens Sony hat wohl einige Modelle, die schon DVB-C2 integriert haben.
Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 12:17
von hoffi
Agena hat geschrieben:DVB-C2: hat kein Loewe! aber es war vor eineinhalb Jahren angedacht einen Nachrüsttuner für DVB-T2 herauszubringen.
Laut
Pressemitteilung und
technischer Daten soll es einen DVB-T2-Nachrüsttuner für den Connect ID geben.
Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 13:48
von Pretch
Daß DVB-C2 überhaupt noch eingeführt wird bezweifle ich stark. Ursprünglich sollten schon Mitte letzten Jahres Geräte erscheinen, kamen aber nicht. Inzwischen ist es auch von der Realität überholt. DVB-C2 sollte das Gerät ja mit zusätzlichen Daten versorgen, das machen inzwischen aber alle Geräte per Netzwerk übers Internet. Einen Zusatznutzen brächte es nun also nicht mehr.
Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 14:14
von Rudi16
Gleiches gilt vermutlich auch für DVB-T2. Zumindest in Ländern, in denen bereits eine funktionierende DVB-T Infrastruktur existiert. Da wird eher diese ein wenig aufgebohrt (Stichwort H.264) als nochmal komplett umzustellen. Länder, die bisher noch kein DVB-T einsetzen, könnten sich allerdings gleich für T2 entscheiden. Ich meine, kürzlich soetwas über Russland gehört zu haben...
Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 18:01
von Agena
DVB-C2 ist eigentlich nur für Modems interessant, da ein Austausch einfacher und günster ausfällt als ein Tausch des TVs.
Wesentlicher Vorteil ist das Kanäle gebündelt werden können ohne den Kanalabstand von 1Mhz einhalten zu müssen. Damit mehr Daten pro Bandbreite = mehr Mbit/sec. oder mehr TV-Sender

Es sind dann noch mehr Unterschiede (Modulation), aber dass es mehr Nutzen als Ärger bringt, bezweifle ich erstmal. Mittlerweile sind die meisten Empfangsschwierigkeiten bei DVB-C lösbar, dies hat aber auch einige Jahre gedauert. Fängt mit DVB-C2 wieder alles von vorne an?

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 18:13
von Agena
hoffi hat geschrieben:Agena hat geschrieben:DVB-C2: hat kein Loewe! aber es war vor eineinhalb Jahren angedacht einen Nachrüsttuner für DVB-T2 herauszubringen.
Laut
Pressemitteilung und
technischer Daten soll es einen DVB-T2-Nachrüsttuner für den Connect ID geben.
Leider ist mein Wissen über Loewe&DVB-T2 schon eineinhalb Jahre alt. mein Fall war: ein Connect32DR+ mit SL-Chassis wurde aufgerüstet mit Twin-DVB-S2 - dabei muß aber der zweite DVB-C/T Tuner raus. Loewe meinte so nebenbei das man diesen verbleibenden auch noch austauschen könne, gegen einen DVB-C/T2 Tuner, der aber noch in Entwicklung ist. Da die Verbindung Tuner<->SL-Chassis immer noch die gleiche wie damals ist, ist es nur die Frage wie der T2 Tuner von Loewe ausgeführt wurde.