Seite 1 von 1

Kaufentscheidung pro / contra Loewe Connect ID 46 DR+

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 11:26
von outatime
Hallo zusammen,

glücklicherweise bin ich vor einigen Tagen durch Zufall hier auf dieses interessante Forum gestoßen und habe auch schon diverse Posts mitverfolgt. Da merkt man, dass man hier von Technikinteressierten und objektiven fachkundigen Insidern mehr kompetente und ehrliche Erfahrungswerte bzw. Insidernews erhalten kann als oftmals in alteingesessenen "Radio & Funk Läden", die seit gefühlten 40 Jahren auf Loewe schwören ohne über den Tellerrand zu schauen. Auf der anderen Seite schaut man meist in die verzweifelten Augen der armen Angestellen in den Discounter-Boliden, die aus der Küchenabteilung in die TV-Abteilung zwangsversetzt wurden und bei kleinsten Fragen im Kontext Kalibrierung oder Panelansteuerung schnell mal den Kollegen rufen müssen oder aus der Not heraus einfach mal das 3d-Verfahren erklären ohne dass man danach gefragt hat. :us:

Es geht um eine Entscheidung für einen LED Backlight LCD (bis 3000.- €), mehr geht beim besten Willen nicht. Es muss LED sein, da wir sehr helle Räume haben. Da kommt bei Loewe (mit so einem habe ich schon Jahre geliebäugelt) nur der ID 46+ vom Preis her in Frage. Für alles andere wie Compose oder Individual fehlt leider das nötige Kleingeld. Im Gegenzug bekommt man ja bei den Consumergeräten (die ja nicht unbedingt schlecht sein müssen) einen verhältnismässig guten Fernseher bis 55Zoll. Die Größe ist zwar super, wenn ich die Gewissheit habe, dass die Bildqualität und Verarbeitung beim Loewe wirklich besser sind (und nicht nur, weil man es viele Jahre von den teuren Spitzenmodellen her kannte), würde ich sofort die Entscheidung für den Connect ID treffen. Und auch hier im Forum gehen die Meinungen ja auseinander. Einige schwören nach wie vor drauf, andere sagen, die Technik hinkt immer hinterher. Das gibt einem zu denken, man will ja bei so einer Investition technisch das aktuell bestmögliche haben. Der Sitzabstand beträgt ca. 3m - 3,10m. Der Fernsehempfang ist zwangsverkabelt über Unitymedia, das HDTV Paket soll es werden.

Jedenfalls habe ich für mich noch keine wirklich überzeugende Entscheidung getroffen, welchen TV ich jetzt nehmen soll, auch wenn der Loewe tendenziell vorn ist. Es geht nach längerer Auslese und Lesen von Testberichten und Erfahrungswerten um die Entscheidung zwischen einem Loewe Connect ID 46 DR+ und zwei Topmodellen von Consumerprodukten. Entscheide ich mich für eine Sparversion eines Premiumproduktes oder für eine High End SmartTV Kanone aus Fernost.

Angesehen hab ich mir neben dem Loewe Connect ID 46 DR+, den Samsung UE55ES8090, Sony KDL-55HX925, Panasonic TX-L55WT50E, Toshiba 55ZL1G und LG Electronics 55LM960V.


LG Electronics 55LM960V (vom ersten Eindruck sehr gutes Bild, unterirdische Menüführung und optisch nicht überzeugend, Full LED Backlight - kommt nicht mehr in Frage)
Toshiba 55ZL1G (auch nicht so toll - kommt nicht mehr in Frage)
Panasonic TX-L55WT50E (erster Pana LED, aber man merkt, wo die Kernkompetenz liegt, 3d Katastrophe - kommt nicht mehr in Frage)
Samsung UE55ES8090 (Mein Favorit neben Loewe und schon überzeugend in den 30 Minuten, wo ich ihn im MM gesehen habe, allerdings war die Möglichkeit nicht gegeben, zu schauen, ob Farbjustierungen neben den Bildmodi Presets zu machen sind).
Sony KDL-55HX925 (gutes Bild im ersten Eindruck, Favorit 2 neben dem Samsung)

Auf der anderen Seite dann der Loewe Connect ID 46 DR+, ziemlich überzeugend und natürlich im Bild, auch SD-Upskaling sah schon ziemlich gut aus. Und natürlich TwinTuner und Festplattenrecorder intern (was keiner hat)

Die Frage ist jetzt, wie sieht die Praxis über einen längeren Zeitraum aus. Man wird im Geschäft nie wissen können, wie die Bildqualitätsunterschiede bei den "Problemzonen" sind. Und bei dem günstigen Angebot hat Loewe sicher qualitative Abstriche gemacht für seine neue Serie.

Es geht in erster Linie um das Bild (gute Mischung zwischen TV Programm und Kinofilmen). Mich interessieren Erfahrungswerte im Bezug auf:

- Schwarzwerte (wie sehen Konturen und Detailzeichnungen im Dunkeln aus?)
- Clouding (Taschenlampeneffekt, ist das Problem jetzt endlich behoben auf dem Stand 2012?)
- Bewegungsschärfe (ruckeln die Bilder noch oder sind diese weichgezeichnet bei Bewegungen?)
- Treppeneffekt bei Grafiken oder schrägen Elementen (wie glatt sind die Kanten?)
- Hochrechnen von altem SD Material (zbsp DVDs von alten TV Serien aus den 80ern, zbsp. alte Tatort-Folgen)
-Verarbeitung insgesamt natürlich (Menüführung bei Leowe macht schon Spass, muss man sagen, Smart TV Optionen sind allerdings noch mager, leider kein youtube)
- Sound (bei Loewe connect ID schon ganz super, aber ist nicht das Kriterium, da ich nächstes Jahr noch ein Klipsch-System dranhängen will)

Ich würde mich über Tipps und Erfahrungswerte freuen, was hier die bessere Entscheidung ist für ein Gerät im Rahmen meiner preislichen Ober-Grenze. Ich weiß, dass einige jetzt wieder mit dem Äpfel-und-Birnen-Beispiel argumentieren wollen oder mit Fahrzeug-Metaphern wieder den Loewe und Billigmarktvergleich aufzeigen. Loewe ist Premium, ja. Leowe hat immer eine gute Verarbeitung, ja. Es geht wirklich um das Fällen der besten Entscheidung in "diesem" Fall. Denn es könnte ja wirklich einige Consumer-Geheimtipp-Geräte heute schon geben. Und wenn man zumindest dem ein oder anderen Testergebnis glauben darf, hat der Samsung und auch dieser Sony (obwohl 2011er Modell), sehr gute Bewertungen erhalten. Auch wegen dem Bild und nicht nur, was den Gesamtumfang der Funktionen beträgt.

Ich weiß, das war viel Zeug, haha. :thumbsupcool:

Freu mich auf Antworten und Diskussionen

Viele Grüße :bye:

mammamaria

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 11:35
von DanielaE
Ist ganz einfach:
  • willst du mit Größe protzen, dann nimm die Asiaten
  • willst du auf Dauer Freude am Gerät (Twin-Tuner, DR+ !!) nimm den Loewe
Bei 3m Sehabstand sind 46" sicher nicht verkehrt.

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 11:39
von Loewengrube
Schon wieder ein Kaufentscheidungsthread für oder gegen den Connect ID :D

Glaube, der ist einfach zu billig. Da kommen die Leute ins grübeln, ob der ´was taugt :rofl:

Aber OK - klick auch mal hier, wo die anderen Threads abermals verlinkt sind ;)

Dass man Dir hier zu einem Loewe raten wird, ist Dir klar, oder :pfeif: Wenn Du mindestens einen 46-Zoll-Loewe haben möchtest, im Zweifelsfall aber nicht auf den neuen Connect ID gehen willst, dann bliebe noch ein Art 46 zur Auswahl. Bei den älteren Connects nur maximal 40 Zoll. Die aktuellen Samsungs kommen den Loewe wahrscheinlich noch am ehesten recht nahe. Auch Loewe verbaut ja Panels von Samsung. Was die Bedienung angeht, finde ich persönlich die Samsungs aber eine mittlere Katastrophe. Und das fängt nicht erst bei der Sendersortierung an. Das Gesamtpaket spricht in meinen Augen für einen Loewe. Aber das hast Du selber ja auch eigentlich schon so formuliert. Die Tatsache, dass Du die Fragen hier im Loewe-Forum stellst, zeigt ja eher, dass Du nur noch einwenig bestätigt werden willst :wah:

Dani hat´s kurz und knapp (wie immer) zusammen gefasst - inkl. der DR+-Empfehlung :rofl:

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 12:31
von outatime
Danke für das schnelle Feedback und eure persönliche Haltung. Ich dachte mir schon, dass der Loewe massiv verfechtet wird, auch wenn es nur der Connect ID ist. Ich konnte allerdings in den anderen Posts (danke noch mal für die Links) nicht exakt sehen, an was am Ende gespart wurde. Den Sony hab ich auch schon gestrichen, somit geht es jetzt nur noch um eine Entscheidung
zwischen dem

Loewe Connect ID 46 DR+ oder dem Samsung UE55ES8090

Da freue ich mich immer noch über Infos zu den Problemzonen. Beim Samsung wurde in einem Test Kontrastschwäche aufgezeigt, aber Clouding scheint kein Thema mehr zu sein. Wie ises bei Connect ID? Die Internetfähigkeiten dieses neuen Modells sind schon super, von daher sehe ich vom ART, XELOS oder älteren Compose-Modellen ab, obwohl sie schicker aussehen. der Plastik-Glossy Rand vom Connect ID sieht nicht gerade wertig aus, da wäre mattes Plastik schon besser gewesen.

Im Grunde ist es aber dennoch die Richtung von Loewe, ohne Frage. Es sind aber noch diese paar Stellen, die mich interessieren, und vielleicht gibt es den ein oder anderen hier, der auch diesen Samsung nicht für qualitativ gut empfindet. Immer noch geht es um:

- Schwarzwerte (wie sehen Konturen und Detailzeichnungen im Dunkeln aus?)
- Clouding (Taschenlampeneffekt, ist das Problem jetzt endlich behoben auf dem Stand 2012?)
Können hier die LEDs noch einzeln eingestellt werden, falls der Rand zu hell wäre?
- Bewegungsschärfe (ruckeln die Bilder noch oder sind diese weichgezeichnet bei Bewegungen?)
- Treppeneffekt bei Grafiken oder schrägen Elementen (wie glatt sind die Kanten?)
- Hochrechnen von altem SD Material (zbsp DVDs von alten TV Serien aus den 80ern, zbsp. alte Tatort-Folgen)

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 13:00
von Pretch
- Schwarzwerte (wie sehen Konturen und Detailzeichnungen im Dunkeln aus?)
Schwarzwert empfinde ich beim Connect ID als sehr gut, auf jeden Fall noch eine Ecke besser als beim Art
- Clouding (Taschenlampeneffekt, ist das Problem jetzt endlich behoben auf dem Stand 2012?)
Clouding gibt es bei LED immer, daran ändert auch 2012 nichts. Das erklärt auch warum es bei Tests nicht weiter erwähnt wird, ist halt da, da nehmen sich die Hersteller nichts. Beim Connect ID hält es sich aber sehr in Grenzen.
Können hier die LEDs noch einzeln eingestellt werden, falls der Rand zu hell wäre?
:???: was soll das bringen? Im Grunde kannst Du das über die Bildhelligkeit, dann wird aber eben das ganze Bild dunkler und dunkle Bildinhalte saufen ab. Da gilt es halt einen guten Mittelwert zu finden.
- Bewegungsschärfe (ruckeln die Bilder noch oder sind diese weichgezeichnet bei Bewegungen?)
ruckeln gibts bei keinem der aktuellen hochwertigen Markengeräte, weder bei Samsung noch bei Loewe.
- Treppeneffekt bei Grafiken oder schrägen Elementen (wie glatt sind die Kanten?)
Kein Problem
- Hochrechnen von altem SD Material (zbsp DVDs von alten TV Serien aus den 80ern, zbsp. alte Tatort-Folgen)
kein Problem

Gerade das hochrechnen von nicht HD-Inhalten ist eine Stärke der Loewen, hast Du ja auch selbst schon festgestellt wie Du oben schreibst.
Ein weiterer ist das Bedienkonzept, wie es Dani und Micha oben schon schreiben, und das solltest Du nicht unterschätzen. Schon die Fernbedienung eines Samsung TV wäre für mich ein k.o. Kriterium. Der versuch die Netzwerkfunktionen zu nutzen endet dann vollends im Haareraufen.
Was Media Net angeht lass Dich nicht täuschen. Die Art und alten Connect können nicht weniger als der ID. Du solltest auch im Vergleich zwischen Loewe und Samsung nicht einfach aus der Anzahl der Kacheln schließen welches Gerät nun mehr kann und welches weniger. ;)

So endgültig kann ich nicht sagen warum der ID nun so viel günstiger ist als die Vorgänger. Der Wegfall des mpeg2 Decoders und des Scartanschlusses allein kann es sicher nicht sein. Zum einen wird das Display wieder günstiger geworden sein, zumanderen wird der ID auch davon profitieren daß für ihn eben kein neues Chassis entwickelt werden musste sondern ein abgewandeltes SL Chassis zum Einsatz kommt. Minimaler Entwicklungsaufwand den Loewe hier wohl mit dem "niedrigen" Preis weitergibt.
Kurz, der ID ist ein vollwertiger Loewe, von aussen sind keine Abstriche erkennbar.

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 13:54
von outatime
Vielen Dank für die super Antworten, Pretch. Da fällt einem die Entscheidung immer noch leichter. Vielleicht muss ich für die finale Entscheidung noch einen einzigen Test vor Ort machen gehen für diese Clouding- und Taschenlampeneffekte. Denn vom Samsung UE55ES8090 wird von mehreren Seiten die Behauptung aufgestellt, er hätte gegenüber dem Vorgänger, dem D8090 nun überhaupt keine Clouding-Effekte mehr. Das war das Haupt-Argument für mich für dieses Gerät. Ich wusste beispielsweise nicht, dass sich bei LEDs die Clouding-Probleme nicht gänzlich vermeiden lassen. Dann heisst es wohl nur noch, das kleinere Übel finden, denn von den restlichen Features würde ich den Loewe bevorzugen, obwohl Samsung den schönen schmalen Rand hat und einen schicken Metallfuss.

Welchen Film bzw. welche Muster BluRay oder DVD würdet ihr vorschlagen, um einen Clouding-Test zu machen? Sicher gibt es ein gutes Beispiel, dass man für den Test nehmen kann.

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 14:00
von Pretch
Clouding Test im Laden ist recht schwer, da es bei Tageslicht überhaupt nicht zu sehen ist und sich Läden selten verdunkeln lassen. ;)
Ganz ehrlich, überbewerte das nicht. Wenn Du nach Clouding suchst wirst Du es finden, achtest Du nicht groß drauf fällt Dir auch nichts auf.

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 15:17
von Loewengrube
Und es ist sicher nicht mehr als ein Gerücht, dass ausgerechnet der Samsung UE55ES8090 nun kein Clouding mehr haben soll. Die Samsungs sind eigentlich die Geräte, die im www am schlechtesten wegkommen, was Clouding angeht. Warum sollte das bei dem nun anders sein?!
mammamaria hat geschrieben:Die Internetfähigkeiten dieses neuen Modells sind schon super, von daher sehe ich vom ART, XELOS oder älteren Compose-Modellen ab, obwohl sie schicker aussehen.
Wobei Du da nicht von SL-Chassis-Geräten sprichst, wenn Du von ´älteren Modellen´ schreibst, oder?! Denn das ist bei keinem der Loewe-Geräte der letzten Jahre anders, als es jetzt beim Connect ID ist (Art + Connect LED/3D und Compose LED/3D).

Ein Clouding-Test ist soweit eigentlich Nonsens. Meistens ist die Streuung so groß, dass ein solcher Vergleich bei zwei Geräten im Laden nicht aussagekräftig für die Serie und schon gar nicht für das eine Gerät ist, was Du dann bekommst. Wird Dir sicherlich recht schnell klar, wenn Du hier mal nach Clouding im Forum suchst. Die Meisten werden es, wenn dann überhaupt, nur beim Umschalten im ganz dunklen Raum sehen.

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 15:27
von Hellfire
um die Verwirrung vielleicht noch zu steigern, hast du mal bei Metz bzw. Technisat geschaut? Technisat verbaut meines Wissens ebenfalls Twintuner und FP, bin mir aber nicht ganz sicher.

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 15:35
von Loewengrube
Er ist ja nicht verwirrt, sondern nur (noch nicht) ganz überzeugt :D

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 17:46
von Mr.Krabbs
Loewengrube hat geschrieben:Er ist ja ...
Er? Dem Namen und dem Umfang der Beiträge nach, eher "sie" :???:

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 17:50
von Pretch
Mr.Krabbs hat geschrieben:und dem Umfang der Beiträge nach, eher "sie" :???:
:rofl:
Ich würd dann jetzt aber gern hören wie Dani in diese Theorie passt. :sceptic:

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 18:11
von Mr.Krabbs
Dani ist anders als die anderen Mädchen. Positiv...gemeint natürlich. Wobei negativ geht ja auch nicht.....Mist ...irgendwie gendermäßig total verheddert :wah:

Ich hau 5 € in die machokasse. :shift:

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 18:16
von Loewengrube
Wir werden uns beim Forentreffen davon besaufen - inklusive Dani :dani:

Wobei: Dani hat UNS doch abgefüllt beim letzten Mal mit Ihrer Fuselsammlung :D
Insofern absolut richtig - sie ist auf eine gute Weise anders :thumbsupcool:



Ist aber jetzt off topic :pfeif:

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 08:50
von outatime
Mr.Krabbs hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Er ist ja ...
Er? Dem Namen und dem Umfang der Beiträge nach, eher "sie" :???:

Ich schreibe und rede zwar viel, bin aber ein ER. Zumindest in dem Punkt bin ich mir ziemlich sicher ;)
Jetzt gehts nur noch um den taumelnden Samsung. Ich lese hier im Forum viel in punkto Probleme beim USB Recording, Probleme mit Sendersuchlauf. Sind alle Settings gelöscht, wenn man mal ein paar neue Sender haben will? Also jetzt beim Samsung. Und beim Connect ID bleibt alles beim Alten?

:horror:
Tja, der Test im Geschäft bleibt dann wohl aus, viele verlassen sich ja auf diverse Testurteile von allen möglichen Magazinen. Was sagt ihr denn dazu? Man liest ja die ein oder andere Beurteilung bei zwei oder drei Magazinen mit identischem Text und gleichem Fazit, werden diese Blätter geschmiert? Das gilt für alle Hersteller, zum Beispiel hab ich den Eindruck, dass Samsung seine "Kooperationspartner" hat und Loewe mit "Heimkino" einen Deal hat. Beide TVs haben sehr gute bis hervorragende Bewertungen, wobei der Connect ID ja bislang erst einmal getestet wurde und dabei wurde auch nicht ins Detail gegangen, ob sich bildtechnisch oder insgesamt trotz kleinerem Preis etwas verbessert haben könnte zu den Bauweisen zuvor. Ein Beispiel wäre Panelvergleich vorher und jetzt. Diese Änderung muss ja nicht zwingend von Vorteil sein.

Beim Samsung siehts mit den Tests aktuell so aus:

http://www.testberichte.de/p/samsung-te ... richt.html

Ich bin dadurch jetzt nicht mehr für den Samsung, aber man fragt sich nach all den vorigen Beschwerden über Samsung bei gerade diesem neuen Modell:
Können diese Tests sich alle so täuschen? Oder sind die nicht ernstzunehmen?

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 10:53
von Pretch
Bei so Tests darf man nicht vergessen daß die von Menschen geschrieben werden und Menschen sind naturgemäß selten objektiv. ;)
Jeder hat so seine persönlichen Preferenzen und Gewohnheiten und die fließen dann auch in die Tests mit ein. Dazu kommt daß viele von diesen Testern Techniker sind. Das führt dazu daß ein Gerät das 1Mio. Einstellmöglichkeiten hat Pluspunkte bei ausgerechnet der Bedienung bekommt, auch wenn Otto Normalverbraucher sich in den endlosen Menüs nie zurecht finden wird, meist noch nichtmal weiß was er da einstellt (auch wenn das nur die wenigsten zugeben würden) :D

Geräte werden auch nach Klassen getestet und im Kontext zu diesen bewertet. Wenn ein 500,- 46" also ein "sehr gut" bekommt heißt das er ist für ein 500,- Gerät sehr gut, aber noch lange nicht mit dem ebenfalls "sehr gut" bewerteten 2000,- Gerät zu vergleichen.

Daß Loewe Geräte bei Tests eher selten auftauchen und vor allem nicht mit anderen Geräten verglichen werden liegt einfach an ihrem "Exotenstatus" und daran daß sie nur schwer vergleichbar sind. Die Preiskategorie ist für die breite Masse einfach uninteressant. Für Ausstattungsmerkmale wie DR+ haben Tester einfach keine Kategorie das einzuordnen da es das eben bei anderen nicht gibt.
Um doch nochmal den Autovergleich zu bringen:
Einen Ferrari wirst Du in den üblichen Autotests nicht finden. Es gibt mal einen Bericht dazu wenn ein neues Modell kommt, in Vergleichstests tauchen die aber nicht auf. Unabhängig vom Preis lassen die sich einfach schwer einem Golf gegenüber stellen.

Daran daß Testzeitschriften geschmiert sind glaub ich nicht. Wie gesagt hat jeder Tester so seine Vorlieben und Samsung Testsieger sind Testsieger weil sie im Vergleich zu anderen Geräten der Preisklasse eben wirklich gut sind.
Gleichlautende Tests resultieren meist daraus daß die meisten dieser Zeitungen aus den gleichen Verlagen kommen, die gleichen Redaktionen haben.
Sie haben dann etwas andere Schwerpunkte, weswegen in der einen auch Loewe öfter auftaucht als in einer anderen.

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 11:04
von outatime
Ah, verstehe.

Ist es aber jetzt beim Connect ID nicht doch ein Zugehen von Loewe auf die Consumermasse, um wie Apple mit ipod, ipad, iphone viele Interessenten zu erreichen, um dadurch, wie Apple in den letzten 10 Jahren, markttechnisch wieder ordentlichen Umsatz zu machen? Apple gings ja auch schon mal schlechter.

Gefühlt würde ich sagen, dass der Connect ID, um wieder in die Autovergleiche zu gehen, eine Art Audi A3 ist. Compakt Klasse mit Stil und eben kein Golf, obwohl das gleiche Chassis.
Störend finde ich den glossy Platikrand, der mich an LG erinnert. Könnte ich ihn mir leisten, würde ich auch einen Compose 46 nehmen. Gibts den ohne externes Soundsytem?

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 11:14
von Pretch
Klar, ist ja das besondere am Compose.

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 12:10
von Loewengrube
mammamaria hat geschrieben:Könnte ich ihn mir leisten, würde ich auch einen Compose 46 nehmen. Gibts den ohne externes Soundsytem?
Klar. Der Preis der Geräte ist aber bereits der ohne Soundsystem/Lautsprecher ;)

Persönliche Erfahrung

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 23:39
von Ssenda
Hallo Leute,
habe seit einer Woche den Connect ID 32 DR. Schildere gerne meine Eindrücke;
Ich hatte vorher einen ART 32SL.
Ton - ähnlich gut, etwas weniger Bass (32ér!) aber insgesamt deutlicher zu vernehmende Stimmen. Ich dachte das sei schon nicht mehr zu verbessern - aber ging wohl. Also, Ton ist top!
Schwarzwerte; beim Art SL war das schon echt mies....hat mich nie befriedigt. Beim ID wirklich absolut TOP.
Verarbeitungsqualität weit über Konkurrenz, Metz mal ausgenommen. Samsung stand auch wieder zur Wahl....aber neee..
Bedieung mMn zum Art SL nochmal deutlich verbessert. Insb. HBBTV inhalte werden super rübergebracht. Das Fussi Spiel heute gegen Italien war echt ein Highlicht. Sehabstand bei mir knapp 2 Meter...da sind mir 40´´ echt zu groß gewesen.
Fazit; Sehr zufrieden, Top Gerät! :thumbsupcool:

Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 07:31
von Loewengrube
Ssenda hat geschrieben:Das Fussi Spiel heute gegen Italien war echt ein Highlicht.
Sehabstand bei mir knapp 2 Meter...da sind mir 40´´ echt zu groß gewesen.
Mit 40" hättest Du aber die beiden Gegentore mitbekommen :D :rofl: ;)