Seite 1 von 2

Loewe Gewebeschlauch für (oder gegen) Kabelsalat.

Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 22:18
von TheRooster2000
Moin!

Hat jemand von euch den grauen Loewe Gewebeschlauch, um den Kabelsalat im Zaum zu halten?
In der Bedienungsanleitung steht, dass man das Zeug beim Loewe-Händler bekommt. Stimmt das?

Was kostet denn da der Meter? Ich glaube, es gibt eine breite und eine dünnere Version von diesem Schlauch.
Kann man den Schlauch beliebig kürzen? Der normale Gewebeschlauch, den ich kenne, ribbelt sofort auf, wenn man ihn mit der Schere abschneidet...

Grüße,
Christian

Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 22:38
von dubdidu
Ich habe welchen für lau bekommen...

Ja, den kannst Du beliebig kürzen. Die Enden am besten mit einem Feuerzeug oder an einem alten Bügeleisen ansengen, dann Kabel durchführen, den Schlauch nach innen stülpen und falls erforderlich mit Kabelbinder fixieren. Fertig.

Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 22:57
von TheRooster2000
...das klingt schonmal nicht schlecht. Sicher weiß einer der Loewe-Spezialisten hier noch genaueres über den Schlauch.
Ich denke, ich muss meinem Loewe-Galeristen morgen mal einen Besuch abstatten.

Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 23:43
von Pretch
Gibt's beim Händler, wird direkt von Loewe auf Rollen zu 50m(?) vertrieben, wird also von uns beim Kunden genau zugeschnitten. und richtig, mit Feuerzeug großzügig anschmelzen hilft gegen aufdröseln.
Wir verkaufen den im Laden für 10,- € a Meter oder geben`s bei Lieferung auch mal dazu.

Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 01:19
von TheRooster2000
10,- pro Meter ist natürlich eine Hausnummer :blink:

Gilt das für den breiten oder den dünnen Schlauch? Was sagen die anderen Händler hier im Forum? Vielleicht sollte ich bei meinem Galeristen beiläufig erwähnen, dass ich kürzlich einen Indi erworben habe...

Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 07:49
von Loewengrube
Nicht nur beiläufig ;)

Wenn Du den Indi bei ihm gekauft hast, dann dürfte es kein Problem sein,
ohne Geld dorthin zu fahren und mit Gewebeschlauch zurück zu kommen.

Es sei denn, Du hast ihn geärgert ;)

Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 10:21
von dubdidu
TheRooster2000 hat geschrieben:10,- pro Meter ist natürlich eine Hausnummer :blink:
Wird Dich aber vermutlich nach dem Kauf des Loewen auch nicht mehr in den Ruin stürzen... :rofl:

Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 10:34
von TheRooster2000
Loewengrube hat geschrieben:(...) Es sei denn, Du hast ihn geärgert ;)
Naja, bei Lieferung des Indi habe ich von ihm meinen alten Loewe Aconda mit 40" Röhre mitnehmen lassen. Freude sieht anders aus ;)

Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 10:40
von Pretch
TheRooster2000 hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:(...) Es sei denn, Du hast ihn geärgert ;)
Naja, bei Lieferung des Indi habe ich von ihm meinen alten Loewe Aconda mit 40" Röhre mitnehmen lassen. Freude sieht anders aus ;)
:eek: das ist natürlich fies. So ein Ding hab ich einmal angeliefert, danach war ich krank. :D

Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 10:54
von TheRooster2000
Pretch hat geschrieben:(...) danach war ich krank. :D
Ja, 1kg pro Zentimeter Bildschirmdiagonale. Danach hat man "Rücken" ;)

Ich werde trotzdem mal schauen, ob mein Händler den Schlauch auf Lager hat. Der breitere wäre mir am liebsten.

Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 15:39
von TheRooster2000
Na gut, 6,50 € pro Meter für den breiten Loewe-Schlauch von der Rolle. Leider nicht kostenlos, aber dafür schickt mein Händler ihn mir frei Haus zu, weil er gerade nicht genug davon im Keller hatte. Ich denke, das geht in Ordnung.
Hätte den Schlauch beim Kauf des Indi gleich mitnehmen sollen, dann hätt's den sicher umsonst dazugegeben.
Da bin ich wohl selbst Schuld ;)

Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 15:52
von Loewengrube
Wundert mich - soviel Kleinlichkeit des Händlers nach dem Kauf eines Compose :cry:

Hast ihn wohl doch geärgert :D

Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 17:55
von TheRooster2000
Loewengrube hat geschrieben:(...) Hast ihn wohl doch geärgert (...)
Muss an den 100 Kilo des "Aconda" gelegen haben ;)
Ach egal, Hauptsache ich habe den Schlauch bekommen, damit der Kabelsalat endlich wegkommt.

Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 18:23
von bombalatomba
Loewengrube hat geschrieben:Wundert mich - soviel Kleinlichkeit des Händlers nach dem Kauf eines Compose :cry:

Hast ihn wohl doch geärgert :D
Bei mir ging's :D

Muss nur noch aufbauen, wenn ich's die Zeit finde... ;)

Verfasst: So 17. Jun 2012, 10:09
von Pretch
Loewengrube hat geschrieben:Wundert mich - soviel Kleinlichkeit des Händlers nach dem Kauf eines Compose :cry:

Hast ihn wohl doch geärgert :D
Naja, ist immernoch ein Händler kein Verschenker.

Verfasst: So 17. Jun 2012, 11:31
von Loewengrube
Du weißt schon, was ich meine ;)

Verfasst: Sa 23. Jun 2012, 20:41
von TheRooster2000
So, ich habe den Geflechtschlauch heute mal verlegt. Jetzt habe ich den Kabelsalat im Griff :)
Sehr gut funktioniert der Tipp, das abgeschnittene Ende kurz mit dem Feuerzeug gegen Aufribbeln anschzuschmelzen und dann nach innen umzustülpen.

Aber der Schlauch an sich sieht aus wie normaler Gewebeschlauch. Da muss es doch im einschlägigen Handel etwas preisgünstigeres mit der gleichen Qualität geben, schließlich wird LOEWE den Schlauch ja auch irgendwo zukaufen. Vielleicht lässt sich da ja was als Meterware finden...

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 09:50
von High.Fidelity08
Es gibt eine Firma Moll da kann man die auch auf Rolle bestellen, ich bin aktuell allerdings nicht bei der Arbeit (Urlaub) sonst hätte ich es nachsehen können wie die Firma genau heißt.

Zusätzlich meine ich das mein Chef sowas auch mal bei Ikea gesehen hat bzw auch für den Laden gekauft hatte aber das war schon länger her und ich weiß nicht ob es den da noch gibt.

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 10:38
von Loewengrube
Von Ikea kenne ich nur diesen silbernen Kabelsammler Rabalder.
Hat aber mit einem Gewebeschlauch schon rein optisch nix gemeinsam ;)

Vielleicht hatten die auch mal etwas Anderes?!

Einfach mal mit Gewebeschlauch googlen :D
Gibt es mehr oder weniger spezifisch für Kabel daheim in vielen Ausführunge und Farben (klick).

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 15:18
von High.Fidelity08
Den kenne ich auch aber den meinte ich nicht ;)

Aber es kann wie gesagt auch sein das die den nicht mehr im Programm haben, vor allem sah er genau so aus wie der "originale" Loewe.

Und Fa. Moll hat diesen auch auf Rollen im Programm....

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 18:34
von TheRooster2000
Loewengrube hat geschrieben:(...) Gibt es mehr oder weniger spezifisch für Kabel daheim in vielen Ausführunge und Farben (klick) (...)
Sehr guter Link, danke dafür!

Leider ähnelt keiner der dort gezeigten dem LOEWE-Schlauch.Vor allem die Farbe scheint eine "Geheimmixtur" zu sein ;)

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 19:00
von mulleflup
Die Firma Hagor bietet diese Gewebeschläuche als Rollenware an
In drei Farben: Silber, weiss, schwarz . In 20 mm, 40mm , 55 mm.
Wir haben die hier im Laden und bieten eine gute Qualität, absolute vergleichbar mit den Loeweschläuchen.

http://www.hagor.de/go/hagor/dg/product ... 0202.xhtml

mulleflup

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 19:01
von Loewengrube
TheRooster2000 hat geschrieben:Leider ähnelt keiner der dort gezeigten dem LOEWE-Schlauch.
Vor allem die Farbe scheint eine "Geheimmixtur" zu sein ;)
Dafür passend zum Individual Design :D

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 18:42
von TheRooster2000
Welche Breite haben eigentlich die beiden LOEWE-Schläuche?
Ich habe zwar den breiten, aber keine Ahnung wie man da die Breite messen soll. Die ändert sich ja ständig ;)

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 19:14
von fswerkstatt
Soviel ich weiß gibt es den in 35mm und 16mm