Seite 1 von 1
AVCHD am Loewe abspielen (MovieVision, USB-HDD, Karte, NAS)
Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 15:22
von Compose-Klaus
Habe vor mir einen Camcorder zuzulegen von Panasonic der AVCHD aufnimmt. nun möchte ich gerne diese Daten auf die Movievision packen oder mit der SD Karte direkt an den Loewe.Ich möchte nicht den Camcorder an den TV über HDMI anschliessen und so abspielen
Bitte nicht erschlagen . bin in der Beziehung Ersttäter bei Camcorder wie sonst auch . Ich habe leider nichts hier darüber gefunden habe wirklich gesucht.
Vielleicht kann jemand den Thread verständlicher ändern .Für Tipps wäre ich bereit.
Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 15:57
von Loewengrube
Habe diesbezüglich noch nichts probiert, da ich Filme noch nicht archiviert habe. Kann nur soviel dazu sagen: Den Camcorder via HDMI anschließen ist super. Lässt sich komplett über die Loewe-Fernbedienung steuern. Bilder als Diashow mit Ton und auch die Filme lassen sich perfekt abrufen.
Alles Weitere müsste ich mal probieren.
Titel ändere ich mal und schiebe es auch in den richtigen Forenbereich - also aus den Audiokomponenten heraus

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 17:41
von Compose-Klaus
super Überschrift
Im Camcorder befindet sich ja eine SD Karte . bzw Festplatte.Pana hat glaube ich eine 32 GB Festplatte +zusätzliche SD Karte die ich dann beide auf die Movievision in Full HD archivieren möchte für die Nachwelt vom Guru.
Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 17:47
von Loewengrube
Aber nicht als einzige Datensicherung, oder? Dann könnte die Nachwelt auf Guru verzichten müssen - auch von SD!
Ich habe eine Panasonic nur mit SDHC und ohne interne Platte. Keine Ahnung, ob es das noch so gibt aktuell?!
Solange ich nicht schneide, schiebe ich die SDHC immer komplett auf die Festplatte des Mac.
Wenn ich weiß, dass ich die mal schauen will, schiebe ich die wieder zurück auf die SDHC und lasse die Panasonic abspielen.
Wie gesagt: Am Loewe mit der Assist super komfortabel. Kann auch schnell mal ´was überspringen.
Via USB oder NAS habe ich es noch nicht getestet.
Würde ich machen, wenn ich ganze Filme zusammen schneide und vertone.
So aber noch keinen Bedarf gehabt.
Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 17:51
von Dreamcatcher
Wäre doch viel einfacher wenn die den Film einfach afs dein Nas schiebst und dann über MediaHome anguckst
So würde ich das machen, bzw. mache ich das so
edit; achso, noch keinen Bedarf gehabt
Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 17:57
von Compose-Klaus
Will die Filme ja auch nicht bearbeiten sondern nur einfach aufnehmen und gucken und evtl abspeichern . muss mich nochmal schlau machen im I-Net. weil die neuen Pana haben auch keine interne Festplatte mehr. soll für mich auch nur Hobby sein aber mit Top Qualität.
Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 18:08
von Loewengrube
Die haben schon zum Teil eingebaute Speicher (32er).
Aber der Preis war mir schon damals zu hoch.
Karten und fertig.
Verfasst: Do 26. Apr 2012, 12:02
von Ed Sheppard
Je nachdem was du unter Top Qualität verstehst solltest du dich mal bei den Sony Kamerase umschauen. Die machen da weiter wo Panasonic schon aufhört.
Verfasst: Do 26. Apr 2012, 15:56
von Compose-Klaus
mir hat man genau das Gegenteil gesagt Pana wäre das Non +Ultra . ich habe da wenig Ahnung von für Tips auch im Bereich Sony wäre ich dankbar. im Moment mein Favorit Pana x909.
Verfasst: Do 26. Apr 2012, 16:05
von Loewengrube
Vollkommen ausreichend. Super Bild. Habe ein Vorgängermodell.
Verfasst: Do 26. Apr 2012, 16:18
von Ed Sheppard
Beim Preis von 1000€ mag das durchaus sein. Da hören die Panasonic auf und sind zumindest ebenwürdig mit den Sony Kameras. Hier legt Sony aber erst los.
Entweder du möchtest einen Camcorder haben den man bei Reisen bequem mitnehmen kann oder etwas größeres- Z.B.:
http://www.fotomayr.de/webkat98/homepag ... 006964.HTM
Du könntest auch eine gute DSLR Kamera nehmen, mit der kann man auch erstklassige Videos drehen. Porno Produzenten oder Low Budget Produktionsfirmen bevorzugen inzwischen sogar Spiegelreflexkameras für die Aufnahmen.
Das war jetzt erstmal zum verwirren, zum Gedanken sortieren kommen wir später. Am besten ist du stellst einfach Fragen und sagst etwas zu deinem Anspruch und zum Einsatzgebiet.
LG
Thorsten
Verfasst: Do 26. Apr 2012, 16:31
von Compose-Klaus
Ich wollte das Teil nur zum Aufnehmen von Fussballspielen. Autorennveranstaltungen und persönliche Aufnahmen. kein Schneiden Nachvertonen, sollte nur für mich ein handliche Spielzeug sein einfach zu bedienen , der sich auch mit meinen Loewen versteht. Bildquali und Ton stehen an 1. Stelle.
Verfasst: Do 26. Apr 2012, 16:38
von Loewengrube
Lass' es bei der angedachten Größe. Die kann man in nahezu jeder Jackentasche dabei haben und nimmt sie daher auch mit. Bei den größeren Cams - die zweifelsohne bei einigen Dingen die Nase noch weiter vorne haben - wird das Mitnehmen und das Handhaben aufwendiger. Das Bild aber für den Heimgebrauch sicher nicht entscheidend besser, solange man vielleicht nicht ständig im Lowlightbereich aktiv sein will. Ton ist immer so eine Sache. Ein gescheites zusätzliches Mikro bietet sich da sicherlich an. Ist mir persönlich aber schon wieder zu aufwendig. Denn auch ohne bekommt man in Stereo und sogar Surround gut 'was hin, wenn die Situationen nicht zu extrem sind.
Verfasst: Do 26. Apr 2012, 16:43
von Ed Sheppard
Ich stimme zu.

Verfasst: Do 26. Apr 2012, 16:44
von tokon
Compose-Klaus hat geschrieben:und Ton stehen an 1. Stelle.
Wenn ich das kürzlich richtig gelesen hab, hat Pana selbst bei der x909 den schon seit Modelgenerationen verfluchten Lüfter nicht abgeschafft.
In leisen Situationen soll man diesen angeblich hören, bei Autorennen wird dies jedoch nicht der Fall sein.
Verfasst: Do 26. Apr 2012, 16:47
von Compose-Klaus
mit dem Lüfter habe ich auch gelesen, stört mich schon .Dann gehe ich mal auf Preisshow für die Pana.und nerve ein paar Händler .

Verfasst: Do 26. Apr 2012, 16:47
von Ed Sheppard
Dies hier wäre der große Schritt nach vorne, ist vom Preis her mit dem richtigen Objektiv auch doppelt so teuer.
BI006964.JPG
Verfasst: Do 26. Apr 2012, 17:17
von Loewengrube
tokon hat geschrieben:Wenn ich das kürzlich richtig gelesen hab, hat Pana selbst bei der x909 den schon seit Modelgenerationen verfluchten Lüfter nicht abgeschafft.
Das stimmt, aber der Folgesatz auch. Ich hatte bisher keine Situation, wo ich den gehört hätte. Ließe sich aber im Notfall auch abkleben. Dann ist Ruhe und nach Erfahrungen zahlreicher User, die das so gemacht haben, auch ohne Probleme mit den Bauteilen. Aber, wie gesagt, mich hat er noch nicht gestört bisher. Wo es ruhig ist und nix passiert, so dass man ihn hören knnte, filme ich aber auch nicht, sondern mache ein Foto

Verfasst: Do 26. Apr 2012, 18:56
von Compose-Klaus
aber der Lüfter wird ja nicht mit aufgenommen. sondern nur Ton und Bild oder ???
Verfasst: Do 26. Apr 2012, 19:02
von Ed Sheppard
Wenn die Umgebung sehr leise ist kann es sein das Lüftergeräusche mit aufgenommen werden.
Verfasst: Do 26. Apr 2012, 19:05
von Compose-Klaus
und die Sony Cams haben keine Lüfter ???
Verfasst: Do 26. Apr 2012, 19:13
von Ed Sheppard
Verfasst: Do 26. Apr 2012, 19:18
von Ed Sheppard
Verfasst: Do 26. Apr 2012, 19:33
von Compose-Klaus
Die Sony Maschine ist mehr was für die Spezies. Habe mir gerade mal die Sony CX730 E angeschaut wäre also auch was kleines sowie die Pana x909.Gefällt mir schon .