EU Data Act (12-SEP-2025) & LOEWE verschlüsselte Log-Dateien
Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 14:59
Hallo zusammen,
seit heute (12-SEP-2025) gilt das EU Datengesetz (EU Data Act) siehe https://www.tagesschau.de/wirtschaft/di ... z-100.html undhttps://dpaq.de/PMnebTY
Da Loewe die Log-Daten seiner Geräte verschlüsselt - zumindest bei meinem Bild v.55 mit Software 6.7.9.0 - und man als Endnutzer oder Nicht-Loewe-Partner weder sieht was in diesen Log-Dateien in halbwegs menschenlesbarer Form aufgezeichnet / gespeichert / übertragen wird um Fehlersuche zu betreiben denke ich das man mit Hinweis auf die neue Gesetzeslage ab sofort ein Anrecht hat das diese Sache in Zukunft unterbleibt und die Daten unverschlüsselt freigegeben/gespeichert werden.
Da ich selber von einem Totalausfall der internen DR+ Festplatte betroffen bin was wohl ein schon häufiger aufgetretenes Problem bei meinem Gerät ist - siehe viewtopic.php?f=26&t=13229&p=233221#p233221 (der 1TB Kingston DataTraveller USB-Stick für 75 Euro löst das inzwischen preisgünstig sehr gut) und ich etwas konsterniert war ob der Kundenkommunikation aus Kronach und ein Video über den Reparaturversuch von einem versierten Elektroniker https://www.youtube.com/watch?v=CuLt51uZrk0 dem LOEWE keine Infos gab (nein, der dortige tote Fernseher gehört mir nicht) hätte nach meinem Dafürtun der derzeit ahnungslos gelassene Kunde etwas mehr in der Hand mit unverschlüsselten Log-Dateien wenn Probleme auftreten die es angeblich noch nie gegeben hat und das das nur ein bedauerlicher Einzelfall ist...
VG,
cp
seit heute (12-SEP-2025) gilt das EU Datengesetz (EU Data Act) siehe https://www.tagesschau.de/wirtschaft/di ... z-100.html undhttps://dpaq.de/PMnebTY
Da Loewe die Log-Daten seiner Geräte verschlüsselt - zumindest bei meinem Bild v.55 mit Software 6.7.9.0 - und man als Endnutzer oder Nicht-Loewe-Partner weder sieht was in diesen Log-Dateien in halbwegs menschenlesbarer Form aufgezeichnet / gespeichert / übertragen wird um Fehlersuche zu betreiben denke ich das man mit Hinweis auf die neue Gesetzeslage ab sofort ein Anrecht hat das diese Sache in Zukunft unterbleibt und die Daten unverschlüsselt freigegeben/gespeichert werden.
Da ich selber von einem Totalausfall der internen DR+ Festplatte betroffen bin was wohl ein schon häufiger aufgetretenes Problem bei meinem Gerät ist - siehe viewtopic.php?f=26&t=13229&p=233221#p233221 (der 1TB Kingston DataTraveller USB-Stick für 75 Euro löst das inzwischen preisgünstig sehr gut) und ich etwas konsterniert war ob der Kundenkommunikation aus Kronach und ein Video über den Reparaturversuch von einem versierten Elektroniker https://www.youtube.com/watch?v=CuLt51uZrk0 dem LOEWE keine Infos gab (nein, der dortige tote Fernseher gehört mir nicht) hätte nach meinem Dafürtun der derzeit ahnungslos gelassene Kunde etwas mehr in der Hand mit unverschlüsselten Log-Dateien wenn Probleme auftreten die es angeblich noch nie gegeben hat und das das nur ein bedauerlicher Einzelfall ist...
VG,
cp