Seite 1 von 2
Loewe - und was nun? (Kaufberatung, OLED, QNED mit miniLED, etc.)
Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 08:35
von Loewengrube
Nachdem mein wunderbarer alter Loewe (Reference 75) seine LED-Streulinsen nach und nach an die Schwerkraft verliert

, stellt sich mir die Frage nach einer aktuellen Alternative.
Das Ding soll mindestens 77 Zoll haben und wieder an die Wand. Eine wirkliche Design-Frage ist das unter diesen Umständen und grundsätzlich ja eigentlich nicht mehr. Okay, muss nicht gerade ein Plastikrahmen sein.
Entscheidend ist dann aber mehr die Bildqualität und die Software. Nachdem Loewe ja nun auch da kein Loewe mehr ist, und mich die aktuellen Geräte wenig ansprechen, kommen LG, Panasonic & Co. ins Spiel.
Meine Tendenz wäre ein LG G4 (evo/meta) oder eventuell auch einer aus der neuen miniLED QNED Generation. Eine Gegenüberstellung der Techniken habe ich zum Beispiel hier gefunden:
https://www.coolblue.de/beratung/lg-qne ... leich.html
Wer kann dazu etwas beitragen? Gerne auch mit konkreter Empfehlung!
Ungern würde ich das bestehende Soundsystem ändern, da das bei mir alles in ein Low-Board integriert ist. Loewe Sub 800 plus T+A-Speaker. Was wäre da die einfachste Lösung des Anschlusses? Wenn das nicht funktioniert, müsste ich mich mit einem anderen Soundsystem (beispielsweise dann passend zur TV-Marke) anfreunden und schauen, wie sich das implementieren lässt. Lieber wäre mir, bei der jetzigen Lösung zu bleiben.
Vielen Dank für jeden Input!
Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 11:08
von Loewengrube
Meine aktuelle Tendenz wäre der (gegenüber 77 Zoll ein Aufpreis von zirka € 1.500):
IMG_4583.jpeg
IMG_4584.jpeg
Und ja, tatsächlich mit Soundbar und Subwoofer günstiger als ohne

Und 10% nochmal weniger mit Rabatt-Code.
Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 12:21
von Robotnik
Was wäre denn mit dem bild s.77 , der ist ja gerade überall günstig im Abverkauf

um als Foren-Moderator bei der Marke zu bleiben...
Ich überlege auch gerade ob ich noch zu schlage...
Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 12:53
von Loewengrube
Naja, der ist von 2020/2021. Weiß gar nicht, was da (aktuell) für ein Panel verbaut ist. Hat auch schon kein DAL mehr und ein SL5 soweit ich weiß. Dann kann man den Preis auch nicht mehr als günstig bezeichnen, sondern nur als angepasst an das Alter.
Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 12:59
von Captain Pike
Also wenn die Moderatoren schon LOEWE Abstand nehmen……………….
Also zum G4 (bedauere übrigens auch schon nicht diesen genommen zu haben) hab den beim Kumpel gesehen, ist schon echt ne Wucht, also der TV
Der ist so krass hell, der brennt einem die Iris weg, ein super TV. Auch die wirelessverbindung mit der Soundbar von LG ist eine coole Lösung von LG.
Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 13:25
von Loewengrube
Liegt nicht am Moderator, sondern am derzeitigen Portfolio von Loewe. Das gibt bei 77“ nicht wirklich etwas her, was mich überzeugen würde.
Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 13:33
von MovieMan
Das Bild vom LG G4 ist schon mit Wow-Effekt, wobei es bei den Demo Programmen, die bei MM laufen, schwer zu beurteilen ist, da der Kontradt und die Helligkeit sehr aufgedreht sind und den TV sehr, sehr warm machen. Ich hätte nie gedacht, dass ein OLED so viel Hitze abstrahlen kann. Der Sound ist ohne Soundbar allerdings eher sehr durchschnittlich, um es freundlich zu formulieren.
Von Sony hatten sie bei MM in einer dunkleren Ecke einen aktuellen OLED neben einem MINI LED laufen, mit gleichem Programminhalt. Während der OLED eine Spur zu dunkel war, ist der MINI LED zu hell gewesen und hat überstrahlt. Wenn man dann Bilder mit schwarzem Hintergrund und helle Schrift im Vordergrund hat, sieht man im direkten Vergleich deutlich was MINI LED noch nicht kann. Sofern man die jedoch ein wenig in der Helligkeit zurücknehmen kann, kommt es schon an OLED fast ran, aber eben nur fast. Mein Freund hat sich dann doch für OLED entschieden.
M.E. führt an OLED derzeit noch nichts vorbei, obschon das Bild vom Hisense UX auch beeindruckend war.
Über die neuen Panasonics kann ich keinen Eindruck schildern, denn diese wurden aus welchen Gründen auch immer aus den Märkten entfernt. Den Grund wollte man mir selbst auf Nachfrage nicht benennen.
Vom Bild fand ich die immer spitze und zuletzt war auch der Ton besser als bei vielen anderen Modellen.
Ich hätte heute auch ein Problem wenn mein bild 7 die Grätsche machen würde.
Hoffe immer noch, dass sie den Inspire in den Griff bekommen.
Viel Erfolg bei der Suche, doch ich fürchte, die guten Zeiten mit hochwertigen Geräten, die sowohl annehmbares Bild sowie Ton bieten, sind vorbei. Zu viele Leute wollen lieber billig und öfter neu und eingebaute Streamingapps zählen mehr als Bild- und Tonqualität. Da wird man ggf. bei Metz noch fündig, wenn man auf Streamingapps verzichten kann.
Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 13:38
von Loewengrube
Ja, der Ton ohne Sound-System geht definitiv überhaupt nicht.
Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 15:46
von Robotnik
Loewengrube hat geschrieben: ↑Mo 30. Dez 2024, 12:53
Naja, der ist von 2020/2021. Weiß gar nicht, was da (aktuell) für ein Panel verbaut ist.
Naja die letzten Modelle (mit xxxD52) am Ende haben auch schon das aktuelle V22/V23 Panel
Klar ohne DAL ist blöd, das ist auch mein größtes Hemnis derzeit. Man müsste ein SL520 von den letzten bild 5 bekommen und einbauen, aber das ist schon wieder Bastelei...
Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 19:10
von Captain Pike
MovieMan hat geschrieben: ↑Mo 30. Dez 2024, 13:33
Viel Erfolg bei der Suche, doch ich fürchte, die guten Zeiten mit hochwertigen Geräten, die sowohl annehmbares Bild sowie Ton bieten, sind vorbei. Zu viele Leute wollen lieber billig und öfter neu und eingebaute Streamingapps zählen mehr als Bild- und Tonqualität. Da wird man ggf. bei Metz noch fündig, wenn man auf Streamingapps verzichten kann.
Aus diesem Grund habe ich mich ja genau noch mal für einen Inspire 65 DR+ entschieden, hatte auch ein Angebot einer LG OLED G4 mit 65 Zoll für <2.000,00 EUR vorliegen. Da ich aber bisher bei LOEWE sehr zufrieden war, habe ich mich nochmals für die Marke entschieden. Aber was bringt es mir denn jetzt so viel Geld für einen LOEWE auszugeben mit dem ich nur Probleme habe und das nervt einfach und ganz ehrlich, wenn bei einem 4.000,00 EUR Geräte noch nicht mal die Kabelabdeckung aus Plastik hält, frage ich mich - warum soll ich wieder so viel Geld ausgeben. Auch wenn das jetzt vielleicht Kleinkram ist, bei mir ist es Öl ins Feuer und LOEWE muss sich bei diesem Preis diese Kritik halt auch gefallen lassen.
Aktuell kann ich den Inspire nicht empfehlen!
Sorry für OT!
Verfasst: Di 31. Dez 2024, 14:26
von Agena
Loewengrube hat geschrieben: ↑Mo 30. Dez 2024, 08:35
... Ungern würde ich das bestehende Soundsystem ändern, da das bei mir alles in ein Low-Board integriert ist. Loewe Sub 800 plus T+A-Speaker. Was wäre da die einfachste Lösung des Anschlusses? ...
Den Ton kannst du über HDMI/ARC abgreifen, entweder über einen ARC Extractor/Decoder (falls es da was brauchbares gibt, ich habe bisher nichts 100%ig funktionierendes gefunden) oder einen AV Receiver der HDMI/ARC kann. Yamaha war da eine gute Marke

. Der AVR kann meist auch mehr Audioformate als ein Extractor. Ob die Lautsprecher dann direkt an den Endstufen des AVR angeschlossen werden oder am Sub800 dran bleiben, ist vorerst eine nebensächliche Detailfrage.
Wenn der Ton über HDMI/ARC aus dem TV rausgezogen wird, ist es relativ egal ob es sich um einen LG, Panasonic oder Loewe ohne DAL handelt. ARC können heute fast alle Geräte.
Übrigens kannst du einen AV Receiver schon am jetzigen Loewe mit DAL anhängen und ausprobieren, ob es eine für dich brauchbare Lösung ist, bevor du einen neuen TV an die Wand dübelst.
Falls du weniger Ansprüche hast, Kopfhörer auf Cinch Adapter gibt es auch

Verfasst: Di 31. Dez 2024, 17:13
von Loewengrube
Das mit dem AVR hatte ich schon vor vielen Jahren. Würde ich momentan nicht mehr favorisieren.
Wenn es etwas gibt von HDMI auf den Sub 800, dann gerne, wenn das funktionell ist.
Verfasst: Mi 1. Jan 2025, 09:54
von jpceca
Gibt es: Klangbar3
Verfasst: Mi 1. Jan 2025, 09:58
von hoffi
Hast du schon geprüft, ob almando da etwas passendes im Angebot hat? Deren
Multiplay Surround Decoder III geht von einem beliebigen TV-Gerät als Quelle aus. Also eines mit eARC. Die Preise sind zwar auf Einzelstückniveau, aber sie bieten eben Lösungen, die sonst niemand hat. Eine kurze Kontaktaufnahme kann sicherlich Erkenntnisse bringen.
Klappe mal auf der
Beschreibungs-Seite die FAQs auf. Da ist der 800er Subwoofer ausdrücklich genannt. Mit den dort angeschlossenen Passiv-Lautsprechern.
Verfasst: Mi 1. Jan 2025, 11:49
von DanielaE
Micha, vielleicht magst du mal dieses Video hier angucken:
https://youtu.be/ls0fAkiUDT8
Nebenbei:
Euch allen ein Gutes Neues Jahr!
Verfasst: Mi 1. Jan 2025, 13:48
von DanielaE
Für die Geräteauswahl ist auch das Video hier sehr erhellend:
https://youtu.be/mwzuvRNwWOo
Verfasst: Mi 1. Jan 2025, 14:48
von Loewengrube
Ich denke, die Entscheidung wird pro OLED sein.
Wenn man die vier Geräte anschaut, die er vergleicht, hängt es am Schluss auch an der gewünschten Diagonale. Der Panasonic geht bis 65 Zoll. Sony und Samsung bis 77 Zoll. Vergleiche zwischen dem Sony und dem LG G4 hatte ich bereits angeschaut.
So wirklich verkehrt kann man offensichtlich mit keinem dieser Geräte etwas machen. Eigentlich müsste man sich das GUI aller Geräte näher anschauen, um vielleicht auch diesbezüglich noch eine Entscheidung zu treffen. Für einen LG würde vielleicht noch sprechen, dass bereits ein LG G3 bei meiner Partnerin hängt. Also da eine gewisse Vertrautheit mit dem GUI bestünde. Dass ich es wirklich mag, kann ich nicht unterschreiben. Auf der anderen Seite schaut man ja mehr, als dass man sich durch das GUI bewegt.
Es ist schon schade, dass man sich von dem Loewe verabschieden muss. Insbesondere die seit Jahren gewohnte Fernbedienung wird fehlen. Und natürlich das Design an der Wand.
Verfasst: Mi 1. Jan 2025, 15:40
von MovieMan
Bei Samsung gibt es immer zu bedenken, dass diese kein Dolby Vision haben.
...und auch von mir ein Frohes Neues Jahr
Verfasst: Mi 1. Jan 2025, 21:54
von MovieMan
Und leider noch eine blöde Nachricht, LG kann kein HDR10+ darstellen!
Das wäre wichtig, wenn man viel über Amozon Prime streamt, denn die nutzen kein Dolby Vision mehr.
Zudem gibt es immer mal Gerüchte, dass andere Streaminganbieter aus Lizenzgründen auf HDR10+ umsteigen wollen. Dazu habe ich in der letzten Zeit nicht mehr viel gelesen.
Auf jeden Fall beraubt man sich beim Kauf eines LG eines dynamischen HDR Formats.
Jeder muss natürlich für sich selbst entscheiden, was wirklich wichtig ist.
Verfasst: Do 2. Jan 2025, 13:52
von Loewengrube
Der Sony A95L hat das auch nicht.
Der Samsung S95D hat OLED HDR Pro.
Verfasst: Do 2. Jan 2025, 14:22
von MovieMan
Irgendwie ist immer was und der Panasonic Z95 ist nur in 55 und 65 Zoll erhältlich. Irgendwo muss man jetzt wohl Abstriche machen.
Was HDR Pro ist weiß ich nicht (muss ich in Ruhe erstmal nachlesen). Ich hoffe, dass jetzt nicht jeder Hersteller ein eigenes HDR-Format produziert.
Zum Samsung S95D: Das ist ja das Glare Free Produkt. Da haben wir im Markt mit mehreren Leuten vorgestanden und uns über die Bildqualität unterhalten. Daneben stand ein OLED eines anderen Herstellers, auf dem der gleiche Inhalt zeitgleich lief. Im Ergebnis waren wir uns alle einig: Der Glare Free Effekt ist hinsichtlich der Entspiegelung wirklich gelungen, ABER: im direkten Vergleich wirkte das Schwarz ohne Glare Free satter und das Bild hatte ohne Glare Free noch mehr Tiefe. Das haben wir mit 3 Leuten zusammen so empfunden.
Falls noch nicht geschehen - unbedingt irgendwo vergleichen und vorab ansehen. Das ist schon ein etwas anderer Bildeindruck, vielleicht aber auch nur Gewöhnung.
Verfasst: Do 2. Jan 2025, 16:01
von MovieMan
Hier mal zu den HDR Varianten ein Link, damit man noch nachvollziehen kann, was die TVs von heute so anbieten
https://www.google.com/amp/s/www.inside ... steckt/amp
Verfasst: Do 2. Jan 2025, 16:28
von Loewengrube
MovieMan hat geschrieben: ↑Do 2. Jan 2025, 14:22Irgendwo muss man jetzt wohl Abstriche machen.
Ja, so ist es. Am Ende geht es ja immer um das möglichst beste Gesamtpaket für den eigenen Anspruch.
Eine Steigerung zum Reference 75 wird es bildlich allemal. Leider ohne Loewe-Feeling. Aber das haben die aktuellen Geräte aus Kronach ja auch nicht mehr.
Verfasst: Fr 3. Jan 2025, 10:11
von Captain Pike
Also ich würde lieber auf HDR10+ verzichten und hätte dafür ein fehlerfreien TV als HDR10+ an Bord und nichts funktioniert.
Verfasst: Mi 8. Jan 2025, 12:44
von Agena
CES 2025 News: Den Panasonic Z95B soll es auch in 77" geben.