Seite 1 von 1
TV Überwachung auch bei LOEWE?
Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 09:29
von Captain Pike
Hallo zusammen,
hab hier einen interessanten Artikel gelesen:
https://www.4kfilme.de/tv-ueberwachung- ... -schuetzt/
Das ja der Stellar jetzt Tizen OS verwendet, müsste der auch "betroffen" sein, oder?
Wie sieht das beim Inspire aus?
Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 10:44
von Loewengrube
Interessantes und beängstigendes Thema.
Unabhängig davon, was der TV im Hintergrund mit dem Nutzungsverhalten macht, wird einem schon manchmal mehr als mulmig, wenn man sich am Telefon oder auch daheim auf der Couch mit jemandem über ein bestimmtes Thema unterhalten hat, dann die nächsten Tage beispielsweise bei Instagram - aber auch anderswo - genau zu diesem Thema Titel/Punkte/Werbung auftauchen.
Ich glaube mittlerweile nicht mehr, dass man sich davor noch wirklich ernsthaft schützen kann. Zumindest wird es einem nicht leicht gemacht.
Speziell für den Stellar wäre das eine Frage, die man direkt in Kronach stellen müsste wohl. Oder man sucht mal weit in den Tiefen des Menüs nach entsprechenden Eingaben oder Freigaben.
Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 11:35
von Captain Pike
Ich finde das schon ziemlich schockierend - der Bildschirm wird mehrfach pro Sekunde aufgenommen und an irgendwelcher Server geschickt. Das ist schon mal echt ne Nummer!
LOEWE wirbt ja z.B. beim Bild V wie folgt auf der Homepage:
"Absolute Privatsphäre und Datensicherheit dank Easy-TV Modus
Mit dem Modus Easy-TV, können auf Wunsch sämtliche Verbindungen beziehungsweise Sendefunktionen über Internet (LAN, WLAN) sowie Bluetooth deaktiviert werden. Der alleinige Zugang zu den TV-Funktionen garantiert ein Höchstmaß an TV-Bedienbarkeit, Privatsphäre und Datensicherheit."
Das man sich beim Inspire und Stellar inzwischen anmelden muss um die Apps zu verwenden ist ja klar, aber das der Bildschirm aufgenommen wird um Daten zu analysieren ist schon krank!
Da bleibt einem nur, den TV nicht mit dem Internet zu verbinden und ein Apple TV ran.
Mich würde wirklich interessieren, wie hier LOEWE's Meinung zu ist!
Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 11:54
von friddlroxx
Leider ist das Usus geworden, dass Unternehmen nur noch / bzw. hauptsächlich, mit nutzerbasiertem Verhalten Geld verdienen und auch Loewe kann Geld sicher gut gebrauchen…
Das ist auch der Grund warum ich kein Social Media nutze…außer dieses Forum hier
Und ja, ein Leben abseits davon, oder besser gesagt offline, ist kaum noch möglich. Da hilft mir der Umstand, mit Anfang 40 nicht mehr so Hipp sein zu müssen wie die Jugend

Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 12:22
von Rudi16
Captain Pike hat geschrieben: ↑Mo 4. Nov 2024, 11:35
Ich finde das schon ziemlich schockierend - der Bildschirm wird mehrfach pro Sekunde aufgenommen und an irgendwelcher Server geschickt.
Streng genommen wird nicht der Bildinhalt als solcher, sondern ein Hashwert (also eine Art Fingerabdruck) desselben versandt. Der Bildinhalt selbst ist daraus wohl nicht rekonstruierbar. Wenn man allerdings viele solcher Daten kombiniert kann man daraus natürlich Rückschlüsse auf die gesehene Sendung ziehen. Das Thema wurde in anderen Foren bereits diskutiert.
Captain Pike hat geschrieben: ↑Mo 4. Nov 2024, 11:35
Das ist schon mal echt ne Nummer!
Ich könnt mir vorstellen bzw. würde mir wünschen, daß irgendeine Verbraucherschutzorganisation diese Praxis auf ihre Rechtmäßigkeit überprüfen läßt. Zumindest die Tatsache, daß diese Funktion wohl bei vielen Geräten standardmäßig eingeschaltete ist (opt-out), halte ich für ziemlich fragwürdig.
Captain Pike hat geschrieben: ↑Mo 4. Nov 2024, 11:35
Das man sich beim Inspire und Stellar inzwischen anmelden muss um die Apps zu verwenden ist ja klar, aber das der Bildschirm aufgenommen wird um Daten zu analysieren ist schon krank!
Da müßte erstmal jemand überprüfen, ob es die entsprechenden Menüpunkte bei den genannten Geräte überhaupt gibt und wie deren Voreinstellung ist.
Captain Pike hat geschrieben: ↑Mo 4. Nov 2024, 11:35
Mich würde wirklich interessieren, wie hier LOEWE's Meinung zu ist!
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß Loewe ein großes Interesse daran hat. Man weiß allerdings nicht, wie der Deal mit Samsung aussieht bzw. inwieweit Loewe in der Lage wäre, diese Funktionen abzuschalten.
Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 13:22
von Loewengrube
Bis jetzt hat man seitens Loewe immer betont, wie wichtig das Thema Datenschutz bei der selbstgebauten Software ist/war. Auch, weil das immer wieder von Kundenseite kam.
Wäre tatsächlich interessant, was man zu dem Thema nun sagt, ja.
Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 13:36
von Captain Pike
Ich hab LOEWE mal über das Kontaktformular angeschrieben. Bin gespannt ob es eine richtige Antwort gibt und nur allgemeines Blabla.
Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 14:33
von mac9-5sc
friddlroxx hat geschrieben: ↑Mo 4. Nov 2024, 11:54 ... Das ist auch der Grund warum ich kein Social Media nutze…
Ich nutze auch weder FaceBook, X, Instagram noch WhatsApp und Sachen Telegram, TikTok und Co. brauch ich schon gar nicht ... und ich komm trotzdem im "Alltag" zurecht!
(und was ich frühstücke oder in welche Richtung sich meine Espresso-Crema gedreht hat muss ich auch niemandem ständig mitteilen ... und das interessiert mich auch nicht von anderen). ;-)
Im Web (Foren, Blogs, etc.) bin ich nur "anonymisiert" - und auch längst nicht "überall" - unterwegs (und in meinem Autoforum anonymisiere ich z.B. sogar meine Nummernschilder).
Und wer mich erreichen will, der kann das über übliche Kontaktdaten (einigen wenigen gestatte ich sogar Facetime oder ehem. "iMessage").
Wer all diese Dienste nutzen will soll es gerne tun, ich bin froh, dass es nicht ständig "pingt", in Hose vibriert o.ä.. :-)
Verfasst: Mo 4. Nov 2024, 19:47
von Hagen2000
Hier mal ein bisschen Lesestoff zum Thema Privatsphäre:
https://privacy-handbuch.de/handbuch_13.htm
Ist leider sehr umfangreich, die ganze Website

Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 16:34
von Captain Pike
Also von LOEWE bisher keine Rückmeldung. Hab schon zweimal den Support angeschrieben.
Manchmal ist keine Antwort auch eine Antwort.
Verfasst: Sa 9. Nov 2024, 17:04
von Loewengrube
Ich habe nicht gerechnet, dass darauf mal eben so jemand antwortet. Wenn überhaupt, dann nur mit der Marketingabteilung abgesprochen.
Verfasst: Di 12. Nov 2024, 13:40
von Captain Pike
Die Antwort von LOEWE ist da:
Sehr geehrter Herr YXZ,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Datenschutz und Datennutzung bei Loewe Smart-TVs
Moderne Smart-TV-Betriebssysteme bieten Komfortfunktionen, die durch eine gewisse Datennutzung ermöglicht werden. Ähnlich wie bei Smartphones werden Daten zur Analyse herangezogen, um ein personalisiertes und optimiertes Nutzererlebnis zu schaffen.
Unsere Einstellung zum Schutz der Privatsphäre: Loewe legt großen Wert auf die Datensparsamkeit und den Schutz der Privatsphäre. Deshalb bieten unsere TVs bereits bei der Erstinstallation – und jederzeit danach – umfassende Datenschutz- und Privatsphäre-Einstellungen. Über diese Menüs können Nutzer*innen den Datenverkehr gezielt anpassen und bestimmte Analysen deaktivieren. Wir empfehlen, die entsprechenden Optionen während des Installationsprozesses sorgfältig durchzugehen, um die gewünschte Auswahl zu treffen und die Nutzung individuell anzupassen.
Die Loewe Smart-TV-Serien im Überblick:
Loewe Inspire Modelle (Chassis SL8) – Betriebssystem Vidaa:
Das Vidaa-Betriebssystem ist weltweit das zweitbeliebteste Premium-Betriebssystem, bekannt für seine nutzerfreundlichen Privatsphäre-Einstellungen, die auch vom TÜV positiv bewertet wurden. Vidaa kommt ebenfalls in Hisense-Geräten zum Einsatz.
Loewe Stellar Modelle (Chassis SL9) – Betriebssystem Tizen:
Tizen ist das weltweit führende Premium-Betriebssystem und wird unter anderem von Samsung genutzt. Es ist für seine sicheren Datenschutzfunktionen bekannt, die den hohen Ansprüchen an die Datensicherheit gerecht werden.
Beide Systeme wurden von Loewe hinsichtlich Datenschutz und Datensicherheit sorgfältig geprüft und sind datensparsamer als andere weit verbreitete Smart-TV-Betriebssysteme wie Google Android oder Amazon Fire. Damit sorgen wir dafür, dass Kund*innen jederzeit die Kontrolle über ihre Daten behalten können.