Seite 1 von 1

Einige Fragen zum Connect DR+

Verfasst: So 8. Apr 2012, 19:23
von fulo
Einen schönen Ostersonntag-Abend

Seit zwei Tagen beschäftige ich mich mit meinem neuen Loewe Connect und habe dabei einige kleinere Fragen, bei denen Ihr mir hoffentlich helfen könnt.

1. Schlechte Bildqualität bei Text und mitunter stark verpixelte Bilder bei schnelleren Bewegungen.

Das betrifft primär das normale Kabelsignal (Kabel BW). Bei Sky tritt es auch auf, aber nicht so oft. Einen Unterschied zwischen HD-Sendern (ARD, ZDF) und den SD-Sendern gibt es nicht.

In einem anderen Beitrag hatte ich gelesen, das kann an der unterschiedlichen Qualität Zusammenhängen, die von den Sendern während des Tages oder auch Abends ausgestrahlt wird. Mit meinem alten Sony TFT hatte ich das Problem allerdings nie. Ich bin ebenfalls bereits alle Einstellungen bzg. Bild gemäß dem Foreneintrag hier durchgegangen.

2. Name von Eingangsquelle manuell anpassen.

Ich habe via HDMI sowohl eine Playstation 3 als auch ein AppleTV angeschlossen. Die PS3 wird mir direkt als "Playstation" angezeigt. Das AppleTV jedoch nur als "HDMI 2". Gibt's hier die Möglichkeit, das manuell umzubenennen?

3. DR+ Anzeige dauerhaft Grün
Das DR+ Symbol unten am Gerät leuchtet bei mir grundsätzlich Grün. Nach dem Anschalten des TV ist es für ein paar Sekunden Weiß, danach eben gleich Grün. Laut Handbuch ein Zeichen für Betrachtung mittels TimeShift. Ist aber nicht der Fall, zumindest nicht bewusst. Sobald ich einen Sender umschalte, wird es Grün. Ist das normal?

Besten Dank für Eure Antworten
Philip

Verfasst: So 8. Apr 2012, 19:34
von Loewengrube
2. Nein, geht nicht. AppleTV unterstützt CEC nicht und wird deswegen nicht erkannt.

3. Grün bedeutet, dass DR+ aktiv ist. Ist also vollkommen korrekt.
Ändert sich nur in rot, wenn eine Aufnahme läuft.
Weiß halt beim Hochfahren des TV solange, bis die Platte aktiv ist.

Verfasst: So 8. Apr 2012, 19:46
von fulo
Danke Dir für die schnelle Antwort.

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 10:11
von Pretch
1) mit schlechte Bildqualität bei Text meinst Du nicht Videotext sondern Schrifteinblendungen der Sender nehm ich an?
Was die Bildqualität betrifft vielleicht ein paar grundsätzliche Hinweise:
- Bildeinstellungen greifen pro Empfangsart. Du kannst also für analog, digital und HD Sender verschiedene Einstellungen vornehmen. Wenn Du das Bild z.B. auf einem analogen Sender einstellst hat das keinen Einfluss auf die digitalen und die HD Kanäle.
- verpixelte Bewegungen kann viel heißen. Als erstes würde ich mal DMM ausschalten, als nächstes das Antennenkabel tauschen (vor allem von der Dose direkt an den TV, nicht über irgendwelche DVD oder VHS Recorder schleifen.
- daß Du keinen Unterschied zwischen SD und HD Sendern siehst verwirrt mich dann aber doch.
Das kann natürlich zuerst am ausgestrahlten Material liegen...
Schau Dir mal z.B. Heute um 19:30 die Frankreich Doku auf Arte an und wechsel da von Arte digital auf Arte HD. Das ist in HD produziert und du solltest einen deutlichen Unterschied sehen.

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 18:50
von fulo
Ja, ich meinte den Text im Fernsehbild selbst. Besonders auffällig bei den Senderlogos oder wenn z.B. Bei Nachrichten Text unten eingeblendet wird.

Bildverbesserungen und all das Gedöns habe ich bereits ausgeschaltet. Auch das mit ein unterschiedlichen Einstellungen für verschiedene Kanäle habe ic bereits gelesen. Muss man hier irgendwas bestimmtes aktivieren? bei mir wirken die Einstellungen immer global für Alle Eingangsquellen. (egal ob via DVB-C oder HDMI.. Die aeinstellungen sind immer identisch.)

Kabel habe ich bereits getauscht und es kommt auch direkt aus der Buchse in den TV, ohne irgendwas dazwischen.
Demnächst kommt eh aber eh ein Techniker vom Fachhändler um mir dieses RJ-Modul einzubauen, damit ich den Soundprojektor mit der TV-Bedienung steuern kann, da darf er sich das direkt mal angucken.

danke Dir

/edit: Arte HD empfange ich mit dem Loewe nicht mehr...

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 11:22
von Pretch
fulo hat geschrieben:bei mir wirken die Einstellungen immer global für Alle Eingangsquellen. (egal ob via DVB-C oder HDMI.. Die aeinstellungen sind immer identisch.)
fulo hat geschrieben: /edit: Arte HD empfange ich mit dem Loewe nicht mehr...
Bist Du da sicher? Arte liegt meines wissens bei allen Kabelanbietern an.

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 16:19
von fulo
Ganz sicher. Ich habe nochmals alle 342 Kanäle in der Senderliste durchgeackert. Arte (SD) ist dabei, HD allerdings nicht (mehr).

Ein erneuter Sendersuchlauf fördert da auch nichts zu Tage. Vor dem Loewe mit dem Sky Humax-Receiver kam Arte HD aber auf jeden Fall noch rein.

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 16:27
von Pretch
Muss aber eigentlich. Vielleicht kann Dir einer mit KabelBW die Frequenz sagen...

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 16:43
von Loewengrube
ArteHD ist zwar via Kabel Deutschland empfangbar - nach meinem Wissen nicht aber im Kablenetz BW :doh:

Ansonsten könnte man das via Postleitzahl und Anschrift auch hier herausfinden.

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 16:47
von Pretch
Laut Webseite haben die garkeine öffentlich rechtlichen Sender. :rofl:

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 17:56
von Spielzimmer
Bei Kabel-BW wird nur ARD/ZDF-HD eingespeist, kein arte HD. Soll aber demnächst kommen wenn man den Gerüchten glauben kann. (dafür gibt's Schweiz SF 1/2)

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 19:42
von stormrider5
Spielzimmer hat geschrieben:Soll aber demnächst kommen wenn man den Gerüchten glauben kann....
Bin mal gespannt wann die dritten Programme auf HD bei Kabel BW eingespeist werden. Die Umstellung soll ja Ende diesen Monats vollzogen werden.

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 20:02
von fulo
Ich kann nur noch mal wiederholen dass ich vor dem Einsatz des Loewe-internen Tuners Arte HD empfangen habe.
Warum auch immer. Scheinbar wäre das ja noch garnicht möglich über Kabel?

Irgendwie wird das grad sehr konfus. :)

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 20:15
von stormrider5
fulo hat geschrieben:Irgendwie wird das grad sehr konfus. :)
Das liegt an pretch :D . Der ist abgebogen Richtung Kabelanbieter :rofl: .

Aber mal ehrlich, solange auf Deinem Empfangsweg Arte HD angeboten wird, wird es Dir der Loewe nicht vorenthalten. Stöpsel doch mal Deinen alten Tuner an - ich möchte wetten, daß dort auch kein Arte HD verfügbar ist. VG

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 20:53
von fulo
Den alten anstöpseln geht nicht mehr, den habe ich an Sky zurück geschickt. Aber letzten Endes eigentlich auch halbwegs egal. Normal arte kommt ja zum Glück rein. Primär ist es dann eigentlich die eingangs erwähnte Bildqualität die mich mitunter stört. Aber das scheint wirklich an den Sendern zu liege. Eben war die Qualität bei den Simpsons z.B. erheblich besser. :)

Nun erst mal die Apple TV Remote anlernen. Gibt noch viel zu tun und entdecken am TV. :)

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 09:52
von Olli
fulo hat geschrieben: Normal arte kommt ja zum Glück rein. Primär ist es dann eigentlich die eingangs erwähnte Bildqualität die mich mitunter stört.
Tröste dich, denn:
afaik wird arte HD bei Kabel BW tatsächlich nicht eingespeist,
in anderen Foren wird über die tatsächliche Ausstrahlung von HD Beiträgen bei arte HD reichlich gestritten.

So wie es derzeit aussieht gibt es kaum oder nur sporadisch 720p Material zu sehen. Dies soll sich erst mit dem allgemeinen "Transponderumzug" der ÖR andern. Nützt den Kabelgeschädigten zwar nichts, anbei die Transponderbelegung der ÖR:
Die ARD in HD - Transponderdaten ab 30. April 2012

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 10:30
von Pretch
Also gerade bei Arte versteh ich den Vorwurf nicht. Ich glaub es gibt kennen anderen deutschen Sender (mit echtem Programm, also der keine Endlosschleife zeigt) der so viele echte HD Sendungen im Programm hat.

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 10:44
von Loewengrube
Kann ich nur bestätigen. Schaue regelmäßig bei ArteHD herein.

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 11:59
von Olli
Pretch hat geschrieben:Also gerade bei Arte versteh ich den Vorwurf nicht. Ich glaub es gibt kennen anderen deutschen Sender (mit echtem Programm, also der keine Endlosschleife zeigt) der so viele echte HD Sendungen im Programm hat.
Loewengrube hat geschrieben:Kann ich nur bestätigen. Schaue regelmäßig bei ArteHD herein.
Auf Anfrage bei arte erhielten die user im Dezember 2011 und im Februar 12 die folgende (gleiche) Antwort:
Einige Sendungen sind Falscher weise als HD Nativ bezeichnet worden. Diese Sendungen waren nur in HD Nativ in Frankreich ausgestrahlt. ARTE rüstet gerade seine Senderegie um in HD, dieses verfahren wird erst in 6 Monaten beendet sein, danach werden alle Programme Simultan in HD nativ angeboten werden und eine größere Zahl an Sendungen in HD. Der Fehler der Falsche Anzeige von HD Nativ Programme sollte in der nächste Woche behoben sein.

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 12:02
von Loewengrube
Die schreiben aber auch "einige". Ich sehe durchaus sehr gute Sendungen bei ArteHD, die sicherlich HD nativ sind. Natürlich ist das noch nicht füllend über 24/7 der Fall, aber von "kaum" oder "sporadisch" kann da nicht die Rede sein. Oder ich suche mir immer ausgerechnet die richtigen Sendungen heraus :pfeif:

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 15:39
von Pretch
Meine Erfahrungen mit Arte beziehen sich auch nicht auf Angaben in TV Zeitschriften oder so, sondern darauf was ich dort sehe und das ist nunmal im Verhältnis mehr HD Material als auf irgendeinem anderen Sender. ;)